Sync 3 Fragen

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

ich habe einen brandneuen Ford Focus MK4 mit Sync 3 und hätte ein paar Fragen:

1) Ich habe ein Galaxy S8 mit der aktuellsten Software (sowohl Software des Smartphones als auch von Android Auto).
Leider wird das Handy über USB nicht erkannt. Mal passiert außerhalb Aufladen des Handys nichts und manchmal erscheint folgender Text auf dem Display:
"Das angeschlossene USB-Gerät funktioniert nicht."
Wie kriege ich es dann ans Laufen?
Beim Honor Handy von meinem Vater funktionierte Android Auto auch nicht.

2) Hat das Sync 3 keinen CD Player mehr oder übersehe ich den? In der Preisliste von Ford kann ich nichtbeinmal das Wort CD lesen.

3) Gibt es Spotify nicht mehr als mobile app? Auf dem Smartphone ist Spotify installiert, allerdings nicht unter mobile Apps.

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

So wie versprochen hier die Anleitung + Downloads

Vorweg:

Das Ganze wird auf eigene Gefahr gemacht !!!
Da dies nicht der Offizielle weg ist !!!

Ich selber habe keine Probleme gehabt auch nicht beim Ford Händler.

Ihr benötigt 3x USB (16GB) Stick am besten mit USB 3.0 damit geht die Installation schneller.
Ihr könnt ach nur einen Stick nehmen so müsst ihr jedoch immer wieder den Stick mit dem jeweiligen Update bestücken.

Ihr könnt jederzeit auf Sync 3.3 Build 19052 zurück in dem ihr die verlinkte Datei genau wie unter Installiert.

Installation Reihenfolge:

1. Sync 3.4 Build 20021 (dauer der Installation ca 10-20min )
2. Navi Karten F9 (dauer der Installation ca 45min - 1Std )
3. Nav Voice (dauer der Installation ca 15-30min )

Installation

Die Datei downloaden,
Einen USB-STICK mit min. 16GB Größe auf exFAT formatieren.
Die heruntergeladene Datei bitte direkt auf den Stick entpacken.

Auf dem Stick wird nach dem entpacken der Ordner SyncMyRide erstellt, die autoinstall.lst und die DOTINDEX.MSA angelegt. Dies sollte dann so aussehen wie auf dem Bild im Anhang.

1. Mit dem fertig erstellten Stick bitte zum Auto gehen.
2. Tür aufschließen.
3. Motor starten.
4. Warten bis das Navi fertig geladen hat.
5. USB Stick einstecken.
6. Installation beginnt zeitnah.
7. Nach erfolgreicher Installation des Updates kommt einen Meldung auf dem Monitor, mit dem Hinweis den Stick zu entfernen.

8. Dann den Motor bei nächster Gelegenheit ausschalten.
9. Tür auf und Fahrzeug verlassen
10. Auto abschließen
11. Jetzt 2 Minuten, oder länger ...., warten (Kaffee trinken, rauchen, etc)
12. Tür aufschließen und Fahrzeug starten
13. Installation sollte erfolgreich sein

Genau das gleiche macht ihr mit allen anderen Installationen auch !

Ich Empfehle grundsätzlich wenn ihr alle Updates auf Sync 3.4 + Karten F9+ Nav Voice gemacht habt, einmal ein Werkstreset vom System zu machen !

Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen damit weiter helfen.

USB Ordner Struktur
7088 weitere Antworten
7088 Antworten

Ah ok das wusste ich nicht.
Läuft auch nicht wie ne Beta 😁

Habe heute auch das Update auf die Sync Version 3.4 (19274) gemacht. Anschließend musste ich die DAB-Sendersymbole neu installieren, die waren weg. Dank der super Anleitungen hier hat aber alles super einfach und problemlos geklappt. Vielen herzlichen Dank an alle Tipgeber hier!!!

Zitat:

@Hulot92 schrieb am 10. Februar 2020 um 22:21:45 Uhr:


Das System schaltet sich nach 5minuten ab ....

Postest du grundsätzlich nur Blödsinn, basierend auf deinem Halbwissen?

welche Sendersymbole nimmt man für die 19274er Version? Link?
Dachte die Symbole für FM sind schon dabei. Oder erscheinen die erst später? Hatte ja auch mal jemand gepostet...

Gruß Olli

Ähnliche Themen

Zitat:

@pHantom30 schrieb am 30. Januar 2020 um 14:01:05 Uhr:


Hätte noch eine Frage zu den bzgl. den Mobilen Apps.
Meine Interpretation wäre ja dass diese den Vorteil zu CarPlay haben dass sie auch über Bluetooth funktionieren.
Funktionieren da eigentlich nur die auf der Ford Homepage aus dem Ford App Katalog, oder auch andere sinnvollere wie Spotity oder Amazon Music ?

Hat das wer von euch mit iPhone am laufen ?

Zitat:

@comediiian schrieb am 30. Januar 2020 um 14:10:21 Uhr:


Nur die aus dem App Katalog.

Spotify hat früher funktioniert, wurde aber irgendwann 2018 ausn Programm genommen.
Die einzige Möglichkeit unter iOS ist wireless Carplay zu nutzen, für Android bleibt nur Android Auto via Kabel.

Zitat:

@comediiian schrieb am 30. Januar 2020 um 14:45:48 Uhr:



Zitat:

@pHantom30 schrieb am 30. Januar 2020 um 14:35:44 Uhr:


Und wie funktioniert Wireless Carplay, was muss ich da machen ?

Unter iOS gibts nur diese Möglichkeit:

https://carplay2air.com/

Kostet allerdings ca. 150 Euro, Versand ca. ne Woche.

Moin,

da ich auch ein iPhone (XS Max) in meinem neuen Focus MK4 verwenden werde interessiert mich diese Frage auch sehr.

Ich dachte eigentlich mit Sync 3 läuft das jetzt relativ einfach: ich verbinde das iPhone per USB oder Bluetooth und kann dann die Apps vom iPhone oder Sync 3 aus starten und am Display verwenden?!
Auf der App Link Seite von Ford stehen aber fast keine Apps die ich gerne verwenden wollen würde, z.B. Google Maps, Apple- oder Amazon Music etc.

Was hast Du jetzt gemacht bzw. wie machen/ lösen das die ganzen iPhone Benutzer hier?

Zitat:

welche Sendersymbole nimmt man für die 19274er Version? Link?
Dachte die Symbole für FM sind schon dabei. Oder erscheinen die erst später? Hatte ja auch mal jemand gepostet...

Gruß Olli

Die kannst du unter Radio Einstellungen-Logo anzeigen ,einstellen

Zitat:

@fonya schrieb am 13. Februar 2020 um 13:53:26 Uhr:



Zitat:

@pHantom30 schrieb am 30. Januar 2020 um 14:01:05 Uhr:


Hätte noch eine Frage zu den bzgl. den Mobilen Apps.
Meine Interpretation wäre ja dass diese den Vorteil zu CarPlay haben dass sie auch über Bluetooth funktionieren.
Funktionieren da eigentlich nur die auf der Ford Homepage aus dem Ford App Katalog, oder auch andere sinnvollere wie Spotity oder Amazon Music ?

Hat das wer von euch mit iPhone am laufen ?

Zitat:

@fonya schrieb am 13. Februar 2020 um 13:53:26 Uhr:



Zitat:

@comediiian schrieb am 30. Januar 2020 um 14:10:21 Uhr:


Nur die aus dem App Katalog.

Spotify hat früher funktioniert, wurde aber irgendwann 2018 ausn Programm genommen.
Die einzige Möglichkeit unter iOS ist wireless Carplay zu nutzen, für Android bleibt nur Android Auto via Kabel.

Zitat:

@fonya schrieb am 13. Februar 2020 um 13:53:26 Uhr:



Zitat:

@comediiian schrieb am 30. Januar 2020 um 14:45:48 Uhr:


Unter iOS gibts nur diese Möglichkeit:

https://carplay2air.com/

Kostet allerdings ca. 150 Euro, Versand ca. ne Woche.

Moin,

da ich auch ein iPhone (XS Max) in meinem neuen Focus MK4 verwenden werde interessiert mich diese Frage auch sehr.

Ich dachte eigentlich mit Sync 3 läuft das jetzt relativ einfach: ich verbinde das iPhone per USB oder Bluetooth und kann dann die Apps vom iPhone oder Sync 3 aus starten und am Display verwenden?!
Auf der App Link Seite von Ford stehen aber fast keine Apps die ich gerne verwenden wollen würde, z.B. Google Maps, Apple- oder Amazon Music etc.

Was hast Du jetzt gemacht bzw. wie machen/ lösen das die ganzen iPhone Benutzer hier?

Du musst dir Appel carplay runterladen. Und dann per USB verbinden. Den Anweisungen folgen und dann kannst du diese Apps benutzen.
Grüße

Zitat:

@Olli2072 schrieb am 13. Februar 2020 um 13:30:59 Uhr:


welche Sendersymbole nimmt man für die 19274er Version? Link?
Dachte die Symbole für FM sind schon dabei. Oder erscheinen die erst später? Hatte ja auch mal jemand gepostet...

Gruß Olli

Hallo Olli,

ich habe den folgenden Link benutzt. Den hatte weiter vorn jemand gepostet und diese Datei funktioniert einwandfrei.

https://ivsubinaries.azureedge.net/.../...G658-AE_1553188025000.TAR.GZ

Zitat:

@Ziesar96 schrieb am 13. Februar 2020 um 14:19:18 Uhr:



Zitat:

@fonya schrieb am 13. Februar 2020 um 13:53:26 Uhr:

Zitat:

@Ziesar96 schrieb am 13. Februar 2020 um 14:19:18 Uhr:



Zitat:

@fonya schrieb am 13. Februar 2020 um 13:53:26 Uhr:

Zitat:

@Ziesar96 schrieb am 13. Februar 2020 um 14:19:18 Uhr:



Zitat:

@fonya schrieb am 13. Februar 2020 um 13:53:26 Uhr:


Moin,

da ich auch ein iPhone (XS Max) in meinem neuen Focus MK4 verwenden werde interessiert mich diese Frage auch sehr.

Ich dachte eigentlich mit Sync 3 läuft das jetzt relativ einfach: ich verbinde das iPhone per USB oder Bluetooth und kann dann die Apps vom iPhone oder Sync 3 aus starten und am Display verwenden?!
Auf der App Link Seite von Ford stehen aber fast keine Apps die ich gerne verwenden wollen würde, z.B. Google Maps, Apple- oder Amazon Music etc.

Was hast Du jetzt gemacht bzw. wie machen/ lösen das die ganzen iPhone Benutzer hier?

Du musst dir Appel carplay runterladen. Und dann per USB verbinden. Den Anweisungen folgen und dann kannst du diese Apps benutzen.
Grüße

Ein paar apps gehen auch ohne car play. Die radioplayer app ist ganz gut

Car Play ist aber doch keine App zum Laden, das ist doch schon am iPhone drauf unter Einstellungen?!

Zitat:

@Ziesar96 schrieb am 13. Februar 2020 um 14:19:18 Uhr:



Zitat:

@fonya schrieb am 13. Februar 2020 um 13:53:26 Uhr:

Zitat:

@Ziesar96 schrieb am 13. Februar 2020 um 14:19:18 Uhr:



Zitat:

@fonya schrieb am 13. Februar 2020 um 13:53:26 Uhr:

Zitat:

@Ziesar96 schrieb am 13. Februar 2020 um 14:19:18 Uhr:



Zitat:

@fonya schrieb am 13. Februar 2020 um 13:53:26 Uhr:


Moin,

da ich auch ein iPhone (XS Max) in meinem neuen Focus MK4 verwenden werde interessiert mich diese Frage auch sehr.

Ich dachte eigentlich mit Sync 3 läuft das jetzt relativ einfach: ich verbinde das iPhone per USB oder Bluetooth und kann dann die Apps vom iPhone oder Sync 3 aus starten und am Display verwenden?!
Auf der App Link Seite von Ford stehen aber fast keine Apps die ich gerne verwenden wollen würde, z.B. Google Maps, Apple- oder Amazon Music etc.

Was hast Du jetzt gemacht bzw. wie machen/ lösen das die ganzen iPhone Benutzer hier?

Du musst dir Appel carplay runterladen. Und dann per USB verbinden. Den Anweisungen folgen und dann kannst du diese Apps benutzen.
Grüße

Da gibt es nicht runter zu laden jedes iPhone hat schon Apple car play an Bord. Das ganze muss nur einmal aktiviert werden es können die Apps auch individuell angeordnet werden diese geht aber nur am iPhone selbst.

https://youtu.be/2dD1qp6z9g4

Apple Carplay muss am iPhone lediglich aktiviert werden, und einmal am Sync3 "gestartet" werden.
Grundsätzlich funktioniert Carplay nur per Bluetooth und USB, ohne USB Verbindung geht garnichts.
Die kabellose Variante von Carplay funktioniert bei Sync3 nur in Verbindung mit dem Adapter, welchen ich schon mal gepostet habe.
Der Adapter selbst funktioniert bei mir bisher einwandfrei, auch mit Bugs und Updates wird schnell gehandelt.

App Link funktioniert kabellos nur mit den Apps, welche im offziellen "Katalog" von Ford angeboten werden, die Auswahl ist aber sehr dürftig, zumindest für Europa.

Zitat:

@comediiian schrieb am 13. Februar 2020 um 15:32:30 Uhr:


Apple Carplay muss am iPhone lediglich aktiviert werden, und einmal am Sync3 "gestartet" werden.
Grundsätzlich funktioniert Carplay nur per Bluetooth und USB, ohne USB Verbindung geht garnichts.
Die kabellose Variante von Carplay funktioniert bei Sync3 nur in Verbindung mit dem Adapter, welchen ich schon mal gepostet habe.
Der Adapter selbst funktioniert bei mir bisher einwandfrei, auch mit Bugs und Updates wird schnell gehandelt.

App Link funktioniert kabellos nur mit den Apps, welche im offziellen "Katalog" von Ford angeboten werden, die Auswahl ist aber sehr dürftig, zumindest für Europa.

Und wie sieht es bei App Link über USB Verbindung, gibt es das dann mehr Auswahl an Apps?

Würdest Du als Fazit diesen Adapter empfehlen und ihn wieder kaufen, ist ja nicht gerade billig?!

Zitat:

@fonya schrieb am 13. Februar 2020 um 15:43:52 Uhr:



Zitat:

@comediiian schrieb am 13. Februar 2020 um 15:32:30 Uhr:


Apple Carplay muss am iPhone lediglich aktiviert werden, und einmal am Sync3 "gestartet" werden.
Grundsätzlich funktioniert Carplay nur per Bluetooth und USB, ohne USB Verbindung geht garnichts.
Die kabellose Variante von Carplay funktioniert bei Sync3 nur in Verbindung mit dem Adapter, welchen ich schon mal gepostet habe.
Der Adapter selbst funktioniert bei mir bisher einwandfrei, auch mit Bugs und Updates wird schnell gehandelt.

App Link funktioniert kabellos nur mit den Apps, welche im offziellen "Katalog" von Ford angeboten werden, die Auswahl ist aber sehr dürftig, zumindest für Europa.

Und wie sieht es bei App Link über USB Verbindung, gibt es das dann mehr Auswahl an Apps?

Würdest Du als Fazit diesen Adapter empfehlen und ihn wieder kaufen, ist ja nicht gerade billig?!

Mittels App Link funktionieren nur die Apps, welche im Katalog aufscheinen.
Ich hatte App Link nur unter Android versucht, bei der Auswahl an Apps absolut unbrauchbar.

Den Adapter kann ich definitiv empfehlen, auch wenn er etwas mehr kostet.
Bisher hatte ich keine Unterbrechungen oder Ausfälle.
Wireless Carplay ist definitiv komfortabel und die Übertragung läuft einwandfrei.

Lediglich der Versand dauert zur Zeit ca. 10 Werktage, da aufrund des Coronavirus Flüge aus China öfters gestrichen werden (zumindest habe ich diese Erklärung per Mail bekommen).
Dafür wurden mir auch die Versandkosten erstattet, was ich auch sehr nett finde 😉

Demnach hast Du Deinen auch noch nicht lange? Wie funktioniert das mit diesem denn dann genau und was wird alles unterstützt dann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen