Sync 3 Fragen

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

ich habe einen brandneuen Ford Focus MK4 mit Sync 3 und hätte ein paar Fragen:

1) Ich habe ein Galaxy S8 mit der aktuellsten Software (sowohl Software des Smartphones als auch von Android Auto).
Leider wird das Handy über USB nicht erkannt. Mal passiert außerhalb Aufladen des Handys nichts und manchmal erscheint folgender Text auf dem Display:
"Das angeschlossene USB-Gerät funktioniert nicht."
Wie kriege ich es dann ans Laufen?
Beim Honor Handy von meinem Vater funktionierte Android Auto auch nicht.

2) Hat das Sync 3 keinen CD Player mehr oder übersehe ich den? In der Preisliste von Ford kann ich nichtbeinmal das Wort CD lesen.

3) Gibt es Spotify nicht mehr als mobile app? Auf dem Smartphone ist Spotify installiert, allerdings nicht unter mobile Apps.

Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

So wie versprochen hier die Anleitung + Downloads

Vorweg:

Das Ganze wird auf eigene Gefahr gemacht !!!
Da dies nicht der Offizielle weg ist !!!

Ich selber habe keine Probleme gehabt auch nicht beim Ford Händler.

Ihr benötigt 3x USB (16GB) Stick am besten mit USB 3.0 damit geht die Installation schneller.
Ihr könnt ach nur einen Stick nehmen so müsst ihr jedoch immer wieder den Stick mit dem jeweiligen Update bestücken.

Ihr könnt jederzeit auf Sync 3.3 Build 19052 zurück in dem ihr die verlinkte Datei genau wie unter Installiert.

Installation Reihenfolge:

1. Sync 3.4 Build 20021 (dauer der Installation ca 10-20min )
2. Navi Karten F9 (dauer der Installation ca 45min - 1Std )
3. Nav Voice (dauer der Installation ca 15-30min )

Installation

Die Datei downloaden,
Einen USB-STICK mit min. 16GB Größe auf exFAT formatieren.
Die heruntergeladene Datei bitte direkt auf den Stick entpacken.

Auf dem Stick wird nach dem entpacken der Ordner SyncMyRide erstellt, die autoinstall.lst und die DOTINDEX.MSA angelegt. Dies sollte dann so aussehen wie auf dem Bild im Anhang.

1. Mit dem fertig erstellten Stick bitte zum Auto gehen.
2. Tür aufschließen.
3. Motor starten.
4. Warten bis das Navi fertig geladen hat.
5. USB Stick einstecken.
6. Installation beginnt zeitnah.
7. Nach erfolgreicher Installation des Updates kommt einen Meldung auf dem Monitor, mit dem Hinweis den Stick zu entfernen.

8. Dann den Motor bei nächster Gelegenheit ausschalten.
9. Tür auf und Fahrzeug verlassen
10. Auto abschließen
11. Jetzt 2 Minuten, oder länger ...., warten (Kaffee trinken, rauchen, etc)
12. Tür aufschließen und Fahrzeug starten
13. Installation sollte erfolgreich sein

Genau das gleiche macht ihr mit allen anderen Installationen auch !

Ich Empfehle grundsätzlich wenn ihr alle Updates auf Sync 3.4 + Karten F9+ Nav Voice gemacht habt, einmal ein Werkstreset vom System zu machen !

Ich hoffe ich konnte dem ein oder anderen damit weiter helfen.

USB Ordner Struktur
7088 weitere Antworten
7088 Antworten

Habe einmal zwei Fragen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:

– gibt es bei der Sync 3 Navigation auch die Möglichkeit der dynamischen Kartendarstellung? Bisher wird bei mir die gesamte Fahrtstrecke nur statisch angezeigt, ohne zum Beispiel im Innenstadtverkehr näher heran zu zoomen. Gibt es hier eine spezielle Einstellung?

– hatte vorher einen Volvo V60, da gab es die Möglichkeit per USB Stick eine Datei mit stationären Blitzerdaten einzufügen und in das Navi System zu integrieren, geht so etwas hier auch? Es gibt im Sync die Funktion „Gefahrenstellen anzeigen“, dachte das wäre so etwas, aber das ist es nicht.

Danke vorab!

Zu 1.
Auf der rechten Seite gibt es 2 Buttons, + und -. Die sind für den zoom. Wenn du auf einen von den beiden klickst, erscheinen noch weitere Buttons für die Zoomstufe. Einer davon heißt Auto 😉
Zu 2.
Mir nicht bekannt, dass es geht

Es gibt keine Möglichkeit Blitzer in die Navigation zu integrieren.

Die Blitzer sind in der Navigation integriert, nur leider in Deutschland wohl nicht erlaubt anzuzeigen. Wenn "Gefahrenstellen anzeigen" aktiviert ist, dann werden zumindest bei mir im Ausland die Blitzer angezeigt bzw. davor gewarnt (bisher kann ich es aber nur für die Niederlande und Großbritannien bestätigen). In Deutschland hat es leider nicht geklappt. Welche Länder genau funktionieren kann ich aber leider nicht sagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ehthe schrieb am 18. März 2019 um 13:36:20 Uhr:


Die Blitzer sind in der Navigation integriert, nur leider in Deutschland wohl nicht erlaubt anzuzeigen. Wenn "Gefahrenstellen anzeigen" aktiviert ist, dann werden zumindest bei mir im Ausland die Blitzer angezeigt bzw. davor gewarnt (bisher kann ich es aber nur für die Niederlande und Großbritannien bestätigen). In Deutschland hat es leider nicht geklappt. Welche Länder genau funktionieren kann ich aber leider nicht sagen.

Dann muss es doch irgendwie eine Möglichkeit geben diese Funktion freizuschalten

Zitat:

@Joeckl schrieb am 18. März 2019 um 12:46:36 Uhr:


Bisher wird bei mir die gesamte Fahrtstrecke nur statisch angezeigt, ohne zum Beispiel im Innenstadtverkehr näher heran zu zoomen. Gibt es hier eine spezielle Einstellung?

Alternativ eine schnelle Möglichkeit über Spracheingabe.

Knopf drücken -> "Vergrößern"

Es wird dann eine Stufe weiter reingezoomt, bspw. von 500 auf 200 m.

Zitat:

@kk2018 schrieb am 15. Februar 2019 um 11:36:35 Uhr:


Das leuchtet ein! Aber einen Installer oder Loader auf einen Stick zu packen, den man an ein Device ohne ständige Internetverbindung anschließt, macht keinen Sinn. Das Paket sollte dann doch schon nur aus lokalen Dateien bestehen und alle erforderlichen Kartendaten in sich tragen - Ford gibt ja selbst eine Stick-Kapazität von 32GB an.

Ein Map Update mit 44k kann außer einem Boot-File, das dann nichts nachläd, nicht viel enthalten. So gut kann keine Komprimierung sein.

Hier hat Ford offenbar einfach ein falsches unvollständiges ZIP hochgeladen.

So bei mir das selbe Problem:

- das selbe Map Update (unter 1MB) alles nach Vorgaben gemacht —>Resultat Err04

- dann Fehlerbehebungsdatei nach Anleitung von den Kollegen hier, die damit Erfolg hatten, heruntergeladen, alle ZIPs entpackt, USB rein,
—> Resultat Err05

Also ich weiß nicht mehr 😠

Hat es jemand damit geschafft irgendeinen Dateinamen oder eine Dateierweiterung zu ändern???

Ich mache ein Paar Screenshots vom Entpacken heute Abend, vielleich mache ich ja was falsch 🙄

So lange das Update noch aus dem fragwürdigen <1 MB Paket besteht, würde ich sowieso keine Zeit damit verschwenden. Das kann nicht mehr enthalten als ein Logfile und ein neues Icon für McDonalds Standorte.

Meine Vermutung ist, dass das Update allein den Zweck hat ein Logfile zu erstellen, um es auf die Ford Server hoch zu laden. Damit Ford überhaupt weiß, welche Software man drauf hat 😛
Und nicht mal das klappt 😁 😁
Ich werde es so lange behaupten, bis mich jemand glaubhaft vom Gegenteil überzeugt 😉

Macht euch keine Mühe mit dem Update. Zur Zeit gibt es auf den Servern von Ford Probleme, deshalb geht es nicht. Gab heute eine Nachricht an Werkstätten.

Zitat:

@fofodave schrieb am 20. März 2019 um 19:26:55 Uhr:


Macht euch keine Mühe mit dem Update. Zur Zeit gibt es auf den Servern von Ford Probleme, deshalb geht es nicht. Gab heute eine Nachricht an Werkstätten.

Am Ende der Fehlermeldung im Display steht: „einige Funktionen sind deaktiviert bis das Update erfolgreich abgeschlossen ist“ oder so ähnlich...

ist es bekannt welche Funktion deaktiviert sind?

Lt. Ford Hotline soll das Update bis Ende nächster Woche bereit sein

Zitat:

@aasf schrieb am 20. März 2019 um 19:58:28 Uhr:


Lt. Ford Hotline soll das Update bis Ende nächster Woche bereit sein

Dann hoffen wir mal, dass es was bringt!

Heute Morgen Versuch X diese verdammte kleine Update zu installieren (ich bin sturköpfig, ich weiß):

USB 1: install zu autoinstall umbenannt sonst das selbe
-> Stick erkannt aber keine weitere Meldung, weder Fehler noch Erfolg

USB 2: install zu autoinstall umbenannt, und noch dazu DONTINDX.MSA erstellt
-> Fehlermeldung 04

Ich vermute inzwischen stark, dass dieses Update bei mir schon drauf ist, aber niemand vorher (Händler) die Logdatei hochgeladen hat. Würde aber nicht erklären wieso sich die Logdatei nicht erstellen lässt mit der Fehlerbehebungsdatei -> -> (Err05)

Ich gebe es auf und fahre am WE zu meinem 🙂. Die sollen es richten, so war auch die Empfehlung vom Herren bei der Hotline.

Zitat:

@_M_E_T_O_ schrieb am 21. März 2019 um 08:45:20 Uhr:



Zitat:

@aasf schrieb am 20. März 2019 um 19:58:28 Uhr:


Lt. Ford Hotline soll das Update bis Ende nächster Woche bereit sein

Dann hoffen wir mal, dass es was bringt!

Heute Morgen Versuch X diese verdammte kleine Update zu installieren (ich bin sturköpfig, ich weiß):

USB 1: install zu autoinstall umbenannt sonst das selbe
-> Stick erkannt aber keine weitere Meldung, weder Fehler noch Erfolg

USB 2: install zu autoinstall umbenannt, und noch dazu DONTINDX.MSA erstellt
-> Fehlermeldung 04

Ich vermute inzwischen stark, dass dieses Update bei mir schon drauf ist, aber niemand vorher (Händler) die Logdatei hochgeladen hat. Würde aber nicht erklären wieso sich die Logdatei nicht erstellen lässt mit der Fehlerbehebungsdatei -> -> (Err05)

Ich gebe es auf und fahre am WE zu meinem 🙂. Die sollen es richten, so war auch die Empfehlung vom Herren bei der Hotline.

Wie schon angekündigt, war ich heute bei meinem FFH. Ergebnis der Anfrage, ob er mir mit dem Update helfen könnte, fiel komplizierter aus als ich dachte.

Antwort 1: Das o.g. Update ist ein laut Ford überflüssig, hat keinen speziellen Zweck, und der FFH könne es auch nicht installieren, da es an Ford liegt (Server o.ä.), es wird mit Hochdruck daran gearbeitet

Antwort 2: Es kommt ein großes Sync3 Update gefolgt von einem großen Kartenupdate

a) es wird erstmal das Sync3 geupdatet, Dauer ca 1 Std. wohlgemerkt bei laufendem Motor und mit Ausfall unbestimmter Anzahl von Sync Funktionen

b) dann folgt das Hochladen der Log Datei

c) darauf folgt der Download und Installation des Kartenupdates, Dauer ca 1,5 Std., bei laufendem Motor und mit Ausfall unbestimmter Anzahl von Sync Funktionen

Alles zu Antwort 2, kann beim FFH für schlappe 180€ gemacht werden.

Ich dachte diese Updates sind inzwischen kostenlos?

Deine Antwort
Ähnliche Themen