Steuerketten Probleme V6 TDI
Hallo,
gibt es beim Touareg bei den 3.0 TDI's mit 245 Ps bekannte Steuerkettenprobleme? Im Netz hab ich dazu nichts gefunden. Denke, dass ein Rasseln kurz nach starten des Motors von den Steuerketten kommen kann?
Wie lange dauert so eine Aktion zum Wechseln beim Touareg, bzw. kann es sowas schon nach guten 120.000 km geben??
Schönen Sonntag
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 13. Juli 2020 um 07:02:37 Uhr:
Die Frage ist halt, wann sollte etwas unternommen werden wenn der Wagen sporadisch beim Kaltstart rasselt und was? Direkt den gesamten Kettentrieb tauschen oder nur vereinzelt Spanner und Schienen? Ich würde sagen momentan rasselt es bei 7 von 10 Kaltstarts, was wäre ein Anzeichen das es schlimmer wird? Kann man mit VCDS die Kettenlängung anhand der Steuerzeiten feststellen oder kommen irgendwann Geräusche bei bestimmten Drehzahlen oder Fahrzuständen hinzu?Ich glaube fast das noch viel mehr dieses Rasseln haben, aber bei geschlossenen Türen und Fenstern hört man davon nichts weil der T2 sehr gut gedämmt ist.
Hallo an alle User...
Ich schließe mich mit meiner Erfahrung auch mal an..
Fahren T2 Bj 2011 mit 245 PS.
Schönes Ding muss ich zugeben.
Mit 360 grad Camera und alles was man braucht.
Seit 20 tausend km hörte sich das Kette beim Kaltstart paar Sekunden an dann weg, nach dem langen Fahrt
Und abgestellt, halbe Stunde später starten hörte sich das Ketten Geräusch ordentlich.
Vor eine Woche hörte sich das leise Geräusch hin Schub, Gas leicht getippt Geräusch weg.??
Dann auf einmal bei normalem Fahrt ca 80 km/h ging der Motor aus..
ADAC zum Werkstatt hin geschleppt, Fehler Code stand Raildruck zu niedrig.
Da war mir sofort klar das die Kette von der Hochdruckpumpe Hops ist.
Der Meister wollte HDP wechseln dann schauen was passiert, ich sagte nein.
Wir machen Motor runter neuen kettensatz und schauen was die HDP sagt, ob da Spänen drin sind.
Motor mit Getriebe zusammen runter gelassen, Abgaskrümmer ab Turbolader ab dann sah ich das Kettenrad der HDP war zu locker, ging hin und her, habe dann die Kette hoch gezogen um zu prüfen ob die stramm ist, dann der Schock..... Die Kette kam einseitig hoch..
ich versuche Foto Hochladen.
Fehler Ursache der Spanner von der kleine Kette hat alle Schrauben abgerissen und in zwei Teilen gebrochen.
Mein Glück war es das nichts an die die lange Kette kam die für die Kurbelwellen Nockenwellen zuständig ist.
Wir haben Kettensatz und alle Dichtungen erneuert, zusammengebaut gestartet jetzt seit 500 km keine Kaltstart Geräusche auch nach langem Fahrt nichts zu hören.
Hlückgehabt. Kosten ca 1500€ inclusive Teile ????
[Von Motor-Talk aus dem Thema '4.2 TDI RASSELN im Schub' überführt.]
176 Antworten
Jaa wie gesagt. Den technischen Hintergrund verstehe ich auch nicht. Aber es klappt eben komischerweise.
Dann hast du Glück. Ich kenne viele mit dem Motor, die beim Starten Rasseln haben.
Zitat:
@KupplungVerschlissen schrieb am 13. Mai 2022 um 19:19:48 Uhr:
Jaa wie gesagt. Den technischen Hintergrund verstehe ich auch nicht. Aber es klappt eben komischerweise.
Dann hast du Glück. Ich kenne viele mit dem Motor, die beim Starten Rasseln haben.
Moin,
vielleicht ist es gar kein technischer Hintergrund?
Tür auf beim starten und der Startvorgang wird vom Gehör lauter aufgenommen.
Dadurch gerät das Rasseln in der Hintergrund und wird durch das Startgeräusch es Motor nicht so stark wahrgenommen.
Fenster auf, reicht vielleicht auch?😉
Gruß
Hannes
Ich habe diesen Tipp aus diesem Forum. Sogar aus diesem Thema. Anscheinend habt ihr beide kein Kettenrasseln mehr, ansonsten würdet ihr einfach mal ausprobieren und berichten. Nur weil man etwas nicht direkt erklären kann, heißt das nicht, dass es nicht möglich ist.
Und nein mit Fenster auf, funktioniert es nicht.
Ähnliche Themen
Nein, das Fliwatüt rasselt nicht. Hab ich mal gedacht, war aber die Hitzeabdeckung, die am Getriebe rappelte. Ich finde das merkwürdig. Ich glaube euch, daß es so ist. Aber technisch herleiten kann ich mir das nicht.
Moin Moin,
wir haben uns einen ziemlich coolen Touareg 2 (0603 / BEC) gegönnt.
Der Wagen ist aus 2013 in der Touareg X Ausstattung mit nur 82tkm.
Da ich die Steuerketten Problematik aus dem A6 Forum kenne, habe ich natürlich das Ding auf Herz und Nieren prüfen lassen.
War alles super. Kaltstart keine Geräusche. Ich habe nun festgestellt, dass er im warmen Zustand ganz selten klackert beim Starten. Ob es die Steuerkette ist, oder ob ein Blech klackert, kann ich nicht ganz heraushören. Da es aber nur im warmen Zustand passiert und nicht immer gehe ich von dem Spanner aus.
Super nerviges Thema zumal der 3.0 tdi eigentlich ein schöner Motor ist.
Wenn ich das klackern per Video erwische, versuche ich mal den Trick mit der Tür - die Hoffnung stirbt zuletzt.
1 Frage habe ich noch:
Bei VW kostet der Spass mit der Kette ca 5k EUR, hat jemand schon mal Angebote von einer freien Werkstatt eingeholt. Es gibt ja auch genug Dieselmotoren spezialisierte Betriebe.
MFG
Huggy
Es gibt diesbezüglich ein schönes Video von Readhead. Da sieht man, daß das schon an eine Restauration ran kommt. Motor Getriebe Fahrwerk muss alles raus. Ich glaub das wäre auch meine erste Ardesse. Aber ne 4 steht da sicher auch davor.
Vor einigen Jahren, als ich ebenfalls kurz vor dem Kauf eines Touris war, meine ich gelesen zu haben, dass nur der Getriebeausbau reichen müsste.
Wäre mal interessant zu wissen, ob es jemand schon anders gelöst hat. Da sind einige Anbieter, die wollen 2,5k EUR haben für die Reparatur. VW ist bezugnehmend auf die Kosten nicht wirklich ein Maßstab.
Wie man bei Readhead schon oft gesehen hat sind die Schnäppchen Angebote oft ein Reinfall. Egal ob Motor, Turbo oder Steuerkette. Der günstige Preis kommt oft durch Billigteile oder sonstige mauscheleien zustande. Hingegen sieht man bei Motoren Zimmer, dass auch Vertragswerstätten auch mangelhaft arbeiten oder falsch analysieren.
Am besten wäre es eine Freie Werkstatt zu finden, welche diesen Motor etliche male instand gesetzt hat. So wie Readhead den T5. Das wird aber sehr schwierig.
Die Suche wird sicher schwierig, es gibt sie aber bestimmt. Denn die Problematik ist ja nicht gerade selten.
Hi Bubi,
Genauso sehe ich das auch. Derzeit habe ich keinen Bedarf für solch eine Reparatur - wenn es irgendwann soweit sein sollte, wäre es schön zu wissen, wohin man gehen muss.
So Leute. Ich habe mal 2 Werkstätten ausfindig gemacht. Beide um die 2,5k EUR Festpreis. 1 Werkstatt braucht nur 1 Tag - machen laut Aussage etliche Kettenwechsel VW / Audi / Porsche. Die 2te Werkstatt peilt eher 4 Tage an. Beide waren sehr versiert, was das Thema angeht. Im I-Net sind auch durchweg positive Rezension drin.
Darf ich eigentlich die Namen aufführen?
Wenn ich mal in die Not kommen sollte, die Steuerkette tauschen zu müssen, könnte ich mir gut vorstellen, eine der beiden Werkstätten zu wählen.
Mfg
Huggy
Motor runter, Getriebe weg, Turbo weg, Injektoren weg, Ventildeckel weg, Steuerkettengehäuse weg, Kette tauschen und alles wieder zurückbauen in einem Tag?