Start Stopp System dauerhaft deaktivieren!

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

gibt es hier irgendwo einen VCDS User die Start Stopp Automatik dauerhaft deaktivieren kann?

MFG

Beste Antwort im Thema

Ich habe diese Diskussion jetzt auf Motor-Talk in fast allen Modell-Unterforen miterlebt. Der Tenor ist überall der gleiche, in beiden Lagern, und irgendwann gehen alle aufeinander los 😁

Ich entscheide an meinem Audi wann der Motor Aus sein soll, und wann nicht.
Ich habe keine 65k bezahlt damit auf dem Bremspedal steht "Drücke hier für Motor aus".

Wer genauso denkt, dem stellt sich in der Folge die Frage, ob man sich daran gewöhnen kann stets den Knopf zu drücken, oder es einfach durch Codierung abzuwürgen.

Die Start-Stop Liebhaber start-stoppen sich bestimmt auch nach Hamburg zum Hafen um mit der AIDA durch Skandinavien zu schippern.

645 weitere Antworten
645 Antworten

Zitat:

@-VenDeTTa- schrieb am 18. Januar 2015 um 15:58:14 Uhr:


Probleme mit der Fahrzeuggarantie, guter Witz hier 😉 Der Hersteller muss erstmal nachweisen, das die Deaktivierung im direkten Zusammenhang mit aufgetretenen Schäden steht! Und das deaktivieren dieser sinnlosen, im 0,0x% Bereich spritsparenden Funktion führt wohl eher zu keinen Schäden sondern schont Batterie, Anlasser und Co!

Und das die Betriebserlaubnis erlischt soll hier mal einer stichhaltig begründen und nachweisen! Denn mit dem permanenten drücken des AB WERK verbauten Taster zur Deaktivierung macht man, sofern man der Begründung von Navec glauben schenken mag, nichts anderes...

Da irrst du aber gewaltig. Der Hersteller muss gar nichts nachweisen. Garantie ist eine freiwillige Leistung und der Hersteller bestimmt die Regeln.

Das ändern des Temperaturwerts sollte keinen Garantieverlust ergeben, warum auch.
Man sollte natürlich keine Schalter etc. einbauen oder irgendwo rumlöten.

Zitat:

@Superdino schrieb am 18. Januar 2015 um 17:18:59 Uhr:


Das ändern des Temperaturwerts sollte keinen Garantieverlust ergeben, warum auch.
Man sollte natürlich keine Schalter etc. einbauen oder irgendwo rumlöten.

Ich weiß es nicht genau, aber ich würde keinen Cent darauf wetten, dass ein ändern der Grundeinstellung keinen Garantieverlust bringt.

Achso, und darum sind Codierungstipps auch so gefragt. Die Leute wollen Garantie verlieren, indem sie Sachen abweichend von der Auslieferung einstellen.

Ähnliche Themen

bis heute ist kein fall bekannt das jemand durch codieren die garantie verloren hat.

ich war mit meinem auch die woche beim 🙂 es wurde auch was auf garantie gemacht. mit dem meister hab ich mich noch übers codieren usw unterhalten und er war erstaunt was ich an meinem alles gemacht hab.

Ich bin mir auch hier nicht ganz sicher, aber es könnte sein, dass die Umkodierungen nicht ganz "legal" sind und bei Garantiefällen zu Problemen führen könnten. Besonders fraglich sind für mich Freischaltungen von Extras die ansonsten Geld kosten.
Es wird aber sicher hier welche geben, die garantieren können, dass das Umkodieren keinerlei Einfluss auf die Garantiegewährung von VW hat.

Vielleicht sollte ich Ironie besser kennzeichnen. Einen Parameter für die Temperatur zu ändern ist auch nichts anderes als codieren.

@-VenDeTTa:

Zitat:

Und das die Betriebserlaubnis erlischt soll hier mal einer stichhaltig begründen und nachweisen! Denn mit dem permanenten drücken des AB WERK verbauten Taster zur Deaktivierung macht man, sofern man der Begründung von Navec glauben schenken mag, nichts anderes...

jetzt machst du dir die Sache aber etwas zu einfach:

Ein G7 ist Typgeprüft mit einem S&S, dass sich vom Fahrer sporadisch abschalten lässt.
Das S&S ist dabei immer aktiv, solange der Fahrer nicht nach jedem Start diesen Knopf drückt.
Durch die automatische Einschaltung von S&S wird der NEFZ immer mit aktivem S&S durchgeführt.

Nach der Manipulation mit der Temperatur über VCDS ist das S&S weder nach jedem Start automatisch aktiv, noch kann es vom Fahrer überhaupt noch eingeschaltet werden.

Das Fahrzeug entspricht in diesem Zustand nicht dem Zustand bei der Typprüfung und damit ist die Betriebserlaubnis nicht mehr vorhanden. Da braucht man nichts zu beweisen, denn dass S&S ohne einen Fehler, allein durch Manipulation, gar nicht mehr funktioniert sollte Beweis genug sein.

Man macht also rechtlich durchaus etwas anderes, wenn man anstatt nur den Knopf nach dem Start zu drücken, durch Manipulation für einen dauerhaft veränderten Zustand sorgt.

In wieweit der Hersteller, wenn er es denn weiß und wenn es um einen teuren Garantieschaden geben sollte, noch Garantie bei einem Auto gegen muss, dass durch Manipulation keine Betriebserlaubnis mehr hat, weiß ich nicht. Könnte in jedem Fall zu Schwierigkeiten führen.

Wenn man sich völlig sicher ist, dass diese Manipulationen keine Auswirkung auf die Garantie haben, wäre es ja auch kein Risiko, die Werkstatt bei der Schilderung des Fehlers, netterweise parallel über die Manipulationen am Auto zu unterrichten...

Zusätzlich sind die CO2-Werte des Typ-geprüften Autos weder automatisch noch durch manuelles Einschalten des S&S erreichbar, so dass auch die Steuerberechnung nicht mehr stimmen kann.

wenn ich mir jetzt 19" im sommer drauf mache, erreiche ich die angegebenen co2 werte auch nicht mehr...und immer voll beladen rumfahren würde...

Zitat:

@garfield126 schrieb am 18. Januar 2015 um 19:02:49 Uhr:


wenn ich mir jetzt 19" im sommer drauf mache, erreiche ich die angegebenen co2 werte auch nicht mehr...und immer voll beladen rumfahren würde...

Was aber im Rahmen der Schwungklasse berücksicht wäre.

@garfield126:

Zitat:

wenn ich mir jetzt 19" im sommer drauf mache, erreiche ich die angegebenen co2 werte auch nicht mehr...und immer voll beladen rumfahren würde...

...der Unterschied zwischen "laut Typ-Prüfung zugelassen" oder mit ABE, so wie deine Räder (hoffentlich) und die Fahrt mit 5 Personen plus 1,5T-Anhänger einerseits und Manipulationen die nirgendwo frei gegeben sind, andererseits, scheint schwer verständlich zu sein.

Zitat:

@thomas56 schrieb am 18. Januar 2015 um 15:59:14 Uhr:



Zitat:

@i need nos schrieb am 18. Januar 2015 um 14:23:23 Uhr:


du kennst aber anscheinend nur Deinen GTD, bei dem das ganz gut zu funktionieren scheint. Beim .:R mit DSG ist es eben nicht so einfach😉

wo ist der S&S Unterschied R DSG und GTD DSG ? Verstehe ich nicht!

Musst Du nicht verstehen, sondern erstmal so hinnehmen😉 Was ich damit sagen will: das S/S lässt sich beim .:R laut diverser .:R-Fahrer mit DSG nur schwee steuern. Bei meinem ist es z.B. so, dass man selbst durch kleinste Veränderungen am Pedalweg etwas macht, was man nicht möchte. Die Kontrolle scheint schwierigervzu sein. Ob das beim GTDanders programmiert ist, der Pedaldruvk im relevanten Bereich ein anderer ist oder warum auch immer, wird wohl keiner sagen können.

Zitat:

@garfield126 schrieb am 18. Januar 2015 um 19:02:49 Uhr:


wenn ich mir jetzt 19" im sommer drauf mache, erreiche ich die angegebenen co2 werte auch nicht mehr...und immer voll beladen rumfahren würde...

Die 19er müssen natürlich genehmigt sein, was eine durch Manipulation ausgeschaltete S/S nicht ist.

Zitat:

@navec schrieb am 18. Januar 2015 um 19:09:20 Uhr:


@garfield126:

Zitat:

@navec schrieb am 18. Januar 2015 um 19:09:20 Uhr:



Zitat:

wenn ich mir jetzt 19" im sommer drauf mache, erreiche ich die angegebenen co2 werte auch nicht mehr...und immer voll beladen rumfahren würde...

...der Unterschied zwischen "laut Typ-Prüfung zugelassen" oder mit ABE, so wie deine Räder (hoffentlich) und die Fahrt mit 5 Personen plus 1,5T-Anhänger einerseits und Manipulationen die nirgendwo frei gegeben sind, andererseits, scheint schwer verständlich zu sein.

Und zusätzlich werden von Gesetzgeber wie auch in anderen Bereichen nunmal Dinge festgelegt, die vom Endnutzer nicht unbedingt nachvollzogen werden können und auch nicht unbedingt zu dessen Vorteil sind. Das heißt aber noch lange nicht, das Gesetze "open source" sind und jeder nach Belieben abweichen darf.

Zitat:

@lufri1 schrieb am 18. Januar 2015 um 19:13:52 Uhr:



Zitat:

@garfield126 schrieb am 18. Januar 2015 um 19:02:49 Uhr:


wenn ich mir jetzt 19" im sommer drauf mache, erreiche ich die angegebenen co2 werte auch nicht mehr...und immer voll beladen rumfahren würde...
Die 19er müssen natürlich genehmigt sein, was eine durch Manipulation ausgeschaltete S/S nicht ist.

Und genau deswegen darf man an so manchem verbrauchsoptimierten und dadurch steuerbegünstigten Auto auch nicht jedes Rad anbauen.

Ähnliche Themen