Sync 3 Fragen

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

ich habe einen brandneuen Ford Focus MK4 mit Sync 3 und hätte ein paar Fragen:

1) Ich habe ein Galaxy S8 mit der aktuellsten Software (sowohl Software des Smartphones als auch von Android Auto).
Leider wird das Handy über USB nicht erkannt. Mal passiert außerhalb Aufladen des Handys nichts und manchmal erscheint folgender Text auf dem Display:
"Das angeschlossene USB-Gerät funktioniert nicht."
Wie kriege ich es dann ans Laufen?
Beim Honor Handy von meinem Vater funktionierte Android Auto auch nicht.

2) Hat das Sync 3 keinen CD Player mehr oder übersehe ich den? In der Preisliste von Ford kann ich nichtbeinmal das Wort CD lesen.

3) Gibt es Spotify nicht mehr als mobile app? Auf dem Smartphone ist Spotify installiert, allerdings nicht unter mobile Apps.

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

So wie versprochen hier die Anleitung + Downloads

Vorweg:

Das Ganze wird auf eigene Gefahr gemacht !!!
Da dies nicht der Offizielle weg ist !!!

Ich selber habe keine Probleme gehabt auch nicht beim Ford Händler.

Ihr benötigt 3x USB (16GB) Stick am besten mit USB 3.0 damit geht die Installation schneller.
Ihr könnt ach nur einen Stick nehmen so müsst ihr jedoch immer wieder den Stick mit dem jeweiligen Update bestücken.

Ihr könnt jederzeit auf Sync 3.3 Build 19052 zurück in dem ihr die verlinkte Datei genau wie unter Installiert.

Installation Reihenfolge:

1. Sync 3.4 Build 20021 (dauer der Installation ca 10-20min )
2. Navi Karten F9 (dauer der Installation ca 45min - 1Std )
3. Nav Voice (dauer der Installation ca 15-30min )

Installation

Die Datei downloaden,
Einen USB-STICK mit min. 16GB Größe auf exFAT formatieren.
Die heruntergeladene Datei bitte direkt auf den Stick entpacken.

Auf dem Stick wird nach dem entpacken der Ordner SyncMyRide erstellt, die autoinstall.lst und die DOTINDEX.MSA angelegt. Dies sollte dann so aussehen wie auf dem Bild im Anhang.

1. Mit dem fertig erstellten Stick bitte zum Auto gehen.
2. Tür aufschließen.
3. Motor starten.
4. Warten bis das Navi fertig geladen hat.
5. USB Stick einstecken.
6. Installation beginnt zeitnah.
7. Nach erfolgreicher Installation des Updates kommt einen Meldung auf dem Monitor, mit dem Hinweis den Stick zu entfernen.

8. Dann den Motor bei nächster Gelegenheit ausschalten.
9. Tür auf und Fahrzeug verlassen
10. Auto abschließen
11. Jetzt 2 Minuten, oder länger ...., warten (Kaffee trinken, rauchen, etc)
12. Tür aufschließen und Fahrzeug starten
13. Installation sollte erfolgreich sein

Genau das gleiche macht ihr mit allen anderen Installationen auch !

Ich Empfehle grundsätzlich wenn ihr alle Updates auf Sync 3.4 + Karten F9+ Nav Voice gemacht habt, einmal ein Werkstreset vom System zu machen !

Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen damit weiter helfen.

USB Ordner Struktur
7088 weitere Antworten
7088 Antworten

Als Update im Web oder nur in der Werkstatt?
Die Abfrage auf der Update Seite von Ford ist negativ, kein Update verfügbar

...und im Chat mit dem FORD-Service wurde mir gerade bestätigt, dass da momentan nix aktuelleres vorliegt.

Sync 3.4 soll meines Wissens im Oktober ausgerollt werden... zumindest für die Fahrzeuge mir den neuen Sync das ab Oktober 2018 mit neuer Hardware verbaut wurde...
Alle neuen Fahrzeuge MY2020 werden das neue Sync 3.4 eh erhalten...

Unser erster wurde Anfang Oktober gebaut, also genau an der Grenze. Wie kann man herausfinden, welche HW Version verbaut ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

@hoschiking schrieb am 3. September 2019 um 09:02:44 Uhr:


Als Update im Web oder nur in der Werkstatt?
Die Abfrage auf der Update Seite von Ford ist negativ, kein Update verfügbar

Als Update im Web. Sind 9 Dateien + Lizenzdatei. Die müssen aber selbst zusammengebaut werden (d.h. passende autoinstall.lst erstellt), bis es das über die Update-Seite gibt wird sicher noch etwas dauern.

Zitat:

@CrazyManXXL schrieb am 3. September 2019 um 09:26:17 Uhr:


Sync 3.4 soll meines Wissens im Oktober ausgerollt werden... zumindest für die Fahrzeuge mir den neuen Sync das ab Oktober 2018 mit neuer Hardware verbaut wurde...

Weißt du ob das heißt, dass Focus MK4 vor 10/18 eine andere Hardware haben und nicht mit Sync 3.4 kompatibel sind?

Alle am deutschen Markt jemals ausgelieferten Sync 3 sind technisch mit 3.4 kompatibel, inwiefern es aber offizielle Updates geben wird muss wohl die Zeit zeigen. Die Art der Installation unterscheidet sich jedenfalls bei Geräten die mit Version < 3.2 ausgeliefert wurden.

@CrazyManXXL: ist das eine belastbare Information? Mich würde es sehr wundern, wenn andere Modelle vor Markteinführung von Puma & Kuga diese Software bekämen (in Europa, dass der Explorer mit 3.4 ausgeliefert wird ist klar).

Wo kann ich mir die Sync-Version denn anzeigen lassen? Denn laut Ford-Pass-App wäre meiner Modelljahr 2020.

Unter Einstellungen -> Allgemein -> Informationen zu Sync (ist jetzt aus dem Kopf, aber so in etwa passt es)

Hallo zusammen,

Notrufsystem war die letzten tage dauerhaft aktiv. Heute wird das Steuergerät getauscht.

Des Weiteren hat man festgestellt, dass die Batterie nur 40% hatte. Batterie wird aufgeladen.

Man will das wohl beobachten, andernfalls wird die Batterie getauscht.

Start-Stopp soll aufgrund dessen wohl nicht funktionieren.

Hat jemand hier gleiche bzw. ähnliche Erfahrungsberichte?

Jou, sehr viele sogar. Es gibt auch einen thread dazu. Da werden Sie geholfen 😉

Danke für den Hinweis und sorry für den Ausreißer in diesem Bereich. Merci!

Zitat:

@MrXY schrieb am 3. September 2019 um 22:23:21 Uhr:


Alle am deutschen Markt jemals ausgelieferten Sync 3 sind technisch mit 3.4 kompatibel, inwiefern es aber offizielle Updates geben wird muss wohl die Zeit zeigen. Die Art der Installation unterscheidet sich jedenfalls bei Geräten die mit Version < 3.2

Ist so nicht richtig.
Oder du beschreibst detaillierter was „technisch kompatibel“ bedeutet

Technisch kompatibel heißt, dass die neueren Versionen (ab 3.2) auch auf alten Geräten laufen. Ein Hardware-Tausch ist nicht erforderlich.
Allerdings ist die Installation nicht über den normalen Update-Prozess möglich, da sich die Partitionierung des eingebauten Flash-Speichers unterscheidet. Bei den älteren Geräten muss also zunächst der Flash-Speicher neu partitioniert werden, anschließend lassen sich die neueren Firmware-Versionen installieren.

Und das ist für den Kunden nicht möglich, daher ist die Info nicht sehr hilfreich

Deine Antwort
Ähnliche Themen