Sync 3: das schlechteste System jemals...
Liebe Leute,
ich ärgere mich über das echt besch*ssene Sync 3 in meinem S-Max (EZ 02/2018) auf fast jeder Fahrt. Typische Fehler:
- Navigation auf Langstrecke, Pinkelpause auf einer BAB-WC-Anlage (Dauer vielleicht 60-90 Sekunden): Nach dem Einsteigen ist das Sync komplett runtergefahren und muss erst booten, Karte laden und Route neu berechnen. Dauer: ca. 2 Minuten, da bin ich schon laaange wieder auf der Autobahn unterwegs.
- USB-Stick (32 GB) kann nicht als Audioquelle ausgewählt werden. Der Stick wird korrekt erkannt und ist als Quelle gelistet, kann aber nicht angewählt werden. Beim Drücken der Taste macht es nur "Bip", aber nichts passiert. Manchmal (selten) hilft herausziehen und wieder reinstecken, aber häufig muss ich das System neu starten (Motor aus, Tür auf). Besonders praktisch nach der oben beschriebenen BAB-WC-Pinkelpause, bei 120 km/h auf der BAB den Motor aus und die Tür aufzumachen. Heute wieder: USB-Musik gehört, Telefonat gemacht (Dauer 10 Sekunden), nach dem Telefonat spielt wieder Radio, keine Chance auf USB.
- Ford Pass App (für Stau-Infos) funktioniert immer dann, wenn es 2 Tage zuvor in China geregnet hat. Einen anderen Zusammenhang konnte ich noch nicht finden. 3 Telefone im Einsatz, bei jedem wird die Ford Pass App nur in 10% der Fälle erkannt. Somit online-Funktionen für den Eimer!
- Boot-Zeit des Systems ist sehr lang. Nach der Arbeit würde ich gerne schnell die Lenkradheizung anstellen. Aber ich muss erst warten, bis das System vollständig hochgefahren und das UI geladen hat. Da bin ich schon längst vom Parkplatz und habe kalte Flossen.
- Spracheingabe ist echt schlecht. Ford wirbt mit ganzen Sätzen (Ich muss tanken), aber mehr als 2 Sätze (Tanken, Hunger) hat das System nicht drauf. Schon die Ansage "Wiedergabeliste Metallica abspielen" wird nicht erkannt. Er liest mir anschließend vor, dass er eine Wiedergabeliste, einen Interpreten und ein Album gefunden hat.
- Zu Kontakten navigieren geht nur über den Umweg der Kontaktliste, nicht per Sprache oder Zieleingabe.
- Board-Integration ist das schlechteste, was ich bisher erlebt habe: Das Fahrerinfo-Display springt nicht auf Navi-Pfeile um, wenn ein Abbiegehinweis kommt (das kann selbst mein Alfa Baujahr 2005). Auch eingehende Anrufe oder laufende Anrufe werden nicht angezeigt, solange man nicht die entsprechende Auswahl getroffen hat. Auch die Auswahl von Musik ist nicht möglich, nur die Quellen-Auswahl. War beim Mondeo Mk4 noch anders und besser.
- Die Bedienung ist insgesamt echt umständlich. Um eine andere Quelle (Radio --> USB) zu wählen, muss ich am Navi mindestens 3 Tastendrücke vornehmen. Und dabei reagiert das System echt träge, allerdings nett animiert.
- Cover von USB-MP3 werden nicht angezeigt, stattdessen bekomme ich fast immer ein generisches Bild von Gracenote, auch wenn diese Funktion deaktiviert wurde im Menü.
Es ist übrigens kein Software-Update verfügbar laut System. (Sync 2.3, Gracenote 1.1.1.794, Navi-Karten F6.1)
Habt ihr bessere Erfahrungen?
Für mich ist das Sync 3 ein Grund, keinen Ford mehr zu nehmen, der Frust über dieses System kommt bei jeder Fahrt hoch. Obwohl ich Ford-Freund bin und schon einige hatte. 🙁 Würde ich den Wagen nicht im Februar wieder los sein, würde ich Versuche zur Wandlung unternehmen...
VG
Martin
Beste Antwort im Thema
habe seit einigen Wochen einen neuen S-Max und habe das Sync3 gleich auf der ersten Fahrt nach 3 Stunden Nutzungsdauer für nicht gut befunden und freue mich, dass es Apple CarPlay gibt. das funktioniert halbwegs zuverlässig und mehr brauche ich nicht
ärgerlich bleibt nur die komplizierte Bedienung - besonders wenn das System aus unerkenntlichen Gründen das Abspielen des Radiosenders einstellt und man mit vielen Tastendrücken wieder den Sender seiner Wahl aussuchen muss.
viel ärgerlicher ist für mich ein anderes Thema - dazu eröffne ich direkt mal einen ersten eigenen Threat 🙁
360 Antworten
Dann liegt es vielleicht an einer veralteten Version. Ich melde mich die Tage noch mal mit der Version, die ich habe.
Zitat:
@mgutt schrieb am 10. Mai 2019 um 13:43:02 Uhr:
Dann liegt es vielleicht an einer veralteten Version. Ich melde mich die Tage noch mal mit der Version, die ich habe.
In einem anderen Thread hast Du geschrieben, dass Dein Galaxy aus Baujahr 2015 ist. Da gab es das Sync3 doch noch gar nicht... Ab BJ Mitte (ca. Juni) 2016 wurde Sync3 in Europa verbaut. Bis dahin war Sync2 verbaut.
Sync3 kann WPA2. Selbst mit Version 2.0 (älteste ausgelieferte Sync3 Version). So auch mein Sync3 aus 2017.
Seit ca. Mitte 2018 wird Sync3 mit anderer HW ausgeliefert. SW-Version 3.2 / 3.3 ist bisher ausschließich für neuere HW-Revisions verfügbar. Für die HW bis ca. Mitte 2018 ist Sync 3 3.0.3 die derzeit aktuellste FW. 3.3 soll im 2. HJ 2019 für die alte HW-RW folgen.
Edit: Gerade gesehen, dass Du das mit dem Baujahr inzischen präzisierst hast. Die Angabe von Ford hinsichtlich "Modell 2015" ist sehr irreführend. Ford meint damit Galaxy MK3 (also 3. Generation des Galaxy) bzw. beim Smax MK2.
Und noch ein Edit: Es kann an den WLAN-Einstellungen des Routers liegen. Beispielsweise mögen Geräte teilweise die Kanäle 12 und 13 nicht. Bei den Fritzboxen kann man diese optional aktivieren was dann zu Problemen führen kann. Ebenso auch die Art des verwendeten WPA2.
Zitat:
@laserlock schrieb am 10. Mai 2019 um 14:05:24 Uhr:
Ab BJ Mitte (ca. Juni) 2016 wurde Sync3 in Europa verbaut. Bis dahin war Sync2 verbaut.
Sync3 kann WPA2. Selbst mit Version 2.0 (älteste ausgelieferte Sync3 Version). So auch mein Sync3 aus 2017.
Ab Mitte Mai 2016 wird es verbaut, deutlich früher als Ford den Händlern als Mitteilung gab.
Aber WPA2 ging von Anfang an. 😁 Meiner ist Einer der Ersten mit Sync 3.
Gestern hat mir ford.de das zweite Update in diesem Jahr angeboten. Dieses Mal ging es von Version 3.3.18351 auf 3.3.19052. Wie üblich ohne changelog. Ich habe keine Ahnung, ob und was sich geändert haben könnte, die Karten sind nachwievor F7 und auch nach Bestätigung des Updates werden mir keine neueren angeboten.
Ähnliche Themen
Ich habe das Update auch gemacht, jetzt funktioniert Android Auto nicht mehr.
Ich habe zwei Telefone angemeldet und bei keinem startet Android Auto :-(
Zitat:
@MacAudi schrieb am 8. Juni 2019 um 15:00:32 Uhr:
Ich habe das Update auch gemacht, jetzt funktioniert Android Auto nicht mehr.
Ich habe zwei Telefone angemeldet und bei keinem startet Android Auto :-(
Ist Android Auto im Sync weiterhin aktiviert? Hast Du bereits das Sync in den Werksmodus resettet? Das hilft oft...
Zitat:
@MacAudi schrieb am 8. Juni 2019 um 15:00:32 Uhr:
Ich habe das Update auch gemacht, jetzt funktioniert Android Auto nicht mehr.
Also AA funktioniert bei mir unverändert. Dafür sprach mein Sync gestern plötzlich englisch mit mir und fragte mich, ob ich nicht automatische Updates "over the air" aktivieren wolle, welche es nach einhelliger Meinung in diesem Forum ja gar nicht gibt.
Zitat:
@mgutt schrieb am 9. Juni 2019 um 08:39:20 Uhr:
Hmm, dann lass ich erst mal die Finger vom Update
Wichtig ist, nach dem Update, so wie von Ford empfohlen, das System 1x in den Werkszustand zurück versetzen...dadurch werden die meisten der beschriebenen Fehler i.d.R. verhindert bzw. beseitigt.
Nachdem auch meine Werkstatt nicht in der Lage ist das Karten- und Sprachupdate zu installieren, wurde generell von Updates abgeraten solange alles funktioniert (Stichwort: Never change a running system). Seitens Ford gibt es dazu die Meldung, dass es beim Software- und Kartenupdate derzeit zu Problemen kommt und man an einer Lösung arbeitet... Hilft mir bei den BT und AA Problemen leider nicht mehr 🙁
Danke Ford!!!
Zitat:
@laserlock schrieb am 9. Juni 2019 um 08:43:06 Uhr:
Wichtig ist, nach dem Update, so wie von Ford empfohlen, das System 1x in den Werkszustand zurück versetzen...dadurch werden die meisten der beschriebenen Fehler i.d.R. verhindert bzw. beseitigt.
Das habe ich gestern mal durchgeführt. Dabei wird fast alles gelöscht (Einstellungen, gekoppelte Blauzähne, gespeicherte Ziele im Navigationssystem). Aber immerhin bleiben die Belegungen der DAB- und FM-Stationsspeicher erhalten.
Dann bin ich mal gespannt, ob das System jetzt nochmals spontan auf Englisch umschaltet. 😉