Start Stopp System dauerhaft deaktivieren!

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

gibt es hier irgendwo einen VCDS User die Start Stopp Automatik dauerhaft deaktivieren kann?

MFG

Beste Antwort im Thema

Ich habe diese Diskussion jetzt auf Motor-Talk in fast allen Modell-Unterforen miterlebt. Der Tenor ist überall der gleiche, in beiden Lagern, und irgendwann gehen alle aufeinander los 😁

Ich entscheide an meinem Audi wann der Motor Aus sein soll, und wann nicht.
Ich habe keine 65k bezahlt damit auf dem Bremspedal steht "Drücke hier für Motor aus".

Wer genauso denkt, dem stellt sich in der Folge die Frage, ob man sich daran gewöhnen kann stets den Knopf zu drücken, oder es einfach durch Codierung abzuwürgen.

Die Start-Stop Liebhaber start-stoppen sich bestimmt auch nach Hamburg zum Hafen um mit der AIDA durch Skandinavien zu schippern.

645 weitere Antworten
645 Antworten

Zitat:

@navec schrieb am 18. Januar 2015 um 11:42:36 Uhr:


...
ob es der TÜV merkt, weiß ich nicht. In jedem Fall gibt es nach Einbau so eines Inverter-Moduls in die Fahrzeugelektronik keine Betriebserlaubnis mehr.

Ok. Aber nicht weil man S/S manipuliert hat sondern weil man *irgendwas* elektrisches ohne ABE eingebaut hat.

kann der tüv doch gern machen. das S/S geht ja nur unter bestimmten dingen. wenn eins der sachen nicht erfüllt ist bei der tüv untersuchung geht der wagen auch nicht aus.

ich halte das Deaktivieren mit VCDS bezüglich des TÜV's für eher irrelevant, es sei denn, es gibt irgendeine Auswirkung bei der OBD.

Das einzige , reale Risiko, wäre für mich, dass die Werkstatt (der Hersteller) sich dadurch bei teureren Garantiefällen, mit dem Verweis auf Manipulation, sperren könnte. Wenn es teuer wird, hält man sich eventuell an so etwas fest, obwohl es mit dem eigentlichen Schaden nichts zu tun hat.

Genau genommen sprechen wir hier von Steuerhinterziehung... nur mal so am Rande :-)

Ähnliche Themen

beweis mir das bitte!

Interessant:
also muss immer derjenige nichts beweisen, der irgendeine Manipulation durchführt...?

Ein Auto mit S&S wurde beim NEFZ in einer bestimmten Weise getestet und dazu gehörte, dass im Standardmodus S&S immer eingeschaltet ist. So entspricht es nämlich der Typ-Prüfung.

S&S hat, laut NEFZ einen deutlichen Einfluss auf den CO2-Ausstoß und somit würde der NEFZ mit deaktiviertem S&S mit erhöhtem CO2-Ausstoß enden und das hat nun mal direkte Auswirkung auf die Kfz-Steuer.

Steuertechnisch ist daher die VCDS-Variante des permanenten Deaktivierens sogar deutlich "schlimmer", als dieses ABE-freie Invertermodul.

Egal: Beides führt zum Verlust der Betriebserlaubnis.

Ob es jemand merkt, ist eine ganz andere Frage...

neben der ganzen Diskussion über das Deaktivieren des S&S Systems, reicht doch ein sensibler "Bremsfuss" dieses System zu umgehen. Wenn ich nicht will, das der Motor z.B. an einer Ampel oder im Stopp&Go Verkehr ausschaltet, klappt das bei mir immer. Warum also Deaktivieren? Der Sinn erschließt sich mir überhaupt nicht!

Castro67 hat die behauptung aufgestellt. ob dem so ist kann er bzw du mir nicht beweisen. woher wollt ihr die Gewissheit haben? wurde ein gutachten erstellt wo ein auto mit S/S und einmal ohne S/S gemessen wurde?

bei jedem starten wird mehr kraftstoff eingespritzt somit auch wieder viel CO2. ich will nicht sagen das durch das S/S weniger kraftstoff verbraucht wird oder mehr.

solange es kein gutachten darüber gibt würde ich mit solchen behauptungen vorischtig sein.

Zitat:

@2009Golf6 schrieb am 18. Januar 2015 um 09:21:16 Uhr:


Bei meinem ist nun endlich die Start Stopp Automatik mit Hilfe VCDS deaktiviert worden!!!
Endlich!!

MFG

danke, endlich mal eine Meldung zum Thema! Wie habt Ihr das denn jetzt gemacht: Spannunsgwert oder Temperaturwert für die S/S Bedingung hoch gesetzt oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

Zitat:

@thomas56 schrieb am 18. Januar 2015 um 13:09:57 Uhr:


neben der ganzen Diskussion über das Deaktivieren des S&S Systems, reicht doch ein sensibler "Bremsfuss" dieses System zu umgehen. Wenn ich nicht will, das der Motor z.B. an einer Ampel oder im Stopp&Go Verkehr ausschaltet, klappt das bei mir immer. Warum also Deaktivieren? Der Sinn erschließt sich mir überhaupt nicht!

du kennst aber anscheinend nur Deinen GTD, bei dem das ganz gut zu funktionieren scheint. Beim .:R mit DSG ist es eben nicht so einfach😉

Zitat:

@sportline155 schrieb am 18. Januar 2015 um 09:16:37 Uhr:


SS kann man doch ganz einfach deaktivieren indem man den kleinen Stecker beim Pluspol löst.
Dadurch denkt SS das die Batterie leer ist und wird nicht aktiv.

Hab ich schon bei 3 Passats so gemacht und sollte beim Golf nicht anders sein.

.

Oha, was meinst Du genau? Foto?🙂

Zumindest habe ich hier etwas zum Nutzen und der Technik des S-S gefunden:
http://www.handelsblatt.com/.../8569808.html

Vielleicht kann der eine oder andere damit noch etwas anfangen...

Temperaturwert hochgesetzt! Die ist jetzt nur noch aktiv ab + 50 Grad! Ist also eigentlich garnicht deaktiviert! Sondern sie reagiert erst ab + 50 Grad! Ist jederzeit wieder Problemlos wieder auf die Werkseinstellung zurückzusetzen!

MFG

Probleme mit der Fahrzeuggarantie, guter Witz hier 😉 Der Hersteller muss erstmal nachweisen, das die Deaktivierung im direkten Zusammenhang mit aufgetretenen Schäden steht! Und das deaktivieren dieser sinnlosen, im 0,0x% Bereich spritsparenden Funktion führt wohl eher zu keinen Schäden sondern schont Batterie, Anlasser und Co!

Und das die Betriebserlaubnis erlischt soll hier mal einer stichhaltig begründen und nachweisen! Denn mit dem permanenten drücken des AB WERK verbauten Taster zur Deaktivierung macht man, sofern man der Begründung von Navec glauben schenken mag, nichts anderes...

Zitat:

@i need nos schrieb am 18. Januar 2015 um 14:23:23 Uhr:



Zitat:

@thomas56 schrieb am 18. Januar 2015 um 13:09:57 Uhr:


neben der ganzen Diskussion über das Deaktivieren des S&S Systems, reicht doch ein sensibler "Bremsfuss" dieses System zu umgehen. Wenn ich nicht will, das der Motor z.B. an einer Ampel oder im Stopp&Go Verkehr ausschaltet, klappt das bei mir immer. Warum also Deaktivieren? Der Sinn erschließt sich mir überhaupt nicht!
du kennst aber anscheinend nur Deinen GTD, bei dem das ganz gut zu funktionieren scheint. Beim .:R mit DSG ist es eben nicht so einfach😉

wo ist der S&S Unterschied R DSG und GTD DSG ? Verstehe ich nicht!

Ähnliche Themen