Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 12. Februar 2021 um 20:39:13 Uhr:


Ja haben sie. Selbst die Mild Hybrid Eierfeilen.
Puma Ersatzwagen hatte nach 50km Fahrt immer noch Atarisound. Lächerlich.

Und bei meinem Puma Ersatzwagen ging alles.

Und jetzt? Unentschieden? 😁

Zitat:

@GTD2012SB schrieb am 12. Februar 2021 um 20:44:14 Uhr:


Ich bin auch von der Batterie Problematik betroffen, kein Start Stop, Keyless Go auf Beifahrertür nicht nutzbar, furchtbare Klang Park Piepser.
Ich habe Mitte Dezember 2020 den neuen Sensor bekommen, hat natürlich nur wieder ein paar Tage funktioniert. Hatte heute wieder ein Termin wegen oben genannter Problematik. Hab auch netterweise die Arbeitsanweisung per PN bekommen und heute mit vorgelegt. BCM Steuergerät hatte ich nämlich noch die alte Software Version Nummer. Am Telefon wurde mir nun gesagt, dass das ganze BCM Steuergerät getauscht werden muss und das nächste Woche durchgeführt werden soll. Habe das Auto wieder abgeholt und nächste Woche geht es weiter.
Des weiteren habe ich auch angesprochen, dass ich eine neue Batterie eingebaut haben möchte, da ich glaube, das diese durch über zwei Jahre falsches Laden, defekt sei. Natürlich sagt der Tester was anderes bei Ford🙁
Habe den Werkstattmeister dann gesagt, das ich nicht in einem halben Jahr oder ähnliches, eine neue Batterie auf meine Kosten einbauen werde, falls es dann heißt, tut uns leid, jetzt muss die Batterie erneuert werden. Ich bin nämlich in zwei Wochen aus der gesetzlichen zwei jährigen Gewährleistung raus und danach ist die Batterie ja nicht mehr mit abgedeckt, obwohl ich insgesamt 7 Jahre Garantie habe. Da meinte der Werkstattmeister, ja, das bekommen wir dann schon hin. Bin gespannt ob er sich dann später noch dran erinnern kann.

Die Batterie ist mittlerweile auch vom Garantieschutzbrief abgedeckt. Habe auch eine neue bekommen obwohl die Werksgarantie schon vorbei war.

Zitat:

@GTD2012SB schrieb am 12. Februar 2021 um 20:44:14 Uhr:


Ich bin auch von der Batterie Problematik betroffen, kein Start Stop, Keyless Go auf Beifahrertür nicht nutzbar, furchtbare Klang Park Piepser.
Ich habe Mitte Dezember 2020 den neuen Sensor bekommen, hat natürlich nur wieder ein paar Tage funktioniert. Hatte heute wieder ein Termin wegen oben genannter Problematik. Hab auch netterweise die Arbeitsanweisung per PN bekommen und heute mit vorgelegt. BCM Steuergerät hatte ich nämlich noch die alte Software Version Nummer. Am Telefon wurde mir nun gesagt, dass das ganze BCM Steuergerät getauscht werden muss und das nächste Woche durchgeführt werden soll. Habe das Auto wieder abgeholt und nächste Woche geht es weiter.
Des weiteren habe ich auch angesprochen, dass ich eine neue Batterie eingebaut haben möchte, da ich glaube, das diese durch über zwei Jahre falsches Laden, defekt sei. Natürlich sagt der Tester was anderes bei Ford🙁
Habe den Werkstattmeister dann gesagt, das ich nicht in einem halben Jahr oder ähnliches, eine neue Batterie auf meine Kosten einbauen werde, falls es dann heißt, tut uns leid, jetzt muss die Batterie erneuert werden. Ich bin nämlich in zwei Wochen aus der gesetzlichen zwei jährigen Gewährleistung raus und danach ist die Batterie ja nicht mehr mit abgedeckt, obwohl ich insgesamt 7 Jahre Garantie habe. Da meinte der Werkstattmeister, ja, das bekommen wir dann schon hin. Bin gespannt ob er sich dann später noch dran erinnern kann.

Könntest du bitte mir vielleicht die Arbeitsanweisungen per PN schicken?

Bei mir funktioniert nach dem Werkstattbesuch alles wie es soll. Aber ich bin momentan noch dazu geneigt die vorhandene EFB-Batterie gegen eine AGM-Batterie auszutauschen.

Ähnliche Themen

Die Batterie ist mittlerweile auch vom Garantieschutzbrief abgedeckt. Habe auch eine neue bekommen obwohl die Werksgarantie schon vorbei war.

Gut zu wissen, danke dir für den Hinweis🙂

Pn mit Email bitte.

Zitat:

@malitash schrieb am 12. Februar 2021 um 20:59:08 Uhr:



Zitat:

@GTD2012SB schrieb am 12. Februar 2021 um 20:44:14 Uhr:


Ich bin auch von der Batterie Problematik betroffen, kein Start Stop, Keyless Go auf Beifahrertür nicht nutzbar, furchtbare Klang Park Piepser.
Ich habe Mitte Dezember 2020 den neuen Sensor bekommen, hat natürlich nur wieder ein paar Tage funktioniert. Hatte heute wieder ein Termin wegen oben genannter Problematik. Hab auch netterweise die Arbeitsanweisung per PN bekommen und heute mit vorgelegt. BCM Steuergerät hatte ich nämlich noch die alte Software Version Nummer. Am Telefon wurde mir nun gesagt, dass das ganze BCM Steuergerät getauscht werden muss und das nächste Woche durchgeführt werden soll. Habe das Auto wieder abgeholt und nächste Woche geht es weiter.
Des weiteren habe ich auch angesprochen, dass ich eine neue Batterie eingebaut haben möchte, da ich glaube, das diese durch über zwei Jahre falsches Laden, defekt sei. Natürlich sagt der Tester was anderes bei Ford🙁
Habe den Werkstattmeister dann gesagt, das ich nicht in einem halben Jahr oder ähnliches, eine neue Batterie auf meine Kosten einbauen werde, falls es dann heißt, tut uns leid, jetzt muss die Batterie erneuert werden. Ich bin nämlich in zwei Wochen aus der gesetzlichen zwei jährigen Gewährleistung raus und danach ist die Batterie ja nicht mehr mit abgedeckt, obwohl ich insgesamt 7 Jahre Garantie habe. Da meinte der Werkstattmeister, ja, das bekommen wir dann schon hin. Bin gespannt ob er sich dann später noch dran erinnern kann.

Könntest du bitte mir vielleicht die Arbeitsanweisungen per PN schicken?

Zitat:

@Alexma10 schrieb am 12. Februar 2021 um 16:22:20 Uhr:


Ab zu Lalinea oder ein anderes fähiges Autohaus. Zeig ihnen die Anweisung, die ich dir geschickt habe.

Das geht mittlerweile unter keine Kuhhaut. Lass dich nicht verarschen. Aus welcher Region kommst du? Dann helfe ich dir gerne bei der Werkstattwahl.

Wenn etwas nicht verfügbar ist, wird es über andere Quellen organisiert.

Du wirst nur noch hingehalten. Sorry.

Könntest du mir das auch mal schicken? Danke. 🙂

Zitat:

@FoFoFi schrieb am 12. Februar 2021 um 20:48:29 Uhr:



Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 12. Februar 2021 um 20:39:13 Uhr:


Ja haben sie. Selbst die Mild Hybrid Eierfeilen.
Puma Ersatzwagen hatte nach 50km Fahrt immer noch Atarisound. Lächerlich.

Und bei meinem Puma Ersatzwagen ging alles.

Und jetzt? Unentschieden? 😁

Man muss ja auch mal Glück bzw. Pech haben.

Zitat:

@Silvio08058 schrieb am 12. Februar 2021 um 20:59:38 Uhr:


Bei mir funktioniert nach dem Werkstattbesuch alles wie es soll. Aber ich bin momentan noch dazu geneigt die vorhandene EFB-Batterie gegen eine AGM-Batterie auszutauschen.

Ich fände es super, wenn die, die "seit dem Werkstatt Besuch" keine Probleme haben, mal dabei schreiben würden, wann dieser war. Ich hatte beim ersten Mal auch 2 Tage dann beim zweiten Mal 5 Tage lange keine probleme.

Mein Werkstattbesuch war am 28.1.2021. Habe das Auto am 29.1.2021 wieder bekommen und das System funktioniert noch immer, bis auf die Einschränkungen bei "zu niedrigen Außentemperaturen" laut BC, tadellos seit dem.

Zitat:

@MikeTakrelyt schrieb am 13. Februar 2021 um 01:13:02 Uhr:



Zitat:

@Silvio08058 schrieb am 12. Februar 2021 um 20:59:38 Uhr:


Bei mir funktioniert nach dem Werkstattbesuch alles wie es soll. Aber ich bin momentan noch dazu geneigt die vorhandene EFB-Batterie gegen eine AGM-Batterie auszutauschen.

Ich fände es super, wenn die, die "seit dem Werkstatt Besuch" keine Probleme haben, mal dabei schreiben würden, wann dieser war. Ich hatte beim ersten Mal auch 2 Tage dann beim zweiten Mal 5 Tage lange keine probleme.

Moin, es läuft bei mir
seit dem 14. Januar. Jeden Tag läuft die Standheizung. SS geht auch jedesmal. Ich würde sagen sie haben es endlich hinbekommen.

Zitat:

@Silvio08058 schrieb am 13. Februar 2021 um 01:37:35 Uhr:


Mein Werkstattbesuch war am 28.1.2021. Habe das Auto am 29.1.2021 wieder bekommen und das System funktioniert noch immer, bis auf die Einschränkungen bei "zu niedrigen Außentemperaturen" laut BC, tadellos seit dem.

Auf so ein Ergebnis hoffe ich auch ab Montag wenn meiner zu La Linea geht.
Das es andere Faktoren wie die Außentemperatur, Heizung oder Klima auf Anschlag, Lenkradbewegung, Fahrertür offen, Fahrer nicht angeschnallt oder schlichtweg Motor noch zu kalt gibt steht ja außer Frage 🙂

Mein Termin war am 4.11.20. Seitdem alles paletti.

Zitat:

@MikeTakrelyt schrieb am 13. Februar 2021 um 01:13:02 Uhr:



Zitat:

@Silvio08058 schrieb am 12. Februar 2021 um 20:59:38 Uhr:


Bei mir funktioniert nach dem Werkstattbesuch alles wie es soll. Aber ich bin momentan noch dazu geneigt die vorhandene EFB-Batterie gegen eine AGM-Batterie auszutauschen.

Ich fände es super, wenn die, die "seit dem Werkstatt Besuch" keine Probleme haben, mal dabei schreiben würden, wann dieser war. Ich hatte beim ersten Mal auch 2 Tage dann beim zweiten Mal 5 Tage lange keine probleme.

Hab mein Auto am 12.01.21 abgegeben um am 13.01.21 zurück bekommen, seitdem keine Probleme.

Ich habe meinen Focus am 4.2. aus der Werkstatt geholt. Das Karosseriesteuergerät hat das Update bekommen, der aktuelle Batteriesensor sei schon vorhanden. Laut Voltmeter in der Zigarettenanzünderbuchse hat sich einiges getan. Vor dem Werkstattaufenthalt und nach dem Laden der Batterie dauerhafte Ladung mit 13,5 Volt, nach 2 Tagen übergangsloser Wechsel auf dauerhaft 14,7 V, trotzdem ging S/S auch nach 550km (!) Fahrt noch nicht. Dann kam das Update. Direkt danach 12,2 Volt beim "normalen" fahren (also Batterie randvoll) und 14,7 V beim rollenlassen. Bei eingeschaltetem Licht dauerhaft 13,5V. Einen Tag später hatte ich die Standheizung eingeschaltet. Danach 13,5/14,7 V, wobei die 13,5V kontinuierlich weniger wurden, was ja wohl für für einen zunehmenden Ladestand der Batterie spricht. Gestern dann plötzlich dauerhaft 14,9 V. Aber bevor hier der ein oder andere triumphierend "ich hab's ja gewußt" schreit ;-) : Nach ein paar Kilometern waren es wieder 13,5 V mit fallender Tendenz und 14,7 V beim Rollen. Am Abend vorher mußte ich die Batterie ein wenig quälen, und die Kälte hatte wohl ein Übriges getan. S/S streikt im Moment, aber das lt. Info wegen der Außentemperatur.

Grüße
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen