Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Zitat:
@Dreffi schrieb am 4. Januar 2022 um 18:53:12 Uhr:
Zitat:
@Dreffi schrieb am 27. Dezember 2021 um 11:19:49 Uhr:
Update:
Heute kamen nach 80 km Überlandfahrt wieder die Geräusche aus dem Armaturenbrett, also hat das System anscheinend den Ladezustand der Batterie bemängelt.
[...]
Batteriestecker gezogen: Batterie wird permanent mit 14,9-15,0 V geladen. Das ist mir zu viel.
BMS/SS im System deaktiviert: Batterie wird mit konstant 14,60-14,65 V geladen. Das sieht besser aus.
[...]
Update folgt.Update:
[...]
Am Wochenende steht eine längere Fahrt an. Das werde ich nutzen um die Ladespannung über längere Zeit zu beobachten (330km am Stück).Fazit bis hier: Batterie voll, alle Systeme funktionieren anstandslos. Soc soll mir egal sein, Spannung wird weiter beobachtet.
Update folgt.
Heute 330km Autobahnfahrt.
Ruhespannung vor Fahrtbeginn: 12,68 V
Ladespannung zu Beginn: 14,8 V
Nach einiger Zeit (ca. 2h) ist die Spannung auf 14,65 V abgesunken.
Die Spannung ist damit absolut im Sollbereich und wird offensichtlich auch noch geregelt und nicht stumpf auf 14,8 V gehalten.
Ich bin zufrieden und beobachte weiter.
Update folgt sobald sich was neues ergibt.
Zitat:
@Dreffi:
Weil Fragen danach kamen, anbei die Einstellungen in ForScan.
Danke. Hast du ein FordPass Connect modem (TCU) und / oder einen digitalen IPC?
Zitat:
@daPhillo schrieb am 7. Januar 2022 um 08:39:57 Uhr:
Kann bitte jmd. beschreiben wie genau ich bei dem normalem Tacho die Information herbekomme , warum z.B. Start Stop nicht funktioniert?
Erst in "Verbrauch" (nicht "Bordcomputer"😉
Dort dann scrollen, bis zur Info bzgl. Stop/Start
Da kann dann stehen:
- Motorlauf Normalbetrieb
- Motorlauf wegen Ladevorgang
- Motorlauf wegen Klimatisierung
- Motorlauf wegen niedriger Temperatur
- ...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Corsa-B-Heizer schrieb am 25. Dezember 2021 um 12:27:40 Uhr:
Ich weiß, dass die Frage hier auf den knapp 450 Seiten schonmal aufkam, kann eine Antwort darauf aber nicht (mehr) finden: Welche Nachteile hat man, wenn man dauerhaft mit abgezogenem BMS-Stecker rumfährt? Wird dann einfach „nur“ die Batterie immer geladen oder habe ich irgendwelche elektronischen Einschränkungen bzw. Probleme/Fehler zu erwarten?
Ich bin mal so frei und hol die Frage nochmal hoch: Kann ich mir durch einen dauerhaft abgezogenen BMS-Stecker irgendwelche Probleme oder gar Defekte einholen? Gibt’s irgendwelche (dauerhaften) Fehlercodes? Traurigerweise funktioniert nämlich so meine Standheizung zuverlässig…
Zitat:
Ich bin mal so frei und hol die Frage nochmal hoch: Kann ich mir durch einen dauerhaft abgezogenen BMS-Stecker irgendwelche Probleme oder gar Defekte einholen? Gibt’s irgendwelche (dauerhaften) Fehlercodes? Traurigerweise funktioniert nämlich so meine Standheizung zuverlässig…
Kann man(n) machen. Könnte ev. ein Problem innerhalb der Garantiezeit geben. Bin da aber nicht sicher.
VG Gaby
Zitat:
@Dreffi schrieb am 8. Januar 2022 um 07:08:41 Uhr:
Ich habe ein Modem und habe FordPass aktiviert.
Wieso?
Nur zum Vergleich. Ich habe gehört, dass BMS bei 2020er autos nicht deaktiviert werden kann. Mein auto ist 11/2020.
Also ich habe "BMS / Stop Start" auf Deaktiviert eingestellt (BCM).
Aber es funktioniert nicht - s/s funktioniert immer noch, aufladen immer noch falsch (15V 1A, 69% SoC).
Wenn das BMS getrennt wird, wird ein fehler auf dem IPC angezeigt.
Meiner ist von 2019. Keine Ahnung ob das einen Unterschied macht.
Aber 15 V und 1 A Ladestrom würde bedeuten, dass die Batterie deutlich voller als 69% ist. Da würde ich auf die Angabe des SoC nichts geben.
Start/Stop funktioniert bei mir auch weiter. Ich habe mit den Einstellungen bis jetzt eigentlich genau erreicht was ich wollte. Batterie voll, alles funktioniert, keine Fehlermeldung.
Ich bin mit meinem bis jetzt 9000km gefahren. Start Stop hat genau 1 Mal bisher funktioniert und zwar nach 900km Urlaubsfahrt. Danach nie wieder. Verfolge das jetzt aber auch nicht weiter, da der Wagen in nem halben Jahr wieder weg ist.
Hallo,
ich habe mal eine Frage. Bei mir funktioniert Start Stop seit Monaten nicht. Es ging eigentlich nur das erste halbe Jahr. Alle anderen Funktionen haben immer funktioniert.
Um zu sehen wie es der Batterie geht habe ich den hier bereits mehrfach genannten Tester Gekauft und eingebaut.
Nun habe ich heute in der Ford Pass App eine Meldung erhalten Sinngemäß: Batterie schwach, konnektivitatsfunktionen werden deaktiviert um Energie zu sparen. Und ich solle das Auto mal wieder bewegen (Auto stand nicht mal einen Tag seit letzter fahrt - 25km), Meldung kam gegen 16:30 Uhr.
Die Messung ergab jedoch dass es meiner Batterie aktuell sehr gut geht (zumindest interpretiere ich das so) - siehe Bild anbei.
Wie kann es sein dass der Tester sagt alles gut, mein Focus über die Ford Pass App aber meldet Funktion zum Batterie erhält abgeschaltet? Liegt dies ebenfalls am fehlerhaften Batteriesensor?
Sorry kenne mich technisch recht wenig aus, bin nur sehr verwundert.
LG Tobi
Eines der Probleme im Focus: der Ladezustand wird falsch (zu niedrig) berechnet.
Die Batterie ist dann zwar recht voll, aber das Auto schaltet nach und nach einige Systeme ab.
Start/Stop, Parkpiepser, Keyless Go, Scheibenheizung, Standheizung…
Schnelle Hilfe: Stecker vom Batteriesensor kurz abziehen oder BMS über „Tastenkombination“ zurücksetzen.
1. Zündung einschalten (Motor bleibt aus)
2. 5x Lichthupe geben und danach
3. 3x Bremse treten
—> Batteriesymbol sollte dann blinken
Danke werde Sie mal laden und es versuchen.
Mein Focus ist BJ 11.2020 und hat bereits den Batteriesensor CB der scheint ja aber auch nix zu bringen. Schade bei so einem ansonsten guten Auto.
Zitat:
@Tobi095 schrieb am 10. Januar 2022 um 14:34:35 Uhr:
... BJ 11.2020 und hat bereits den Batteriesensor CB ...
sicher CB? zu der Zeit wurde BC verbaut