Tachonadel flattert...
Hallo,
habe folgendes Problem (erstmals aufgefallen bei Km-Stand 300, bis heute Km-Stand 1.800 nicht verschwunden): Ab 140 fängt die Tachonadel an zu flattern, wenn man eine konstante Geschwindigkeit hält. Ich dachte, ich hätte viell. einen Zitterfuß, also auf ebener Strecke den Tempomaten rein, selbst dann wandert die Nadel um ca 2-3km/h auf und ab. Im Bereich von 140-160 ist es am auffälligsten, darüber wird es weniger.
Möchte wegen dieser Kleinigkeit nicht gleich zum Händler fahren (und sonst ist das Auto ohne Mangel!), daher die Frage, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß woran es liegen könnte? Oder ist das etwa normal??
Das letzte mal als ich das gesehen hab, war glaub ich in einem W123 Diesel 😁
Danke.
Beste Antwort im Thema
Ganz genau....der Freundliche tauscht es aus...und danach ist Ruhe!
Die Tachonadel läuft jetzt sogar synchron mit dem digitalen Tacho, was vorher definitiv nicht der Fall war - es war immer eine deutliche Differenz zu erkennen! Z.B. analog 130 km/h, digital 127 km/h 🙂 Jetzt passt bei mir alles!
Für diejenigen, die sich Sorgen machen, dass danach das halbe Amaturenbrett knistert...ich kann euch beruhigen - bei mir ist alles wie vorher! 🙂
LG
60 Antworten
...ich werd das auf jeden Fall demnächst beim 🙂 vorbringen - auch wenn ich denke, dass das nichts bringen wird...
und ich hab es geschafft meine Tachonadeln zu beruhigen..
Berg runter verharrte sie aber so was von bei Strich 220, und bewegte sich kein bisschen 😁
Da das aber keine Alltagslösung sein kann, werde ich wohl auch den Weg zum Händler suchen, wenn ich aus dem Urlaub zurück bin..
@ Slumi: Bitte berichte, was bei Dir rauskommt.
Auto ist heute beim Händler, da ein Nebelscheinwerfer kaputt ist.
Da habe ich gleich das mit der Tachonadel angesprochen.
Und gerade habe ich einen freundlichen Anruf vom Händler erhalten, dass die Tachoeinheit getauscht wird 🙂
hatte das bei einem polo bj 2001
so zwischen 60 und 70 ist die nadel immer gesprungen
hat mich aber ehrlich gesagt net gestört
wobei, bei nem neuwagen für den preis sollte das nicht sein!
Ähnliche Themen
Bei meinem Highline TSI zittert die Tachonadel leider auch immer wieder mal ein wenig....
Finde das absolut nicht akzeptabel. In 14 Jahren 2er Golf hat die Tachonadel nie gezittert.
Hatte das bei meinem 1er Golf von BJ. 1979 zum letzten Mal beobachtet, und auch nur dann, wenn die Tachowelle kurz vorm durchbrechen war.
Aber auch das gehört wohl zur neuen Wertigkeit, welche man im neuen Golf erleben soll...
Meine Tachoeinheit wurde komplett wegen dem Tachowackeln ausgetauscht. Und noch was am Computer geändert. Seit dem ist ruhe. Nach 7 Monatiger (a= 1 mal pro woche , beim freundl Vorsprechn) mit 42 Fehlern ist nun endlich mal ruhe in den Golf eingekehrt, und man kann Auto fahren
hatte das bei meinem Ver auch gehabt.so bei 100 ist die nadel um 2-3km/h hin und her gesprungen und je schneller ich gefahren bin umso extremer wurde das.bei 180 waren es schon um die 7km/h.bin dann zum händler und die haben ohne probleme das kombiinstrument getauscht und seitdem ist ruhe.
Verdammt ... da haben ja viele andere das gleiche Problem wie ich mit der unruhigen Tachonadel. Erst dachte ich auch.. ich bilde mir den Unsinn ein.
Werde dann auch mal zum Händler gehen .. hoffe, mir wir auch so anstandlos geholfen wie euch.
Ich habe an meinem Golf (MJ2010) das gleiche Problem. Auch hier flattert die Tachonadel.
Der Tacho soll getauscht werden - ist nur leider seit 2,5 Wochen im Rückstand.
mfG
Meine zittert auch ab und zu... naja, in 10 Tagen geht er eh zurück, also isses mir jetzt auch wurscht.
Zitat:
Original geschrieben von allmaechtige
Mein Tacho ist absolut ruhig. Aber mein Drehzahlmesser hüpft bei 2000 u/min um min. 100-200 u/min. Ich dachte auch ich bin der Einzige, der dieses Problem hat.
Das geht mir 100%ig genauso ... und es nervt gewaltig. Wenn ich auf den Wagen nicht so angewiesen wäre, würde ich ihn auch schnell beim Händler vorbeibringen.
Naja ... ab 14.12. habe ich Urlaub und muß eh wegen einer Parkschramme in die Werkstatt ... dann werde ich das ansprechen.
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Das geht mir 100%ig genauso ... und es nervt gewaltig. Wenn ich auf den Wagen nicht so angewiesen wäre, würde ich ihn auch schnell beim Händler vorbeibringen.Zitat:
Original geschrieben von allmaechtige
Mein Tacho ist absolut ruhig. Aber mein Drehzahlmesser hüpft bei 2000 u/min um min. 100-200 u/min. Ich dachte auch ich bin der Einzige, der dieses Problem hat.Naja ... ab 14.12. habe ich Urlaub und muß eh wegen einer Parkschramme in die Werkstatt ... dann werde ich das ansprechen.
....was ist daraus geworden ? Ich habe das gleiche Problem 😠.
Hoffe es ist nur eine Softwareanpassung, und muss nicht das KI getäuscht werden und es klappert nachher......
MfG
Zitat:
Original geschrieben von iffi
Ich habe an meinem Golf (MJ2010) das gleiche Problem. Auch hier flattert die Tachonadel.
Der Tacho soll getauscht werden - ist nur leider seit 2,5 Wochen im Rückstand.mfG
Da scheinen ja schon mehrere das Problem zu haben! 😰
Sowas kenn ich nur von Uralten autos! 😁
An alle hier die das mit dem Tacho und dem Drehzahmesser haben wie ich es hatte. VW tauscht das ganze aus. Scheint denen bekannt zu sein, aber die VW Mitarbeiter dürfen sich nicht äußern, warum auch immer. Ich habe keine Ahnung. Folge getauscht= ruhe
Ganz genau....der Freundliche tauscht es aus...und danach ist Ruhe!
Die Tachonadel läuft jetzt sogar synchron mit dem digitalen Tacho, was vorher definitiv nicht der Fall war - es war immer eine deutliche Differenz zu erkennen! Z.B. analog 130 km/h, digital 127 km/h 🙂 Jetzt passt bei mir alles!
Für diejenigen, die sich Sorgen machen, dass danach das halbe Amaturenbrett knistert...ich kann euch beruhigen - bei mir ist alles wie vorher! 🙂
LG