Steuerketten Probleme V6 TDI

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo,

gibt es beim Touareg bei den 3.0 TDI's mit 245 Ps bekannte Steuerkettenprobleme? Im Netz hab ich dazu nichts gefunden. Denke, dass ein Rasseln kurz nach starten des Motors von den Steuerketten kommen kann?
Wie lange dauert so eine Aktion zum Wechseln beim Touareg, bzw. kann es sowas schon nach guten 120.000 km geben??

Schönen Sonntag

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Beatnikk schrieb am 13. Juli 2020 um 07:02:37 Uhr:


Die Frage ist halt, wann sollte etwas unternommen werden wenn der Wagen sporadisch beim Kaltstart rasselt und was? Direkt den gesamten Kettentrieb tauschen oder nur vereinzelt Spanner und Schienen? Ich würde sagen momentan rasselt es bei 7 von 10 Kaltstarts, was wäre ein Anzeichen das es schlimmer wird? Kann man mit VCDS die Kettenlängung anhand der Steuerzeiten feststellen oder kommen irgendwann Geräusche bei bestimmten Drehzahlen oder Fahrzuständen hinzu?

Ich glaube fast das noch viel mehr dieses Rasseln haben, aber bei geschlossenen Türen und Fenstern hört man davon nichts weil der T2 sehr gut gedämmt ist.

Hallo an alle User...
Ich schließe mich mit meiner Erfahrung auch mal an..
Fahren T2 Bj 2011 mit 245 PS.
Schönes Ding muss ich zugeben.
Mit 360 grad Camera und alles was man braucht.
Seit 20 tausend km hörte sich das Kette beim Kaltstart paar Sekunden an dann weg, nach dem langen Fahrt
Und abgestellt, halbe Stunde später starten hörte sich das Ketten Geräusch ordentlich.
Vor eine Woche hörte sich das leise Geräusch hin Schub, Gas leicht getippt Geräusch weg.??
Dann auf einmal bei normalem Fahrt ca 80 km/h ging der Motor aus..
ADAC zum Werkstatt hin geschleppt, Fehler Code stand Raildruck zu niedrig.
Da war mir sofort klar das die Kette von der Hochdruckpumpe Hops ist.
Der Meister wollte HDP wechseln dann schauen was passiert, ich sagte nein.
Wir machen Motor runter neuen kettensatz und schauen was die HDP sagt, ob da Spänen drin sind.
Motor mit Getriebe zusammen runter gelassen, Abgaskrümmer ab Turbolader ab dann sah ich das Kettenrad der HDP war zu locker, ging hin und her, habe dann die Kette hoch gezogen um zu prüfen ob die stramm ist, dann der Schock..... Die Kette kam einseitig hoch..
ich versuche Foto Hochladen.
Fehler Ursache der Spanner von der kleine Kette hat alle Schrauben abgerissen und in zwei Teilen gebrochen.
Mein Glück war es das nichts an die die lange Kette kam die für die Kurbelwellen Nockenwellen zuständig ist.
Wir haben Kettensatz und alle Dichtungen erneuert, zusammengebaut gestartet jetzt seit 500 km keine Kaltstart Geräusche auch nach langem Fahrt nichts zu hören.
Hlückgehabt. Kosten ca 1500€ inclusive Teile ????

[Von Motor-Talk aus dem Thema '4.2 TDI RASSELN im Schub' überführt.]

Steuerkette gerissen
Mit Getriebe ausgebaut
Spanner Reste in der Llwanne
176 weitere Antworten
176 Antworten

Das kann Dir keiner beantworten. Habe mal gelesen, das es so konstruiert ist, die Kette nicht überspringen kann. Wahrscheinlich kommt es aber auf die Intensität des Spiels der Kette an. Jedenfalls fand ich es recht bedrohlich und habe es reparieren lassen. Danach war bis zum Verkauf des T nichts mehr zu hören. Es wurde auch nur ein Spanner getauscht, sonst nichts.

Zitat:

@Basti_187 schrieb am 1. August 2021 um 10:03:42 Uhr:


Antwortet mal auf meine Frage 😉)))

Passieren kann grundsätzlich alles. VW speziell der 3l V6 haben aber wohl eher Probleme mit dem Spanner, wenn es nur beim Start kurz rasselt, beobachten. Betrifft aber wohl auch nur einige wenige Motorentypen. BMW hat auch ein Problem mit den Ketten, die reißen einfach und dann wirds teuer. Ich würde das irgendwann mal machen lassen. Dann hat man Ruhe. Nicht ist schlimmer als das ganze auf einer langen Reise zu haben. Der CRC Motor war da schon öfter Kunde

Ja ok, ich habe die tage Termine.. mal sehen wo ich es mache dann.. der kettensatz kostet bei 350 hab ich gesehen in der bucht. Wisst ihr wer da hersteller für war ?

Ja bisher rasselt es nur 3 bis 4 sek im Kaltstart werde weiterhin beobachten ob es auch so vorkommt

Die Kette und der Spanner ist das günstigste. Da die Kette hinten sitzt, muss das Kraftpaket kpl raus. Das ist nicht mal eben gemacht.

Ähnliche Themen

Ja das Paket liegt bei 350 rum...der Ausbau und Einbau ist halt zeitintensiv

Hallo. Eine Frage zu den Steuerketten satz, Für die Leute die Steuerketten getauscht haben habt ihr einfach wieder Serien Teile genommen für den Motor oder eine andere wariante von Zubehör auf dem Markt. Es gibt ja der Motor bei Audi sq5 mit mehr Leistung angeboten sind die Teile identisch mit dem crca Motor? Ich meine aber nur die Steuerketten satz. Das der Motor bei sq5 etwas überarbeitet ist ,mit biturbo und so ist ja bekannt.
Wenn die Steuerkettensatz verstärkt ist kann man doch das ein bauen? Oder nicht? Wie ist die Erfahrungen.

Grüße euch
Nevzat

Bei meinem crca wurde nur der Spanner „hinter dem Handschuhfach“ getauscht.
Er ist quasi auf dem Kopf montiert. So läuft dort leichter das Öl heraus wenn der Motor aus ist. Den Spanner habe ich bei VW gekauft. Nach FG Nummer bekommst Du den Richtigen dort. Über die Baujahre hinweg wurde die Teilenummer 7x ersetzt. Für mich bedeutet das, das der Spanner 7x überarbeitet wurde. Also ein eindeutiges Indiz für eine Fehlkonstruktion/ Materialfehler.
Nach dem Tausch lief der Motor, bis zum Verkauf, noch etwa 70tkm, ohne irgendwelche Rasselgeräusche.
Mein aktueller 4,2tdi macht auch keine Geräusche beim Start. Hoffe, es bleibt so.

Zitat:

@dolofan schrieb am 1. August 2021 um 09:51:40 Uhr:



Zitat:

@Bubi81 schrieb am 31. Juli 2021 um 22:50:25 Uhr:


5W30 ist ok.

@Bubi81
Und 0W30 ist nicht OK? Oder was möchtest du uns damit sagen?

Erlaubt ist es schon, für micht ist es nicht ok, meiner rasselt viel mehr beim Kaltstart mit dem dünnern Öl.

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 1. August 2021 um 17:09:36 Uhr:



Zitat:

@dolofan schrieb am 1. August 2021 um 09:51:40 Uhr:


@Bubi81
Und 0W30 ist nicht OK? Oder was möchtest du uns damit sagen?

Erlaubt ist es schon, für micht ist es nicht ok, meiner rasselt viel mehr beim Kaltstart mit dem dünnern Öl.

Seit wann hast das mit dem Rasseln?

Kann ich dir nicht sagen.
Hat du mal das ausprobiert?
https://www.motor-talk.de/.../...ten-probleme-v6-tdi-t5657085.html?...

Zitat:

@Bubi81 schrieb am 1. August 2021 um 17:24:58 Uhr:


Kann ich dir nicht sagen.
Hat du mal das ausprobiert?
https://www.motor-talk.de/.../...ten-probleme-v6-tdi-t5657085.html?...

Mache ich morgen früh mal im Kaltstart... das wäre doch der knaller... na wenn du es nicht mehr weißt ja nicht erst seit gestern was 😉

Hab es heute gemacht aber nichts gebracht... 2 sek Rasseln dann weg und taucht auch nicht mehr auf. Der eine sagt wechseln bevor sie springt der andere sagt alles gut solange sie nicht im weiteren Verlauf oder bei warmen Motor rasselt...

Fährt jemand 0W40 ? Wenn ja welches

Für alle mit Kettenrasseln möchte ich es nochmal erwähnen:

Tür auf, einsteigen, Tür zu, Tür Wieder auf und Motor starten.

Klingt völlig banal, aber seit einem Jahr mache ich das so und das Kettenrasseln ist nie wieder aufgetreten. Denke mal das hat irgendwas mit dem Öldruck zu tun, der während des Tür aufmachen schon teilweise aufgebaut wird.

Find ich schade, dass anscheinend ein softwaremäßiges Problem über viele Baureihen hinweg (Touareg, Cayenne, A8, A6.) seit Jahren nicht gelöst werden kann und direkt der Spanner im Verdacht steht.

Ich komme nicht mit, mit dem Tür öffnen wird nur der förderpumpe im Tank angesteuert das hat aber nicht mit dem öldruck zutun, das kann aber wenn das Kraftstoff system druck verliert und der vörderpumpe schon mal druck aufbaut kann der Motor schneller starten und öldruck schneller aufbauen dann gelang das Öl schneller überall hin. Anders kann ich mur nicht erklären.
Meine Motor startet sofort und ich habe keine Rasseln.

Grüße euch Nevzat

Deine Antwort
Ähnliche Themen