1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Superb
  6. Superb 3
  7. Superb III vs B8

Superb III vs B8

Skoda Superb 3 (3V)

da in Ö die Preisliste für den Superb online gestellt wurde, würde ich mich über Erfahrungsberichte und Vergleichstest dieser beiden Fahrzeuge freuen.

Der Superb Style ist im Grundpreis einen Tausender günstiger als der Passat Comfortline, hat dafür aber folgende Ausstattungsmerkmale zusätzlich serienmäßig, die beim Passat Aufpreis kosten (Ö):
- Nebelscheinwerfer (alle)
- XDS+ (alle)
- Ablagefach unter dem Beifahrersitz (ab Ambition)
- Außenspiegel elektrisch automatisch anklappbar mit Umfeldbeleuchtung (ab Ambition)
- Fußraumbeleuchtung vorne (ab Ambition)
- 2-Zonen Climatronic (ab Ambition)
- Aktive Türbeleuchtung vorne (ab Ambition)
- Steckdose 230V und USB-Anschluss Mittelkonsole hinten (ab Ambition)
- Beleuchtete Türgriffe (ab Ambition)
- Beheizbare Vordersitze (ab Ambition)
- Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenlicht und AFS (Style)
- Farbdisplay in der MFA (Style)
- Fußraumbeleuchtung hinten (Style)
- Fahrersitz elektrisch mit Memoryfunktion (Style)

Dazu gibts für 1350 EUR das Technikpaket (großes Navi, 3-Zonen-Klima, LED-Innenraumbeleuchtung, Parklenkassistent, Freisprecheinrichtung Comfort) und das Sicherheitspaket für 1050 EUR (ACC, DLA, Spurhalteassit, Sideassist/Blind Spot, Seitenairbags hinten) und abgedunkelte Scheiben für 230 EUR.

In Summe also ein komplett ausgestattetes Auto, das im Listenpreis genau 1500 EUR teurer ist als der nackte Passat Comfortline ohne Extras.

Wenn man das alles in den Passat reinbestellt, wirds mehrere Tausender teurer, ich werd gleich mal eine Probefahrt bei Skoda vereinbaren. Bin echt gespannt wie man in dem Ding sitzt, die Sitze sind nämlich meine einzigen Bedenken bei dieser Entscheidung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Desteny schrieb am 22. Mai 2015 um 09:25:16 Uhr:


Du kannst keinen SuberB mit einem Passat vergleichen, die haben zwar einige gemeinsamkeiten und eventuell gleiche Motoren.
Das ist als wuerde man einen gut ausgestatteten Daihatsu mit einem BMW vergleichen.

Es faengt schon bei Garantieleistungen an die wollen ja nie was zahlen und wenn nur verzoegert.
Es wurde an so vielen stellen gespart

Diese Meinung ist nicht nachvollziehbar.

237 weitere Antworten
237 Antworten

@Cupkake
Ah, ok, ich bin bei "geradem Fenster" von einem ungeteilten Fenster ausgegangen.

Gruß
electroman

Ist Geschmackssache, ich fand das Design von VW von 2008 bis jetzt klasse,
aber mit dem neuen Passat kommt die neue Design Linie die sich mit der Studie
des Italieners schon angekündigt hat und mit der trifft VW meinen Geschmack nicht mehr.
Design ist aber nicht alles

Der Passat Variant sieht aus 2 Gründen nicht so gut aus wie der Skoda Superb. Die Heckklappe fällt zu steil ab (sieht fast aus sie beim Touran) und die Front ist irgendwie auch nicht so gelungen. Wirkt fast schon zu breit. Außerdem verstehe ich VW nicht, warum.die Radhäuser so riesig sein müssen. Der Passat Variant sieht nur mit den 19" Verona richtig für aus.

Zitat:

@cycroft schrieb am 23. Mai 2015 um 21:59:25 Uhr:


Der Passat Variant sieht aus 2 Gründen nicht so gut aus wie der Skoda Superb. Die Heckklappe fällt zu steil ab (sieht fast aus sie beim Touran) und die Front ist irgendwie auch nicht so gelungen. Wirkt fast schon zu breit. Außerdem verstehe ich VW nicht, warum.die Radhäuser so riesig sein müssen. Der Passat Variant sieht nur mit den 19" Verona richtig für aus.

Hat Gewicht gespart. Was auch sonst 😉

Du meinst wegen weniger Blech?

Für mich sind der neue Superb und der Passat B8 auf Augenhöhe, da die Summe aller Vor- und Nachteile zueinander quasi Null ergibt, schon allein weil sich beide der gleichen Plattform und Teile bedienen.

Wer sich für den einen oder den anderen entscheidet, tut dies nach seiner subjektiven Gewichtung beim Aufwiegen der Vor- und Nachteile, was sich nicht verallgemeinern lässt.

Schön ist ja hierbei, dass der VW Konzern bei der Abwägung u.a. beim Unterschiede finden hilft, indem die beiden schon mal unterschiedlich Designed sind und auch einige Features die der eine hat, der andere eben nicht hat sowie differierende Preise usw., was auch eine gute Mehrmarken-Marketingstrategie eines Massenherstellers zum erreichen möglichst aller Zielgruppen auszeichnet.

Es wäre anmaßend zu sagen, es sei generell der Superb oder Passat das bessere Modell. Diese Aussage würde voraussetzen, dass wir alle die gleichen Bedürfnisse an ein Fahrzeug haben und dem ist nunmal nicht so.

Das Design des B8 gegen das Design der Vorgänger und gegen das des Superb und was auch immer abzuwiegen, ist meiner Meinung nach eine gerade zu lächerliche Diskussion und hat was vom Zank unter Geschmacksfanatikern, wo doch jeder weiss, dass sich über Geschmack schwerlich streiten lässt, oder?

Ich persönlich kann sehr gut nachvollziehen, dass dem Passat B8 der „IF Gold Award“ des Internationalen Forums Design verliehen wurde und stimme hierzu nicht meinen Vorrednern sondern ausdrücklich der Jurybegründung voll zu:

„Die Neuinterpretation eines solchen Klassikers erfordert Fingerspitzengefühl. Bei diesem Fahrzeug hat uns die Konsequenz im Sinne von ,Form follows Function’ fasziniert, mit der sich die pure und dabei ausdrucksvolle Formensprache durch das gesamte Konzept zieht – innen wie außen. Im Passat verbindet sich Minimalismus mit starken Details. Praktischen Nutzen bringt die Limousine in Einklang mit einem Höchstmaß an Eleganz.”

Viel Spass noch beim krampfhaften Sezieren des ein oder anderen Nachteils sowie beim Design des einen Modells, was dann dem anderen zum Vorteil gereicht oder umgekehrt und mich dann zwanghaft zumindest zum schmunzeln und mehr darüber bringt. 😁

PS.:
Zum Thema Radkastenausfüllung sei gesagt, dass dieser mit Reifen auf 16 " nahezu genauso ausgefüllt wird, wie mit Reifen auf 19". Der Unterschied beträgt 66,4 cm zu 67,1 cm, also gerade einmal 0,7 cm bzw. 1,054 %.

Ob einem dann das mehr an Gummi auf den 16" Felgen gegenüber dem weniger auf 19" stört oder auch umgekehrt, ist dann wieder Geschmacksache plus der persönlichen Vorlieben hinsichtlich Design, Komfort, Fahrverhalten etc. 😉

Der Passat bietet halt noch melr Leckerlein, welche Skoda gar nicht anbietet. Die angekreuzt wird es aber richtig teuer.

Dazu gehören:

- AID
- Voll-LED mit DLA
- Bessere Geräuschdämmung (Akustikverglasung)
- Klimakomfortscheibe (oder gibt es die auch beim Skoda?)
- Lenkradheizung
- Spurwechselassistent
- Mehr Power (wer es braucht, ich nicht)

Habe ich was vergessen an Extras? Ist die Frage ob man das braucht. Nice to have ist es auf jeden Fall. 😉

Also zu hochbeinig meinte ich.

Zitat:

@Cupkake schrieb am 24. Mai 2015 um 19:15:57 Uhr:


Dazu gehören:

- AID
- Voll-LED mit DLA
- Bessere Geräuschdämmung (Akustikverglasung)
- Klimakomfortscheibe (oder gibt es die auch beim Skoda?)
- Lenkradheizung
- Spurwechselassistent
- Mehr Power (wer es braucht, ich nicht)

Stimmt so nicht ganz, es gibt:

- Drahtlos beheizbare Windschutzscheibe

- Spurhalte- & Spurwechselassistent

Des Weiteren gibt es gerade im Infotainmentbereich auch Extras, die der Passat (noch) nicht hat.

Zitat:

@cycroft schrieb am 24. Mai 2015 um 21:06:12 Uhr:


Also zu hochbeinig meinte ich.

Me too. Und dabei ist es völlig gleich ob 16 oder 19 Zoll. In den Hochglanzprospekten von VW sieht das mitunter gegenteilig aus, Photoshop sei Dank. Warum VW nicht zu den originalen Fahrwerkshöhen steht und dem Kunden eine sportliche Optik vortäuscht, ist mir nach wie vor schleierhaft.

Weil es verkaufsfördernd wirkt. Hab mich damals beim Golf Kauf auch von den Bildern im Prospekt beeindrucken lassen. Auf der IAA sahen die Aussteller auch super aus, dank Tieferlegung. Aber ich vermute, dass das auch was mit Komfort zu tun hat.

@cycroft, @Halb-Marathon-Man, Euch kann geholfen werden, siehe hier:

http://www.passatplus.de/umbauten/fahrwerk/fahrwerk.htm

Der Rest der Welt ist hoffentlich weiter so clever und bestellt sich, so ein Sportwagen begehrt wird auch einen und beschwerd sich hier nicht darüber, dass der Passat nun mal keiner ist und mit ihm vornehmlich andere Zielgruppen als Sportwagenfahrer bedient werden.

Und das VW Marketing muss wirklich gut sein, Ihr jedenfalls seit ja wohl darauf reingefallen, auf die ach so schönen Katalogbilder, die Euch sogar einen tiefergelegten Sportwagen hinter dem Passat vermuten lassen - böses böses Marketing, wie können die nur.

Ansonsten noch die interessierte Frage wo den genau in cm ausgedrückt die scheinbar großen Unterschiede zu anderen Mittelklasse Modellen bestehen und dabei bitte differenziert nach den unterschiedlich möglichen Fahrwerksausführungen und Reifen + Felgenkombinationen die Abstände von der Strasse zum Unterboden, Radkasten und Dach auflisten, sonst bleibt es wieder nur eine subjektiv nebulöse Meinung, genauso nebulös wie manches Marketingfoto.

Nun denn, ich erfreue mich weiterhin der ausreichenden Bodenfreiheit und hohen Zuladbarkeit bei meinem Passat als Alltagsfahrzeug mit dem dafür ausgelegten Fahrwerk, welches dennoch eine sehr sportliche Fahrweise ermöglicht, was ja auch schon die Katalogbilder suggerieren. 😁

PS.:
Es kommt der Tag wo jemand sich darüber in MT auslässt, dass die Bilder des Alltrack im Katalog ein viel höhergelegteres Auto suggerieren als dann leider in Natura nicht und wie schlimm das doch alles ist. 😉

Zitat:

Der Rest der Welt ist hoffentlich weiter so clever und bestellt sich, so ein Sportwagen begehrt wird auch einen und beschwerd sich hier nicht darüber, dass der Passat nun mal keiner ist und mit ihm vornehmlich andere Zielgruppen als Sportwagenfahrer bedient werden.

Ich habe mich nicht darüber beschwer

t

, dass der Passat kein Sportwagen ist. Eine Beschwer

d

e diesbezüglich wäre hier im Forum auch fehl am Platz, so clever bin 😉

Zitat:

@cycroft schrieb am 23. Mai 2015 um 21:59:25 Uhr:


Der Passat Variant sieht aus 2 Gründen nicht so gut aus wie der Skoda Superb. Die Heckklappe fällt zu steil ab.

Die steile Heckklappe wäre für mich ein Kaufargument unter der Devise "form follows function". Die Stärke aller Passat Variant war seit dem allerersten Modell immer der Nutzwert als Kombi, relativ zu den Außenmaßen ein möglichst großes. Raumvolumen zu bieten. Wer einen Showkombi brauchte, kaufte sich früher einen BMW oder Audi.

Deine Antwort
Ähnliche Themen