Sync 3 Fragen
Hallo zusammen,
ich habe einen brandneuen Ford Focus MK4 mit Sync 3 und hätte ein paar Fragen:
1) Ich habe ein Galaxy S8 mit der aktuellsten Software (sowohl Software des Smartphones als auch von Android Auto).
Leider wird das Handy über USB nicht erkannt. Mal passiert außerhalb Aufladen des Handys nichts und manchmal erscheint folgender Text auf dem Display:
"Das angeschlossene USB-Gerät funktioniert nicht."
Wie kriege ich es dann ans Laufen?
Beim Honor Handy von meinem Vater funktionierte Android Auto auch nicht.
2) Hat das Sync 3 keinen CD Player mehr oder übersehe ich den? In der Preisliste von Ford kann ich nichtbeinmal das Wort CD lesen.
3) Gibt es Spotify nicht mehr als mobile app? Auf dem Smartphone ist Spotify installiert, allerdings nicht unter mobile Apps.
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
So wie versprochen hier die Anleitung + Downloads
Vorweg:
Das Ganze wird auf eigene Gefahr gemacht !!!
Da dies nicht der Offizielle weg ist !!!
Ich selber habe keine Probleme gehabt auch nicht beim Ford Händler.
Ihr benötigt 3x USB (16GB) Stick am besten mit USB 3.0 damit geht die Installation schneller.
Ihr könnt ach nur einen Stick nehmen so müsst ihr jedoch immer wieder den Stick mit dem jeweiligen Update bestücken.
Ihr könnt jederzeit auf Sync 3.3 Build 19052 zurück in dem ihr die verlinkte Datei genau wie unter Installiert.
Installation Reihenfolge:
1. Sync 3.4 Build 20021 (dauer der Installation ca 10-20min )
2. Navi Karten F9 (dauer der Installation ca 45min - 1Std )
3. Nav Voice (dauer der Installation ca 15-30min )
Installation
Die Datei downloaden,
Einen USB-STICK mit min. 16GB Größe auf exFAT formatieren.
Die heruntergeladene Datei bitte direkt auf den Stick entpacken.
Auf dem Stick wird nach dem entpacken der Ordner SyncMyRide erstellt, die autoinstall.lst und die DOTINDEX.MSA angelegt. Dies sollte dann so aussehen wie auf dem Bild im Anhang.
1. Mit dem fertig erstellten Stick bitte zum Auto gehen.
2. Tür aufschließen.
3. Motor starten.
4. Warten bis das Navi fertig geladen hat.
5. USB Stick einstecken.
6. Installation beginnt zeitnah.
7. Nach erfolgreicher Installation des Updates kommt einen Meldung auf dem Monitor, mit dem Hinweis den Stick zu entfernen.
8. Dann den Motor bei nächster Gelegenheit ausschalten.
9. Tür auf und Fahrzeug verlassen
10. Auto abschließen
11. Jetzt 2 Minuten, oder länger ...., warten (Kaffee trinken, rauchen, etc)
12. Tür aufschließen und Fahrzeug starten
13. Installation sollte erfolgreich sein
Genau das gleiche macht ihr mit allen anderen Installationen auch !
Ich Empfehle grundsätzlich wenn ihr alle Updates auf Sync 3.4 + Karten F9+ Nav Voice gemacht habt, einmal ein Werkstreset vom System zu machen !
Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen damit weiter helfen.
7088 Antworten
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 4. Oktober 2020 um 16:48:18 Uhr:
Unserer Stande 3h mit laufenden Motor auf dem Gelände vom FH. Umweltfreundlich ist das mal defintiv nicht.
Das ist nicht wahr, oder?
Ich glaube seit ich Ford fahre lebe ich wieder im Mittelalter
Zitat:
@hk30 schrieb am 4. Oktober 2020 um 20:53:26 Uhr:
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 4. Oktober 2020 um 16:48:18 Uhr:
Unserer Stande 3h mit laufenden Motor auf dem Gelände vom FH. Umweltfreundlich ist das mal defintiv nicht.Das ist nicht wahr, oder?
Ich glaube seit ich Ford fahre lebe ich wieder im Mittelalter
Andere Werkstätten schließen einfach ein Ladegerät an. Ist wohl etwas schonender für das Auto.
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 4. Oktober 2020 um 16:48:18 Uhr:
Unserer Stande 3h mit laufenden Motor auf dem Gelände vom FH. Umweltfreundlich ist das mal defintiv nicht.
Ford, die tun was. Respekt. Sehr fortschrittlich.
Zum Glück ging mein Naviupdate per USB Stick innerhalb von 50min auf dem Weg ins Büro.
Ford hat einfach ein IT und Software Problem sei es bei der Entwicklung oder Verbreitung und das schon seit Jahren. Ich gebe die Hoffnung aber nicht auf und glaube an Sync4 😉
Ähnliche Themen
Hallo,
habe letzte Woche das Sync 3.4 Update auf meinen ST-Line BJ. 06/2019 gemacht. Ging ca. 10 min. Hatte bis jetzt nur den Bug, dass der Tagmodus ziemlich zerlegt war (wurde durch Auswählen eines anderen Hintergrundes behoben) und das wenn ich mit angeschlossenem Apple CarPlay einmal telefoniert habe die rechten beiden Lenkradtasten (Senderwechsel) bis zum Neustart des Motors nicht mehr funktionieren. Komisch ist auch, wen ich nach einem Neustart mit den Lenkradtasten den Sender wechseln will kommt nicht der nächste gespeicherte, sondern immer der erste. War vorher nicht.
Freitag dann auf Grund einer längeren Fahrt auch noch das Kartenupdate versucht zu installieren, nach über einer Stunde war ich am Ziel aber das Kartenupdate nicht fertig. Habs dann abgebrochen und (ohne den Motor zu starten) nochmal gestartet. Trotz das alles aus war hat der Stuck noch bestimmt 2h geblinkt und danach habe ich geschaut und im Diosplay stand erfolgreich durchgeführt. Leider fehlen auch bei mir die Senderlogos und das Navi lässt sich nicht mehr per Sprache steuern. Drücke ich die Sprachtaste am Lenkrad habe ich nur Optionen für das Radio und Telefon :-( Was kann ich da tun?
Das Sync 3.4 geht gefühlt um Welten schneller als Sync 3.3.
Gruß Frank
Zitat:
@frank67de schrieb am 4. Oktober 2020 um 21:15:37 Uhr:
Hallo,habe letzte Woche das Sync 3.4 Update auf meinen ST-Line BJ. 06/2019 gemacht. Ging ca. 10 min. Hatte bis jetzt nur den Bug, dass der Tagmodus ziemlich zerlegt war (wurde durch Auswählen eines anderen Hintergrundes behoben) und das wenn ich mit angeschlossenem Apple CarPlay einmal telefoniert habe die rechten beiden Lenkradtasten (Senderwechsel) bis zum Neustart des Motors nicht mehr funktionieren. Komisch ist auch, wen ich nach einem Neustart mit den Lenkradtasten den Sender wechseln will kommt nicht der nächste gespeicherte, sondern immer der erste. War vorher nicht.
Freitag dann auf Grund einer längeren Fahrt auch noch das Kartenupdate versucht zu installieren, nach über einer Stunde war ich am Ziel aber das Kartenupdate nicht fertig. Habs dann abgebrochen und (ohne den Motor zu starten) nochmal gestartet. Trotz das alles aus war hat der Stuck noch bestimmt 2h geblinkt und danach habe ich geschaut und im Diosplay stand erfolgreich durchgeführt. Leider fehlen auch bei mir die Senderlogos und das Navi lässt sich nicht mehr per Sprache steuern. Drücke ich die Sprachtaste am Lenkrad habe ich nur Optionen für das Radio und Telefon :-( Was kann ich da tun?
Das Sync 3.4 geht gefühlt um Welten schneller als Sync 3.3.Gruß Frank
Hallo,
ist bei mir ganz genauso, aber niemand weis da eine Lösung, leider!!
Installiert einfach die Version 20196 die läuft bei mir reibungslos. Bei der Version 20136 haben bei zum Beispiel die senderlogos gefehlt.
Zitat:
@Basti32 schrieb am 4. Oktober 2020 um 22:01:37 Uhr:
Installiert einfach die Version 20196 die läuft bei mir reibungslos. Bei der Version 20136 haben bei zum Beispiel die senderlogos gefehlt.
Hallo,
ich habe die Version 20196 installiert, habe aber die selben Fehler wie von "frank 67de" geschildert, keine Sprachbefehle für Adresse und Sonderziele suchen werden akzeptiert .
Zitat:
@gaby_g schrieb am 4. Oktober 2020 um 22:07:59 Uhr:
Hast du danach einen Werksreset gemacht?
Ja!
Zitat:
@focus2101 schrieb am 4. Oktober 2020 um 22:08:10 Uhr:
Vielleicht hilft es die Navi Voice neu zu installieren.
Werde mal die Navi komplett neu installieren. Das Navi sagt mir ja auch die Wegbeschreibung an,
nur ich kann dem Navi keine Sprachbefehle geben. Kann man den nur die Navi Voice installieren?
Ja, möglich. Aber...wo hast du das 20196 her?
Zitat:
@gaby_g schrieb am 4. Oktober 2020 um 22:14:05 Uhr:
Ja, möglich. Aber...wo hast du das 20196 her?
https://my-ford-focus.de/
darf ich denn hier einen Link eingeben?????
Hatte aber auch den selben Fehler mit der offiziellen Version 20136.