1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Focus Mk4
  7. Sync 3 Fragen

Sync 3 Fragen

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

ich habe einen brandneuen Ford Focus MK4 mit Sync 3 und hätte ein paar Fragen:

1) Ich habe ein Galaxy S8 mit der aktuellsten Software (sowohl Software des Smartphones als auch von Android Auto).
Leider wird das Handy über USB nicht erkannt. Mal passiert außerhalb Aufladen des Handys nichts und manchmal erscheint folgender Text auf dem Display:
"Das angeschlossene USB-Gerät funktioniert nicht."
Wie kriege ich es dann ans Laufen?
Beim Honor Handy von meinem Vater funktionierte Android Auto auch nicht.

2) Hat das Sync 3 keinen CD Player mehr oder übersehe ich den? In der Preisliste von Ford kann ich nichtbeinmal das Wort CD lesen.

3) Gibt es Spotify nicht mehr als mobile app? Auf dem Smartphone ist Spotify installiert, allerdings nicht unter mobile Apps.

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

So wie versprochen hier die Anleitung + Downloads

Vorweg:

Das Ganze wird auf eigene Gefahr gemacht !!!
Da dies nicht der Offizielle weg ist !!!

Ich selber habe keine Probleme gehabt auch nicht beim Ford Händler.

Ihr benötigt 3x USB (16GB) Stick am besten mit USB 3.0 damit geht die Installation schneller.
Ihr könnt ach nur einen Stick nehmen so müsst ihr jedoch immer wieder den Stick mit dem jeweiligen Update bestücken.

Ihr könnt jederzeit auf Sync 3.3 Build 19052 zurück in dem ihr die verlinkte Datei genau wie unter Installiert.

Installation Reihenfolge:

1. Sync 3.4 Build 20021 (dauer der Installation ca 10-20min )
2. Navi Karten F9 (dauer der Installation ca 45min - 1Std )
3. Nav Voice (dauer der Installation ca 15-30min )

Installation

Die Datei downloaden,
Einen USB-STICK mit min. 16GB Größe auf exFAT formatieren.
Die heruntergeladene Datei bitte direkt auf den Stick entpacken.

Auf dem Stick wird nach dem entpacken der Ordner SyncMyRide erstellt, die autoinstall.lst und die DOTINDEX.MSA angelegt. Dies sollte dann so aussehen wie auf dem Bild im Anhang.

1. Mit dem fertig erstellten Stick bitte zum Auto gehen.
2. Tür aufschließen.
3. Motor starten.
4. Warten bis das Navi fertig geladen hat.
5. USB Stick einstecken.
6. Installation beginnt zeitnah.
7. Nach erfolgreicher Installation des Updates kommt einen Meldung auf dem Monitor, mit dem Hinweis den Stick zu entfernen.

8. Dann den Motor bei nächster Gelegenheit ausschalten.
9. Tür auf und Fahrzeug verlassen
10. Auto abschließen
11. Jetzt 2 Minuten, oder länger ...., warten (Kaffee trinken, rauchen, etc)
12. Tür aufschließen und Fahrzeug starten
13. Installation sollte erfolgreich sein

Genau das gleiche macht ihr mit allen anderen Installationen auch !

Ich Empfehle grundsätzlich wenn ihr alle Updates auf Sync 3.4 + Karten F9+ Nav Voice gemacht habt, einmal ein Werkstreset vom System zu machen !

Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen damit weiter helfen.

USB Ordner Struktur
7088 weitere Antworten
Ähnliche Themen
7088 Antworten

Zitat:

@der_ich schrieb am 17. September 2020 um 10:40:43 Uhr:


@FoFoMk4
Sprachsteuerung und Gracenote bezieht sich aber nur auf die Musiksuche, die Navigation ist davon unberührt.Teste es aus und lösche die Gracenotes und stelle fest dass alles andere läuft.

Ich habe bisher nur mal gehört, dass man Gracenote löschen kann. Ist aber einen Versuch wert, das interessiert mich. Danke für den Hinweis.

Die Sprachsteuerung „Navigiere zu xyz“ funktioniert dann noch? Mhm. Ist ein Indiz, es könnte sich auch um ein Fallback handeln. Fakt ist jedenfalls, dass Gracenote mit in die Spracherkennung (zumindest der Musik) involviert ist. Die Hautpsoftware dafür scheint von Nuance Communication zu kommen?

Ich werde es testen, aber nicht sehr zeitnah. In nächster Zeit steht viel an.

Teste und staune ??

Für die Spracherkennung selbst ist Gracenote jedenfalls verzichtbar.

Zitat:

@FoFoMk4 schrieb am 17. September 2020 um 10:02:20 Uhr:


Hey @Silvio08058. Kann es sein, dass du unbedingt Recht haben musst bzw. Fehler nicht zugeben kannst? Das mit Gracenote ist nun schon das 3. Mal in dieser Diskussion.

Natürlich hat Gracenote mit der Navigation zu tun. Die Spracherkennung läuft schließlich *mitunter* über Gracenote (und das wiederum kannst du ebenfalls (sogar offiziell von Gracenote und Ford) im Internet nachlesen, sind grade mal <5 Minuten Google, „Ford + Gracenote“). Hauptaugenmerk ist natürlich, dass z.B. Interpreten (und z.B. Straßennamen!) richtig erkannt werden. Wikipedia ist - am Rande bemerkt - übrigens Sekundärliteratur.
Sonst würde es auch wenig Sinn machen, wenn Gracenote über die Navigationsdaten geupdated wird (das verbirgt sich übrigens auch hinter dem 1. Teil aka Spracherkennung).
So als Gedankenanstoß an dich: Warum updated man Gracenote dann nicht gleichzeitig mit Sync, welches ja das eigentliche Entertainment-System ist? Warum erhält man beim Update von Sync selbst keine Meldung, dass Gracenote nicht zur Verfügung steht, bei den Navi-Updates aber schon? 😉

Um das Thema abzuschließen (und das ist jetzt auch der letzte Beitrag an dich meinerseits), ich will diesen Thread jetzt nicht mit dieser unnötigen Diskussion füllen.

Allen noch einen schönen Tag! :-)

Mein Update auf F9 hat übrigens geklappt! Zeitaufwand inklusive Heben von Sync 3 auf 3.4 Build 20196: ca. 2h (mit Unterbrechungen). Danke nochmal an alle, die hier Informationen zur Verfügung stellen, insbesondere an die Mitforisten im zwischenzeitlich leider geschlossenen ( 🙁 )Thread.

https://www.gracenote.com/project/ford/
http://www.fordfan.de/.../index.html

Nein, ich muss nicht immer Recht haben und das habe ich auch in meinem Beitrag weiter oben extra dazu geschrieben:

Zitat:"Gracenote für die Spracherkennung wäre mir neu aber man lernt nie aus. Wobei ich bei der Suche nach Gracenote zum Beispiel auf .... "
2. Zitat: "...da ich mich hobbymäßig mit Musik beschäftige und da immer wieder der Begriff Gracenote auftaucht aber dieser Begriff in Zusammenhang mit Navi- bzw. Spracherkennung bzw. Sprachsteuerung wäre mir neu. Aber, wie gesagt, man lernt nie aus."

Ich glaube aber auch kaum das in Gracenote Straßennamen (wie von dir als Beispiel angegeben) gelistet sind bzw. das dafür Gracenote benötigt wird. Warum haben dann andere Navis keine Gracenotedatenbank drauf. Wofür Ford die Gracenote-Datenbank außer für die Musikanwendungen noch nutzt weis ich nicht würde mich aber interessieren, deshalb habe ich auch geschrieben: "man lernt nie aus"

Ich habe auch nicht behauptet Wikipedia wäre meine Hauptliteratur sondern dies nur als Beispiel angeführt, da ich Gracenote (eigentlich als klassische Musikanwendung) bisher auch nur aus meinem Musik-Hobby kannte, dort aber nur im Notfall nutze weil die Unterstützung und die Informationen dort eher mager sind. Übrigens auf der von dir angesprochenen Seite (https://www.gracenote.com/project/ford/) steht auch: "Das Ford-Team wandte sich an Gracenote, um zu verbessern, wie Fahrer über Sprachbefehle, Musikmetadaten und Albumcover auf ihre Musik zugreifen und diese verwalten können. (blöde Google-Übersetzung 😉 )". Daraus schließe ich das die Spracherkennungssoftware die Sprachkommandos (deine Vermutung Nuance-Software) im Bereich Musik an die Gracenote-Datenbank weiterreicht um die Verwaltung der Musik über die entsprechenden Metadaten (Titel, Interpreten und Cover sofern in den MP3-Tags usw. vorhanden) ermöglicht. Über den Sinn und Zweck der Installation mit den Karten hab ich schon geschrieben sollte es andere Gründe geben dann wird Ford schon wissen warum. Ich meine mich sogar zu erinnern das es damals bei meinem Galaxy (Sync2) sogar mal ein eigenständiges Gracenote-Update gegeben hat.

Und für die Spracherkennung ist die Gracenote-Daten meiner Meinung nach nicht zuständig, das würde schon vom logischen Nachdenken her die Größe jeder Datenbank sprengen. Es sei den man ist vielleicht dort als Künstler gelistet aber wie soll die Software an der Stimme erkennen welcher Künstler gerade spricht, wenn da nicht von jedem gelisteten Künstler kleine Sprachsamples hinterlegt sind welcher die Software dann abgleicht. (kleiner Joke am Rande) Aber wie gesagt, man lernt nie aus. 😉

Ich werde auch, wie du, das Thema Gracenote jetzt nicht unnötig weiter in die Länge ziehen. Alles gut. Ich bin hier garantiert nicht auf Streit oder Rechthaberei aus. Wir können uns hier nur gegenseitig helfen und Tipps geben, mehr nicht.

Zitat:

@PaulieWalnuts schrieb am 28. Februar 2020 um 07:43:52 Uhr:


Hab da mal eine Frage.
Wenn ich im Sync 3 nach Updates suchen will, kommt folgende Meldung:
„Zum Suchen nach Updates muss ihr Fahrzeug mit einem WLAN-Netzwerk oder über die App FordPass verbunden sein. Verwenden Sie Meine Verbindung verwalten.“

Das Sync 3 ist aber per FordApp angebunden und bekommt ja auch den Live-Traffic.
Google war nicht hilfreich.
Und den Punkt „Meine Verbindung“ finde ich auch nicht.

Hat jemand einen Tip?

Ich frag nach 80 Seiten nochmal nach (gab damals leider keine Antwort) 😁

Unser Sync3 war die Tage zurück auf Englisch, Tastentöne waren an etc
Drauf ist auch noch die uralte 3.3 Version aus 2019.
Laut Ford Update Check auf der Webseite gibt es auch kein Update 🙄

Von einer uralten Version aus 2019 im Jahre 2020 zu sprechen ist etwas übertrieben. Die Focus modelle die mit Sync 3.3 ausgeliefert werden, sind derzeit für die neue 3.4 Version nicht freigeschaltet. Daher ist dein Sync 3.3 tatsächlich auf dem neuesten Stand.

Das sich ein Radio mal zurück setzt, sollte zwar nicht passieren aber es kann durchaus vorkommen.

Ich habe gestern die neue Version SYNC 3.4 – Build 20196 und die aktualisierten Karten installiert...
Was soll ich sagen ? Meiner Meinung nach ein echter Fortschritt. Die Oberfläche ist wesentlich gefälliger als vorher, das System reagiert insgesamt schneller, der USB-Bug scheint weg zu sein.

Aber das Beste: Seit der Installation zeigt mir Sync3 die Senderlogos an. Dabei habe ich weder DAB, noch ist irgendwas freigeschaltet worden...

Gefällt mir !!!

Ich muss wirklich sagen die aktuelle Version ist optisch ein großer Schritt, endlich sind die Senderlogos sinnvoll eingebunden, die Darstellung mit den hinterlegten Covern/Logos sieht auch schick aus.
Hatte ich nicht erwartet das so viele Änderungen drin sind, eine echte Überraschung.

Ich war heute überrascht, dass der Apple CarPlay Hintergrund plötzlich bunt ist ohne es geändert zu haben. Ich hatte vorher auch keine Möglichkeit den Hintergrund zu ändern. Habe 3.3 und wie gesagt nichts geändert, es kann also nur ein im Hintergrund laufendes OTA gewesen sein!? Kann das jemand bestätigen?

EDIT: Hat sich erledigt. Wie ich gerade herausgefunden habe, hängt es lediglich mit dem IOS 14 Update zusammen.

Oder iOS 14. Kann es sein dass du upgedatet hast? Meine ich habe so etwas bei den Neuerungen gelesen.

Liegt an iOS 14.

Zitat:

@Packardinjo schrieb am 18. September 2020 um 08:13:54 Uhr:


Ich habe gestern die neue Version SYNC 3.4 – Build 20196 und die aktualisierten Karten installiert...
Was soll ich sagen ? Meiner Meinung nach ein echter Fortschritt. Die Oberfläche ist wesentlich gefälliger als vorher, das System reagiert insgesamt schneller, der USB-Bug scheint weg zu sein.

Aber das Beste: Seit der Installation zeigt mir Sync3 die Senderlogos an. Dabei habe ich weder DAB, noch ist irgendwas freigeschaltet worden...

Gefällt mir !!!

Die Senderlogos haben, meiner Meinung nach, nicht unbedingt etwas damit zu tun ob die DAB-Komponente mit installiert ist oder nicht. Die Logos sind ein eigenständiges Dateipaket. Bei meiner Frau ihrem Fiesta (Sync 3 light) ist auch kein DAB installiert und sie bekommt trotzdem die Senderlogos angezeigt. 😉
Bei dem Update auf die Build 20196 oder beim Kartenupdate, ich kann es jetzt nicht genau sagen in welchem Update, ist eine Senderlogo-Datei mit dabei. Wahrscheinlich werden deshalb jetzt bei dir auch die Senderlogos angezeigt.

Ist das wirklich so, daß man Sync 3.3 nicht auf 3.4 updaten kann? Mein Sohn bekommt nächste Woche seinen Fofo, der ist Baujahr 06/19. Welche Version wird der drauf haben?

Zitat:

@Rolli 3 schrieb am 18. September 2020 um 21:16:10 Uhr:


Ist das wirklich so, daß man Sync 3.3 nicht auf 3.4 updaten kann? Mein Sohn bekommt nächste Woche seinen Fofo, der ist Baujahr 06/19. Welche Version wird der drauf haben?

Welche Sync-Version der Focus von ihrem Sohn lässt sich schwer vorhersagen. Da gibts verschiedene Gründe, vielleicht hat der Vorbesitzer schon ein paar Updates drüber geschickt oder auch nicht dann hat er unter Umständen noch die Version drauf mit welcher er ausgeliefert wurde. Welche das wiederum ist, kann ich leider nicht sagen. Meiner wurde am 8.1.2020 gebaut und hatte die Build 19274 auf dem Sync.

Zitat:

Ist das wirklich so, daß man Sync 3.3 nicht auf 3.4 updaten kann? Mein Sohn bekommt nächste Woche seinen Fofo, der ist Baujahr 06/19. Welche Version wird der drauf haben?

meiner ist auch bj 06/19. wurde mit 3.3 build 19052 und f8 karten ausgeliefert!

Dann wird unter Umständen der Focus von @Rolli 3 's Sohn die Build drauf haben wenn der Vorbesitzer kein Update gemacht hat. Wenn die Hardware mitspielt, hab gelesen das ältere Hardware mit bestimmten Versionen von Sync3 nicht funktioniert, sollte ein Update doch möglich sein.
Also erstmal abwarten bis der Focus da ist, nachschauen welche Version und Build installiert ist und dann weiter sehen. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen