Sync 3 Fragen

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

ich habe einen brandneuen Ford Focus MK4 mit Sync 3 und hätte ein paar Fragen:

1) Ich habe ein Galaxy S8 mit der aktuellsten Software (sowohl Software des Smartphones als auch von Android Auto).
Leider wird das Handy über USB nicht erkannt. Mal passiert außerhalb Aufladen des Handys nichts und manchmal erscheint folgender Text auf dem Display:
"Das angeschlossene USB-Gerät funktioniert nicht."
Wie kriege ich es dann ans Laufen?
Beim Honor Handy von meinem Vater funktionierte Android Auto auch nicht.

2) Hat das Sync 3 keinen CD Player mehr oder übersehe ich den? In der Preisliste von Ford kann ich nichtbeinmal das Wort CD lesen.

3) Gibt es Spotify nicht mehr als mobile app? Auf dem Smartphone ist Spotify installiert, allerdings nicht unter mobile Apps.

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

So wie versprochen hier die Anleitung + Downloads

Vorweg:

Das Ganze wird auf eigene Gefahr gemacht !!!
Da dies nicht der Offizielle weg ist !!!

Ich selber habe keine Probleme gehabt auch nicht beim Ford Händler.

Ihr benötigt 3x USB (16GB) Stick am besten mit USB 3.0 damit geht die Installation schneller.
Ihr könnt ach nur einen Stick nehmen so müsst ihr jedoch immer wieder den Stick mit dem jeweiligen Update bestücken.

Ihr könnt jederzeit auf Sync 3.3 Build 19052 zurück in dem ihr die verlinkte Datei genau wie unter Installiert.

Installation Reihenfolge:

1. Sync 3.4 Build 20021 (dauer der Installation ca 10-20min )
2. Navi Karten F9 (dauer der Installation ca 45min - 1Std )
3. Nav Voice (dauer der Installation ca 15-30min )

Installation

Die Datei downloaden,
Einen USB-STICK mit min. 16GB Größe auf exFAT formatieren.
Die heruntergeladene Datei bitte direkt auf den Stick entpacken.

Auf dem Stick wird nach dem entpacken der Ordner SyncMyRide erstellt, die autoinstall.lst und die DOTINDEX.MSA angelegt. Dies sollte dann so aussehen wie auf dem Bild im Anhang.

1. Mit dem fertig erstellten Stick bitte zum Auto gehen.
2. Tür aufschließen.
3. Motor starten.
4. Warten bis das Navi fertig geladen hat.
5. USB Stick einstecken.
6. Installation beginnt zeitnah.
7. Nach erfolgreicher Installation des Updates kommt einen Meldung auf dem Monitor, mit dem Hinweis den Stick zu entfernen.

8. Dann den Motor bei nächster Gelegenheit ausschalten.
9. Tür auf und Fahrzeug verlassen
10. Auto abschließen
11. Jetzt 2 Minuten, oder länger ...., warten (Kaffee trinken, rauchen, etc)
12. Tür aufschließen und Fahrzeug starten
13. Installation sollte erfolgreich sein

Genau das gleiche macht ihr mit allen anderen Installationen auch !

Ich Empfehle grundsätzlich wenn ihr alle Updates auf Sync 3.4 + Karten F9+ Nav Voice gemacht habt, einmal ein Werkstreset vom System zu machen !

Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen damit weiter helfen.

USB Ordner Struktur
7088 weitere Antworten
7088 Antworten

Zitat:

@to2002 schrieb am 12. Februar 2020 um 11:17:04 Uhr:


So mein Fazit.

Erst 19200 installiert. Lief zwar aber man merkte an manchen Stellen bauten sich Symbole oder Schriften nicht
schnell lauf.
Dann die 19247 installiert. Seitdem TOP Man merkt keinen Bisschen, dass es sich um eine BETA handelt.
Und auch meine DAB Symbole sind alle da.
Kann nur sagen 19247 und man hat viel Freude.

Na schau. Dann hat es ja endlich geklappt. TOP. Danke für deine Rückmeldung.

Ich habe seit Mittwoch meinen Vignale. Sync 3.4 war ja von Werk aus drauf. Aber bei der Navigation ist die Sprache manchmal auch abgehakt. Hat das sonst jemand?

Resettet doch mal euer System

Zitat:

@comediiian schrieb am 13. Februar 2020 um 15:48:30 Uhr:



Zitat:

@fonya schrieb am 13. Februar 2020 um 15:43:52 Uhr:


Und wie sieht es bei App Link über USB Verbindung, gibt es das dann mehr Auswahl an Apps?

Würdest Du als Fazit diesen Adapter empfehlen und ihn wieder kaufen, ist ja nicht gerade billig?!

Mittels App Link funktionieren nur die Apps, welche im Katalog aufscheinen.
Ich hatte App Link nur unter Android versucht, bei der Auswahl an Apps absolut unbrauchbar.

Den Adapter kann ich definitiv empfehlen, auch wenn er etwas mehr kostet.
Bisher hatte ich keine Unterbrechungen oder Ausfälle.
Wireless Carplay ist definitiv komfortabel und die Übertragung läuft einwandfrei.

Lediglich der Versand dauert zur Zeit ca. 10 Werktage, da aufrund des Coronavirus Flüge aus China öfters gestrichen werden (zumindest habe ich diese Erklärung per Mail bekommen).
Dafür wurden mir auch die Versandkosten erstattet, was ich auch sehr nett finde 😉

Da ich immer gerne alles Zubehör schon haben will wenn das neue Auto geliefert wird und weil man ja die laaange Wartezeit überbrücken muss bin ich kurz davor diesen Adapter zu bestellen. Allerdings ist es ein bißchen risikoreich weil falls er defekt sein sollte ich das ja erst in ein paar Wochen/ Monate bemerken würde da ich es ja mangels passendem Auto nicht testen kann vorher in meinem MK3.

Wie hast Du denn eigentlich bestellt bzw. mit welcher Versandart, der Versand ist doch sowieso kostenlos?! Musstest Du noch Zoll etc. bezahlen?

Ähnliche Themen

Ich habe direkt über deren Homepage bestellt und mit PayPal bezahlt.
Gezahlt hab ich ingesamt 162 Dollar, sprich um die 150 Euro.
Nachträgliche Kosten hatte ich keine wegen Zoll usw.

Und mit Standard Versand?

Zitat:

@Thorenser schrieb am 13. Februar 2020 um 14:13:35 Uhr:



Zitat:

welche Sendersymbole nimmt man für die 19274er Version? Link?
Dachte die Symbole für FM sind schon dabei. Oder erscheinen die erst später? Hatte ja auch mal jemand gepostet...

Gruß Olli

Die kannst du unter Radio Einstellungen-Logo anzeigen ,einstellen

Danke. Das hat leider nicht funktioniert.

Ich musste die Logos auch installieren (Link vom @Linus).

Jetzt funktioniert es

Gruß Olli

Zitat:

@Nepumuk924 schrieb am 14. Februar 2020 um 08:01:44 Uhr:


Guten Morgen Zusammen.
Wir haben seit vorgestern unseren neuen MK4. Leider gab es keine gescheite Übergabe, da es sich um einen Dienstwagen handelt.
Wir haben 2 Probleme mit dem Sync3 (Software ist 3.4).
1. Das Navi geht nicht. Fehlermeldung „Navigation nicht verfügbar“
2. Das Koppeln von Handys geht zwar, muss aber nach jedem Neustart neu gemacht werden. Sehr nervig.
Hat jemand einen Tipp für mich voran das liegen könnte?

Hat niemand eine Idee zu meinen Problemen?

Zitat:

@comediiian schrieb am 13. Februar 2020 um 16:26:58 Uhr:



Zitat:

@fonya schrieb am 13. Februar 2020 um 16:14:47 Uhr:


Demnach hast Du Deinen auch noch nicht lange? Wie funktioniert das mit diesem denn dann genau und was wird alles unterstützt dann?

Ich nutz den Adapter gut 2 Wochen, und bin wirklich absolut zufrieden.

Es funktioniert 1:1 wie CarPlay mit USB, nur ohne Kabel 😉

Oder was meinst du genau?

Wie genau bist Du denn bei der Installation des Adapters vorgegangen? Muss alles jungfräulich sein im Sync 3 und am iphone sprich alles Verbindungen zwischen Auto und iPhone vorher löschen oder kann man CarPlay2air auch bei bestehender CarPlay und/ oder BT Verbindung installieren?
Hast Du schon ein Software Update des Adapters gemacht, klappt das reibungslos und einfach?

Gibt es eine Möglichkeit, die Start App in Android Auto festzulegen? Bei mir startet immer Google Maps und da ich GPS nur an habe, wenn ich es auch wirklich brauche, bekomme ich dann jedes Mal eine Fehlermeldung, dass GPS aktiviert werden muss. Gibt es eine Möglichkeit, direkt Spotify als Start-App auszuwählen? Habe nirgends eine Einstellung gefunden und das nervt etwas.

Zitat:

@FitForAnAutopsy schrieb am 15. Februar 2020 um 13:05:14 Uhr:


Gibt es eine Möglichkeit, die Start App in Android Auto festzulegen? Bei mir startet immer Google Maps und da ich GPS nur an habe, wenn ich es auch wirklich brauche, bekomme ich dann jedes Mal eine Fehlermeldung, dass GPS aktiviert werden muss. Gibt es eine Möglichkeit, direkt Spotify als Start-App auszuwählen? Habe nirgends eine Einstellung gefunden und das nervt etwas.

Das interessiert mich auch.

Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 4. Februar 2020 um 18:57:50 Uhr:



Zitat:

@Hulot92 schrieb am 4. Februar 2020 um 17:16:54 Uhr:


Hier schauen da ist auch die f8 Karten dabei

Bei mir kommt jetzt für F8 Katen die Meldung aber ich kann trotzdem das Update machen!

Wollte auch grad unterwegs mal die F8 Karten installieren und bekomme auch diese Fehlermeldung.

Welche F8 Karten sind den für 3.4 19247 kompatibel? Oder muss was geändert werden?

Gruß Olli

Eventuell falsch auf den Stick gemacht ?

Zitat:

@Hulot92 schrieb am 17. Februar 2020 um 08:38:05 Uhr:


Eventuell falsch auf den Stick gemacht ?

Ich denke eher nicht. Es startet alles normal. Nach dem bestätigen ob es installiert werden soll kommt die Meldung mit der nicht kompatiblen Hardware zur Software ...

Zitat:

@fonya schrieb am 14. Februar 2020 um 22:23:10 Uhr:



Zitat:

@comediiian schrieb am 13. Februar 2020 um 16:26:58 Uhr:


Ich nutz den Adapter gut 2 Wochen, und bin wirklich absolut zufrieden.

Es funktioniert 1:1 wie CarPlay mit USB, nur ohne Kabel 😉

Oder was meinst du genau?

Wie genau bist Du denn bei der Installation des Adapters vorgegangen? Muss alles jungfräulich sein im Sync 3 und am iphone sprich alles Verbindungen zwischen Auto und iPhone vorher löschen oder kann man CarPlay2air auch bei bestehender CarPlay und/ oder BT Verbindung installieren?
Hast Du schon ein Software Update des Adapters gemacht, klappt das reibungslos und einfach?

Nein, da war nix jungfräulich.
Hatte vorher Android Auto mit dem M20Pro als Interface, danach mein 11 Pro Max mit USB Kabel und CarPlay genutzt.

Den Adapter einfach rein, per Bluetooth verbunden und das kurze Setup.
Allerdings musste ich direkt ein Update machen, da die Übertragung am Bildschirm nicht funktioniert hat.

Update geht relativ einfach, einfach die IP Adresse von der Anleitung eintippen, Updaten lädt und installiert automatisch.
Danach einfach neustarten und seitdem funktioniert das System zu 99%.
Die 1% welche nicht funktionieren, sind mit Kabelverbindung aber ebenfalls vorhanden.

Auch wenn der Adapter nicht grad günstig ist, allerdings liebe ich den Komfort, nachdem ich fast 2 Jahre per Kabel mit AA bzw CarPlay unterwegs war.

Wenn du ein altes Handy zu Hause hast, kannst du es auch mit einer zweiten Sim bzw Multi Sim machen, und das Handy fix im Auto lassen.
Habe ich mit meinem M20Pro fast 1 Jahr so gehabt, allerdings ist CarPlay gegenüber AA besser mMn, daher habe ich mich für die kabellose Alternative entschieden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen