Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
@Ratched Berichte doch mal erneut, wenn es die Tage was wärmer wird. Würde mich interessieren, ob es nun bei dir grundsätzlich funktioniert oder nicht funktioniert.
@Vuduzas Steigenden Temperaturen sehe ich optimistisch entgegen, schließlich ist Kälte ungünstiger. Der Temperaturbereich in den letzten 9 Tagen reichte von ca. +5 bis -15 Grad. Ich sehe keinen Grund, warum sich temperaturbedingt etwas an der Funktion ändern sollte. Ob ich die Messwerte richtig interpretiert habe steht freilich auf einem anderen Blatt :-) .
Hab meine Batterie am Dienstag und Mittwoch, also 2 Tage lang geladen.
Donnerstag und Freitag kein Start Stop.
Heute 10 km gefahren, Auto stand dann für ca. 90 Minuten in der Sonne.
Danach funktionierte Start Stop, ist schon seltsam.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hk30 schrieb am 13. Februar 2021 um 18:25:20 Uhr:
Hab meine Batterie am Dienstag und Mittwoch, also 2 Tage lang geladen.
Donnerstag und Freitag kein Start Stop.
Heute 10 km gefahren, Auto stand dann für ca. 90 Minuten in der Sonne.
Danach funktionierte Start Stop, ist schon seltsam.
Ja genau ich bis jetzt leid! Der Händler hat mir keine Termine oder das ich meine Handy Nummer da lassen sollte nix ich habe ich jetzt schlau gemacht ich habe noch die Neuwagen Garantie und ich kann Probleme los mein Auto wandeln!
Es tut mir echt leid und dachte bis jetzt, das wäre ein Versehen, aber du schreibst echt grottig und ignorierst konsequent sämtliche Satzzeichen oder setzt sie an völlig sinnlose Stellen. Ich verstehe nur "Bahnhof".
Falls du der deutschen Sprache nicht mächtig bist, sag kurz Bescheid - dann habe ich Verständnis. Falls nicht, schreib so, dass man dich versteht und nicht Minuten lang den Sinn zusammenpuzzlen muss...
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 13. Februar 2021 um 21:46:27 Uhr:
ich habe ich jetzt schlau gemacht ich habe noch die Neuwagen Garantie und ich kann Probleme los mein Auto wandeln!
Irrtum, Wandlung hat niemals etwas mit der Garantie zu tun
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 13. Februar 2021 um 21:46:27 Uhr:
Zitat:
@hk30 schrieb am 13. Februar 2021 um 18:25:20 Uhr:
Hab meine Batterie am Dienstag und Mittwoch, also 2 Tage lang geladen.
Donnerstag und Freitag kein Start Stop.
Heute 10 km gefahren, Auto stand dann für ca. 90 Minuten in der Sonne.
Danach funktionierte Start Stop, ist schon seltsam.Ja genau ich bis jetzt leid! Der Händler hat mir keine Termine oder das ich meine Handy Nummer da lassen sollte nix ich habe ich jetzt schlau gemacht ich habe noch die Neuwagen Garantie und ich kann Probleme los mein Auto wandeln!
Dann such dir schon mal einen Anwalt und bring Zeit mit.
Von heute auf morgen wird das nix.
Einmal eine dümmliche Frage in die Runde. Ich habe an meinem 150 Eco/AT8/Standheizung eine neue Batterie erhalten. Eine 70 ah EFB, ich bin mir fast zu 100% sicher, dass vorher eine 60 ah drin war, träume ich das nur?
Zitat:
@gotthard schrieb am 14. Februar 2021 um 11:18:01 Uhr:
Einmal eine dümmliche Frage in die Runde. Ich habe an meinem 150 Eco/AT8/Standheizung eine neue Batterie erhalten. Eine 70 ah EFB, ich bin mir fast zu 100% sicher, dass vorher eine 60 ah drin war, träume ich das nur?
Mit Verlaub - wie sollen wir das wissen? Und wo ist das Problem?
Zitat:
@gotthard schrieb am 14. Februar 2021 um 11:18:01 Uhr:
Einmal eine dümmliche Frage in die Runde. Ich habe an meinem 150 Eco/AT8/Standheizung eine neue Batterie erhalten. Eine 70 ah EFB, ich bin mir fast zu 100% sicher, dass vorher eine 60 ah drin war, träume ich das nur?
Das war schon mal Thema, bei neueren Autos wurde nur noch eine 60 Ah Batterie verbaut.
Also könnte bei deinem durchaus eine drinnen gewesen sein und um sicherer zu sein haben sie dann die 70 Ah verbaut in der Hoffnung das es was nützt.
Wie das bei den Autos neueren Baudatums aussieht weiß ich nicht aber bei meinem Focus (Bj. 02/2020) war eine 70 Ah/EFB drin. und daran hat sich auch nach dem Werkstattbesuch wegen der S/S-Problematik nix geändert.