Steuerkette der Nockenwelle Passat 1.8T wechseln
Hallo, weiß jemand von euch wie teuer die Reparatur der Steuerkette und dem Kettenspanner zwischen der Eingangs- und Ausgangsnockenwelle ist? Bei mir scheind da ein Defekt vorzuliegen, schnellstmöglich reparieren lassen, oder kann man einige Kilometer damit weiter fahren?
Gruß
Beste Antwort im Thema
ach ja falls noch mehr bilder zum 1.8T AEB gebraucht werden einfach melden ich habe meinen KOMPLETT zerlegt und von grund auf neugemacht!! und sehr viele fotos dabei geschossen!! also wenn jemand was will einfach melden!! ;-)
77 Antworten
so ventdickel herunten mach jetzt selber
alles auf ot gedreht passt alles zusammen gliederabstand von ein markierung auf die anderen 9 glieder
ist bei der alten auch so hab es gerade nach gezählt.
aber die hebel stimmten der nummer nach nicht mehr schlimm oder nicht?
mach gleich ein bild 😉
Zahnriemen ist noch drauf?
Klingt als wenn die Ölpumpe nicht mehr arbeitet?
Ihr müsst erstmal alle Markierungen prüfen und ob alles sitzt wie es soll!
zahnriemen ist drauf und es steht alles auf ot
nur die hebel sind schon mal vertrauscht mit den nummern
Hebel?
Nummer?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
Hebel?
Nummer?
die Lagerböcke von der Nockenwelle die haben ja nummer drauf 2,3.4,5
Na gut,die sind vertauscht,aber das sollte nicht der Grund sein,warum gar nichts geht.
Auf welcher Stellung steht die Kurbelwelle,wenn das Nockenwellenrad auf seiner Position steht.
MFG
hier noch ein Bild.
kann es sein das die steuerzeiten nicht mehr passen.
so sieht bei mir auch aus nur da wo der rote kreis ist steht der bei mir wo anderes!
und das mit den Öl druck ist jetzt wieder weg und die zwischenwelle hab ich jetzt auch so hin gedreht wie am bild.
MFG
Moin
Untere Zahnriemenabdeckjng montieren,Riemenscheibe auf die Kw und auf Ot drehen, dann Position Nockenwellenrad und Nockenwellen am Lagerdeckel prüfen.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
MoinUntere Zahnriemenabdeckjng montieren,Riemenscheibe auf die Kw und auf Ot drehen, dann Position Nockenwellenrad und Nockenwellen am Lagerdeckel prüfen.
Mfg
fehler gefunden er hat das nockenwellenrad nicht richtig feste gemacht der zapfen is abgerissn und das rad hat sich nur durch gehdreht i hoffe es hat kein ventil erwischt
aber trotzdem danke für deine hilfe
MFG
wow... ganze arbeit geleistet... da muss mann ja schon mit dem Hammer drauf Prügel wenn er nicht richtig sitzt....
Zitat:
Original geschrieben von marccash
wow... ganze arbeit geleistet... da muss mann ja schon mit dem Hammer drauf Prügel wenn er nicht richtig sitzt....
ich habs ja nicht selber gemacht sondern ein freund von mir hatte leider keine zeit aber es wäre besser gewesen wenn ich mir zeit genommen hätte!!
warscheinlich wird es mit ein ventile verbogen haben!
mal schaun ob ich glück gehabt hab und alle ganz sind oder nicht!
gibt es eine Möglichkeit zu prüfen ob alle ventile in Ordnung sind ohne das ich den kopf ausbauen muss?
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
HalloZündkerzen ausbauen und mit einer Endoskopkamera die Ventile anschauen.
MFG
voll vergessn wenn anderen geb ich den tipp und selber komm ich nicht drauf ;/
MFG
Zitat:
@Held321 schrieb am 15. März 2010 um 22:22:14 Uhr:
ach ja falls noch mehr bilder zum 1.8T AEB gebraucht werden einfach melden ich habe meinen KOMPLETT zerlegt und von grund auf neugemacht!! und sehr viele fotos dabei geschossen!! also wenn jemand was will einfach melden!! ;-)