Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Finde es beachtlich mit welcher Beharrlichkeit hier Woche für Woche diskutiert wird.
Der MK4 gehört in die Presse und sonst ist eigentlich mittlerweile jedes Wort zu diesem "KFZ" zu viel.
Man muss tatsächlich viel fahren.
Ich fahre mindestens 100km am Tag und Start/Stop funktioniert.
Im Urlaub bin ich kaum gefahren und wenn dann eher eine Kurzstrecke und nach einer Woche ging Start/Stop nicht mehr.
Nach 2 Tagen mit ner Strecke von 50km hin und 50km zurück ging das System wieder.
Zitat:
@DerFranzoseansich schrieb am 28. Juni 2021 um 22:37:18 Uhr:
Finde es beachtlich mit welcher Beharrlichkeit hier Woche für Woche diskutiert wird.
Der MK4 gehört in die Presse und sonst ist eigentlich mittlerweile jedes Wort zu diesem "KFZ" zu viel.
selten einen größeren Mist gelesen.....
Zitat:
@Koromo schrieb am 28. Juni 2021 um 23:56:16 Uhr:
Zitat:
@DerFranzoseansich schrieb am 28. Juni 2021 um 22:37:18 Uhr:
Finde es beachtlich mit welcher Beharrlichkeit hier Woche für Woche diskutiert wird.
Der MK4 gehört in die Presse und sonst ist eigentlich mittlerweile jedes Wort zu diesem "KFZ" zu viel.selten einen größeren Mist gelesen.....
Dem stimme ich zu.....was soll das?
Ähnliche Themen
DerFranzoseansich hat es vielleicht etwas überzogen mit der Kritik, aber im Kern hat er irgendwo recht. Es ist für die Betroffenen wirklich Mist, was Ford hier abliefert. Da hilft auch kein Schönreden. Die Probleme sind seit mittlerweile gut 3 Jahren bekannt und es wurde immernoch keine dauerhafte Lösung geliefert. Nicht wirklich ein Ruhmesblatt für Ford. Und ich kann nachvollziehen, dass man da doch etwas ungehalten werden kann.
Zitat:
@HuebscherMann schrieb am 28. Juni 2021 um 23:54:13 Uhr:
Man muss tatsächlich viel fahren.
Ich fahre mindestens 100km am Tag und Start/Stop funktioniert.
Im Urlaub bin ich kaum gefahren und wenn dann eher eine Kurzstrecke und nach einer Woche ging Start/Stop nicht mehr.Nach 2 Tagen mit ner Strecke von 50km hin und 50km zurück ging das System wieder.
Ich fahre mehr als du und habe immer noch Probleme
Zitat:
@vitbrod schrieb am 29. Juni 2021 um 06:35:52 Uhr:
Zitat:
@HuebscherMann schrieb am 28. Juni 2021 um 23:54:13 Uhr:
Man muss tatsächlich viel fahren.
Ich fahre mindestens 100km am Tag und Start/Stop funktioniert.
Im Urlaub bin ich kaum gefahren und wenn dann eher eine Kurzstrecke und nach einer Woche ging Start/Stop nicht mehr.Nach 2 Tagen mit ner Strecke von 50km hin und 50km zurück ging das System wieder.
Ich fahre mehr als du und habe immer noch Probleme
Dann habe ich anscheinend Glück gehabt.
Nur als ich das Auto gekauft habe, war mit Start/Stop nach einer kurzen Zeit nichts.
Nach dem Sensorreset ging alles einwandfrei wieder und das bis heute.
Zitat:
@HuebscherMann schrieb am 29. Juni 2021 um 09:33:15 Uhr:
Zitat:
@vitbrod schrieb am 29. Juni 2021 um 06:35:52 Uhr:
Ich fahre mehr als du und habe immer noch Probleme
Dann habe ich anscheinend Glück gehabt.
Nur als ich das Auto gekauft habe, war mit Start/Stop nach einer kurzen Zeit nichts.
Nach dem Sensorreset ging alles einwandfrei wieder und das bis heute.
Darf man fragen welches Baujahr und seit wann das Fahrzeug in deinem/Ihren Besitz ist ?
Was auch etwas komisch ist, dass man z.b. im Mondeo MK5 Forum kaum etwas von diesem Problem hört
11.2019
Das Auto fahre ich seit 5 Monaten.
Den Sensor habe ich irgendwann im März resetet.
Am Anfang ist es mir gar nichts aufgefallen, da ich Start/Stop immer aushatte.
Allerdings seit dem ich den Thread hier gelesen habe, ist das System immer an und wie gesagt, nach dem Reset funktioniert alles soweit einwandfrei.
Ich schaue später, welche Teilenummer auf dem Sensor steht.
Vllt. wurde bereits etwas getauscht, bevor ich das Auto
meins nennen durfte.
Keyless ( Fahrer/Beifahrer/Kofferraum ) usw. funktioniert auch problemlos.
S/S funktioniert nach wie vor (nahezu immer) zuverlässig. Fahrstil und Fahrprofil rund 50% Langstrecke, 30% Stadt und 20% Land
(Nur so als kleiner Statusbericht meinerseits mit neuem Sensor und Updates seit Januar)
Zitat:
@nico165 schrieb am 2. Juni 2021 um 09:30:36 Uhr:
Zitat:
@uwzl schrieb am 1. Juni 2021 um 19:38:10 Uhr:
Hallo!Vielleicht mal etwas Hoffnung an alle geplagten.
Unser MK4 1.5/Automatik hatte letztes Jahr spontan für fast drei Monate S/S komplett eingestellt.
War deswegen auch zweimal in der Werkstatt.
Schlussendlich wurde laut Werkstatt Batteriesensor erneuert (jx6t-10c679-ca software 5.5; es war vorher der gleiche Typ drin; hatte das vorher notiert) + und ein Modulupdate gemacht.
Das war Ende Januar.Seitdem funktioniert S/S seit einigen Monaten wieder wie am ersten Tag.
Vereinzelt (!!!) geht es mal zu Beginn einer Fahrt nicht, spätestens nach 10 km geht er wieder brav an jeder Ampel aus.
Persönliiches "Highlight" war bei -2°C Außentemperatur im Regen: Nach der Arbeit das Auto gestartet, ca. 150 m zum Firmentor gefahren, auf's Öffnen des Tors gewartet und S/S macht das Auto direkt aus (mit Licht/Sitzheizung/Lenkradheizung an).....uwzl
Bei mir funktioniert es seit rund 6 Wochen auch relativ zuverlässig. (Mix aus Stadt und Landstrecken aktuell). Allerdings scheint es mir, als sei die Batterie immer gerade so über der Mindestladung. Weil beim ersten Stop nach Fahrtbeginn S/S meist nicht funktioniert mit der Begründung "Batterieladezustand niedrig". Dann nach 2-3 km jedoch funktioniert es bei jedem folgenden Stop.
Sensor auch Anfang des Jahres neu inkl Update
moinsen,
fahrt von DOrtmund nach Frankfurt und zurück: samstagabend in die garage und Montagmorgen kam die Meldung : batterie zu schwach, system heruntergefahren (oder so ähnlich). In der der Werkstatt tat man unschuldig (langerfahren..... beim lägeren pareken batterie anklemmen ... hat unser meister auch ist völlig ok..usw) ..
also wechsel der werkst: man erkundigte sich nach den bisherigen erfahrungen und hatte einige vermutungen über die ursache. Es wurde ein BATTERIE Steugerät (oder so ähnliich), asgetauscht und seitdem ist ruhe.... mittlerweile fast 2 wochen..... langsam glaube/hoffe ich, dass nun wirklich alles gut ist
Vor ein paar Monaten lies ich die Battrie mal Aufladen in der Werkstatt. Getauscht wurde bisher nix an den Battrie sachen. Seitdem es wärmer wurde ende April und es geladen wurde geht alles einwandfrei.
Wenns also nur im Winter nicht geht wenn man mehr Verbraucher an hat und die Battrie die kälte ja eh nicht mag kann ich damit leben 🙂 Los ging es bei mir Ende Nov 20 als ich längere Zeit nur Zündung an hatte (wollte update über wlan machen, signal war aber zu schwach). Vllt hat das System nur mal wieder ne Vollladung gebraucht...
2+ months already since I reset BMS - 0 problems
In that time i also had the car for painting for 2 weeks (not being driven) - 0 problems - S/S worked immediately.
BMS: Factory installed BD, SW 5.3
Vehicle build date - Dec 2019
Already had latest software updates before i did the reset.
Im starting to think that workshop engineers just don’t perform reset/calibration process when a vehicle was delivered or after a repair
Hallo,
bei meinem Focus EZ 11/20 hatte ich nach 3 Monaten das gleiche Problem.
bemerkt habe ich das da das Fernstartsystem nicht mehr funktioniert hat da kam immer die Meldung über die APP "Fahrzeug befindet sich im Tiefschlaf" und "Aufgrund zu niedriger Batteriespannung nicht möglich"
dadurch war auch das Start/Stopp System nicht mehr aktiv.
Auch wurde das Audiosystem nach Motor aus Tür geschlossen nach ca.5min bereits ab geschalten.
Die 12 Volt Bordsteckdose vorne war bei Motor aus sofort Stromlos.
Ich fahre jeden Tag 50 km zur Arbeit an der Batteriespannung kann es ja nicht liegen.
Also ab zur Werkstatt.
Beim ersten Besuch wurde die Batterie über Nacht geladen allerdings ohne Erfolg.
Beim zweiten Anlauf wurde dann eine komplett neue Software aufgespielt und am Batteriewächter der ja die Batteriespannung immer überprüft und neu Speichert ein Reset durchgeführt.
Bis jetzt ist alles OK und alle Systeme laufen einwandfrei.
Der freundliche hat gesagt wenn das Problem wieder auftaucht soll ich nochmals vorbei kommen, dann wird eine Komponente getauscht die eventuell diesen Fehler verursacht.
Aber kann mir jemand sagen was im Digitalen Cockpit das Zeichen Auto und % Zeichen ist??
Bergabfahrhilfe hat der Focus nicht und es kommt auch ganz sporadisch auf gerader Strecke.
Bin froh die Gurke verkauft zu haben.
Mein mk3 ist top zuverlässig aber der mk4 trotz fahrspass eine Katastrophe