Tachonadel flattert...
Hallo,
habe folgendes Problem (erstmals aufgefallen bei Km-Stand 300, bis heute Km-Stand 1.800 nicht verschwunden): Ab 140 fängt die Tachonadel an zu flattern, wenn man eine konstante Geschwindigkeit hält. Ich dachte, ich hätte viell. einen Zitterfuß, also auf ebener Strecke den Tempomaten rein, selbst dann wandert die Nadel um ca 2-3km/h auf und ab. Im Bereich von 140-160 ist es am auffälligsten, darüber wird es weniger.
Möchte wegen dieser Kleinigkeit nicht gleich zum Händler fahren (und sonst ist das Auto ohne Mangel!), daher die Frage, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß woran es liegen könnte? Oder ist das etwa normal??
Das letzte mal als ich das gesehen hab, war glaub ich in einem W123 Diesel 😁
Danke.
Beste Antwort im Thema
Ganz genau....der Freundliche tauscht es aus...und danach ist Ruhe!
Die Tachonadel läuft jetzt sogar synchron mit dem digitalen Tacho, was vorher definitiv nicht der Fall war - es war immer eine deutliche Differenz zu erkennen! Z.B. analog 130 km/h, digital 127 km/h 🙂 Jetzt passt bei mir alles!
Für diejenigen, die sich Sorgen machen, dass danach das halbe Amaturenbrett knistert...ich kann euch beruhigen - bei mir ist alles wie vorher! 🙂
LG
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von yellow84
Hallo,habe folgendes Problem (erstmals aufgefallen bei Km-Stand 300, bis heute Km-Stand 1.800 nicht verschwunden): Ab 140 fängt die Tachonadel an zu flattern, wenn man eine konstante Geschwindigkeit hält. Ich dachte, ich hätte viell. einen Zitterfuß, also auf ebener Strecke den Tempomaten rein, selbst dann wandert die Nadel um ca 2-3km/h auf und ab. Im Bereich von 140-160 ist es am auffälligsten, darüber wird es weniger.
Möchte wegen dieser Kleinigkeit nicht gleich zum Händler fahren (und sonst ist das Auto ohne Mangel!), daher die Frage, hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß woran es liegen könnte? Oder ist das etwa normal??
Das letzte mal als ich das gesehen hab, war glaub ich in einem W123 Diesel 😁
Danke.
hi yellow 84!
die tachonadel von meinem 110PS CR highline "flattert" auch. anfangs hab ich auch daran gedacht, mal beim händler vorbei zu schauen, aber mittlerweile nach 16 tkm stört es mich eigentlich nicht mehr...
lg
paul
Dieses flattern scheint wohl auch Markenübergreifend zu bestehen. Ich hab´s auch feststellen können. Stört aber nicht weiter.
naja also wegen so einer kleinigkeit nicht zum händler gehen .. hmm bei den vk´s würde ich schon zum händler gehen und das ggf beseitigen lassen... im zweifel kann er ja net mehr als nein sagen ^^
...heute Autobahn - über 200 und Volllast - die Tachonadel schwankte bzw. flatterte auch hin und her - mangels Zeit und Strecke hab ich das Phänomen nicht weiter beobachten können - mal sehen obs nur Zufall war oder mal wieder dem Stand der Technik entspricht...
Ähnliche Themen
Bei mir hab ich (noch) kein Flattern bemerkt. Aber, dass die Geschwindigkeiten auf dem Tacho und in der MFA nicht ganz übereinstimmen. Der Tacho zeigt ca. 2 km/h mehr an als die MFA. Kann man das justieren (lassen)?
Die gemessene Geschwindigkeit vom ABS Sensor ( MFA Abruf ) variiert immer mit dem Tacho was vorläufig ist.
...na wunderbar so ein Stand der Technik 🙁
Das hab ich jedenfalls noch bei keinem Auto so gesehen - egal ob Opel, VW, BMW oder Mercedes...
Ich dachte, dass wenigstens so ein KI und ein paar Geber nach 100 Jahren Automobilbau fehlerfrei arbeiten...
Nene, siehst Du nicht.
Mein ABS Sensor geht mit der gemessenen GPS Geschwindigkeit fast konform, aber das Tacho ist bis zu 5km/h vorläufig.
Auch hat es Parkinson, so wie das wabbelt.
Mein Tachonadel zappelt auch, und ich finde das ist nicht Stand der Technik. Es gibt genug möglichkeiten die Nadel zu beruhigen.
Ich finds nervig.
Und ich habe auch das Gefühl das die MFA eine andere Geschw, anzeigt als mein Tacho. Wie kommt man auf die Idee für MFA und Tacho andere MEssverfahren/Orte zu wählen?
Das kann ich dir im speziellen beim Golf nicht beantworten, aber ihr habt doch mit Sicherheit auch ein Service Menü in der MFA, wo ihr die ABS Sensordaten im Bezug auf die Geschwindigkeiten ablesen könnt.
Persönlich denke ich, das die gemittelte Geschwindigkeit im MFA stimmt.
Mein Tacho ist absolut ruhig. Aber mein Drehzahlmesser hüpft bei 2000 u/min um min. 100-200 u/min. Ich dachte auch ich bin der Einzige, der dieses Problem hat. Mein alter IV hatte das 100%ig nicht...