Superb iV Hybrid - Neuigkeiten und Fragen

Skoda Superb 3 (3V)

Ich frage mich, ob und wann auch beim Superb iV weitere Neuerungen Einzug halten?

VW hat nun den Golf 8 GTE mit Hybrid im Programm und dieser basiert auf dem weiterentwickelten Hybrid-Antrieb des Passat GTE, den auch der Superb iV hat:
https://www.autobild.de/.../vw-golf-8-gte-leasing-preis-17362095.html
Nur hat dieser im Golf 8 GTE eine Systemleistung von 245 PS.
Bleibt die Frage, ob man hier auch in Kürze dem Superb iV dieses Upgrade verpassen wird?

Beste Antwort im Thema

Leider nein.
Das Navi lernt maximal deine häufig gefahrenen Strecken, sodass du die im Navi direkt angezeigt bekommst und auswählen kannst.

Am einfachsten wäre es, wenn die täglichen Strecken im reinen e-Modus fahrbar wären und Hybrid die Ausnahme ist.
Wenn Hybrid maximal effizient genutzt werden soll, muss das Auto einfach wissen was auf es zukommt :-/

Probier halt mal was passiert, wenn du nur auf Hybrid stellst (das ist 1 Knopfdruck, Auto bleibt gesetzt) und deine Strecke fährst.
Er wird definitiv nicht vollelektrisch fahren sobald es außerorts geht.

114 weitere Antworten
114 Antworten

ja, war auf 100% am nächsten Morgen. Ladegerät hat „normal“ grün geleuchtet, am Steckplatz im Fahrzeuggrill hat aber nichts mehr geleuchtet.

Dann trifft meine Ausführung eher nicht zu.
Es wäre keine Ladung zustande gekommen, wenn die Kommunikation hängt.

der Wagen geht Anfang Januar zu einem grundlegenden Check zum Freundlichen. Ich werde berichten. Fakt ist aber schon, dass die Aussage des mobilen Serviceteams NICHT stimmt. Die 12V-Batterie wird definitiv über die Hochvoltanlage nachgespeist (über einen eigenen Wandler).

Richtig. Die 12V Batterie wird z.B. auch im Stand wenn das Auto komplett aus ist aus der Hochvoltbatterie nachgeladen. Auf die Art habe ich im Sommerurlaub mit einer elektrischen Kühlbox das Auto dazu gebracht beim Anlassen sofort den Verbrenner anzuwerfen, und mich anzumeckern die Hochvoltbatterie wäre leer, ich solle gefälligst den Motor nicht abstellen. 😉

Damit die 12V Batterie leer wird muss zuerst die Hochvoltbatterie leer sein, sonst ist was defekt. Die Aussage des Serviceteams ist natürlich stuss so ganz ohne Lichtmaschine....

Ähnliche Themen

Zitat:

@ccdmas schrieb am 21. Dezember 2020 um 17:05:39 Uhr:


Richtig. Die 12V Batterie wird z.B. auch im Stand wenn das Auto komplett aus ist aus der Hochvoltbatterie nachgeladen.

Gab es hierzu nicht einmal die Erkenntnis, dass das genau nicht der Fall sein sollte? Nach abstellen des Fahrzeugs muss die Hochvoltbatterie vom System getrennt sein.

Warum sollte das so sein? Wie soll dann z.B. die elektrische Standheizung/Klimatisierung funktionieren? Wohl nicht aus der 12V Batterie..

Die Funktion aktivierst du dann ja. Aber standardmäßig sollte die genannte Verbindung eher getrennt sein.
Die 12V-Batterie wird, so die Aussage beim eGolf, auch nur geladen wenn man fährt.

Rufe ich zu oft Funktionen über die App ab, geht das irgendwann nicht mehr, weil die 12V Batterie geschützt wird.

Auch wenn der eGolf ein ziemlich anderes Auto ist, der lädt die 12V z.B. auch wenn er die HV Batterie lädt:
https://www.youtube.com/watch?v=WjS6Sktc3dU

Und genauso kann das Auto jederzeit die 12V auch aus der HV Batterie laden, genauso wie das Auto auch jederzeit wenn man ihm es sagt (oder gesagt hat) die Heizung oder Klima einschalten kann (und auch dabei wacht das 12V System zwangsweise mit auf).

Der iV ist aktuell nicht mehr konfigurierbar. Der Motor kann nicht mehr ausgewählt werden. Weiß jemand, was da los ist?

Ich finde seit einigen Tagen den Superb Hybrid im Konfigurator nicht mehr, in keiner Modellvariante. Was ist da los?

Ich habe seit November einen und brauche keinen weiteren ;-)

Nee, im Ernst. Vielleicht wird an den Oktavia und Golf etc. angepasst? Also 204 bzw. 245 PS?

Also bei mir ist der Superb Hybrid im Konfigurator gerade aktuell wählbar...

Edit:
Kommando zurück: jetzt ist er nicht mehr da.

Ich vermute, er war (heute) noch nie da ... und ich habe mich einfach täuschen lassen

Auch der Octavia iV ist, wenn ich das richtig sehe, nicht konfigurierbar...

Der Octavia ist, zumindest als "normaler" RS (nicht plus), weiterhin als Hybrid bestellbar. Allerdings nur in der 180 kW / 245 PS Variante. Das lässt natürlich tatsächlich hoffen, dass die schwächere Variante der Hybrid-Antriebsstranges aus dem Programm genommen wird und auch der Superb 245 PS erhält.

Kann mir jemand sagen wie groß der Kraftstofftank beim iV ist? Beim Octavia PHEV passen nicht mal mehr 40l rein?!

Edit: hab es gefunden: 50l

Ich habe nach Ausliefrungszustand 55 Liter getankt. War wohl ausgetrocknet

Deine Antwort
Ähnliche Themen