Sync 3: das schlechteste System jemals...
Liebe Leute,
ich ärgere mich über das echt besch*ssene Sync 3 in meinem S-Max (EZ 02/2018) auf fast jeder Fahrt. Typische Fehler:
- Navigation auf Langstrecke, Pinkelpause auf einer BAB-WC-Anlage (Dauer vielleicht 60-90 Sekunden): Nach dem Einsteigen ist das Sync komplett runtergefahren und muss erst booten, Karte laden und Route neu berechnen. Dauer: ca. 2 Minuten, da bin ich schon laaange wieder auf der Autobahn unterwegs.
- USB-Stick (32 GB) kann nicht als Audioquelle ausgewählt werden. Der Stick wird korrekt erkannt und ist als Quelle gelistet, kann aber nicht angewählt werden. Beim Drücken der Taste macht es nur "Bip", aber nichts passiert. Manchmal (selten) hilft herausziehen und wieder reinstecken, aber häufig muss ich das System neu starten (Motor aus, Tür auf). Besonders praktisch nach der oben beschriebenen BAB-WC-Pinkelpause, bei 120 km/h auf der BAB den Motor aus und die Tür aufzumachen. Heute wieder: USB-Musik gehört, Telefonat gemacht (Dauer 10 Sekunden), nach dem Telefonat spielt wieder Radio, keine Chance auf USB.
- Ford Pass App (für Stau-Infos) funktioniert immer dann, wenn es 2 Tage zuvor in China geregnet hat. Einen anderen Zusammenhang konnte ich noch nicht finden. 3 Telefone im Einsatz, bei jedem wird die Ford Pass App nur in 10% der Fälle erkannt. Somit online-Funktionen für den Eimer!
- Boot-Zeit des Systems ist sehr lang. Nach der Arbeit würde ich gerne schnell die Lenkradheizung anstellen. Aber ich muss erst warten, bis das System vollständig hochgefahren und das UI geladen hat. Da bin ich schon längst vom Parkplatz und habe kalte Flossen.
- Spracheingabe ist echt schlecht. Ford wirbt mit ganzen Sätzen (Ich muss tanken), aber mehr als 2 Sätze (Tanken, Hunger) hat das System nicht drauf. Schon die Ansage "Wiedergabeliste Metallica abspielen" wird nicht erkannt. Er liest mir anschließend vor, dass er eine Wiedergabeliste, einen Interpreten und ein Album gefunden hat.
- Zu Kontakten navigieren geht nur über den Umweg der Kontaktliste, nicht per Sprache oder Zieleingabe.
- Board-Integration ist das schlechteste, was ich bisher erlebt habe: Das Fahrerinfo-Display springt nicht auf Navi-Pfeile um, wenn ein Abbiegehinweis kommt (das kann selbst mein Alfa Baujahr 2005). Auch eingehende Anrufe oder laufende Anrufe werden nicht angezeigt, solange man nicht die entsprechende Auswahl getroffen hat. Auch die Auswahl von Musik ist nicht möglich, nur die Quellen-Auswahl. War beim Mondeo Mk4 noch anders und besser.
- Die Bedienung ist insgesamt echt umständlich. Um eine andere Quelle (Radio --> USB) zu wählen, muss ich am Navi mindestens 3 Tastendrücke vornehmen. Und dabei reagiert das System echt träge, allerdings nett animiert.
- Cover von USB-MP3 werden nicht angezeigt, stattdessen bekomme ich fast immer ein generisches Bild von Gracenote, auch wenn diese Funktion deaktiviert wurde im Menü.
Es ist übrigens kein Software-Update verfügbar laut System. (Sync 2.3, Gracenote 1.1.1.794, Navi-Karten F6.1)
Habt ihr bessere Erfahrungen?
Für mich ist das Sync 3 ein Grund, keinen Ford mehr zu nehmen, der Frust über dieses System kommt bei jeder Fahrt hoch. Obwohl ich Ford-Freund bin und schon einige hatte. 🙁 Würde ich den Wagen nicht im Februar wieder los sein, würde ich Versuche zur Wandlung unternehmen...
VG
Martin
Beste Antwort im Thema
habe seit einigen Wochen einen neuen S-Max und habe das Sync3 gleich auf der ersten Fahrt nach 3 Stunden Nutzungsdauer für nicht gut befunden und freue mich, dass es Apple CarPlay gibt. das funktioniert halbwegs zuverlässig und mehr brauche ich nicht
ärgerlich bleibt nur die komplizierte Bedienung - besonders wenn das System aus unerkenntlichen Gründen das Abspielen des Radiosenders einstellt und man mit vielen Tastendrücken wieder den Sender seiner Wahl aussuchen muss.
viel ärgerlicher ist für mich ein anderes Thema - dazu eröffne ich direkt mal einen ersten eigenen Threat 🙁
360 Antworten
Zitat:
@Uniproff schrieb am 27. Juli 2019 um 15:08:32 Uhr:
Man kann keinen Radiosender über die Sprachsteuerung wählen. Nur mit der Frequenz. Etwas derart Bescheuertes habe ich noch in keinem Auto erlebt.
Ja, das ist schon cool, weil Sync 2 konnte das. Seit Sync 3 habe ich mir die Sprachsteuerung komplett abgewöhnt. Früher habe ich das sehr viel verwendet. Jetzt eigentlich nurmehr mit Siri.
Gibt es das neue Update eigentlich nur für S-Max ab einem bestimmten Jahrgang? Meiner von Juli 2016 bekommt kein Update. Alles ist angeblich auf dem neuesten Stand. Dabei habe ich immer noch das bekannte Problem mit der Schilderkennung bei Navigation.
Das letzte Update konnte ich im März diesen Jahres machen. Seit dem nichts.
Juli 2016 müsste noch Sync 2 (mit dem 4-geteilten Hauptbildschirm) haben. Die Updates und dieses Topic drehen sich um den Nachfolger Sync 3. Da es komplett unterschiedliche Systeme sind, gibt es entsprechend auch komplett unterschiedliche Updates.
PS: Meinen S-Max habe ich heute Vormittag abgegeben. Jetzt sind zunächst andere Hersteller in der Garage. Aber ich werde hier wohl noch ein bisschen mitlesen.
Ab ca. Juli 2016 wurde Sync 3 verbaut.
Ähnliche Themen
Meiner war einer der ersten mit Sync 3. wurde noch mit dem zweier bestellt weil es das dreier noch nicht gab. Bei der Fertigstellung war das zweier aber leer und ich hab das neue Sync 3 bekommen. Hab mich damals tierisch gefreut. Also. Ich habe auf jeden Fall Sync 3. hab ja auch viele Updates schön gemacht. Allerdings komme ich nicht an das neue ran, welches diesen doofen Fehler beheben soll.
Juli 2016 hat Sync3, wurde ab ca Mitte Mai verbaut.
Also ich habe jetzt meinen Galaxy seit 3 Wochen und komm vom Alhambra (BJ 2011). Vielleicht bin ich da nicht so verwöhnt, aber sooo schlecht ist das System nicht. Es hat zwar die eine oder andere Eigenheit .... aber viel zu klagen habe ich nicht.
Trotzdem mal eine Frage an die "Spezialisten": ich habe einen USB-Stick mit ca. 15.000 Titeln und 200 Ordnern eingestekct, Seit 2 Tagen sagt er "Keine Scuhe möglich während Indizierung" Ist die Menge der Dateien zu groß? oder wie lange braucht das Teil für den Index? Bin seit dem in Etappen ca 2,5 Stunden gefahren.
Ich kann über das Sync3 auch nicht viel schlechtes berichten, es tut völlig unaufgeregt, was es soll
Ich komme mit Sync3 auch gut zurecht und es macht, was es soll. So wird es bei der überwältigenden Mehrheit auch sein. In einem Forum melden sich aber naturgemäß vor allem die zu Wort, die Probleme haben und die besonders pingelig sind. Das ist aber ja nicht repräsentativ.
Zitat:
@Huber37 schrieb am 31. Juli 2019 um 10:28:02 Uhr:
Also ich habe jetzt meinen Galaxy seit 3 Wochen und komm vom Alhambra (BJ 2011). Vielleicht bin ich da nicht so verwöhnt, aber sooo schlecht ist das System nicht. Es hat zwar die eine oder andere Eigenheit .... aber viel zu klagen habe ich nicht.Trotzdem mal eine Frage an die "Spezialisten": ich habe einen USB-Stick mit ca. 15.000 Titeln und 200 Ordnern eingestekct, Seit 2 Tagen sagt er "Keine Scuhe möglich während Indizierung" Ist die Menge der Dateien zu groß? oder wie lange braucht das Teil für den Index? Bin seit dem in Etappen ca 2,5 Stunden gefahren.
Ich habe einen 32 GB Stick mit ca. 4500 Titeln benutzt, der war nach ca. 2-3 Minuten indiziert. Da stimmt also was bei dir nicht...
Sagt ja keiner das alles am Sync schlecht ist. Es gab/gibt halt viele Bugs und die Routenführung vom Navi ist oftmals furchtbar. Das merkt man halt erst dann, wenn mans mit einem anderen Navi vergleicht. Bluetooth macht bei einigen Android Handys Probleme. iPhone funktioniert recht tadellos.
Man braucht aber auch mehr als 3 Wochen um das zu beurteilen.
Zitat:
Ich habe einen 32 GB Stick mit ca. 4500 Titeln benutzt, der war nach ca. 2-3 Minuten indiziert. Da stimmt also was bei dir nicht...
Danke für die Info - wie sollte der Stick denn formatiert sein? Hast Du alle Titel in einem Ordner oder mehrer Unterordner?
Die Einzeltitel spielt es problemlos ab, auch die Cover sind da.
Zitat:
[ die Routenführung vom Navi ist oftmals furchtbar. Das merkt man halt erst dann, wenn mans mit einem anderen Navi vergleicht. Bluetooth macht bei einigen Android Handys Probleme.
Man braucht aber auch mehr als 3 Wochen um das zu beurteilen.
Als das Zusammenspiel mit meinem Samsung Note 9 klappt problemlos. Routenführung? Was ich als mehr als angenehm empfinde ist, dass im Gegenzug zu VW/Seat beim verlassen der Route nicht tausendmal zum wenden aufgefordert wird, sondern einfach neu gerechnet wird.
Hallo Zusammen,
noch wieß ich nicht ob Sync 3 das schlechteste System jemal s ist, denn ich bekomme meinen S-MAX erst am 8.8. also nächste Woche in dei Hände - mal sehen. Ich möchte nur erwähnen, dass auch sogenannte Premium KFZ Hersteller (derzeit noch Audi A6 EZ 2016) so Ihre Wehewchen (hier das große "MMI" mit deisen System haben... ebenso Mercedes (Erfahrungen jeweils mit dem "großen Command online" System)
Wie auch immer, ich möcht hier bitte eine "Anfänger" Frage stellen (und ja, ich habe die Suche auch via Google genutzt, aber Antworten auf so einfache Dinge einfach nicht gefunden oder übersehen...) :
Wie kann ich schnell und ohne "Tools" also nur mit Menue Tasten also Bedienung am Sync 3, dessen Softwarestand und die Karten Version auslesen? neueste Karte sollte ja F8 sein, beim Sync bin ich mir da nicht ganz sicher was der neueste Stand sein sollte?
Ich habe den Händler zwar gebeten vor Auslieferung alles auf den neuesten Stand* zu bringen und das soll wohl auchgeschehen aber Kontrolle wäre ganz gut 😉 (* das Auto wurde ja schon Anfang Juni produziert, also nicht sicher, dass tatsächlich schon die neuesten Versionen aufgespielt wurden).
Danke für sachdienliche Hinweise hierzu - also wie zu erkennen? was ist der letzte Stand ?
VIele Grüße
Chris
Den Stand der Karte rufst du direkt im Hauptmenü des Sync ab. Einstellungen - Allgemein - Software-Versionen (oder so ähnlich), dort steht dann die Kartenversion (F7, F8, ...).
Die Build-Nummer rufst du im Service-Menü auf. Der letzte Stand sollte wie von mir oben gepostet sein, da das Update erst wenige Wochen veröffentlicht ist. Zumindest für die etwas ältere Hardware-Revision des Sync 3.
– Drücke die „Forward“ und „Eject“ taste gleichzeitig so lange bis ein Soundtest anfängt. (Vorwärts und Herauswerfen).
– Klicke auf „End Test“ (machmal startet der Sound-Test auch nicht von alleine)
– APIM Diagnostics
– IVSU Versions