Sync 3: das schlechteste System jemals...
Liebe Leute,
ich ärgere mich über das echt besch*ssene Sync 3 in meinem S-Max (EZ 02/2018) auf fast jeder Fahrt. Typische Fehler:
- Navigation auf Langstrecke, Pinkelpause auf einer BAB-WC-Anlage (Dauer vielleicht 60-90 Sekunden): Nach dem Einsteigen ist das Sync komplett runtergefahren und muss erst booten, Karte laden und Route neu berechnen. Dauer: ca. 2 Minuten, da bin ich schon laaange wieder auf der Autobahn unterwegs.
- USB-Stick (32 GB) kann nicht als Audioquelle ausgewählt werden. Der Stick wird korrekt erkannt und ist als Quelle gelistet, kann aber nicht angewählt werden. Beim Drücken der Taste macht es nur "Bip", aber nichts passiert. Manchmal (selten) hilft herausziehen und wieder reinstecken, aber häufig muss ich das System neu starten (Motor aus, Tür auf). Besonders praktisch nach der oben beschriebenen BAB-WC-Pinkelpause, bei 120 km/h auf der BAB den Motor aus und die Tür aufzumachen. Heute wieder: USB-Musik gehört, Telefonat gemacht (Dauer 10 Sekunden), nach dem Telefonat spielt wieder Radio, keine Chance auf USB.
- Ford Pass App (für Stau-Infos) funktioniert immer dann, wenn es 2 Tage zuvor in China geregnet hat. Einen anderen Zusammenhang konnte ich noch nicht finden. 3 Telefone im Einsatz, bei jedem wird die Ford Pass App nur in 10% der Fälle erkannt. Somit online-Funktionen für den Eimer!
- Boot-Zeit des Systems ist sehr lang. Nach der Arbeit würde ich gerne schnell die Lenkradheizung anstellen. Aber ich muss erst warten, bis das System vollständig hochgefahren und das UI geladen hat. Da bin ich schon längst vom Parkplatz und habe kalte Flossen.
- Spracheingabe ist echt schlecht. Ford wirbt mit ganzen Sätzen (Ich muss tanken), aber mehr als 2 Sätze (Tanken, Hunger) hat das System nicht drauf. Schon die Ansage "Wiedergabeliste Metallica abspielen" wird nicht erkannt. Er liest mir anschließend vor, dass er eine Wiedergabeliste, einen Interpreten und ein Album gefunden hat.
- Zu Kontakten navigieren geht nur über den Umweg der Kontaktliste, nicht per Sprache oder Zieleingabe.
- Board-Integration ist das schlechteste, was ich bisher erlebt habe: Das Fahrerinfo-Display springt nicht auf Navi-Pfeile um, wenn ein Abbiegehinweis kommt (das kann selbst mein Alfa Baujahr 2005). Auch eingehende Anrufe oder laufende Anrufe werden nicht angezeigt, solange man nicht die entsprechende Auswahl getroffen hat. Auch die Auswahl von Musik ist nicht möglich, nur die Quellen-Auswahl. War beim Mondeo Mk4 noch anders und besser.
- Die Bedienung ist insgesamt echt umständlich. Um eine andere Quelle (Radio --> USB) zu wählen, muss ich am Navi mindestens 3 Tastendrücke vornehmen. Und dabei reagiert das System echt träge, allerdings nett animiert.
- Cover von USB-MP3 werden nicht angezeigt, stattdessen bekomme ich fast immer ein generisches Bild von Gracenote, auch wenn diese Funktion deaktiviert wurde im Menü.
Es ist übrigens kein Software-Update verfügbar laut System. (Sync 2.3, Gracenote 1.1.1.794, Navi-Karten F6.1)
Habt ihr bessere Erfahrungen?
Für mich ist das Sync 3 ein Grund, keinen Ford mehr zu nehmen, der Frust über dieses System kommt bei jeder Fahrt hoch. Obwohl ich Ford-Freund bin und schon einige hatte. 🙁 Würde ich den Wagen nicht im Februar wieder los sein, würde ich Versuche zur Wandlung unternehmen...
VG
Martin
Beste Antwort im Thema
habe seit einigen Wochen einen neuen S-Max und habe das Sync3 gleich auf der ersten Fahrt nach 3 Stunden Nutzungsdauer für nicht gut befunden und freue mich, dass es Apple CarPlay gibt. das funktioniert halbwegs zuverlässig und mehr brauche ich nicht
ärgerlich bleibt nur die komplizierte Bedienung - besonders wenn das System aus unerkenntlichen Gründen das Abspielen des Radiosenders einstellt und man mit vielen Tastendrücken wieder den Sender seiner Wahl aussuchen muss.
viel ärgerlicher ist für mich ein anderes Thema - dazu eröffne ich direkt mal einen ersten eigenen Threat 🙁
360 Antworten
Zitat:
@Huber37 schrieb am 1. August 2019 um 09:13:59 Uhr:
Zitat:
Ich habe einen 32 GB Stick mit ca. 4500 Titeln benutzt, der war nach ca. 2-3 Minuten indiziert. Da stimmt also was bei dir nicht...
Danke für die Info - wie sollte der Stick denn formatiert sein? Hast Du alle Titel in einem Ordner oder mehrer Unterordner?
Die Einzeltitel spielt es problemlos ab, auch die Cover sind da.
Ich habe alles in Ordnern organisiert:
\Interpret\(Jahr) Album - Interpret\01 Track.mp3
Die Playlists liegen im Hauptverzeichnis.
Mein 32 GB-Stick ist FAT32-formatiert.
Vielleicht versuchst du es mal entweder mit weniger Titeln auf dem Datenträger zum Test, oder mal mit einem kleineren Datenträger. Vielleicht kannst du es so etwas eingrenzen?
Zitat:
@Alfa.Tiger schrieb am 1. August 2019 um 12:51:25 Uhr:
Ich habe alles in Ordnern organisiert:
\Interpret\(Jahr) Album - Interpret\01 Track.mp3
Die Playlists liegen im Hauptverzeichnis.Mein 32 GB-Stick ist FAT32-formatiert.
Ich mische mich mal mit ein.
Gefühlt seit dem letzten Update (ich habe noch nicht das letzte drauf) geht das Sync3 anders mit Mp3 und Playlists um.
Davor wurde ohne Playlist die Reihenfolge anhand der Dateinamen abgespielt. Jetzt scheint es nach dem ID3 Tag zu gehen. Außerdem hat wohl Sync3 Probleme mit Umlauten, da Playlists als ungültig bezeichnet werden wenn ausgewählt. Diese werden auch nur angezeigt wenn ich auf Datenträger durchsuchen klicke.
Kennt das jemand auch so?
ich konnte nun auch endlich ein Update laden mit dem der Navi Fehler anscheinend endlich wieder beendet wurde.
Ähnliche Themen
Hat irgendjemand eine Information, ob und wenn ja wie und wann es die F8-Karten auch mal für die SW-Version 3.3 geben wird?
Ich meine, die sind ja nun auch bald ein Jahr alt. Und für meine FIN tut sich auf der Update-Seite einfach absolut gar nichts.
Zitat:
@grix schrieb am 5. Juni 2019 um 21:59:54 Uhr:
Gestern hat mir ford.de das zweite Update in diesem Jahr angeboten. Dieses Mal ging es von Version 3.3.18351 auf 3.3.19052. Wie üblich ohne changelog. Ich habe keine Ahnung, ob und was sich geändert haben könnte, die Karten sind nachwievor F7 und auch nach Bestätigung des Updates werden mir keine neueren angeboten.
Habe mal in irgendeinem Forum gelesen, daß die F8 Karten für die neuen Syncmodule 3.2/3.3 nicht mehr kommen sollen, dafür aber nächstes Jahr die F9. Alles ohne Gewähr.
Die F8 Karten kann der FH für euch aufspielen hat mich 20 Euro gekostet.
Hat in letzter Zeit jemand ein Update geladen?
Ich wollte den neuen S-Max von meiner Frau updaten aber bekomme beim Entpacken der Zip einen Fehler, dass eine der Dateien nicht kopiert werden kann.
Habs jetzt schon 5x mit verschiedenen Browsern geladen. Immer das gleiche Ergebnis.
Zitat:
@Mustang_AT schrieb am 15. Oktober 2019 um 14:57:14 Uhr:
Hat in letzter Zeit jemand ein Update geladen?
Ich wollte den neuen S-Max von meiner Frau updaten aber bekomme beim Entpacken der Zip einen Fehler, dass eine der Dateien nicht kopiert werden kann.
Habs jetzt schon 5x mit verschiedenen Browsern geladen. Immer das gleiche Ergebnis.
Wohin willst Du denn entpacken? direkt auf einen USB-Stick? Kannst Du das Zip-Archiv denn mittels Windows integriertem Zip-Tool öffnen? Wenn ja, dann würde ich eher auf ein defektes Ziel tippen.
Ich kenne den Fehler, sofern der USB-Stick nicht ordnungsgemäß formatiert ist bzw. weil die Dinger ja leider physikalisch anfällig sind, eine andere Macke hat (defekten Speicher).
Ich habe vor ca. 2 Wochen mal wieder upgedatet. Da klappte es bei mir problemlos.
Bei mir auch problemlos vor ca 2 Wochen. Mal nen anderen Stick probieren und auf die Formatierung achten.
Nein, ich will auf die Festplatte entpacken. Mit dem ganz normalen Windows Tool. Hab auch direkt auf den Stick probiert, geht auch nicht.
Meinen Galaxy hab ich schon oft upgedatet, also ich weiß eigentlich wie das geht. Tippe eher auf einen Fehler bei Ford.
Komischerweise kann ich die ganze Zip schon kopieren, aber nicht aus der Zip raus. Naja egal, ich probiers in ein paar Wochen wieder.
Mit dem in Windows integrierten Tool ging es bei mir auch nicht. Mit 7Zip dann problemlos.
Sodele, im November wird meiner 2 Jahre alt und das Navi ist nur noch ca. eine halbe Stunde lang benutzbar, weil es dann den GPS-Empfang verliert, und sämtliche Aktionen einige Gedenksekunden benötigen, Also Radio-, Klima-Bedienung zeit-verzögert, BT-Telefonie geht dann sowieso nicht mehr, keine stabile Verbindungs-Meldung etc. pp. Händler hat schon Abhilfe mittels Update versucht - ohne Erfolg.
Aber man fährt ohne Navi viel bewusster durch die Republik, weil man die Wegweiser lesen muss und notfalls navigiert das Handy oder die Firma Garmin...
Nun habe ich dieses Mal schon den Trend ohne Automatik und ohne jeglichen elektronischen Helfer-Plunder genommen - beim nächsten Auto kann ich also das Navi auch noch weglassen...
Mich regt das nicht mehr auf. Hauptsache der Karren fährt und das tut er sehr zuverlässig.
Es gäbe ja noch eine Lösung..Du hast Sync3, also auch Android Auto / Apple Carplay, so kann z.B. Google Maps genutzt werden. Das GPS des Wagens ist hierbei irrelevant da die Antenne des Handys verwendet wird. Und Bluetooth wird ebenfalls nicht benötigt, da das Handy mittels USB mit dem Sync3 verbunden ist (Android Auto schaltet Bluetooth sogar aus).
Mich würde mal interessieren, ob das Sync dann - also wenn es im Android Auto Modus betrieben wird - hinsichtlich Klima-Bedienung immer noch so träge ist - allerdings ist unter aktiver Android Auto Nutzung nur die Änderung der Temperatur möglich - um die Lüftungssteuerung zu ändern, muss zurück ins Sync gewechselt werden.
Haste Recht, aber die Bluetooth-Verbindung wird nach kurzer Zeit mit der Meldung "Sync kann keine stabile Verbindung zu Handy aufbauen" abgebrochen...
Radio und Klima bleiben bei mir ohne Probleme und viele Stunden am Stück nutzbar, wenn man am Vortag beim Parken das Radio allein aktiviert. Am nächsten Tag startet somit nur das Radio und solange ich die Finger von der Navigation und Telefonverbindung lasse ist alles gut. Sobald die Navigation einmal aktiviert wurde, dauert es nicht lange, bis alles anfängt einzufrieren...