Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Na du wirst sicher jemand in deiner Nähe finden der dir das einstellen kann, ist ja kein Hexenwerk, dann lieber Blond 😉

Kann man eigentlich das Bateriealter ändern, also wie lange die Batterie verbaut ist?

Delete

@Toe Den BMS und das Batterie Alter wird automatisch zurückgesetzt sobald du einen neuen Batterie Typ auswählst.

Bin eigentlich der stille Leser.Hab lange überlegt ob ich auf manchen Schwachsinn der hier geschrieben wird was schreibe.
Hatte nach 2 Jahren auch leichte Probleme mit der Batterie,habe dann Typ geändert und seit der änderung funktioniert alles. Typ 35 90% . Mk4 Vignale Automatik 150 PS 2019 neu gekauft jetzt 60000 Km erste Batterie
Wenn jemand etwas über Forscan ändern will schaut bei My Ford Focus , habe selbst viel geändert und funktioniert alles

Ähnliche Themen

Nö, es funktioniert eben nicht alles denn es kommt drauf an welches Bj man hat und je nachdem kann man Funktionieren frei schalten, oder nicht.

Alles geht nicht an jedem Fzg Modell. Fl macht da einiges anders, die ST auch usw.
Umd wenn man einfach unedarft grad so alles ändert, kann man sich auch mal was zerschießen. Ganz ohne ist es nicht.

Unabhangig davon.
Es wäre auch mal interessant warum bei der Version 2.3.49 der Batttyp einstellbar ist und an den folgenden nicht mehr.

Warum es nur bei 2.3.49 geht,weis ich auch nicht.
Habe nur Funktionen aktiviert oder deaktiviert,keine Zahlencodes verändert alles Top.
Alles fuktioniert so wie ich es mir vorgestellt habe und du kannst dabei nichts zerschießen.
Schau bei My Ford Focus der erklärt dir alles ganz genau.

Also Mann muss schon ein Spezieller Meister sein um sich etwas in Forscan zu zerschießen. 😁😁😁

Natürlich sollte man nicht ohne Erfahrung in den ASBuilt Werten rum spielen, aber es gibt genug Anleitungen heute zu Tage auf YouTube, Google, Facebook und auch hier im Forum wo jeder Schritt aufgelistet ist zum Codieren. 😉

Bademeister

Zitat:

@dolly1616 schrieb am 17. Januar 2024 um 15:06:09 Uhr:


Habt Ihr im BdyCM Modul nachgesehen? Da stehen bei Forscan die Batterietypen aber mit falschen Angaben.
Lies immer unter den Livewerten aus, was der Focus da bei
BATT_CAP
BATT_CCA
BATT_DES
BATT_SIZE un vielleicht noch BATTERY_AGE drinstehen hat.
Für die Ladekontrolle hinterher sind diese Werte noch interessant:
BAT_CURRENT
BAT_ST_CHRG
BAT_CHRG_MODE

Meine Empfehlung bei der 70AH Batterie ist Typ 35 Ladung 90% (zum Einstellen der Type bei Factory und Normal FORscan 2.3.49 verwenden, dann für die Livewerte wieder auf neueste drüberbügeln), dann dürften die Livewerte aussehen, wie im Anhang.

Sind die Punkte
Batt_CAP (Kapazität)
Batt_CCA (Kälteprüfstrom)
Batt-DES (Batterietechnologie)
Batt_Size (Baugröße/Sockelform)
Batt_Man (was bedeutet dieser Punkt?)
nur in bestimmten Forscan Versionen beinhaltet - in deinem Screenshot sehe ich, daß du die 56er benutzt hast.
Ich habe die 47, 48, 49, 55 und 58 probiert, aber die Menüpunkte tauchen bei mir weder im BdyCM noch unter den Livedaten auf.
Die Batt_Temp gibt es bei mir, aber es wird in keiner Version überhaupt irgendein Wert angezeigt.

ciao Maris

Zitat:

@Rhodosmaris schrieb am 12. März 2024 um 19:03:32 Uhr:



Zitat:

@dolly1616 schrieb am 17. Januar 2024 um 15:06:09 Uhr:


Habt Ihr im BdyCM Modul nachgesehen? Da stehen bei Forscan die Batterietypen aber mit falschen Angaben.
Lies immer unter den Livewerten aus, was der Focus da bei
BATT_CAP
BATT_CCA
BATT_DES
BATT_SIZE un vielleicht noch BATTERY_AGE drinstehen hat.
Für die Ladekontrolle hinterher sind diese Werte noch interessant:
BAT_CURRENT
BAT_ST_CHRG
BAT_CHRG_MODE

Meine Empfehlung bei der 70AH Batterie ist Typ 35 Ladung 90% (zum Einstellen der Type bei Factory und Normal FORscan 2.3.49 verwenden, dann für die Livewerte wieder auf neueste drüberbügeln), dann dürften die Livewerte aussehen, wie im Anhang.

Sind die Punkte
Batt_CAP (Kapazität)
Batt_CCA (Kälteprüfstrom)
Batt-DES (Batterietechnologie)
Batt_Size (Baugröße/Sockelform)
Batt_Man (was bedeutet dieser Punkt?)
nur in bestimmten Forscan Versionen beinhaltet - in deinem Screenshot sehe ich, daß du die 56er benutzt hast.
Ich habe die 47, 48, 49, 55 und 58 probiert, aber die Menüpunkte tauchen bei mir weder im BdyCM noch unter den Livedaten auf.
Die Batt_Temp gibt es bei mir, aber es wird in keiner Version überhaupt irgendein Wert angezeigt.

ciao Maris

.

Ursache dürfte Dein OBD Adapter /Dongle sein.

Welchen Adapter verwendest Du?

@ navimodus

Das weiß ich gar nicht genau, Hab den schon über 3 Jahre.
Ist irgendein Billigteil (USB) von Amazon für ca 15,- mit Umschalter H/L.

ciao Maris

Zitat:

@Rhodosmaris schrieb am 12. März 2024 um 19:14:58 Uhr:


@ navimodus

Das weiß ich gar nicht genau, Hab den schon über 3 Jahre.
Ist irgendein Billigteil (USB) von Amazon für ca 15,- mit Umschalter H/L.

ciao Maris

.

Dann ist das wohl die Ursache. Schau, ob Du einen der Adapter günstig findest, die Forscan auf seiner Webseite empfiehlt. Mit denen siehst Du auch die in dem von Dir erwähnten Post aufgeführten Werte.

Zitat:

@navimodus schrieb am 12. März 2024 um 19:25:58 Uhr:



Zitat:

@Rhodosmaris schrieb am 12. März 2024 um 19:14:58 Uhr:


@ navimodus

Das weiß ich gar nicht genau, Hab den schon über 3 Jahre.
Ist irgendein Billigteil (USB) von Amazon für ca 15,- mit Umschalter H/L.

ciao Maris


.
Dann ist das wohl die Ursache. Schau, ob Du einen der Adapter günstig findest, die Forscan auf seiner Webseite empfiehlt. Mit denen siehst Du auch die in dem von Dir erwähnten Post aufgeführten Werte.

Komisch, hatte nie das Gefühl, daß mit dem Adapter was nicht stimmt - hat immer gut funktioniert und alles gemacht, was ich brauchte.

Hab mir jetzt den hier bestellt.

https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...

ciao Maris

Zitat:

@Rhodosmaris schrieb am 12. März 2024 um 20:16:58 Uhr:



Zitat:

@navimodus schrieb am 12. März 2024 um 19:25:58 Uhr:



.
Dann ist das wohl die Ursache. Schau, ob Du einen der Adapter günstig findest, die Forscan auf seiner Webseite empfiehlt. Mit denen siehst Du auch die in dem von Dir erwähnten Post aufgeführten Werte.

Komisch, hatte nie das Gefühl, daß mit dem Adapter was nicht stimmt - hat immer gut funktioniert und alles gemacht, was ich brauchte.
Hab mir jetzt den hier bestellt.
https://www.amazon.de/.../ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?...

ciao Maris

.

Mit Deinem Adapter wird wohl schon alles stimmen.

Ich habe 3 unterschiedliche Adapter und vermutlich auch den, den Du hast (mit Schalter).
Allerdings habe ich nur mit dem vlinker, den Du jetzt bestellt hast, Zugriff auf alle Menüpunkte.

vlinker FS BT oder USB. Die richtigen Werkzeuge für forscan

Deine Antwort
Ähnliche Themen