Tachonadel flattert...

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

habe folgendes Problem (erstmals aufgefallen bei Km-Stand 300, bis heute Km-Stand 1.800 nicht verschwunden): Ab 140 fängt die Tachonadel an zu flattern, wenn man eine konstante Geschwindigkeit hält. Ich dachte, ich hätte viell. einen Zitterfuß, also auf ebener Strecke den Tempomaten rein, selbst dann wandert die Nadel um ca 2-3km/h auf und ab. Im Bereich von 140-160 ist es am auffälligsten, darüber wird es weniger.

Möchte wegen dieser Kleinigkeit nicht gleich zum Händler fahren (und sonst ist das Auto ohne Mangel!), daher die Frage, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß woran es liegen könnte? Oder ist das etwa normal??

Das letzte mal als ich das gesehen hab, war glaub ich in einem W123 Diesel 😁

Danke.

Beste Antwort im Thema

Ganz genau....der Freundliche tauscht es aus...und danach ist Ruhe!
Die Tachonadel läuft jetzt sogar synchron mit dem digitalen Tacho, was vorher definitiv nicht der Fall war - es war immer eine deutliche Differenz zu erkennen! Z.B. analog 130 km/h, digital 127 km/h 🙂 Jetzt passt bei mir alles!

Für diejenigen, die sich Sorgen machen, dass danach das halbe Amaturenbrett knistert...ich kann euch beruhigen - bei mir ist alles wie vorher! 🙂

LG

60 weitere Antworten
60 Antworten

Update: Nach zwei Probefahrten und einem netten Brief (Fzg. wurde über den Nachtresor abgegeben) wurde das KI nun getauscht und alles ist so wie es sein sollte.

Es geht also doch... warum denn immer erst diskurtieren?Meiner hat seit heute auch einen neuen, war jedoch auch ein Akt.

Hallo zusammen.
Ich habe nächste Woche wegen diesem (und anderen)  Fehler auch einen Werkstattermin, um es besser zu demonstrieren habe ich mal ein Video davon aufgenommen, je höher die Geschwindigkeit, desto stärker das Flattern, das Video wurde bei 161kmh mit Tempomat aufgenommen.
Die Tachonadel zappelt rum, während der digitale Tacho auf 161kmh festgenagelt still steht.

Bei >180 ist es noch stärker, da wollte ich aber kein Video bei aufnehmen 🙂

Beim Video am besten direkt zu ca 1:35min vorspulen, da sieht man es am deutlichsten, vorher wackelt eher meine Hand 🙂.

http://www.youtube.com/watch?v=74wYfubXgwg#

Moin,

hat schon jemand von seinem Freundlichen das KI getauscht bekommen, da die Drehzahlnadel wackelt? Hatten wir letztens bei ca. 1.600 rpm so um ca. 100 Umdrehungen rauf und runter...

Man, ich werde noch wahnsinnig, wir scheinen keine einzige Macke der aktuellen Serie mit unserem Wagen auszulassen...

Grüße!

Bei mir wurde es deshalb getauscht, seither ist ruhe.

Ähnliche Themen

Wird bei Reklamation natürlich ausgetauscht, wie bei den vielen Usern, die das bereits hier mitgeteilt haben, danach ist Ruhe auf der Pupille.

Grüße

Bei mir wurde das KI getauscht (nach 2000KM) und dann war ca. 1000 KM Ruhe und dann war es wieder da...

Nun habe ich es mir 30.000 KM angesehen und werde wieder zu VW.

Ist einfach nur eine so miese Qualität, was die da eingekauft haben (sofern es wirklich an den KIs liegt und nicht an etwas anderem).

Selbst beim Trabant hat nichts gewackelt 🙂

Wertigkeit neu erleben 🙂

Absolute Zustimmung. Mein KI wurde vor ca. 500km getauscht und gestern ging es dann wieder auf die Bahn. Bei hohen Geschwindigkeiten glaube ich wieder ein Schwanken vernommen zu haben.
Ich fasse es nicht. 
Allerdings konnte ich auch keine wirklich vernüftige Beobachtung anstellen, da der Verkehr dies nicht zulies..

LG

Zitat:

Original geschrieben von DieselracerGTD


[/quote
<span class="Apple-style-span" style="display: inline; ">Es geht also doch... warum denn immer erst diskurtieren?</span>
[/quote

Meiner hat seit heute auch einen neuen, war jedoch auch ein Akt.

DAS frage ich mich auch immer. Immer ist alles erst normal... bla bla bla... 

Das ist doch ein Trukschluss, dass so Geld gespart wird. Der Kunde wird sich über kurz oder lang von VW abwenden.

Aber das wird VW wohl erst in einigen Jahren zu spüren bekommen...

Ich möchte euch noch einmal an die Werbeaussagen erinnern:
"Für diejenigen, die Geräusche schon ab 0db hören, für diejenigen die Unterschiebe schon ab 0,1mm spüren..."
(oder so ähnlich)
Und dann wollen die Kundenberater einem verkaufen, dass so offensichtlicher Mängel normal sind.

Bei mir ist es ebenfalls die Drehzahlnadel, die wackelt. Dachte auch schon, ich hätte einen an der Waffel und hab es nicht mehr beachten wollen *was zugegebenermaßen sehr schwer fällt*

Doch dank des Threads hier werde ich aber nun auch einen Termin beim 🙂 machen... Ob ich dann automatisch die farbige MFA+ nachrüsten lassen könnte?

Nach mangelhafte Spaltmaße nun der zweite Mangel, der mich immer mehr an die Marke VW zweifeln lässt... Leider... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Deepice


Doch dank des Threads hier werde ich aber nun auch einen Termin beim 🙂 machen... Ob ich dann automatisch die farbige MFA+ nachrüsten lassen könnte?

Nach mangelhafte Spaltmaße nun der zweite Mangel, der mich immer mehr an die Marke VW zweifeln lässt... Leider... 🙄

Den Tacho mit der MFA Premium zu bekommen wird schwer. Wenn du den =) etwas besser kennst, dann vielleicht, aber normalerweise wird das Ersatzteil über die FIN bestellt und dann bekommst du den gleichen.

Zwei Mängel? Sei froh... 
Ich dachte, ich hätte ein mängelfreies Auto aber:

  • Schaltung zweimal nachgestellt und immer noch nicht gut
  • Türposition verändert, Windgeräusche sind jetzt wesentlich geringer
  • Scheibenwischer wg. Schlierenbildung erneuert
  • Scheibenwischermotor ausgetauscht, Scheibenwischer berührten die A-Säule beim Wischen
  • Scheibe poliert wg. der Saugnapfabdrücke, dabei Kotflügel verkratzt (jetzt Polierspuren in der Sonne :/)
  • Sitzbezüge vorn getauscht, Fahrersitzbezug fehlerhaft bezogen, (Termin ist gemacht)
  • KI wg. Zeigerwackeln getauscht
  • im rechten Scheinwerfer wackelt der Chromeinsatz der die Fassung für die Blinkerbirner bildet. Blinkerbirne lässt sich nicht nicht mehr in die Fassung drehen (hält momentan mit Klebeband)

EZ 11/09... 

Achja... die Klappergeräusche vom Schlossbügel und dem Knistern unter der Klavierlackblende rede ich gar nicht erst.

BG =)

Oh man, ich lese besser gar nicht mehr weiter, sonst bemerk ich andere Sachen auch noch. Versuche eigentlich immer nicht allzu pendantisch zu sein, aber bei den heutigen Preisen kann man imho entsprechende Qualität erwarten.

Sitzbezüge auf der Fahrerseite sind mir auch schon aufgefallen. Liegt aber wohl daran, dass die Sportsitze im GTI ein "normales" i.S.v. berührungsfreies Einsteigen nur schwer möglich machen.

Mal gucken, wie lange der Tausch des Kombiinstrumentes dann hält...

Hallo,

war wegen einem Klappern im Lenksäulenbereich beim Händler und habe auch das Schwanken der Tachonadel angesprochen. Das Klappern wurde anstandslos beseitigt, nur bei der Tachonadel meinte der Meister, dass es Stand der Technik sei und er das bei seinem Golf VI ebenfalls hat.

Zur Info: Ich fahre einen Scirocco mit EZ 10/2011. Das Tauschen der KI kann ja nicht des Rätsels Lösung sein, da der Fehler hier bei motor-talk seit etwa zwei Jahren gelistet ist und mein neuer Scirocco dann doch hoffentlich über ein fehlerfreies KI verfügen sollte. :-(

Gibt es schon Lösungen, woran es liegen könnte?

Schönen Gruß,

CHristoph

Defekte Tachoeinheit, wurde bei mir getauscht, seit dem flatter da nix mehr.

Das ist jedoch alles andere als Stand der Technik!
Spreche da noch mal mit ihm drüber.

Ich war auch erst in der Werkstatt, diese hat sich dann schlau gemacht (mit Wolfsburg in Verbindung gesetzt nehme ich an) und dann wurde das bestellt und getauscht.

Zitat:

Original geschrieben von Crazy-Horse


Defekte Tachoeinheit, wurde bei mir getauscht, seit dem flatter da nix mehr.

Das ist jedoch alles andere als Stand der Technik!
Spreche da noch mal mit ihm drüber.

Ich war auch erst in der Werkstatt, diese hat sich dann schlau gemacht (mit Wolfsburg in Verbindung gesetzt nehme ich an) und dann wurde das bestellt und getauscht.

Warte mal ein paar Tausend km ab.

Das KI wurde bei meinem Golf+ erst im Sommer wg. wackelnder Drehzahlnadel getauscht.

Das Blöde dabei ist, der Zeiger fängt mittlerweile wieder an zu zucken.🙄

Einziger Unterschied zu damals, jetzt zuckt noch zusätzlich die Tachonadel zwischen 70 und 90 km/h.😁

Das scheint bei VW z.z wohl echt schwierig zu sein ein auf Dauer funktionierendes KI zu verbauen.

Mir drängt sich allerdings der Verdacht auf, das es nicht unbedingt am KI liegen muss.

VW sollte eventuell in Zukunft die gute alte Tachowelle wieder verbauen.😁

Dann wären evtl. auch wieder ein paar € übrig um Gasdruckdämpfer für die Motorhaube zu verbauen.😁

Zitat:

Original geschrieben von cchris_G


Hallo,

war wegen einem Klappern im Lenksäulenbereich beim Händler und habe auch das Schwanken der Tachonadel angesprochen. Das Klappern wurde anstandslos beseitigt, nur bei der Tachonadel meinte der Meister, dass es Stand der Technik sei und er das bei seinem Golf VI ebenfalls hat.

Zur Info: Ich fahre einen Scirocco mit EZ 10/2011. Das Tauschen der KI kann ja nicht des Rätsels Lösung sein, da der Fehler hier bei motor-talk seit etwa zwei Jahren gelistet ist und mein neuer Scirocco dann doch hoffentlich über ein fehlerfreies KI verfügen sollte. :-(

Gibt es schon Lösungen, woran es liegen könnte?

Schönen Gruß,

CHristoph

Ich würde mir das Schriftlich vom Freundlichen geben lassen.

Was sagt VW da zu?

Deine Antwort
Ähnliche Themen