Steuerkette der Nockenwelle Passat 1.8T wechseln
Hallo, weiß jemand von euch wie teuer die Reparatur der Steuerkette und dem Kettenspanner zwischen der Eingangs- und Ausgangsnockenwelle ist? Bei mir scheind da ein Defekt vorzuliegen, schnellstmöglich reparieren lassen, oder kann man einige Kilometer damit weiter fahren?
Gruß
Beste Antwort im Thema
ach ja falls noch mehr bilder zum 1.8T AEB gebraucht werden einfach melden ich habe meinen KOMPLETT zerlegt und von grund auf neugemacht!! und sehr viele fotos dabei geschossen!! also wenn jemand was will einfach melden!! ;-)
77 Antworten
Hallo es ist ein altes Thema aber evtl. Kann mir jemand helfen? Ich habe eine Frage und zwar wenn die Kurbelwelle und Nockenwellenrad 1000% auf OT Makierung stehen, sind dann die Nockenwellen ausbuchtungen 1000% Mittig zum Pfeil auf den Lagerböcken? So ist es bei mir habe auch 16 Rollen zwischen den Makierungen aber seit dem Kopfdichtungswechsel läuft er beim auf einmal Gasgeben nicht richtig kei durchzug und Endgeschwindigkeit erreicht er nicht mehr sowie der Motor auch 10Grad wärmer wird. Es ist alles andere neu schon nur Spanner und Kette noch nicht. VCDS gibt keinen fehler. Er springt auch seit dem schlechter an. Wie muss der Hallgeber stehen wenn der Motor auf OT steht? Bild jemand? Ich hoffe mir kann geholfen werden?! Komme aus Dachau 85221 evtl. Wohnt ja jemand mit Ahnung hier und würde mal vorbeischauen wollen?
Kann keiner helfen mit Bildern oder Aussagen? Wie der "Hallgeber" bei OT stehen muss? Oder die genauen Makierungen ob die alle wirklich wie bei mir 100% übereinstimmen müssen? Habe vieles gelesen, aber bei manchen passt es wenn es 1 Zahn versetzt ist bei manchen macht nen halber Zahn nix aus usw.
Moin. Gestern kam bei ne neue Kette mit Spanner rein. Einlassseitig auch noch neue Hydros. Also alles zusammen gebaut, rollenabstand 16, da hab ich festgestellt das die Einlasswelle einen leichten Versatz zum lagerbock hat. Sprich die Markierung. Der Pfeil zeigt daher nicht mittig drauf, sondern eher etwas Richtung linken Rand. Die Kette Hängt weder oben noch unten durch und der Spanner sitzt auch korrekt.
Angezogen wurde alles nach RLF und die Auslasswelle blieb drauf. Wurde daher nur gelockert um die Kette rauszufädeln.
Startversuch wagen?
Ähnliche Themen
Deckel schon druf -.-"
Versatz dürfte etwa 1-2mm betragen. Beide Pfeile zeigen halt auf die Kerben. Die Auslasswelle mittig, die Einlasseelle ist im Uhrzeigersinn etwa 1-2mm gewandert sein. Der Pfeil Zeigt aber inner noch auf die Kerbe.
Ich weiß, ist schwer zu erkennen. Aber schaut man genau hin, sieht man den Dunklen Quadratischen Schatten :/
Das ist ok wenn die so stehen.
Durch den Öldruck spannt sich der Kettenspanner ja noch nach.
Kontrolliere nochmal die Punkte auf der KW,Nockenwellenrad und beiden Nockenwellen.
Stimmt das alles,passt das.
Alles klar. Dann mach ich das. Also bevor der Deckel drauf kam, haben die Markierungen unten an der KW der ZR Abdeckung, Markierung am Deckel und denn Nocken gepasst. Ich denke: no Risk no Fun 😁
ch habe das gleiche Problem bei meinem 1,8 ADR von 1998. Wenn der Wagen kalt ist, raselt er 10/15 Sekunden, bis der Druck aufgebaut ist. Dann läuft er wunderbar und ruhig.
Ein Meister von VW meinte, ich solle einfach fahren und fahren....
Wenn der Motor hin ist, einfach einen Austauschmotor kaufen. Das würde billiger kommen????
Der hat sie doch nicht alle.....
Prüf deinen Öldruck,ist der ok,tausche deinen Kettenspanner und Nockenwellenkette.
Ist der Öldruckprobleme nicht ok,zusätzlich noch die Ölwanne runter,alles reinigen und ne neue Ölpumpe verbauen.