Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Diese Meldung hatte ich vor Monaten schonmal.
Und ganz ehrlich, was soll das bringen? In meinen Augen eher ein Nachteil mein Auto einfach so kurz laufen zu lassen. Es fahren alle Systeme / Steuergeräte hoch und bleiben Teils längere Zeit über das Abschalten des Fahrzeugs aktiv, in meinen Augen schadet das eher dem Ladezustand oder irre ich mich....?
Schon alleine der Zugriff der FordPass-App zieht unwahrscheinlich an der Batterie.
Bei mir hängt ein CTEK MXS 10A dran, Batterie voll geladen und FordPass gestartet.
Auf dem Bild sieht man wie viel Strom das Ladegerät gleich mal braucht.
Die Info über die App habe ich schon vor einem halben Jahr bekommen.
Ähnliche Themen
Wie es scheint sind die ST's vom Barrerieproblem weitgehend unbetroffen. Oder allgemein von einigen Problemen des normalen MK4's. Irgendwas hat Ford da besser gemacht.
Aber man hört von ST-Fahrern auch nix über die anderen Probleme. Aber ja stimmt natürlich, dass es weitaus weniger ST's als Normalo-Focus gibt.
Zitat:
@Invio1 schrieb am 26. Februar 2021 um 13:41:03 Uhr:
Aber man hört von ST-Fahrern auch nix über die anderen Probleme. Aber ja stimmt natürlich, dass es weitaus weniger ST's als Normalo-Focus gibt.
Bin in Facebook in einer Mk4 ST Gruppe. Die Probleme haben da nur sehr sehr wenige
Ich kann mir nicht vorstellen das im ST was dieses Thema betrifft andere Steuergeräte und Komponenten verbaut werden.
Zitat:
@DrehmomentDieter schrieb am 26. Februar 2021 um 17:32:45 Uhr:
Zitat:
Bin in Facebook in einer Mk4 ST Gruppe. Die Probleme haben da nur sehr sehr wenige
Ah ... mit dem Fordler, der sich für Gott hält, gekünstelt "berlinerisch" schreibt und keine Kritik an seinen falschen oder verdrehten Angaben zulässt.
ciao Maris
Ich habe einen ST und Der Parkpiepser kommen häufiger mal aus dem Tacho.
Start Stop geht, wenn es denn nicht deaktiviert wird, manchmal an. Grundsätzlich funktioniert es aber.
Problemfrei sind die STs in der Hinsicht jedenfalls nicht.
Start stop fällt den meisten sicherlich nicht auf, weil deaktiviert und Standheizung gibt es nicht. In Verbindung mit einem anderen Fahrprofil verfälscht das vielleicht ein wenig das Bild.
Zitat:
@Rhodosmaris schrieb am 26. Februar 2021 um 18:06:52 Uhr:
Zitat:
@DrehmomentDieter schrieb am 26. Februar 2021 um 17:32:45 Uhr:
Ah ... mit dem Fordler, der sich für Gott hält, gekünstelt "berlinerisch" schreibt und keine Kritik an seinen falschen oder verdrehten Angaben zulässt.
ciao Maris
Sehr hilfsbereiter und freundlicher Genosse.
Wo liegt dein Problem mit ihm? Er hat vermutlich auch mehr Ahnung als du, ist schließlich Kfz Meister😁