Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Zitat:

@der_ich schrieb am 6. Oktober 2023 um 09:57:14 Uhr:


@prince_
nicht rütteln, wirklich mal ein anderes Kabel testen, ich habe in Verbindung mit Zubehörkabeln und CarPlay schon die skurrilsten Sachen gehabt

Also nachdem es am Wochenende interessanterweise problemlos funktioniert hat, hab ich heute "Morgen" wieder das Problem gehabt, dass CarPlay kurz aufgepoppt ist und dann gar nicht mehr gestartet werden konnte. Nachdem ich das Handy aus dem Sync gelöscht und das Auto aus dem Handy gelöscht habe, hat es trotzdem noch nicht funktioniert.

Skurilerweise ist alle 10 Sekunden oder so die Meldung aufgepoppt, in der ich die Freigabe für das Sync erteilen sollte, dass es auf Kontakte etc. zugreifen darf. Die Meldung ist aber so schnell weggewesen, dass ich nicht auf "erlauben" oder verbieten drücken konnte. So, als ob sie auch schon wieder weg war, als sie aufgekommen ist.

Ich teste die Tage mal ein anderes, bzw. orignales Kabel, das bei einem Apple Produkt direkt dabei war. DAS dürfte dann ja keine Probleme bereiten.

Zitat:

@dolly1616 schrieb am 4. Oktober 2023 um 22:32:39 Uhr:



Zitat:

@Hubschraubaer79 schrieb am 5. März 2023 um 10:42:31 Uhr:


Hallo,

habe heute mal mit Forscan (zum ersten mal) die Daten ausgelesen und festgestellt das gar keine Batterie hinterlegt ist ???
Man kann auch nur zwei Batterien auswählen und meine ist nicht dabei. (siehe Bilder)
Soll ich zum FFH fahren und das ansprechen ?
Ob das der Grund ist das die Batterie schon defekt ist ?

Oh man früher mit einer einfachen Lichtmaschine war alles besser :-)

Aber ich könnte AGM einstellen würde das sind machen eine AGM einzubauen so wie SILVIO08058 das gemacht hat ?

Hi IHr Leidensgenossen!
Habe bei meinem FoF0 Mk4 Ecoblue 2.0 Diesel von 2019 auch eine neue Batterie vom Händler auf Gewährleistung bekommen, Varta N70 70Ah 760 Kaltstart.
Lief 2-3 Wochen. Nun seit Tagen Fehler von ABS, Scheinwerfer, Verstärker und StartStop lt KI „wegen Ladevorgang“ ohne Funktion.
Dank Forscan konnte ich die Batterie Werte in der Tabelle auslesen. Und unter BdyCM war Wert 28 bei Normal und Factory eingetragen mit dem Hinweis „ incorrect value or not configured“.
Habe aus der Tabelle die Varta 13 herausgesucht, die meiner am nähesten mkommt und per AS BUILD geschaut welcher Wert sich verändert, wenn ich eine andere Batterie wähle. zB Batterie Typ Normal 16, dann haben sich Wert 726-02-01 von 1C1C auf 1010 geändert. 1c ist 28. Habe dann 13 umgerechnet in Hex das ist D, also 0D1C dort hinterlegt und auf write geklickt nun sind die Werte anscheinend richtig drin! Unglaublich, dass sich da keiner mit auskennt. Hoffe ich liege richtig und die Sache funzt jetzt endlich!!

Wollte das nur mal teilen. Hoffe es stört hier keinen und besser noch hilft irgend jemandem.

Nachtrag:
Habe nach ein paar Tagen leider wieder Fehlercodes vom ABS und Start/Stop wegen Ladevorgangs abgeschaltet gehabt. Auslesen der Parameter aus BdyCM hat ergeben, dass wieder eine 60aH Batterie hinterlegt war mit 50öA Kaltstartstrom.
Habe Festgestellt, dass ich mehr Batterien in ForScan angezeigt bekomme, wenn ich die alte v2.3.50 statt der momentan neuesten ….56 Version downgrade.
Dort gibt es zwar keine Varta 70aH mit 760Kaltstart Ampere aber eine Exide mit den richtigen Daten.
Auswahlnummer 35 statt 13. Es gibt unter 19 auch eine Varta, aber die hat unter den Parametern auch nur 60Ah angezeigt wenn ich die gewählt hatte. Die habe ich bei Factory und Normal eingetragen und fahre jetzt seit Donnerstag letzter Woche ohne Probs!

Forscan v2.3.50 mit mehr Batterien
Diese Varta ist jetzt drin
Diese Ford wurde defekt ausgemuster

Zitat:

@Gerd_N schrieb am 8. Oktober 2023 um 13:23:47 Uhr:


Hatte gestern versucht das BMS zu resetten lt. Anweisung hier in einem anderen Beitrag. Klappt bei meinem Focus 9/2018 leider nicht. (Zündung ein, 5x Lichthupe, 3x Bremspedal).??

Hinweis: Lichtautomatik darf nicht beim Start an sein.
Zündung an, auf normales Licht schalten, dann 5 x Lichthupe und 3 x Bremspedal.
Jetzt hat es geklappt.

Zitat:

@dolly1616 schrieb am 9. Oktober 2023 um 21:13:46 Uhr:


Habe Festgestellt, dass ich mehr Batterien in ForScan angezeigt bekomme, wenn ich die alte v2.3.50 statt der momentan neuesten ….56 Version downgrade.

Das ist ein guter Hinweis. Da muss ich mal bei mir nachschauen. Als ich die 70 Ah AGM eingebaut hatte gab es die leider nicht in der Liste in Forscan.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gerd_N schrieb am 9. Oktober 2023 um 21:18:23 Uhr:



Zitat:

@Gerd_N schrieb am 8. Oktober 2023 um 13:23:47 Uhr:


Hatte gestern versucht das BMS zu resetten lt. Anweisung hier in einem anderen Beitrag. Klappt bei meinem Focus 9/2018 leider nicht. (Zündung ein, 5x Lichthupe, 3x Bremspedal).??

Hinweis: Lichtautomatik darf nicht beim Start an sein.

Das ist nicht richtig. Es ist egal, ob Automatik an oder nicht.

Zündung - reset Procedere - länger warten (20sec~) - Barrierekontrolle blinkt ein paar mal - fertig.

Zitat:

@GedF schrieb am 9. Oktober 2023 um 22:27:27 Uhr:



Zitat:

@dolly1616 schrieb am 9. Oktober 2023 um 21:13:46 Uhr:


Habe Festgestellt, dass ich mehr Batterien in ForScan angezeigt bekomme, wenn ich die alte v2.3.50 statt der momentan neuesten ….56 Version downgrade.

Das ist ein guter Hinweis. Da muss ich mal bei mir nachschauen. Als ich die 70 Ah AGM eingebaut hatte gab es die leider nicht in der Liste in Forscan.

Probiere bitte mal vor dem BMS Reset ForScan Version unterhalb oder gleich v2.3.50 die beiden Batterietypen im BdyCM einzustellen. In darauffolgenden Versionen stimmt da etwas nicht mit der Batterieliste. Die ist falsch und viel zu kurz. Und auch mit v2.3.50 musste ich viele durchprobieren und jedesmal hinterher die Werte mit der Parameter Überwachung aus Forscan wieder auslesen bis die Ah und CCA und new Flooded oder AGM Angaben passten. Meine Varta EFB (siehe Anhang) 70Ah 760A H6 Gehäuse ist letztendlich Nr. 35bei Forscan.

Das ist doch alles nur rumgebastel.

Solange FORD sich hier nicht endlich mal bewegt und das BMS funktionsfähig macht, wird es keine Lösung geben.

Ford wird sich aber nicht bewegen. Nicht wegen uns paar Kasperl.
Mit dem verhunzten BMS müssen wir und arrangieren. Also ihr müsst, weil ich bin dann mal weg. 😉

Und es hat nicht jeder das Problem.. also kann es auch ne "Einstellungssache" sein im System..

Zitat:

@sport_tdci schrieb am 16. Juli 2020 um 08:11:56 Uhr:


Beim abstecken des BMS geht keine Lampe an aber laut Aussagen in anderen Foren wird ein Hinweis im Fehlerspeicher abgelegt.

Hier am 16. Juli 2020 sind dazu mehrere Aussagen Seite 236 und 237

Hätte ich Probleme würde ich das Ding abstecken, nur habe ich kein Problem was auf BMS zurückzuführen wäre.

Zitat:

@wo359 schrieb am 10. Oktober 2023 um 13:14:49 Uhr:


Ford wird sich aber nicht bewegen. Nicht wegen uns paar Kasperl.
Mit dem verhunzten BMS müssen wir und arrangieren. Also ihr müsst, weil ich bin dann mal weg. 😉

Auf 512 Seiten, 7648 Antworten, denke es sind mehr als ein paar Kasperl. 😉

Es betrifft doch quer durch die Bank so viele hier. Mich auch. Schon geil von Ford wenn nach 2 Jahren die Batterie durch das BMS geschrottet ist. Mein Händler konnte auch keine zufriedenstellende Lösung finden, so das ich mittlerweile eine neue Batterie selbst zahlen durfte. Ich hab momentan den Stecker abgezogen und lasse die Batterie einfach so laden. Jetzt sackt sie wenigstens nicht nach kurzer Zeit auf 12 V und tiefer ab. Das BMS würde meine Batterie gleich wieder eher schlecht als recht laden.

Zitat:

@Marco X schrieb am 10. Oktober 2023 um 18:01:00 Uhr:



Auf 512 Seiten, 7648 Antworten, denke es sind mehr als ein paar Kasperl. 😉

Ja, das sind viele Seiten und Antworten....zieht man die raus, die mehrfach Antworten und schreiben, werden es schon deutlich weniger.

Focus Verkaufszahlen 2018 + 2019+ 2020, mehr habe ich nicht gefunden...ca 150.000
So gesehen und wie hier oft diskutiert die Flottenbilanz in Bezug auf Co2 und Verbrauch und was weiß ich was dieses bescheuerte BMS notwendig macht.....sind wir dann doch nur wieder ein Fliegenschiß. Leider ist hier der Kunde einfach der Depp.

Mein Freundlicher hat mir 3mal bis zur CC Version das BMS getauscht...bisher das Beste....aber noch lange nicht gut...hat aber auch ehrlich gesagt, das dies sicher nicht die finale Lösung bringen wird und Ford hier auch sicher kein Interesse hat, ein Fass auf zu machen.

Zitat:

@Mk4ccface schrieb am 10. Oktober 2023 um 14:58:40 Uhr:


... also kann es auch ne "Einstellungssache" sein im System..

Und wo wird ein- oder ausgestellt, dass das BMS völlig unsinnige Werte (große Sprünge der Werte) für SoC liefert? Ich würde diese Option gern ausschalten.

Das weiss ich auch nicht genau.. hatte es Auto einmal im Autohaus..die haben mit ihnen Computer System sicherlich was ausgelesen und eingestellt , und seit dem über ein Jahr keine negativen Anzeichen. Habe den älteren Sensor CB..den hatte ich auch schon beim VFL ohne Probleme..

Zitat:

@rp-orion schrieb am 11. Oktober 2023 um 13:23:38 Uhr:



Zitat:

@Mk4ccface schrieb am 10. Oktober 2023 um 14:58:40 Uhr:


... also kann es auch ne "Einstellungssache" sein im System..

Und wo wird ein- oder ausgestellt, dass das BMS völlig unsinnige Werte (große Sprünge der Werte) für SoC liefert? Ich würde diese Option gern ausschalten.

Zitat:

@wo359 schrieb am 10. Oktober 2023 um 13:14:49 Uhr:


Ford wird sich aber nicht bewegen. Nicht wegen uns paar Kasperl.
Mit dem verhunzten BMS müssen wir und arrangieren. Also ihr müsst, weil ich bin dann mal weg. 😉

Du hast es gut. Wir müssen uns weiterhin mit dem Problem rumschlagen.

Allerdings ist das Thema emissionsrelevant und damit ein Teil der Zulassung. Wenn es bei vielen Fahrzeugen nicht funktioniert, könnte das KBA einschreiten und Ford "bitten" das Problem zu beseitigen. Hat sich mal jemand mit dem KBA auseinandergesetzt? Sonst wäre das noch ein Weg, wenn sich Ford nicht freiwillig bewegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen