1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Honda
  5. Civic
  6. Civic 10
  7. Super oder super plus

Super oder super plus

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Was tankt ihr ? Und bringt es was super plus zu nehmen ? Bzw ultimate Benzin von Aral ? Habe den Civic 1.5 Exekutive Limousine

Beste Antwort im Thema

Was soll das denn jetzt?🙄

Wenn ein Motor für S+ ausgelegt ist, dann ist doch alles klar. Bei den anderen ist es so wie tommy_c20let geschrieben hat. Was nun jeder in seine Kiste schüttet ist sein eigenes Ding.
Religion halt. Alle streiten sich welcher imaginäre Boss der coolste ist. 😎

154 weitere Antworten
154 Antworten

@ die leute die es sachlich erklärt haben: vielen dank, für die genomme zeit! 🙂

@diejenigen, die den zeigefinger schwingen, ich bin so schlau,
und auf die dummen fragensteller, die nur etwas aufschnappen,
und mit schlagwörtern hantieren, herabsehen: leckt mich!

ich für meinen teil bleibe beim super plus, gerade weil ich den motor
öfters fordere. auch die letze sicherheit der klopffestigkeit ist gegeben.
und wenn das e10 so toll ist, warum stimmen dann nicht alle
(inclusive porsche und co) darauf ab, und verzichten auf die paar oktan...

einen schönen tag noch...

Weil Porsche auf Super+ = 98 Oktan abstimmt da dem Käufer Leistung wichtiger ist als der Spritpreis. Am Ende ist die Oktanzahl ausschlaggebend und die beträgt bei E10 genau so nur 95. Daher sollte auch kein Leistungsunterschied zwischen E10 und E5 vorhanden sein. Eine Kompatibilität der PAG-Fahrzeuge zu Super E5 / E10 ist aber gegeben, man soll hierbei jedoch Volllast vermeiden da das Fahrzeug quasi permanent im Schutz hängt und die Zündung zurück zieht.

Es gibt übrigens Behandlungsmöglichkeiten für Choleriker.. 😁

Gruß aus Zuffenhausen. 😉

Aber wenn Ethanol ein höheres Oktan-Äquivalent als Super-Bezin hat, müsste doch E10 mehr Oktan haben als E5, oder? Oben schrieb doch auch ein User (glaube Locorella) von ca. 97 Oktan.
Also entweder hast du Recht und E10 hat auch 95 oder er und E10 mehr.
Das bringt dann aber die Frage, warum die Wagen nicht auf E10 abgestimmt wieder ins Rennen. Ist es der negative Touch der dem Sprit noch mitschwingt?

Wenn bei E10 genau 10% Ethanol enthalten sind müsste es rechnerisch 97 Oktan haben. Jedoch hat der Gesetzesgeber 10% nicht exakt festgeschrieben sondern nur die Spanne bis zu 10%. Es wäre also durchaus möglich mal eine E6 Mischung an der Tankstelle vorzufinden. Das erfahren wir als Kunden aber leider nicht.

Es kursierte doch auch mal ein Bild eines Tankdeckel eines BMW M Competition Modells mit den Aufklebern E5 E10 E20 darauf hier im Forum.

Die heutigen Steuergeräte sind so klug, die Regeln eh raus und schützen den Motor. Zündung raus Ladedruck raus und und und.

TypeR kannste auch E10 Tanken laut Handbuch:

Benzin/Gasohol gemäß EN 228Bleifreies Superbenzin/Gasohol bis E10 (90 % Benzin und 10 % Ethanol), Research-Oktanzahl 95 oder höher empfohlen

:-D is die Frage ob er mit E10 seine 320PS hat...

Zitat:

@Locorella schrieb am 2. November 2020 um 18:45:29 Uhr:


Wenn bei E10 genau 10% Ethanol enthalten sind müsste es rechnerisch 97 Oktan haben. Jedoch hat der Gesetzesgeber 10% nicht exakt festgeschrieben sondern nur die Spanne bis zu 10%. Es wäre also durchaus möglich mal eine E6 Mischung an der Tankstelle vorzufinden. Das erfahren wir als Kunden aber leider nicht.

Es kursierte doch auch mal ein Bild eines Tankdeckel eines BMW M Competition Modells mit den Aufklebern E5 E10 E20 darauf hier im Forum.

BMW hat schon länger E25 im Tankdeckel stehen. Übrigens ein Hersteller der öfter gerne mit Roz95 und ROZ98 spielt.

Stimmt, E25 war das.

mal etwas interessantes:

Gemischheizert ROZ95: H(G,1): 3,67 Mj/m³ ; H(G,1,quer): 3,74 Mj/m³

Gemischheizwert Ethanol: H(G,1): 3,60 Mj/m³ ; H(G,1,quer): 3,85 Mj/m³

Der erste Wert ist der Wert für äußere Gemischbildung, der zweite für innere Gemischbildung (Direkteinspritzer). Jeweils bei Lambda = 1

Bei Saugrohreinspritzern ist der Gemischheizwert von Ethnaol etwas kleiner, bei Direkteinspritzern etwas größer. ABER: Die Verdampfungsenthalpie unterscheidet sich stark:

ROZ95: 420 kJ/kg

Ethanol: 904 kJ/kg

Bei der Einspritzung von Ethanolhaltigem Kraftstoff sinkt also die Ansauglufttgemperatur. Dadurch steigt der Luftaufwand und damit der Liefergrad (mehr Gemisch im Zylinder).

Motoren mit Klopfregelung können zudem die höhere Oktanzahl (95 zu 111,4) nutzen. Dadurch steigt der Wirkungsgrad bei Ethanol im Kraftstoff. Bei E85 sind diese Effekte natürlich stärker ausgeprägt als Bei E10.

man müsste wirklich mal geld und lageweile haben und eine leistungsmesung
zwischen e10 und e5 machen, wenn es denn sicher wäre dass e10 wirklich 10%
und e5 auch 5% etahnol enthält.

wenn dem so ist, das man mit den 10% mehr rausholt, könnte doch das bei allen
serienfahrzeugen gewinnbringend sein. aber da hat sich die industrie mit ihren
ingenieuren sicher mehr gedanken darüber gemacht, als ich noob, sonst
wäre es ja nicht so, wie es jetzt ist.

Da mehr Oktan nicht klopft, muss da erstmal nichts.
Und wenn man variable Kennfelder hat, wie weit gehen die? Das System müsste permanent die Klopfgrenze antasten.
Und wie schon gesagt, echtes E10 hat Vorteile die nicht an der Oktanzahl hängen.

Oder siehe Mazda, inoffizielle Empfehlung beim Diesotto aufgrund der höheren Verdichtung E10 zu tanken.

So schaut's aus, das Volllastzündungskennfeld ist im Beispiel des Civic auf 95 Oktan programmiert mit fixen Einspritzzeitpunkten, da passt sich nichts nach oben an, das sind Mythen die sich leider immer noch halten.

Ein Motor KANN davon profitieren, wenn man die Software entsprechend anpasst, dann muss man aber auch immer diesen höheroktanischen Kraftstoff tanken. Mit 95 Oktan hat meiner (100 Oktan Anpassung) z.B. weniger Leistung als in Serie da er die Zündung einige Grad zurück zieht (sieht man schön in den Ist-Werten im HDS). Hab das einmal probiert mit einem viertel Tank, lief wie ein Sack Nüsse, auch im Teillast da auch dort auf 100 Oktan optimiert wurde.

passt zum thema. Ich als E10 Kunde freu mich auf E20

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

- es wäre echt mal interessant einen FK8 mit E10 auf den Prüfstand zu schicken, ich glaube er hat seine 320ps mit E10

Wobei das ein sehr schlecht geschriebener Artikel ist.

Da hast Du Recht, wenig Information und Inhalt

Und sachlich viel falsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen