Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Zitat:

@der_ich schrieb am 14. Juni 2021 um 15:32:52 Uhr:


Das weiß nur Ford oder eben nicht 😉

Ehr das zweitere😁

Zitat:

@KamiKateR1990 schrieb am 14. Juni 2021 um 13:16:44 Uhr:


Ich versteh mein Auto aktuell ja wirklich gar nicht mehr. Seit einigen Tagen läuft Start Stop wieder komplett ohne Mucken und das ohne längere Fahrt seit dem letzten Ausfall. Von jetzt auf gleich gings wieder. Alles immer wieder rätselhaft. 😁

Hast du die Kommunikationsdienste aktiv?

Ich hab alles an. Immer. 😁

Zitat:

@KamiKateR1990 schrieb am 14. Juni 2021 um 20:40:25 Uhr:


Ich hab alles an. Immer. 😁

Ich auch. Auch bei mir waren alle BatterieManagementProbleme von einem Tag auf den Anderen plötzlich verschwunden, nachdem ich 3 Mal in der Werkstatt war um Daten auszulesen und an Ford zu übermitteln.
Ich hege den Verdacht, dass ich unbemerkt ein Update „over the Air“ erhalten habe.
Mein FFH wird darüber nichtmal informiert, wie er mir versicherte.

Ähnliche Themen

Ich habe ebenfalls immer alles an und bin mir sicher, dass es nicht an den Kommunikationsdiensten liegt.
So wie auch die offiziellen Sync-Updates nicht jedem Auto angeboten werden ist es vermutlich auch bei den System-Updates. Und hier haben ich und andere wohl Glück gehabt und vom FFH das richtige Update bekommen. Denn da es bei mir nun seit Februar - also vier Monate - läuft, scheint das Problem gelöst zu sein.

Ich habe seit dem 2.6. den neuen BMS drin.
für meinen gab es keine Kalibirieren/Update des BCMs, dieser ist laut der SBD nur für bestimmte Batterie SerienNr. gedacht.

Verhalten seit dem;

ersten paar KM (Manchmal auch die ganze Fahrt) 14,4-14,8v Ladespannung
dann sinkt die entweder während der Fahrt oder beim nächsten Starten auf 13,0-13,5 ab und lädt dann nur noch im Schubbetrieb.

hier erstmal alles wieder i.O.

ob es ggf. auch teilweise an dem Wetter liegt.. Batterien sind ja bekanntlich "Aufnahmefähiger".

Bei meinem Focus läuft S/S seit nunmehr 3 Monaten ohne Ausfälle trotz Standzeit 3 bis 4 Tage pro Woche. Maßnahmen: Batteriesensor -CA, BCM Software -ACJ, TCU Update -CS und neue Batterie. Mein Focus ist zwar aufgrund einer endlosen Mängelliste sonst eine Katastrophe, aber das haben sie jetzt hinbekommen.

Zitat:

@KnudJ schrieb am 7. Juni 2021 um 19:39:31 Uhr:


Ich habe am Sonntag nicht schlecht gestaunt. Nach 5 Wochen Verweigern der Start/Stop-Funktion inklusive diverser Ausfälle (Standheizung, Parkpieper, etc…) und mittlerweile 4 Werkstattaufenthalten zum „Daten sammeln, Messen und Hochladen“ geht plötzlich und unerklärlich alles wieder völlig normal!
Ich habe allerdings am Samstag im Internet den Toyota Corolla mal genauer betrachtet.
Ob mein Vignale das mitgekriegt hat?
Spaß beiseite, mein FFH schwört, er habe nichts getan! (Darüber bin auch das erste Mal froh!). Kann Ford schon „over the Air“ Updates einspielen?

Update:
Obwohl seit 11 Tagen alles ohne Probleme funktioniert, hat sich Ford nach Auswertung der vor 3 Tagen übermittelten Datensammlung entschlossen, mir noch eine neue Batterie zu spendieren und die entsprechende TSI für das zurücksetzen des Sensors durchzuführen.
Hoffentlich wird jetzt nicht verschlimmbessert…

Hat sich mal jemand an den Batterie Hersteller gewandt?
Vll könne die ja was dazu sagen?!

https://youtu.be/t0PAZMsK9Go

In diesem Video gibt es einen Hinweis auf einen ausgetauschten Sensor. Ich habe das aber noch nicht checken lassen.

Hallo!

Unerfreuliches Update von mir: Seit etwa 5 Tagen hat sich S/S bei mir von jetzt auf gleich komplett "abgemeldet" ("wegen Ladevorgang"😉.
S/S lief seit der Reparatur im Januar bis vor kurzem wieder 100% zuverlässig. Bis vor ein paar Tagen.
D. h. Jeweils knapp ein halbes Jahr ohne Probleme...

Werde die Tage mal wieder beim FFH vorbeischauen...

Vielleicht hat Ford das BCM bei Tesla abgekupfert: Die hatten doch mal ein Problem, dass ein Speicherchip mit irgendwelchen Diagnosedaten "vollgemüllt" wird und dann dadurch irgendwann nix mehr geht, bis das Steuergerät ausgetauscht wird... :-)

uwzl

Zitat:

@Doralu3 schrieb am 28. Juni 2021 um 20:05:16 Uhr:


https://youtu.be/t0PAZMsK9Go

In diesem Video gibt es einen Hinweis auf einen ausgetauschten Sensor. Ich habe das aber noch nicht checken lassen.

Schon sehr altes Video, mit dem schon viele ihr Glück versucht haben 🙂

Und gescheitert sind. Es gibt keine DAUERHAFTE Lösung.

Dieser ist der Aktuellste

Img-20210624-wa0003

Und ist doch nur ein Puzzleteil in einem, zumindest für uns Laien, unlösbarem Problem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen