Sync 3 Fragen
Hallo zusammen,
ich habe einen brandneuen Ford Focus MK4 mit Sync 3 und hätte ein paar Fragen:
1) Ich habe ein Galaxy S8 mit der aktuellsten Software (sowohl Software des Smartphones als auch von Android Auto).
Leider wird das Handy über USB nicht erkannt. Mal passiert außerhalb Aufladen des Handys nichts und manchmal erscheint folgender Text auf dem Display:
"Das angeschlossene USB-Gerät funktioniert nicht."
Wie kriege ich es dann ans Laufen?
Beim Honor Handy von meinem Vater funktionierte Android Auto auch nicht.
2) Hat das Sync 3 keinen CD Player mehr oder übersehe ich den? In der Preisliste von Ford kann ich nichtbeinmal das Wort CD lesen.
3) Gibt es Spotify nicht mehr als mobile app? Auf dem Smartphone ist Spotify installiert, allerdings nicht unter mobile Apps.
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
So wie versprochen hier die Anleitung + Downloads
Vorweg:
Das Ganze wird auf eigene Gefahr gemacht !!!
Da dies nicht der Offizielle weg ist !!!
Ich selber habe keine Probleme gehabt auch nicht beim Ford Händler.
Ihr benötigt 3x USB (16GB) Stick am besten mit USB 3.0 damit geht die Installation schneller.
Ihr könnt ach nur einen Stick nehmen so müsst ihr jedoch immer wieder den Stick mit dem jeweiligen Update bestücken.
Ihr könnt jederzeit auf Sync 3.3 Build 19052 zurück in dem ihr die verlinkte Datei genau wie unter Installiert.
Installation Reihenfolge:
1. Sync 3.4 Build 20021 (dauer der Installation ca 10-20min )
2. Navi Karten F9 (dauer der Installation ca 45min - 1Std )
3. Nav Voice (dauer der Installation ca 15-30min )
Installation
Die Datei downloaden,
Einen USB-STICK mit min. 16GB Größe auf exFAT formatieren.
Die heruntergeladene Datei bitte direkt auf den Stick entpacken.
Auf dem Stick wird nach dem entpacken der Ordner SyncMyRide erstellt, die autoinstall.lst und die DOTINDEX.MSA angelegt. Dies sollte dann so aussehen wie auf dem Bild im Anhang.
1. Mit dem fertig erstellten Stick bitte zum Auto gehen.
2. Tür aufschließen.
3. Motor starten.
4. Warten bis das Navi fertig geladen hat.
5. USB Stick einstecken.
6. Installation beginnt zeitnah.
7. Nach erfolgreicher Installation des Updates kommt einen Meldung auf dem Monitor, mit dem Hinweis den Stick zu entfernen.
8. Dann den Motor bei nächster Gelegenheit ausschalten.
9. Tür auf und Fahrzeug verlassen
10. Auto abschließen
11. Jetzt 2 Minuten, oder länger ...., warten (Kaffee trinken, rauchen, etc)
12. Tür aufschließen und Fahrzeug starten
13. Installation sollte erfolgreich sein
Genau das gleiche macht ihr mit allen anderen Installationen auch !
Ich Empfehle grundsätzlich wenn ihr alle Updates auf Sync 3.4 + Karten F9+ Nav Voice gemacht habt, einmal ein Werkstreset vom System zu machen !
Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen damit weiter helfen.
7088 Antworten
Die Sync-Software ist bei allen Modellen die gleiche - es kann mal sein, dass ab Werk zu einem gegebenen Zeitpunkt unterschiedliche Stände verbaut werden, aber irgendwann kommt es dann wieder auf den gleichen Stand. Was du meinst ist eine individuelle „Konfiguration“, die jedes Fahrzeug hat. Damit bekommt es dann einen modellspezifischen Startbildschirm oder unterschiedliche Bildschirmdesigns.
Die Updates selbst werden direkt von Ford-Servern geladen, da hat niemand „Daten geändert“ (was auch gar nicht möglich wäre, da die Updates digital signiert sind, d.h. sobald jemand auch nur irgendwas an einer Update-Datei ändert, wird Sync die nicht mehr installieren).
Zitat:
@MrXY schrieb am 27. Februar 2020 um 17:01:01 Uhr:
Die Sync-Software ist bei allen Modellen die gleiche - es kann mal sein, dass ab Werk zu einem gegebenen Zeitpunkt unterschiedliche Stände verbaut werden, aber irgendwann kommt es dann wieder auf den gleichen Stand. Was du meinst ist eine individuelle „Konfiguration“, die jedes Fahrzeug hat. Damit bekommt es dann einen modellspezifischen Startbildschirm oder unterschiedliche Bildschirmdesigns.
Die Updates selbst werden direkt von Ford-Servern geladen, da hat niemand „Daten geändert“ (was auch gar nicht möglich wäre, da die Updates digital signiert sind, d.h. sobald jemand auch nur irgendwas an einer Update-Datei ändert, wird Sync die nicht mehr installieren).
Aha, Ford wollte jedenfalls bei mir von einem original Ford Datenstick 3.4 installieren und das ging nicht, da nicht für den Focus MK4 war.
Deshalb bin ich davon ausgegangen das hier dann etwas geändert wird und wenn das ja alles original ist, dann bräucht ja keiner etwas inoficiell machen.
Die Frage ist, welche Version du bisher installiert hast. Es gab eine Änderung in der Partitionierung des Sync-Speichers, für ältere Geräte gibt es kein Sync 3.4.
Es gibt zwei „inoffizielle“ Dinge, die man machen kann:
a) ältere Geräte auf 3.4 updaten. Das ist technisch möglich, aber von Ford weder vorgesehen noch erwünscht. Es besteht die Gefahr, dass Garantieansprüche auf das APIM dadurch erlöschen. Hier hat jemand ein signiertes Image in Umlauf gebracht (wahrscheinlich aus dem Kreis der Sync-Entwickler, jemand anderes hat den Schlüssel zum Signieren nicht - vielleicht war das auch für interne Tests gedacht), das die nötigen Änderungen durchführt. Das findet sich im Internet, aber auf keinem Ford-Server.
b) Versionen vom Ford-Server installieren, die noch nicht über die Endkundenseite bereitstehen. Dabei kann es sich um Beta-Versionen handeln oder eben um Versionen, die Monate später auf dem offiziellen Weg verteilt werden. Deswegen wird in den Update-Threads oft gefragt, was ab Werk installiert wird, da das i.d.R. ziemlich aktuelle „stabile“ Versionen sind.
Ich habe 3.3 von Produktion 11/2018 mit F7 Karten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 27. Februar 2020 um 17:26:09 Uhr:
Ich habe 3.3 von Produktion 11/2018 mit F7 Karten.
Ist bei mir auch so! Die F7 nerven langsam 😁
Hallo zusammen,
Es gibt ein neues Sync Update 3.4 die Build 20021
Im Anschluss habe ich mir die F9 Karten drauf gemacht.
Hat bei mir alles einwandfrei funktioniert.
Zitat:
@Skippe_NE schrieb am 27. Februar 2020 um 21:04:06 Uhr:
Hallo zusammen,Es gibt ein neues Sync Update 3.4 die Build 20021
Im Anschluss habe ich mir die F9 Karten drauf gemacht.
Hat bei mir alles einwandfrei funktioniert.
Gibt es für die neue Sync-Build auch ein Change-Log?
Was hat sich geändert ?
Guten Morgen,
ich hab gestern auch das Update gemacht, aber direkt von 3.3 Build 19052 auf 3.4 Build 20021.
Wollte eigentlich auf die Build 19279 gehen und war gerade alles am downloaden, als ich die Nachricht mit der 20021 gesehen habe :-)
Bei mir hat sich, bis auf die etwas andere Optik mit den blauen Farben fast nichts geändert.
Nur, dass ich im Klima-Menu jetzt auch Front- und Heckscheibenheizung auswählen kann.
Ich habe heute Morgen mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Da wird aber nicht alles zurückgesetzt, die Senderspeicher sind geblieben.
Ich hab nach wie vor folgendes nicht:
- In den Radioeinstellungen habe ich keinen Knopf um die Senderlogos zu aktivieren. Dementsprechend werden mir auch keine Logos angezeigt.
- Im normalen Radio-Menu bei Quelle DAB fehlt der Knopf „DAB Infos“
- und bei der Rückfahrkamera hab ich nur den Zoom-Knopf aber keinen für Splitview (bei der Frontkamera habe ich Splitview über den Hardwareknopf)
Grüße
Rieux
Guten Morgen
Gibt es das Problem mit den Senderlogos auch bei der Build 20021?
Ich möchte ja schließlich das System nicht verschlimmbessern?
Wo gibt es denn die F9 Karten?
Edit:
Gefunden...
Ihr könnt bezüglich der Logos ein separates update aufspielen danach hat dies bei mir alles geklappt.
Bei mir geht Splitview hast du ggf einen falschen Code bei Programmieren über OBD gesetzt ? da du ja auch dir die Klima frei geschaltet hast.
Zitat:
@Skippe_NE schrieb am 28. Februar 2020 um 07:08:07 Uhr:
Ihr könnt bezüglich der Logos ein separates update aufspielen danach hat dies bei mir alles geklappt.
Bei mir geht Splitview hast du ggf einen falschen Code bei Programmieren über OBD gesetzt ? da du ja auch dir die Klima frei geschaltet hast.
Vielleicht könntest du ja mal ne detaillierte Beschreibung machen wie man was (Reihenfolge) für diejenigen machen die mit der Materie nicht so firm sind. Würde den Leuten bestimmt helfen.
Hab da mal eine Frage.
Wenn ich im Sync 3 nach Updates suchen will, kommt folgende Meldung:
„Zum Suchen nach Updates muss ihr Fahrzeug mit einem WLAN-Netzwerk oder über die App FordPass verbunden sein. Verwenden Sie Meine Verbindung verwalten.“
Das Sync 3 ist aber per FordApp angebunden und bekommt ja auch den Live-Traffic.
Google war nicht hilfreich.
Und den Punkt „Meine Verbindung“ finde ich auch nicht.
Hat jemand einen Tip?
Zitat:
@Skippe_NE schrieb am 28. Februar 2020 um 07:08:07 Uhr:
Ihr könnt bezüglich der Logos ein separates update aufspielen danach hat dies bei mir alles geklappt.
Bei mir geht Splitview hast du ggf einen falschen Code bei Programmieren über OBD gesetzt ? da du ja auch dir die Klima frei geschaltet hast.
Bis auf die Updates habe ich nichts am System verändert. Die Änderung bei der Klima kam automatisch mit dem Update.
Aber Splitview hatte ich auch in der 3.3 Build 19052 nicht. Vielleicht hat das der Galaxy aber auch nicht.
Ich dachte, das Update für die Logos spielt nur die neuen Logos ein. Mir fehlt ja schon der "Schalter" um die überhaupt zu aktivieren.