Superb iV Hybrid - Neuigkeiten und Fragen
Ich frage mich, ob und wann auch beim Superb iV weitere Neuerungen Einzug halten?
VW hat nun den Golf 8 GTE mit Hybrid im Programm und dieser basiert auf dem weiterentwickelten Hybrid-Antrieb des Passat GTE, den auch der Superb iV hat:
https://www.autobild.de/.../vw-golf-8-gte-leasing-preis-17362095.html
Nur hat dieser im Golf 8 GTE eine Systemleistung von 245 PS.
Bleibt die Frage, ob man hier auch in Kürze dem Superb iV dieses Upgrade verpassen wird?
Beste Antwort im Thema
Leider nein.
Das Navi lernt maximal deine häufig gefahrenen Strecken, sodass du die im Navi direkt angezeigt bekommst und auswählen kannst.
Am einfachsten wäre es, wenn die täglichen Strecken im reinen e-Modus fahrbar wären und Hybrid die Ausnahme ist.
Wenn Hybrid maximal effizient genutzt werden soll, muss das Auto einfach wissen was auf es zukommt :-/
Probier halt mal was passiert, wenn du nur auf Hybrid stellst (das ist 1 Knopfdruck, Auto bleibt gesetzt) und deine Strecke fährst.
Er wird definitiv nicht vollelektrisch fahren sobald es außerorts geht.
114 Antworten
Also ich gebe kurz nach dem Start die Startadresse als Zielpunkt ein (zuhause oder Bürp), und das Ziel als Zwischenziel. Nicht vergesse, auf Hybrid zu wechseln!
Verstehe übrigens nicht, warum bei dir im Hybrid Modus der Akku geladen wird. Das macht er doch nur im Sportmodus, oder? Bei mir zumindest bleibt der Akku leer, wenn er au 0 % runter ist.
Zitat:
@Johannes267 schrieb am 8. Oktober 2020 um 15:43:42 Uhr:
Ich meine den Bereich vor dem Kick-Down...
Da ist sehr wohl ein Unterschied zwischen Sport- und allen restlichen Fahrmodi.
Beschleunige mal im Normalmodus auf der AB von 130 auf z.B 160/170 - Pedal Vollgas ohne Kickdown.
Da tut sich gefühlt kaum etwas - außer dass die Drehzahl des Verbrenners immer nahe an die 6000 touren hochschnellt. Kannst auch schön beobachten wenn du die Momentanverbrauchsanzeige im Display einblendest. Viel weniger Elektroboost als im Sportmodus.Ich will doch nicht jedes mal den kick down bemühen um einigermaßen anständig zu beschleunigen..
Wie lange hält der Boost eigentlich an? Bei mir sind es nur wenige Sekunden. Hängt das auch mit dem Ladestand zusammen? Habe ich noch nicht drauf geachtet, fällt mir gerade auf.
Zitat:
@TeeJay74 schrieb am 21. November 2020 um 23:23:51 Uhr:
Also ich gebe kurz nach dem Start die Startadresse als Zielpunkt ein (zuhause oder Bürp), und das Ziel als Zwischenziel. Nicht vergesse, auf Hybrid zu wechseln!Verstehe übrigens nicht, warum bei dir im Hybrid Modus der Akku geladen wird. Das macht er doch nur im Sportmodus, oder? Bei mir zumindest bleibt der Akku leer, wenn er au 0 % runter ist.
Der Tipp die aktuelle Adresse als Zieladresse einzugeben ist SOOO einfach, dass ich tatsächlich nichts drauf gekommen bin. Danke für den „Schlag auf den Hinterkopf“ 🙄.
Der Akku wird bei mir dann vom Motor geladen, wenn er gegen Null geht - egal in welchem Modus. Rekuperationsladung erfolgt natürlich immer (Modusunabhängig).
Zitat:
@TeeJay74 schrieb am 21. November 2020 um 23:23:51 Uhr:
Also ich gebe kurz nach dem Start die Startadresse als Zielpunkt ein (zuhause oder Bürp), und das Ziel als Zwischenziel. Nicht vergesse, auf Hybrid zu wechseln!Verstehe übrigens nicht, warum bei dir im Hybrid Modus der Akku geladen wird. Das macht er doch nur im Sportmodus, oder? Bei mir zumindest bleibt der Akku leer, wenn er au 0 % runter ist.
Ja so mache ich das auch auf längeren Strecken. Bei Wohnung-Arbeit mach ich es nicht, da ich fast ausschließlich im E-Modus hin und her komme.
Der Akku wird aber bei mir auch nicht geladen sondern bleibt leer. Außer im besagten Sportmodus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TeeJay74 schrieb am 21. November 2020 um 23:30:48 Uhr:
Zitat:
@Johannes267 schrieb am 8. Oktober 2020 um 15:43:42 Uhr:
Ich meine den Bereich vor dem Kick-Down...
Da ist sehr wohl ein Unterschied zwischen Sport- und allen restlichen Fahrmodi.
Beschleunige mal im Normalmodus auf der AB von 130 auf z.B 160/170 - Pedal Vollgas ohne Kickdown.
Da tut sich gefühlt kaum etwas - außer dass die Drehzahl des Verbrenners immer nahe an die 6000 touren hochschnellt. Kannst auch schön beobachten wenn du die Momentanverbrauchsanzeige im Display einblendest. Viel weniger Elektroboost als im Sportmodus.Ich will doch nicht jedes mal den kick down bemühen um einigermaßen anständig zu beschleunigen..
Wie lange hält der Boost eigentlich an? Bei mir sind es nur wenige Sekunden. Hängt das auch mit dem Ladestand zusammen? Habe ich noch nicht drauf geachtet, fällt mir gerade auf.
Tatsächlich habe ich mich zwischenzeitlich zu geringeren AB- Geschwindigkeiten diszipliniert und fahre dann auch ohne Sportmodus.
Wenn es wirklich mal flott gehen muss dann wird er gelegentlich aktiviert (AB- Geschwindigkeit ab 160 km/h). Und da fühlt sich das einfach generell nach mehr Leistung an, nicht nur kurzzeitig.
Hallo zusammen, wie kann ich beim iV den Schlüssel einem Nutzer zuweisen. Entweder bin ich blöd oder es gibt die Funktion beim iV nicht. Nachdem nun alles bei uns getauscht wurde in Sachen MiB3 was nur geht inkl Steuergeräte, Bedienfeld und ECU ist das der einzige Punkt den ich nicht hinbekomme. Kann mir hier jemand helfen? Danke euch & Grüsse Stefan
Schau mal hier im Nachbarforum
https://www.skodacommunity.de/.../
Zitat:
@stollm schrieb am 28. November 2020 um 21:36:40 Uhr:
Schau mal hier im Nachbarforum
https://www.skodacommunity.de/.../
Vielen Dank, den Thread kannte ich noch nicht!! Ich hatte den zweiten Benutzer schon eingerichtet aber es ist dennoch wie Lotto, das er je nach Schlüssel der das Auto aufsperrt auch den Account anmeldet und damit die Einstellungen macht.
Bester Satz aus dem Thread: Der dumme Fisher Price Hund von meiner Tochter kann die Funktionen besser abrufen, als das MIB von VW.......
Ich interessiere mich für einen Superb iV Combi. Ein paar Fragen habe ich speziell zum Style.
1. Ich finde im Konfigurator keinen Travel Assist wie bei VW oder ist der Serienmäßig bei ACC und dem Spurpaket dabei?
2. Lohnt sich der große Aufpreis für das Columbus. Dieses gibt es nur noch im Paket und kostet ca. 2000€ Aufpreis. Beim Passat GTE und den Disvovery Pro gibt es folgende Funktion: Vorbereitung Mobiler Schlüssel, für den Fahrzeugzugang per Smartphone. Ist dies für den Superb auch vorgesehen?
3. ich benötige zwingend den umklappbaren Beifahrersitz. Dieser ist ja beim Style serienmäßig. Wie sind sonst die Sitze. Kann man die Sitzfläche am Oberschenkel herausziehen? Was kann ich sonst noch am Sitzpaket dazu buchen (Massage, Belüftung)? Leder soll wohl nicht gehen. Wie sieht es mit dem Microfaser aus?
4. Wie gut ist der Trailer Assist und Parlenk Assist? Ich fahre oft mit Hänger. Ist dieser eine große Hilfe?
5. Ist das kapazitive Lenkrad serienmäßig?
Vielem Dank im Voraus.
Die gleichen Fragen interessieren mich auch PLUS
Was sind die neuen Knöpfe auf dem neuen Lenkrad auf der rechten Seite? Der ACC Hebel unter dem Blinker find ich nicht so toll. Was machen nun die neuen Knöpfe?
Bei meinem iV (EZ 07/2029) war heute Früh „alles tot“. KEINERLEI elektrische Funktion mehr.
Diagnose: Starterbatterie tiefentladen. Beim Abstellen gestern Abend gab es keinerlei Hinweis auf eine schwache Batterie, - wohl aber nach der Starthilfe (da ist‘s ja auch wirklich sinnvoll, wenn’s zu spät ist).
FRAGE(n):
1) Ist es wirklich so, wie der Skoda-Pannendienst behauptet, nämlich dass die Starterbatterie AUSSCHLIESSLICH durch den Verbrennermotor geladen wird, NIEMALS durch den Fahrakku oder das Ladekabel des iV?
2) Kann man im Fahrerinfo- Display (Columbus) wirklich nur den Ladezustand des Fahrakkus sichtbar machen, NICHT ABER DEN DER STARTERBATTERIE? Ich finde jedenfalls keine solche Möglichkeit.
Das bedeutet dann wohl, dass wenn man den Hybridantrieb so nutzt wie man es aus ökologischen Gründen sollte, dann muss man ernsthaft selbst alle paar Wochen die Haube öffnen, Sicherungskasten öffnen, Ladekabel anstöpseln und nachladen??!
Inzwischen hatte ich Kontakt zu einem anderen Händler. Der hält die Auskunft des mobilen Serviceteams für wenig glaubhaft, weil der iV gar keine Lichtmaschine mehr hat. Das läuft alles über den E-Motor, der somit auch die Einspeisung ins normale Bordnetz vornimmt. Die Entladung mangels Fahrten mit dem Benzinmotor erachtet er erstmal als Unfug. Es wird aber in der kommenden Woche nochmal mit Skoda telefoniert.
War das Auto an ein Ladegerät angeschlossen?
Wir hatten das Problem mal bei einem anderen Fabrikat... Die Kommunikation mit der Wallbox schlug fehl, sodass das Auto ununterbrochen im Standby bliebt und bei der Box nach Ladestrom anfragte.
Irgendwann wurden die Lichter dunkel...
Es hing am normalen 230-V Ladekabel. Insofern vermute ich eher kein Kommunikationsproblem im Ladesystem. Ist aber dennoch ein interessanter Ansatz, den ich mal weitergebe.
Auch da findet eine Kommunikation statt.
Hat er die Hochvoltbatterie geladen?