Sync 3 Fragen

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

ich habe einen brandneuen Ford Focus MK4 mit Sync 3 und hätte ein paar Fragen:

1) Ich habe ein Galaxy S8 mit der aktuellsten Software (sowohl Software des Smartphones als auch von Android Auto).
Leider wird das Handy über USB nicht erkannt. Mal passiert außerhalb Aufladen des Handys nichts und manchmal erscheint folgender Text auf dem Display:
"Das angeschlossene USB-Gerät funktioniert nicht."
Wie kriege ich es dann ans Laufen?
Beim Honor Handy von meinem Vater funktionierte Android Auto auch nicht.

2) Hat das Sync 3 keinen CD Player mehr oder übersehe ich den? In der Preisliste von Ford kann ich nichtbeinmal das Wort CD lesen.

3) Gibt es Spotify nicht mehr als mobile app? Auf dem Smartphone ist Spotify installiert, allerdings nicht unter mobile Apps.

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

So wie versprochen hier die Anleitung + Downloads

Vorweg:

Das Ganze wird auf eigene Gefahr gemacht !!!
Da dies nicht der Offizielle weg ist !!!

Ich selber habe keine Probleme gehabt auch nicht beim Ford Händler.

Ihr benötigt 3x USB (16GB) Stick am besten mit USB 3.0 damit geht die Installation schneller.
Ihr könnt ach nur einen Stick nehmen so müsst ihr jedoch immer wieder den Stick mit dem jeweiligen Update bestücken.

Ihr könnt jederzeit auf Sync 3.3 Build 19052 zurück in dem ihr die verlinkte Datei genau wie unter Installiert.

Installation Reihenfolge:

1. Sync 3.4 Build 20021 (dauer der Installation ca 10-20min )
2. Navi Karten F9 (dauer der Installation ca 45min - 1Std )
3. Nav Voice (dauer der Installation ca 15-30min )

Installation

Die Datei downloaden,
Einen USB-STICK mit min. 16GB Größe auf exFAT formatieren.
Die heruntergeladene Datei bitte direkt auf den Stick entpacken.

Auf dem Stick wird nach dem entpacken der Ordner SyncMyRide erstellt, die autoinstall.lst und die DOTINDEX.MSA angelegt. Dies sollte dann so aussehen wie auf dem Bild im Anhang.

1. Mit dem fertig erstellten Stick bitte zum Auto gehen.
2. Tür aufschließen.
3. Motor starten.
4. Warten bis das Navi fertig geladen hat.
5. USB Stick einstecken.
6. Installation beginnt zeitnah.
7. Nach erfolgreicher Installation des Updates kommt einen Meldung auf dem Monitor, mit dem Hinweis den Stick zu entfernen.

8. Dann den Motor bei nächster Gelegenheit ausschalten.
9. Tür auf und Fahrzeug verlassen
10. Auto abschließen
11. Jetzt 2 Minuten, oder länger ...., warten (Kaffee trinken, rauchen, etc)
12. Tür aufschließen und Fahrzeug starten
13. Installation sollte erfolgreich sein

Genau das gleiche macht ihr mit allen anderen Installationen auch !

Ich Empfehle grundsätzlich wenn ihr alle Updates auf Sync 3.4 + Karten F9+ Nav Voice gemacht habt, einmal ein Werkstreset vom System zu machen !

Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen damit weiter helfen.

USB Ordner Struktur
7088 weitere Antworten
7088 Antworten

Das ist ok. Hast du in der autoinstall auch die zeile mit 20196.Falls ja, installiere das ganze nochmal neu

Zitat:

@gaby_g schrieb am 4. Oktober 2020 um 22:20:54 Uhr:


Das ist ok. Hast du in der autoinstall auch die zeile mit 20196.Falls ja, installiere das ganze nochmal neu

Auf der von mir verlinkten Seite steht wie das geht, man muss die Zeile glaube ich ändern,

von 20136 auf 20196, soll aber auch ohne Änderung der Zeile gehen.

Du musst das ändern auf 20196.. Probiere das morgen aus und sag uns mal wie es ist

Zitat:

@gaby_g schrieb am 4. Oktober 2020 um 22:28:32 Uhr:


Du musst das ändern auf 20196.

Habe ich gemacht, trotzdem geht die Spracheingabe nicht.

Habe mal gelesen dass Ford ende Oktober ein neues Update der Map 9 anbieten will.

Ich warte jetzt erstmal ab, soooooo wichtig ist die Spracheingabe auch nicht, suche ja nicht

alle paar Stunden eine Adresse oder Sonderziele, wenn doch, kann man ja auch manuell

eingeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@gaby_g schrieb am 4. Oktober 2020 um 22:10:04 Uhr:


Sonst geht alles, auch die Logos?

Zitat:

@sonortama schrieb am 4. Oktober 2020 um 22:38:11 Uhr:



Zitat:

@gaby_g schrieb am 4. Oktober 2020 um 22:10:04 Uhr:


Sonst geht alles, auch die Logos?

Ja, die Logos sind alle sichtbar

Zitat:

@KamiKateR1990 schrieb am 4. Oktober 2020 um 00:46:00 Uhr:


Also ich bin jetzt etwas stinkig wegen dem Kartenupdate. Bin ne Stunde spazieren gefahren, dann hat mein Sync endlich mal rumgemeckert ich sollte doch bitte für den zweiten Teil des Updates den Wagen abstellen und Zündung ausmachen. Hab ich auch gemacht. Bin kurz raus, hab bissel gewartet, bin wieder eingestiegen und weitergefahren. Erstmal is gar nix passiert, dann hat der wieder angezeigt das ein Update ausgeführt wird.
Auf einmal sagt er wieder: Zündung bitte ausmachen, der erste Teil des Updates sei fertig. Dabei war das doch vorher schon fertig... 🙁

@KamiKateR1990 Genau das Problem hatte ich auch. Zwei Mal die Meldung, dass Teil 1 abgeschlossen ist und keine Rede von Teil 2. Hatte danach erstmal keine Navi-Stimme mehr aber nach einer Nacht unbewegtem Auto ging es dann normal. Also einfach abwarten. Ich habe auch kein Werks-Reset gebraucht.

Hattest du nach dem ersten mal auch die Meldung, dass sich Sync jetzt neustarten würde statt, dass du den Motor bzw. die Zündung abstellen sollst? Ich hatte das nämlich und Sync hat sich neu gestartet noch bevor ich die Meldung bestätigen konnte. Danach ging die Installation weiter bis wieder die Meldung mit Teil 1 abgeschlossen kam und diesmal ein Fahrzeug-Neustart gewünscht war.

Zitat:

@goenny schrieb am 4. Oktober 2020 um 20:50:35 Uhr:


Das F9-Update habe ich auf USB-Stick gezogen, aber leider wird es nicht installiert. Eine Datei der F9-Karten ist inzwischen allerdings über WLAN installiert worden.

Dafür macht das Sync in der Version 20136 Ärger. Heute konnte ich mit dem Lautstärkeregler nur die Lautstärke der Ansagen einstellen. Die Lautstärke der Musik war davon unbeeinflusst. Die Senderlogos fehlen bei mir auch teilweise und die App ist total unübersichtlich.

@goenny Siehe oben was ich KamiKater1990 geantwortet habe. Außer der fehlenden Navi-Stimme hatte ich auch genau das Problem, welches du hier beschreibst. Ein Mal Routenführung gestartet und ich konnte in egal welchem Menu nur noch die Lautstärke der Naviansage steuern, und das beim stummen Navi. Erst nach Fahrzeug-Neustart ging die Regelung der Audiolautstärke beim Radio etc. wieder. Nach einer Nacht Ruhe hat sich das ganze System erholt und es funktioniert alles normal.

Zitat:

@FoFoNB schrieb am 2. Oktober 2020 um 06:17:07 Uhr:


Auskunft der Ford Kundenhotline vom 01.10.20 um 15:30 Uhr auf die Frage, warum mein F9-Kartenupdate nicht funktioniert (ERR03):

Bitte in 3-4 Wochen noch einmal probieren. Es gibt da Probleme und an einer überarbeiteten Version würde gearbeitet. 🙄

Habe das auch gehabt, dasselbe Problem. Habe meinen Focus beim Händler abgestellt mit der TSI „Scheppernde Bose Boxen“ wurde das erledigt, Boxen funktionieren jetzt sehr gut, kein scheppern mehr, Error 3 wurde durch das Ford Diagnose irgendwas zurückgesetzt und neu geladen, F9 und alles drauf, ging alles kostenlos.

Zitat:

@sonortama schrieb am 4. Oktober 2020 um 22:06:08 Uhr:



Zitat:

@Basti32 schrieb am 4. Oktober 2020 um 22:01:37 Uhr:


Installiert einfach die Version 20196 die läuft bei mir reibungslos. Bei der Version 20136 haben bei zum Beispiel die senderlogos gefehlt.

Hallo,
ich habe die Version 20196 installiert, habe aber die selben Fehler wie von "frank 67de" geschildert, keine Sprachbefehle für Adresse und Sonderziele suchen werden akzeptiert .

Hatte ich auch so, jetzt das ganze 20196 und F9 neu noch mal mit cyanlabs installiert und es funktioniert wirklich alles top. Auto ist von 11/18.
Bei der anderen Installation von my ford focus, mehrmals installiert läuft bei den Karten etwas schief, da fehlt anscheinend die Hälfte.

Zitat:

@gaby_g schrieb am 4. Oktober 2020 um 22:28:32 Uhr:


Du musst das ändern auf 20196.. Probiere das morgen aus und sag uns mal wie es ist

Also ich habe das alles probiert und es hat nichts genützt, erst die Installation mit cyanlabs hat den Erfolg gebracht bei meinem Auto aus 11/18.
Es scheint einen Grund zu geben warum Ford das alles noch nicht komplett frei gegeben hat.
Bin eigentlich auch sicher das vorher trotz laufendem F9 nicht wirklich die Karten auch aktueller waren als bei F7.
Aber ob das so ist werde ich erst im laufe der Woche testen können.

Also mir wird immer noch die F9 auf der Ford Seite angeboten und die habe ich auch schon lange installiert. Funktioniert einwandfrei. Also stellt nicht immer so Behauptungen auf!

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 5. Oktober 2020 um 08:52:58 Uhr:



Zitat:

@sonortama schrieb am 4. Oktober 2020 um 22:06:08 Uhr:


Hallo,
ich habe die Version 20196 installiert, habe aber die selben Fehler wie von "frank 67de" geschildert, keine Sprachbefehle für Adresse und Sonderziele suchen werden akzeptiert .

Hatte ich auch so, jetzt das ganze 20196 und F9 neu noch mal mit cyanlabs installiert und es funktioniert wirklich alles top. Auto ist von 11/18.
Bei der anderen Installation von my ford focus, mehrmals installiert läuft bei den Karten etwas schief, da fehlt anscheinend die Hälfte.

Bitte etwas vorsichtiger mit solchen pauschalen Aussagen. Meine Updates von dieser Seite laufen einwandfrei. Bei vielen anderen auch.

Vor dem Update hatte ich seit Auslieferung (11/2018) das Problem, dass mit keinem Android Handy Android Auto funktioniert.
Ich hatte gehofft, dass das nun angebotene Update dieses Problem löst.
Leider ist aber alles beim alten :-(

Nach de Update auf die die 3.4, Build 20136 und einem 22GB Kartenupdate auf F9 habe ich jetzt aber noch mehr Probleme als vorher:

1)
Höre ich Spotify über Bluetooth oder Spotify über Apple Carplay, wird manchmal beim Drücken der Weiter-Taste ein Radiosender eingestellt. Kommt häufig vor, aber nicht immer. Wurde hier ja bereits beschrieben.

2)
Ich habe keine Spracheingabe für das Navi mehr. Früher konnte ich einfach "Nach Hause" sagen und die Heimatadresse wurde eingestellt, das funktioniert heute nicht mehr. Auch die Spracheingabe von neuen Adressen, die bisher tadellos bei mir funktioniert hat, funktioniert nicht mehr. Ich habe diese Funktion sehr oft genutzt, da ich im Außendienst tätig bin und vermisse sie sehr. Da konnte man locker während der Fahrt über die Spracheingabe eine neue Adresse eingeben.

Ford hat tatsächlich ein großes Softwareproblem.
Installation einer inoffiziellen Version kommt bei mir nicht in Frage, da Dienstwagen.

Zitat:

@gaby_g schrieb am 5. Oktober 2020 um 09:16:07 Uhr:



Zitat:

@Kater Mo schrieb am 5. Oktober 2020 um 08:52:58 Uhr:


Hatte ich auch so, jetzt das ganze 20196 und F9 neu noch mal mit cyanlabs installiert und es funktioniert wirklich alles top. Auto ist von 11/18.
Bei der anderen Installation von my ford focus, mehrmals installiert läuft bei den Karten etwas schief, da fehlt anscheinend die Hälfte.

Bitte etwas vorsichtiger mit solchen pauschalen Aussagen. Meine Updates von dieser Seite laufen einwandfrei. Bei vielen anderen auch.

Oh, da habt ihr mich völlig falsch verstanden, das sollte keine Kritik sein an der Seite, bin froh das es die gibt!!!!
Und die selben Probleme gibt es ja anscheinend auch bei der offiziellen Version, wollte nur schreiben wo ich die Daten her habe.
Ich glaube nur das es Bj. abhängig wohl unterschiede gibt und deshalb nicht bei jedem Auto so einfach funktioniert.
Ist ja auch hinreichend belegt, bei einigen funktioniert es und bei anderen fehlt anscheinend etwas.

Zitat:

@mr_noname schrieb am 5. Oktober 2020 um 10:36:19 Uhr:


Vor dem Update hatte ich seit Auslieferung (11/2018) das Problem, dass mit keinem Android Handy Android Auto funktioniert.
Ich hatte gehofft, dass das nun angebotene Update dieses Problem löst.
Leider ist aber alles beim alten :-(

Nach de Update auf die die 3.4, Build 20136 und einem 22GB Kartenupdate auf F9 habe ich jetzt aber noch mehr Probleme als vorher:

1)
Höre ich Spotify über Bluetooth oder Spotify über Apple Carplay, wird manchmal beim Drücken der Weiter-Taste ein Radiosender eingestellt. Kommt häufig vor, aber nicht immer. Wurde hier ja bereits beschrieben.

2)
Ich habe keine Spracheingabe für das Navi mehr. Früher konnte ich einfach "Nach Hause" sagen und die Heimatadresse wurde eingestellt, das funktioniert heute nicht mehr. Auch die Spracheingabe von neuen Adressen, die bisher tadellos bei mir funktioniert hat, funktioniert nicht mehr. Ich habe diese Funktion sehr oft genutzt, da ich im Außendienst tätig bin und vermisse sie sehr. Da konnte man locker während der Fahrt über die Spracheingabe eine neue Adresse eingeben.

Ford hat tatsächlich ein großes Softwareproblem.
Installation einer inoffiziellen Version kommt bei mir nicht in Frage, da Dienstwagen.

Uns geht es ähnlich. Haben ein Leasingfahrzeug. Stell ihm deinem FH hin, er soll es in Ordnung bringen. Bei uns funktioniert soweit erstmal alles, auch die Spracheingabe von Naviadressen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen