Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Zitat:

@garssen schrieb am 4. Januar 2022 um 12:29:59 Uhr:


Warscheinlich auch noch bei anderen Ford Fahrzeugen.
Die tun eben nichts!
Eine Frechheit zu behaupten man soll mehr fahren.

Ja genau und ich war ja bei 3 weiteren Händler da war das gleiche! Ich kann mir ein anderes Auto aus suchen aber bis jetzt habe ich keins gefunden er wollte mir schon den neuen Puma geben

Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 4. Januar 2022 um 11:31:26 Uhr:


Noch mal wegen dem Problem S/S Standheizung für das Problem gibt es keine Lösung mir würde gesagt ich muss mehr fahren!

Ich habe es hier schon einmal geschrieben.
30 Minuten Standheizung = 30 Minuten Fahrzeit als Faustregel.
So war es bei VW und bei Ford wird es nicht viel anders sein.

Ich nutze die Standheizung täglich und fahre rund 80 - 100 km täglich, und selbst das reicht nicht immer aus.
Im Digitaltacho kann man sich den Grund warum S/S nicht funktioniert anzeigen lasssen und dort steht recht häufig das die Battereie geladen werden muss, für S/S.
Das war bei VW eigentlich nie der Fall.

Zitat:

@ge.micha schrieb am 4. Januar 2022 um 13:02:27 Uhr:



Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 4. Januar 2022 um 11:31:26 Uhr:


Noch mal wegen dem Problem S/S Standheizung für das Problem gibt es keine Lösung mir würde gesagt ich muss mehr fahren!

Ich habe es hier schon einmal geschrieben.
30 Minuten Standheizung = 30 Minuten Fahrzeit als Faustregel.
So war es bei VW und bei Ford wird es nicht viel anders sein.

Ich nutze die Standheizung täglich und fahre rund 80 - 100 km täglich, und selbst das reicht nicht immer aus.
Im Digitaltacho kann man sich den Grund warum S/S nicht funktioniert anzeigen lasssen und dort steht recht häufig das die Battereie geladen werden muss, für S/S.
Das war bei VW eigentlich nie der Fall.

Ja das weiß ich ja selber!
Meine Vater hat einen Audi und er macht viel Home-Office er hat auch eine standheizung und da läuft es ohne Probleme!

Ich warte jetzt ab…

Zitat:

@ge.micha schrieb am 4. Januar 2022 um 13:02:27 Uhr:



Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 4. Januar 2022 um 11:31:26 Uhr:


Noch mal wegen dem Problem S/S Standheizung für das Problem gibt es keine Lösung mir würde gesagt ich muss mehr fahren!

Ich habe es hier schon einmal geschrieben.
30 Minuten Standheizung = 30 Minuten Fahrzeit als Faustregel.
So war es bei VW und bei Ford wird es nicht viel anders sein.

Ich nutze die Standheizung täglich und fahre rund 80 - 100 km täglich, und selbst das reicht nicht immer aus.
Im Digitaltacho kann man sich den Grund warum S/S nicht funktioniert anzeigen lasssen und dort steht recht häufig das die Battereie geladen werden muss, für S/S.
Das war bei VW eigentlich nie der Fall.

Ach Quatsch. Du kannst es noch 5x schreiben und einen auf Wichtig machen...lies dich in die Materie hier ein, sind eh nur 452 Seiten, und du wirst begreifen, dass es völlig schnurz ist, ob und wie viel man fährt.
Deine "Faustregel" mag auf alle anderen Marken zutreffen, nicht aber auf Ford!
Das BMS ist verhunzt. Punkt. Und es gibt KEINE Lösung. ALLE Lösungen, die hier eingemeldet wurden, sind TEMPORÄR.
Auch bei Chris hat es fast ein Jahr funktioniert und jetzt hat er wieder die Kacke am dampfen.
ES GIBT KEINE ZUFRIEDENSTELLENDE FEHLERBEHEBUNG.
Damit leben oder Auto weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wo359 schrieb am 4. Januar 2022 um 15:14:19 Uhr:



Zitat:

@ge.micha schrieb am 4. Januar 2022 um 13:02:27 Uhr:


Ich habe es hier schon einmal geschrieben.
30 Minuten Standheizung = 30 Minuten Fahrzeit als Faustregel.
So war es bei VW und bei Ford wird es nicht viel anders sein.

Ich nutze die Standheizung täglich und fahre rund 80 - 100 km täglich, und selbst das reicht nicht immer aus.
Im Digitaltacho kann man sich den Grund warum S/S nicht funktioniert anzeigen lasssen und dort steht recht häufig das die Battereie geladen werden muss, für S/S.
Das war bei VW eigentlich nie der Fall.

Ach Quatsch. Du kannst es noch 5x schreiben und einen auf Wichtig machen...lies dich in die Materie hier ein, sind eh nur 452 Seiten, und du wirst begreifen, dass es völlig schnurz ist, ob und wie viel man fährt.
Deine "Faustregel" mag auf alle anderen Marken zutreffen, nicht aber auf Ford!
Das BMS ist verhunzt. Punkt. Und es gibt KEINE Lösung. ALLE Lösungen, die hier eingemeldet wurden, sind TEMPORÄR.
Auch bei Chris hat es fast ein Jahr funktioniert und jetzt hat er wieder die Kacke am dampfen.
ES GIBT KEINE ZUFRIEDENSTELLENDE FEHLERBEHEBUNG.
Damit leben oder Auto weg.

Wie es jetzt weiter geht
Ich kann ein anderes Auto aus suchen
Oder ich gebe ihn ab und bekomme meine Anzahl und die raten wider

Jetzt muss ich erst mal ab warten!

Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum Du Dich noch damit rumärgerst wenn Du anscheinend die Möglichkeit der Rückabwicklung hast. Ich wünschte ich hätte diese Möglichkeit. Zwar nicht wegen des Batteriethemas, aber wegen reichlich anderer Dinge, die nach und nach auftreten.

Zitat:

@Lowpass schrieb am 4. Januar 2022 um 16:03:48 Uhr:


Ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum Du Dich noch damit rumärgerst wenn Du anscheinend die Möglichkeit der Rückabwicklung hast. Ich wünschte ich hätte diese Möglichkeit. Zwar nicht wegen des Batteriethemas, aber wegen reichlich anderer Dinge, die nach und nach auftreten.

Ja ich wollte ja aber die Werkstatt müsste noch ein mal nach bessern und das war ja Anfang 2021! Und es hat nicht geklappt und jetzt ist es vorbei.

Fahrzeug aussuchen, dann nimm einen Mustang!
Ironie aus.

Zitat:

@Dreffi schrieb am 27. Dezember 2021 um 11:19:49 Uhr:



Zitat:

@Dreffi schrieb am 15. Dezember 2021 um 17:16:16 Uhr:


Nachdem meine original EFB Batterie nach zwei Jahren und 19000km ziemlich schwächelt habe ich eine AGM verbaut.
[...]
Ich werde sehen ob die Batterie jetzt besser geladen wird (Spannung und SOC) und hier ggfs. berichten.

Update:
Heute kamen nach 80 km Überlandfahrt wieder die Geräusche aus dem Armaturenbrett, also hat das System anscheinend den Ladezustand der Batterie bemängelt.
[...]
Batteriestecker gezogen: Batterie wird permanent mit 14,9-15,0 V geladen. Das ist mir zu viel.
BMS/SS im System deaktiviert: Batterie wird mit konstant 14,60-14,65 V geladen. Das sieht besser aus.
[...]
Update folgt.

Update:
Über die Feiertage wurde praktisch kaum gefahren. Ladespannung dabei relativ konstant bis 14,9V.
Standzeit zuletzt: ca. 1 Woche.
Heute 2x 17km gefahren: Start/Stop funktionierte entgegen meinen Erwartungen (Schalter mal nicht bei Fahrtantritt deaktiviert).

Ruhespannung 2 Stunden nach der Fahrt: 12,88V, also voll.
Ausgelesen mit ForScan: Soc 82%

Am Wochenende steht eine längere Fahrt an. Das werde ich nutzen um die Ladespannung über längere Zeit zu beobachten (330km am Stück).

Fazit bis hier: Batterie voll, alle Systeme funktionieren anstandslos. Soc soll mir egal sein, Spannung wird weiter beobachtet.

Weil Fragen danach kamen, anbei die Einstellungen in ForScan.

Update folgt.

ForScan

Bei mir sieht es grad wie folgt aus:

Vor einem halben - Dreiviertel Jahr habe ich einen neuen Sensor bekommen mit folgender Bezeichnung:

C95YWSW55
JX6T-10C679-CB

Alles funktionierte bis vor ca 4 Wochen perfekt unabhängig von der standzeit und den km die ich gefahren bin

Die üblichen Probleme gingen dann wieder an und es ging wieder zum Händler

Der steht aktuell mit Ford im Kontakt, Batterie wurde ausgebaut geladen und dann jeden Tag gemessen diese ist laut den Test nicht beschädigt und laut Ford soll jetzt wieder ein neuer bms verbaut werden

Meine Frage jetzt, gibt es bereits einen neuen bms ? Und wie ist die Bezeichnung zu dem aktuellsten bms ?

Ich bleibe aber trotzdem bei Ford habe schon ein Auto glaube ich gefunden! Und so wie es aus siehst muss ich den Focus Ende Januar ab geben…

Zitat:

@wo359 schrieb am 4. Januar 2022 um 15:14:19 Uhr:



Zitat:

Ach Quatsch. Du kannst es noch 5x schreiben und einen auf Wichtig machen...lies dich in die Materie hier ein, sind eh nur 452 Seiten, und du wirst begreifen, dass es völlig schnurz ist, ob und wie viel man fährt.

Problem mit der Kinderstube? oder Lese und Verstehproblem?🙄

Ich bezog meinen Post auf -> Standheizung -> ausreichend Ladezeit sprich Fahrzeit.

Such dir einen anderen den du quer anrazen kannst, da bin ich der Falsche.

Zitat:

Deine "Faustregel" mag auf alle anderen Marken zutreffen, nicht aber auf Ford!
Das BMS ist verhunzt. Punkt. Und es gibt KEINE Lösung. ALLE Lösungen, die hier eingemeldet wurden, sind TEMPORÄR.
Auch bei Chris hat es fast ein Jahr funktioniert und jetzt hat er wieder die Kacke am dampfen.
ES GIBT KEINE ZUFRIEDENSTELLENDE FEHLERBEHEBUNG.
Damit leben oder Auto weg.

Dein Beitrag bringt es auf den Punkt! Daher werde ich, wenn mein Leasing abgelaufen ist, auch wieder einen Hyundai leasen. Da hatte ich 4 Jahre NULL Probleme. Nur die rechte Dachreling wurde auf Garantie getauscht.

Bei mir funktioniert sie Standheizung momentan obwohl S/S nicht funktioniert. Aber wie schon oft erwähnt, es scheint ein Zufallsspiel zu sein wann was nicht mehr funktioniert und wann es wieder anfängt zu laufen.

Wie ich vor ein paar Seiten sagte, habe ich dieses Problem seit zwei Jahren.

Das Auto war schon fünf Mal..

Das letzte Mal, als es in mir war, sagte ich zu dem Mädchen an der Rezeption "Ich werde dem Mechaniker geben, wie er diese £ 50 und einige für Sie repariert" ...

Und er hat die Updates der neuen Batterie durchgeführt und es war in Ordnung.

Sie müssen sie bestechen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen