Super oder super plus

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Was tankt ihr ? Und bringt es was super plus zu nehmen ? Bzw ultimate Benzin von Aral ? Habe den Civic 1.5 Exekutive Limousine

Beste Antwort im Thema

Was soll das denn jetzt?🙄

Wenn ein Motor für S+ ausgelegt ist, dann ist doch alles klar. Bei den anderen ist es so wie tommy_c20let geschrieben hat. Was nun jeder in seine Kiste schüttet ist sein eigenes Ding.
Religion halt. Alle streiten sich welcher imaginäre Boss der coolste ist. 😎

154 weitere Antworten
154 Antworten

ich fordere meiner kiste auch bei 30+ volle leistung ab, auch mal vollgasfahrten.

aber aus 2 gründen bin ich entspannt:

1. super plus
2. 0w-30

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 27. Juli 2020 um 21:36:04 Uhr:


Und was lernen wir abseits der Theorie?
Ethanol kann nicht so schlecht sein.

wir wird im vergleich zwischen e5 und e10 immer nur vom
ethanalanteil geredet. das ethanol wegen reinigungswirkung, etc.
nicht schlecht ist, steht außer frage.

aber liegt das problem nicht darin, dass es sich eben e10 BIOethanon ist,
der unschöne rückstände hinterlassen könnte?

ich erinnere mich in der vergangenheit an fotos mit aufgemachten
motoren und einspritzdüsen, die deutliche rückstände aufzeigten.
oder ist das inzwischen anders?

PS: ich habe mal spasseshalber 2 füllungen e10 probiert, und im gegensatz
zu super+ eindeutig etwas mehr verbraucht. (nur meine erfahrung)
und das letzte quäntchen an leistung scheint mit e5 auch zu fehlen.

Hab bisher zwischen e5, e10 und 100 Oktan keine signifikanten Verbrauchsunterschiede feststellen können. Lediglich der Motorlauf war bei letzterem ruhiger.

Ethanol ist Ethanol. Egal wie es hergestellt wurde.

Ähnliche Themen

und warum dann die geschichte mit den "verklebten rückständen" in
von der E10 suppe?

Wenn es eine reinigende Wirkung hat, kann ich mir schon vorstellen das sich da Schmock löst und irgendwas verklebt.
Z.b. wenn Vergaser vor dem Winter nicht entleert werden und so lange da stehen, bis das was verdunsten kann verdunstet ist.

Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 1. November 2020 um 19:38:25 Uhr:


und warum dann die geschichte mit den "verklebten rückständen" in
von der E10 suppe?

Eben, woher kommt sowas. Einfach unpassend.

Zitat:

@Locorella schrieb am 1. November 2020 um 17:55:53 Uhr:


Ethanol ist Ethanol. Egal wie es hergestellt wurde.

Genauso ist es! Bei reinem Ethanol bleiben keine klebrigen Rückstände über. Wo es herkommt ist dem Ethanol völlig egal. Wichtig ist nur, dass es reines Ethanol ist, aber das ist es ja. ;-)

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 1. November 2020 um 20:08:23 Uhr:



Zitat:

@Zapfwagen schrieb am 1. November 2020 um 19:38:25 Uhr:


und warum dann die geschichte mit den "verklebten rückständen" in
von der E10 suppe?

Eben, woher kommt sowas. Einfach unpassend.

bitte mal schön locker bleiben! unpassend sind antworten, mit denen ich
nichts anfangen kann.

ich greife das nicht aus der luft, und ich kenne mich auch nicht sonderlich
gut mit der materie aus, dafür ist ein forum ja da...

2 zitate aus 2 verschiedenen artikeln:

"...Es besteht weiterhin eine erhöhte Gefahr, dass Dichtungen und Membrane
dem Sprit nicht standhalten, Düsen verkleben oder eine erhöhte Metallkorrosion einsetzt."

"...Ethanolhaltige Kraftstoffe führen durch chemische Reaktionen zum Auftreten
von Ameisensäure und Essigsäure im Kraftstoff. Die beiden Säuren zersetzen
die Tankversiegelungen und greifen Gummiteile wie Dichtungen usw. an.
Diese zersetzten Bestandteile landen daraufhin auf den Injektoren und
verstopfen sie, ins besonders wenn Kraftstofffilter nicht regelmäßig im Zuge
der Wartung ausgetauscht werden"

mir ist klar, das die heutigen modernen motoren darauf ausgelegt sind,
aber so richtig gesund und langlebig klingt das nicht.

Bei meinem 1.0 den ich hatte mit 129PS, habe ich auch nach paar Monaten V Power reingeschüttelt. Beim Kaltstart merkte man nur, dass der Motor ruhiger lief als vorher.

An Leistung habe ich nichts gemerkt, und am Verbrauch auch nicht.

Schaden tut es dem Auto bestimmt nicht. Aber vielleicht dem Portemainne.

Es ist müßig im Jahr 2020 immernoch über E10 aufzuklären. Warum wird der bald 10 Jahre alten BILD Hetzkampagne noch so viel Vertrauen geschenkt? Ethanol verbrennt als Reinstoff rückstandsfrei. Den "Schmodder" produzieren die langkettigen Kohlenwasserstoffe des fossilen Erdöls. Der einzige bekannte Schaden nach nun 10 Jahren war ein vom ADAC getesteter Vectra C 2.2 dem es die Einspritzung zerschossen hat. Als Vectra C Fahrer kann ich euch aber versichern, dass es bei dem Drecksmotor die HD Pumpe auch so zerschossen hätte 😉
Wer sich wirklich nachhaltig informieren will möchte doch bitte sich in ein paar seriöse Quellen einlesen. Auch drüben im Kraftstoffe Forum gibt es viele kluge Köpfe mit einigen informativen Beiträgen.
E10 ist günstiger, hat eine bessere Verdampfungsenthalpie und damit bessere Entflammbarkeit, bindet besser Wasser, verbrennt sauberer und besitzt etwa 97 Oktan. Warum noch misstrauisch sein? 🙂

...weil es beim Schnaps auch Fusel gibt, der Kopfweh erzeugt. ;-)

Ich wiederhole mich seit Jahren. In unserem Del Sol wird E10 seit der 1. Stunde gefahren als es damals auf den Markt kam. Unser Tourer bekommt auch nur E10 - es sind keine signifikanten Unterschiede beim Verbrauch festzustellen. Einzig meine ich vom Gefühl her dass der E10 Sprit bei Premiumtankstellen etwas besser funktioniert vielleicht wegen Aditiven? Mit Shell E10 kommt unser Del Sol z.B. 30-40km weiter.

Noch etwas E10 ist nicht gleich E10 das bedeutet nur das bis zu 10% Ethanol beigemschit werden kann. Es gibt verschiedene Labortests in denen meißt nur E6-E8 drin ist - also ist der Ethanol gehalt an dein meisten Tankstellen bei E10 noch nicht so hoch. Im übrigen wird auch bei VPower und Ultimate Ethanol bei gemengt. Mal drauf achten wenn Ihr das nächste mal Premium tankt.

Mein Fazit: Mit moderenen Autos E10 problemllos tanken mit alten Vergasern insbesondere vor 1990 Bei Honda bitte E5 Tanken oder Premium Kraftstoff.

Jeder Kraftstoff erfüllt ab Raffinerie seine DIN Norm und besitzt schon ein umfangreiches Additivpaket (siehe z.B. Winterdiesel). Die großen Marken wie Shell oder Aral fügen dann noch gerne ihr eigenes Additivpaket bei. Ob das den Mehrwert erbringt darf jeder selbst entscheiden oder "erfahren".
In Super Plus, Ultimate, VPower usw. wird von den Konzernen ETBE beigemischt als Oktanbooster. Dieses wird nämlich aus Ethanol hergestellt und darf damit in der Biokraftstoffquote verrechnet werden den die Firmen einhalten müssen. ETBE verliert aber die positiven Eigenschaften von Ethanol wie zum Beispiel die bessere Wasserbindung.

Das Problem ist dass die Leute "Bio" mit "Bio" gleichsetzen. Biodiesel z.B. führt zu solchen Verklebungen, Bioethanol (manche betreiben damit auch ihren Kamin) verbrennt quasi rückstandsfrei. Und dann schnappen die Leute halt irgendwo was von BIOdiesel auf und lesen Schlagwörter wie "verkleben" oder "Bakterien im Tank" und dann wird das auf alles wo BIO drauf steht projeziert, auch auf E10 welches alle diese Probleme nicht hat.

Ich bin jahrelang E85 im Calibra Turbo mit passender Abstimmung gefahren, mein Kraftstoffsystem war 1a+ was die Sauberkeit betrifft. Die ersten paar Füllungen haben mir den Dreck im Tank ausgewaschen (und der Kraftstofffilter war 2x so zu dass er kaum noch Sprit bekam), als das aber erledigt war, lief er 1a damit.

Also Ethanol, gerne! Leider wurde die Förderung von E85 ja eingestellt, sonst hätte ich meinen Civic nicht auf 100 Oktan (Shell V-Power Racing) sondern auf 107 Oktan (E85) optimiert. 😁

Was EG_XXX sagt ist im Übrigen wirklich so, bei Benzin wie auch Diesel (fahre ja beides) betragen die "Bio" Zumischungen BIS ZU 10 %.. d.h. nicht dass diese immer drin sind. Grad beim Diesel gibt es immer wieder Zeiten wo Biodiesel auf dem Weltmarkt erheblich teurer ist und da kommt es auch mal vor dass gar kein Biodiesel im Normaldiesel drin ist.

Die Bio-Quote müssen die Hersteller ja nur über die komplette Produktpalette erreichen, nicht explizit bei jeder Kraftstoffsorte. Dann wird z.B. der Bioethanolanteil (bis zur zulässigen Grenze) etwas erhöht und dafür der Biodieselanteil reduziert weil Bioethanol grad günstiger ist als Biodiesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen