Sync 3 Fragen
Hallo zusammen,
ich habe einen brandneuen Ford Focus MK4 mit Sync 3 und hätte ein paar Fragen:
1) Ich habe ein Galaxy S8 mit der aktuellsten Software (sowohl Software des Smartphones als auch von Android Auto).
Leider wird das Handy über USB nicht erkannt. Mal passiert außerhalb Aufladen des Handys nichts und manchmal erscheint folgender Text auf dem Display:
"Das angeschlossene USB-Gerät funktioniert nicht."
Wie kriege ich es dann ans Laufen?
Beim Honor Handy von meinem Vater funktionierte Android Auto auch nicht.
2) Hat das Sync 3 keinen CD Player mehr oder übersehe ich den? In der Preisliste von Ford kann ich nichtbeinmal das Wort CD lesen.
3) Gibt es Spotify nicht mehr als mobile app? Auf dem Smartphone ist Spotify installiert, allerdings nicht unter mobile Apps.
Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
So wie versprochen hier die Anleitung + Downloads
Vorweg:
Das Ganze wird auf eigene Gefahr gemacht !!!
Da dies nicht der Offizielle weg ist !!!
Ich selber habe keine Probleme gehabt auch nicht beim Ford Händler.
Ihr benötigt 3x USB (16GB) Stick am besten mit USB 3.0 damit geht die Installation schneller.
Ihr könnt ach nur einen Stick nehmen so müsst ihr jedoch immer wieder den Stick mit dem jeweiligen Update bestücken.
Ihr könnt jederzeit auf Sync 3.3 Build 19052 zurück in dem ihr die verlinkte Datei genau wie unter Installiert.
Installation Reihenfolge:
1. Sync 3.4 Build 20021 (dauer der Installation ca 10-20min )
2. Navi Karten F9 (dauer der Installation ca 45min - 1Std )
3. Nav Voice (dauer der Installation ca 15-30min )
Installation
Die Datei downloaden,
Einen USB-STICK mit min. 16GB Größe auf exFAT formatieren.
Die heruntergeladene Datei bitte direkt auf den Stick entpacken.
Auf dem Stick wird nach dem entpacken der Ordner SyncMyRide erstellt, die autoinstall.lst und die DOTINDEX.MSA angelegt. Dies sollte dann so aussehen wie auf dem Bild im Anhang.
1. Mit dem fertig erstellten Stick bitte zum Auto gehen.
2. Tür aufschließen.
3. Motor starten.
4. Warten bis das Navi fertig geladen hat.
5. USB Stick einstecken.
6. Installation beginnt zeitnah.
7. Nach erfolgreicher Installation des Updates kommt einen Meldung auf dem Monitor, mit dem Hinweis den Stick zu entfernen.
8. Dann den Motor bei nächster Gelegenheit ausschalten.
9. Tür auf und Fahrzeug verlassen
10. Auto abschließen
11. Jetzt 2 Minuten, oder länger ...., warten (Kaffee trinken, rauchen, etc)
12. Tür aufschließen und Fahrzeug starten
13. Installation sollte erfolgreich sein
Genau das gleiche macht ihr mit allen anderen Installationen auch !
Ich Empfehle grundsätzlich wenn ihr alle Updates auf Sync 3.4 + Karten F9+ Nav Voice gemacht habt, einmal ein Werkstreset vom System zu machen !
Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen damit weiter helfen.
7088 Antworten
Zitat:
@gaby_g schrieb am 16. September 2020 um 22:00:23 Uhr:
Zitat:
@gaby_g schrieb am 16. September 2020 um 21:59:11 Uhr:
Vorher stand da (in etwa) 1.1119, nun steht nix mehr: Aber egal, danke an alle, die mir geholfen haben.
Meinst du die Gracenote-Version?
Bei mir steht da aktuell (vor Beginn des Updates auf F9):
Gracenote-Version: 1.1.1.1319 (EU-0010)
Navigationskarten-Version: F8
Schade das der andere Thread wegen dem Möchtegern IT- Profi Spinner geschlossen wurde 🙁
Bei mir sind jetzt beide Updates durchgelaufen.
20196 lief ca 20Min, danach einmal kurz Zündung aus und Werkreset (ist jetzt alles etwas schneller)
Danach F9 neu (22GB), hat bei mir ca 75Min gedauert, danach kamen auch die Meldungen mit dem Zündung kurz aus für den zweite Teil usw...
Nach dem Neustart der Zündung ist auch gleich die Meldung gekommen, Stick entfernen und Zündung wieder aus und neustarten, danach Werkreset.
Hatte vorher schon F9 drauf, konnte jetzt auf die schnelle kein Unterschied feststellen.
Auch als absoluter NO IT Profi lief bei mir alles einwandfrei durch.
Danke für die Tipps🙂
Zitat:
@FoFoMk4 schrieb am 16. September 2020 um 22:12:49 Uhr:
Zitat:
Meinst du die Gracenote-Version?
Bei mir steht da aktuell (vor Beginn des Updates auf F9):
Gracenote-Version: 1.1.1.1319 (EU-0010)
Navigationskarten-Version: F8
Gracenote betrifft aber nicht die Navigation sondern die Coverdatenbank für die Wiedergabe von MP3-Dateien. Die hab ich ausgeschalten und nutze dafür den Media-Player da er die Cover aus den MP3-Dateien, wenn vorhanden, ausliest.
@AUDlMANIA war aber schon teilweise heftig wie er die Leute angegangen ist. Er hats nicht hinbekommen und hat andere dafür verantwortlich gemacht, wobei ich davon ausgehe das es sich bei ihm um anderes Problem handelte. Vielleicht gibt es ja landesspezifische Einschränkungen bei der Sync-Software. Ich weiß es nicht aber es könnte doch sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Silvio08058 schrieb am 16. September 2020 um 22:36:48 Uhr:
Zitat:
@FoFoMk4 schrieb am 16. September 2020 um 22:12:49 Uhr:
Meinst du die Gracenote-Version?
Bei mir steht da aktuell (vor Beginn des Updates auf F9):
Gracenote-Version: 1.1.1.1319 (EU-0010)
Navigationskarten-Version: F8Gracenote betrifft aber nicht die Navigation sondern die Coverdatenbank für die Wiedergabe von MP3-Dateien. Die hab ich ausgeschalten und nutze dafür den Media-Player da er die Cover aus den MP3-Dateien, wenn vorhanden, ausliest.
Das ist so nicht richtig. Gracenote wird auch für die Spracherkennung verwendet, die auch für die Navigation verwendet wird. Ferner scheint eine neue Gracenote-Version über die F9 mitzukommen, mir wurde heute Nachmittag sogar ein Hinweis diesbzgl. angezeigt (beim Kartenupdate).
Zitat:
@Silvio08058 schrieb am 16. September 2020 um 22:40:20 Uhr:
@AUDlMANIA war aber schon teilweise heftig wie er die Leute angegangen ist. Er hats nicht hinbekommen und hat andere dafür verantwortlich gemacht.....
Ich bin dafür denjenigen in Zukunft bei allen Posts egal zu welchen Thema komplett zu ignorieren.
Zitat:
@FoFoMk4 schrieb am 16. September 2020 um 22:46:40 Uhr:
Zitat:
@Silvio08058 schrieb am 16. September 2020 um 22:36:48 Uhr:
Gracenote betrifft aber nicht die Navigation sondern die Coverdatenbank für die Wiedergabe von MP3-Dateien. Die hab ich ausgeschalten und nutze dafür den Media-Player da er die Cover aus den MP3-Dateien, wenn vorhanden, ausliest.
Das ist so nicht richtig. Gracenote wird auch für die Spracherkennung verwendet, die auch für die Navigation verwendet wird. Ferner scheint eine neue Gracenote-Version über die F9 mitzukommen, mir wurde heute Nachmittag sogar ein Hinweis diesbzgl. angezeigt (beim Kartenupdate).
Gracenote für die Spracherkennung wäre mir neu aber man lernt nie aus. Wobei ich bei der Suche nach Gracenote zum Beispiel auf Folgendes gestoßen bin:
Zitat: "Sie kennen Gracenote nicht? Das ist die Firma, die die "CDDB"-Datenbank betreibt, in denen Brenn- und Jukebox-Programme nachschlagen, welche Audio-CD Sie gerade eingelegt haben. Gracenote sitzt in Emeryville, Kalifornien, und hat nun von unter anderem BMG Music Publishing (Bertelsmann), Universal Music Publishing (Vivendi Universal), Sony/ATV Music Publishing, Peermusic und Dutzenden kleineren Musikverlagen die Erlaubnis bekommen, die Lyrics von mehr als einer Million Songs über das Internet bereitzustellen. Dafür dürften sich unter anderem Online-Musikhändler wie iTunes und Suchmaschinen brennend interessieren."
Vielleicht bezieht die Text-zu-Sprache-Funktion Daten aus der Gracenote-Datenbank (wäre mir neu) aber für die Navigation ist die Gracenote-Datenbank, meiner Meinung nach völlig unwichtig, denn vorher gab es auch Updates der Karten ohne Gracenote-Update. Sicherlich kann man, und das wird die Intension von Ford gewesen sein, wenn man schon ein Update macht diese Datenbank gleich mit updaten. Warum nicht, so spart man sich ein gesondertes Update. Eine Verbindung von Gracenote mit den Navifunktionen schließe ich, meiner Meinung nach aber aus und eventuell auch die Verbindung von Gracenote mit der Sprachsteuerung. Denn Gracenote ist eigentlich mit der Musik verbunden. Gracenote kenne ich schon sehr lange da ich mich hobbymäßig mit Musik beschäftige und da immer wieder der Begriff Gracenote auftaucht aber dieser Begriff in Zusammenhang mit Navi- bzw. Spracherkennung bzw. Sprachsteuerung wäre mir neu. Aber, wie gesagt, man lernt nie aus. 😉
Und klar weist Ford im Zusammenhang mit dem Update darauf hin das ein Update der Gracenote-Datenbank erfolgt. Warum auch nicht, es ist ja ein Bestandteil vom Sync-System. Und nur weil ein Hinweis dazu mit dem Kartenupdate kommt muss man nicht unbedingt auf einen Zusammenhang damit schließen.
Zitat:
@Toni-Active schrieb am 16. September 2020 um 22:54:13 Uhr:
Zitat:
@Silvio08058 schrieb am 16. September 2020 um 22:40:20 Uhr:
@AUDlMANIA war aber schon teilweise heftig wie er die Leute angegangen ist. Er hats nicht hinbekommen und hat andere dafür verantwortlich gemacht.....Ich bin dafür denjenigen in Zukunft bei allen Posts egal zu welchen Thema komplett zu ignorieren.
Bin ich dabei.
Zitat:
@Silvio08058 schrieb am 16. September 2020 um 23:09:11 Uhr:
Zitat:
@Toni-Active schrieb am 16. September 2020 um 22:54:13 Uhr:
Ich bin dafür denjenigen in Zukunft bei allen Posts egal zu welchen Thema komplett zu ignorieren.
Bin ich dabei.
Der ist bei mir eh auf der ignorieren Liste
Kurz nochmal zurück zu Gracenote.
Wikipedia sagt da zum Beispiel auf der Seite (https://en.wikipedia.org/wiki/Gracenote) Folgendes dazu (frei, mit Google übersetzt 😉 ):
Gracenote, Inc. ist ein Unternehmen von Nielsen Holdings, das Unterhaltungsdienstleistungen und Unternehmen weltweit Musik-, Video- und Sportmetadaten sowie Technologien zur automatischen Erkennung von Inhalten (ACR) zur Verfügung stellt. [3] Die Musikerkennungstechnologien von Gracenote vergleichen digitale Musikdateien mit einer weltweiten Datenbank mit Musikinformationen, sodass digitale Audiogeräte Songs identifizieren können. Das Unternehmen lizenziert seine Technologien an Entwickler von Geräten der Unterhaltungselektronik und Online-Mediaplayern, die die Technologien in Mediaplayer, Heim- und Autoradios sowie digitale Musikgeräte integrieren. [2] Das Unternehmen betreibt fünf Geschäftsbereiche: Musik, Video, Sport, Automobil und Video-Personalisierung. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Emeryville, Kalifornien, beschäftigt rund 1.700 Mitarbeiter in 20 Niederlassungen weltweit.
Gracenote ist bekannt für MusicID, eine Musikerkennungssoftware, die CDs identifiziert und Künstlermetadaten und Cover auf dem Desktop bereitstellt. Die Gracenote-Datenbank enthält Informationen zu Musikgenres und -stimmungen, Beschreibungen von Fernsehsendungen, Episodeninformationen und Kanalaufstellungen, Informationen zu Filmdarstellern und Crews sowie Sportstatistiken und -ergebnisse. Unternehmen, darunter Musikdienste, TV-Anbieter, Hersteller von Unterhaltungselektronik und Autohersteller, verwenden Gracenote-Daten, um ihre Fähigkeiten in Bezug auf Inhalte, universelle Suche, Navigation, Verknüpfung, Entdeckung und personalisierte Empfehlungen zu verbessern.
Gracenote war früher CDDB ("Compact Disc Database"😉 und unterhält und lizenziert eine über das Internet zugängliche Datenbank mit Informationen zum Inhalt von Audio-CDs und Schallplatten. Es bietet Unternehmen Software und Metadaten, mit denen ihre Kunden digitale Medien verwalten und durchsuchen können. Gracenote bietet seine Medienverwaltungstechnologie und globale Mediendatenbank mit digitalen Unterhaltungsinformationen für den Mobil-, Automobil-, tragbaren, Heim- und PC-Markt. Mehrere Softwareanwendungen, die CDs abspielen konnten (d. H. Media Go und iTunes), verwendeten die CDDB-Technologie von Gracenote. Winamp, einst ein bedeutender Lizenznehmer, hat keinen Zugang mehr zu Gracenote. Das ältere Media Player-Programm verlor den Zugriff auf Gracenote, als SHOUTcast und Winamp 2014 von AOL verkauft wurden. [4] Die Neuentwicklung von Winamp wird von seinem neuen Besitzer Radionomy fortgesetzt, der angekündigt hat, dass zukünftige Winamp-Versionen Zugriff auf eine Online-Musikdatenbank haben werden. [5] Im Jahr 2014 kaufte Tribune Media Company Gracenote von der Sony Corporation of America. Im Dezember 2016 gab Tribune bekannt, dass eine Vereinbarung zum Verkauf von Gracenote an Nielsen Holdings, PLC getroffen wurde. für 560 Millionen Dollar. [6] Der Kauf wurde am 1. Februar 2017 abgeschlossen.
Von daher schließe ich eine Verbindung mit der Navi- und Spracherkennungssoftware eher aus.
Zitat:
also die Hintergründe, wenn auch sehr beschränkt, lassen sich über die Einstellungen verändern. Vielleicht hast du das ja schon ausprobiert aber ich da bei dir, das Angebot ist relativ eng begrenzt. 😉
Die Sache mit dem "Krachen" und den "Verzerrungen" kann durchaus am verwendeten Decoder liegen. Bitrate und Abtastrate der Audiodatei spielen dabei eine wichtige Rolle. Die am PC verwendete Software ist da wesentlich flexibler was die Codec´s angeht da man hier nicht so sehr beim Programming auf den Platzbedarf der Software achten muss wie bei dem doch sehr begrenzten Platz in der Sync-Software.
Wie hörst du die Hörbücher/Podcasts? Online also über die entsprechende Software (Spotify bzw. Audible usw.) oder ziehst du dir die Dateien als MP3 auf nen Stick und spielst die Geschichte dann per Stick auf dem Sync ab?
Die verschiedene Hintergründe hab ich natürlich ausprobiert. Schön wäre es, wenn man selber Hintergründe importieren könnte oder andere Farben für das Menü wählen könnte.
Zu den MP3s, die lade ich mir auf den USB-Stick und spiel sie von dort aus ab. Ich dachte es mir schon, dass der Decoder da nicht der "beste" ist.
Danke für dein Feedback
Silvio
Zitat:
@gaby_g schrieb am 16. September 2020 um 22:00:23 Uhr:
Zitat:
@gaby_g schrieb am 16. September 2020 um 21:59:11 Uhr:
Vorher stand da (in etwa) 1.1119, nun steht nix mehr: Aber egal, danke an alle, die mir geholfen haben.
Das habe ich mich auch gefragt, wie ich erkennen kann ob die aktuelle F9 die zuvor installierte F9 überschrieben hat! Sprich ob das update funktioniert hat.
Weiß da keiner einen Tipp wie man das erkennen kann?
"Weiß da keiner einen Tipp wie man das erkennen kann?"
Die Installationsdauer beim gleichen Gerät mit gleichem USB-Stick könnte doch ein Hinweis sein.
Wenn man bei der Installation der neuen F9-Karten keinen wesentlichen Zeitunterschied zur Installtion der alten F9-Karten hat, müsste er das Update komplett durchlaufen. Denn wenn er die Karten nicht installiert müssen ja ein paar Schritte bei der Installation wegfallen und somit muss die Updatedauer kürzer sein aber wie viel kürzer die Updatephase dann ist, ist nur die Frage..
Was man noch probieren könnte:
Zurück auf die F8 Karten downgraden (wenn das geht?) und im Anschluss die neuen F9 Karten installieren...
Dann könntest du zumindest nachvollziehen, das was geändert wurde.
Dauert halt dann 2-4 Stunden...
Hey @Silvio08058. Kann es sein, dass du unbedingt Recht haben musst bzw. Fehler nicht zugeben kannst? Das mit Gracenote ist nun schon das 3. Mal in dieser Diskussion.
Natürlich hat Gracenote mit der Navigation zu tun. Die Spracherkennung läuft schließlich *mitunter* über Gracenote (und das wiederum kannst du ebenfalls (sogar offiziell von Gracenote und Ford) im Internet nachlesen, sind grade mal <5 Minuten Google, „Ford + Gracenote“). Hauptaugenmerk ist natürlich, dass z.B. Interpreten (und z.B. Straßennamen!) richtig erkannt werden. Wikipedia ist - am Rande bemerkt - übrigens Sekundärliteratur.
Sonst würde es auch wenig Sinn machen, wenn Gracenote über die Navigationsdaten geupdated wird (das verbirgt sich übrigens auch hinter dem 1. Teil aka Spracherkennung).
So als Gedankenanstoß an dich: Warum updated man Gracenote dann nicht gleichzeitig mit Sync, welches ja das eigentliche Entertainment-System ist? Warum erhält man beim Update von Sync selbst keine Meldung, dass Gracenote nicht zur Verfügung steht, bei den Navi-Updates aber schon? 😉
Um das Thema abzuschließen (und das ist jetzt auch der letzte Beitrag an dich meinerseits), ich will diesen Thread jetzt nicht mit dieser unnötigen Diskussion füllen.
Allen noch einen schönen Tag! :-)
Mein Update auf F9 hat übrigens geklappt! Zeitaufwand inklusive Heben von Sync 3 auf 3.4 Build 20196: ca. 2h (mit Unterbrechungen). Danke nochmal an alle, die hier Informationen zur Verfügung stellen, insbesondere an die Mitforisten im zwischenzeitlich leider geschlossenen ( 🙁 )Thread.
https://www.gracenote.com/project/ford/
http://www.fordfan.de/.../index.html
@FoFoMk4
Sprachsteuerung und Gracenote bezieht sich aber nur auf die Musiksuche, die Navigation ist davon unberührt.Teste es aus und lösche die Gracenotes und stelle fest dass alles andere läuft.