Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Zitat:
Da wir anscheinend immer noch das Problem haben.
Hier jetzt für alle das Bild https://i.imgur.com/Oa7adAq.jpg
Habe es extra auf Imgur hochgeladen, damit es sich jeder angucken kann.
Geht mit diesen Wissen in die Werkstatt und versucht sie darauf aufmerksam zu machen.
So wie ich das mitbekommen habe, funktioniert S/S sowie Keyless bei den Usern die bereits folgende Hilfe (wie im Bild) bekommen haben.
Kurze Nachfrage: Ist das eine offizielle Ford Anweisung? ... oder was sagt man der Werkstatt woher das stammt?
Gruß,
Marc
Zitat:
@mab909 schrieb am 25. Februar 2021 um 11:30:51 Uhr:
Zitat:
Da wir anscheinend immer noch das Problem haben.
Hier jetzt für alle das Bild https://i.imgur.com/Oa7adAq.jpg
Habe es extra auf Imgur hochgeladen, damit es sich jeder angucken kann.
Geht mit diesen Wissen in die Werkstatt und versucht sie darauf aufmerksam zu machen.
So wie ich das mitbekommen habe, funktioniert S/S sowie Keyless bei den Usern die bereits folgende Hilfe (wie im Bild) bekommen haben.
Kurze Nachfrage: Ist das eine offizielle Ford Anweisung? ... oder was sagt man der Werkstatt woher das stammt?
Gruß,
Marc
Wenn Du den Screenshot der Werkstatt zeigst und die dann fragen woher das ist, dreh Dich besser auf dem Hacken um und suche eine andere Werkstatt. 😁
Spaß beiseite, sind Anweisungen von Ford.
Sind wir mal ehrlich das kommt nie gut an, wenn eine Leihe dem Meister erklärt wie er seine Arbeit zu machen hat. 😉 Auch wenn der Leihe wie in diesem Fall, oftmals besser im Thema zu stehen scheind.
Eine gute Werkstatt zeichnet sich meiner Meinung nach durch einen offenen Dialog mit dem Kunden aus. Ein Mechaniker, der sich nicht in die Karten gucken lässt und dem Kunden auch nicht zuhört, ist halt das Gegenteil.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Lowpass schrieb am 25. Februar 2021 um 12:02:04 Uhr:
Eine gute Werkstatt zeichnet sich meiner Meinung nach durch einen offenen Dialog mit dem Kunden aus. Ein Mechaniker, der sich nicht in die Karten gucken lässt und dem Kunden auch nicht zuhört, ist halt das Gegenteil.
Weise Worte.
Und damit sollte man nun diesen Dialog beenden.
Jeder weiß was zu tun ist, auf gehts Männer 😁
Im Grunde hat diese Anweisung jeder Ford Vertragshändler schriftlich vorliegen.
Ob sie jedem Mitarbeiter bekannt ist, ist die nächste Frage.
Zitat:
@Sebi.51 schrieb am 24. Februar 2021 um 21:19:21 Uhr:
Bei mir kommt das Problem immer wieder mit dem Start Stopp.
Am Anfang war eine kaputte Batterie verbaut, dann fehlten irgendwelche Software Updates und jetzt ist funktioniert es wieder nicht. Vermutlich da die die Lampe vom Notruf System dauerhaft leuchtet und nach drei Tagen Standzeit kommt die Meldung „System heruntergefahren wegen zu geringer Batterieladung“.
Bin froh wenn die Schüssel nach 15 außerplanmäßigen Werkstatt Aufenthalten, seit Oktober 2018, nächstes Jahr durch die neue Mercedes C Klasse ersetzt wird.
Die dauerhafte Lampe vom Notruf-System schreit eigentlich nach dem TCU-Update und das wiederum könnte mit der zu geringen Batterieladung zusammenhängen das sich das TCU-Modul mit der alten Software wahrscheinlich nicht richtig herunterfährt und dadurch zu viel Strom verbraucht. Dafür (TCU) ist das Update aber raus
So S/S hat heute wieder funktioniert und das bei jedem einzelnen Stopp. Und was noch unfassbarer ist: Die Batterie wurde nicht mehr mit 15V oder gar 14.*V geladen sonderm mit der Erhaltungsladung von 13.6V. Soll wohl heissen, dass meine Batterie auf 80% war. Und dabei bin ich nur 14.02. 2x knappe 150km und am 21.02. 2x. ca. 190 km gefahren (ja, ich bin ein "Sonntagsfahrer" 😉), davor lange Zeit wenn nur Kurzstrecke und selten. Neue Batterie seit Oktober 20 drin, Update für's BCM mit der Endung -ACJ und BMS-Sensor mit der Endung -BD.
Keine Ahnung warum, aber auf ein Mal läufts. Nur die ganzen Piepser vom Parkassi, el. Heckklappe etc. sind immer noch ab und zu dumpf. Hat aber anscheinend recht wenig mit dem Ladestand der Batterie zu tun. Manchmal ist es direkt nach Motorstart so, manchmal kommt es mitten beim Fahren wenn ich dann wieder einparken will. Geht meistens nach erneutem Motorstart weg. Als meine alte Batterie defekt war ging S/S gar nicht mehr sowie die Piepser waren dauerhaft dumpf.
Also seht zu, dass ihr das von mir genannte BCM-Update und den Sensor (oder einen neueren?) habt dann sollte es hoffentlich laufen.
Extremer Erfahrungsbericht bezüglich Start Stop:
Im Winter war mein Focus ST mk4 Baujahr 02/2020 fast nur in der Garage.
Wurde nur 3-4 mal bewegt an trockenen und sonnigen Tagen.
Ansonsten waren zwischen November und dem heutigen Tag teilweise Standzeiten von 5-6 Wochen dabei. Dann mal eine fahrt über 20km und dann wieder mehrere Wochen Standzeit.
Gestern dann wieder zum Leben erweckt den schönen Focus.
(Normal fahre ich meist Sport Modus oder deaktiviere Start Stop, aber ich wollte es gestern mal wissen)
Ich fahre die ersten 7-8km, Motor warm, es kommt die eine Ampel. Und siehe da, der Motor ging aus :O
Also normal ist da bei euch allen nicht! Wenn bei meinen Bedingungen das ganze funktioniert. Dann ist bei euch definitiv irgendwas defekt.
Mir persönlich wäre es zum Beispiel total egal wenn es nicht gehen würde. Weil die 20€ Sprit die mir das im Jahr spart kann man vernachlässigen
Und für den Motor ist es auf Dauer definitiv nicht von Vorteil.
Hatte paar mal letztes Jahr dass die parkpieser komisch klangen, aber auch das war gestern nicht.
Bin mal gespannt wie das hier weiter geht.
Ford hat nun scheinbar die "Lösung" für das Problem gefunden, und informiert den Kunden per APP wie man sein Auto fahrbereit hält! 🙂😕
Habe gestern eine Info über die APP bekommen, wie man die Batterie intakt hält und sicherstellt, dass der Focus einwandfrei funktioniert. 🙂😰
Habt Ihr die Meldung auch bekommen, oder lag es bei mir daran, dass Ford letzte Woche die Batterie bei meinem Focus ersetzen musste?
Ich habe die Nachricht gestern auch bekommen, hatte aber nie Probleme mit der Batterie oder S&S oder anderem. Nur die parkpiepser höheren sich manchmal anders an.
Habe sie auch bekommen. Arbeitskollege auch. Scheint eine allgemeine Info zu sein. Zumal ich auch zu dem Zeitpunkt gefahren bin...
Fun fact:
Hier im Forum wird heiß diskutiert, wie schädlich es ist für den Motor, den aus der Ferne zu starten (z.B. im Winter um die Scheiben zu enteisen) und was macht Ford? Animiert den Kunden genau das zu tun und dabei muß man noch nicht mal los fahren. Sehr amüsant :-)
Nun das bringt nichts da es in der Tiefgarage bei uns nicht erlaubt ist den Motor im Stand laufen zu lassen...Mal abgesehen vom technischen Verschleiss mit laufendem Motor im Stand.
Zudem tritt das Problem auch nach langen Strecken mit mehreren hundert Kilometern und täglichem fahren auf. Selbst dann ist bei mir die Batterie nach 1 bis 2 Tagen leer. Trotz neuer Batterie, Sensor und allen verfügbaren Steuergeräte Updates.
Die Info hatte ich schon mal vor ca.3 Monaten und hatte diese auch schon einmal zum Thema Fernstartfunktion gepostet. Ich finde es nur Interessant, das Ford seinen Kunden in der heutigen Zeit empfiehlt, dass Fahrzeug im Leerlauf ab und zu mal laufen zu lassen. Um die Fartüchtigkeit bei wenig Nutzung sicher zu stellen, obwohl es ja eigentlich Verboten ist.