Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Auch interessant, schon der MK3 hatte Probleme mit Start/Stop und Türkantenschutz.
https://www.autobild.de/.../...twagen-check-preise-infos-18767061.html
Dies kann ich nicht bestätigen, beim Mk3 funktionierte beides bei mir reibungslos. Mein Fahrprofiel hat sich beim MK4 bei mir nicht geändert und es funktionierte schon nach 3 Monaten nicht mehr wir es sollte. Erst nach mehreren Stunden Urlaubsfahrt, funktioniert das System mal wieder für kurze Zeit. Ich habe sogar das Gefühl bei längeren Fahrten im Sportmodus verschlechtert sich das ganze noch. Die Batterie scheint dann überhaupt nicht mehr geladen zu werden, so daß die Batterieladung richtig in den Keller geht.
Hab am Montag einen Termin bei La Linea in Düren (NRW). Mal sehen ob die mir helfen können...
Zitat:
@Vuduzas schrieb am 9. Februar 2021 um 17:29:04 Uhr:
Hab am Montag einen Termin bei La Linea in Düren (NRW). Mal sehen ob die mir helfen können...
Okay berichte mal was raus kommt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alexma10 schrieb am 5. Februar 2021 um 07:51:59 Uhr:
Sorry, das kann aber nicht Sinn und Zweck sein.Suche dir möglichst einen Händler aus der Region. Falls jemand aus NRW kommt -> Lalinea in Düren kennt die Problematik ganz genau. Die wissen wie das Problem beseitigt werden kann. Nachdem aus Köln jemand vor Ort war, hat man sich das ganze nochmal ausführlich erklären lassen.
Seitdem läuft die Karre wie geschmiert. TOI TOI...
Falls jemand Hilfe braucht, melden....
@Alexma10 Wann genau war der Termin bei dir?
Ich hab meinen bei La Linea am Montag und hoffe auf das selbe Ergebnis wie bei dir 🙂
Zitat:
@focus2101 schrieb am 9. Februar 2021 um 08:53:32 Uhr:
Dies kann ich nicht bestätigen, beim Mk3 funktionierte beides bei mir reibungslos. Mein Fahrprofiel hat sich beim MK4 bei mir nicht geändert und es funktionierte schon nach 3 Monaten nicht mehr wir es sollte. Erst nach mehreren Stunden Urlaubsfahrt, funktioniert das System mal wieder für kurze Zeit. Ich habe sogar das Gefühl bei längeren Fahrten im Sportmodus verschlechtert sich das ganze noch. Die Batterie scheint dann überhaupt nicht mehr geladen zu werden, so daß die Batterieladung richtig in den Keller geht.
Es steht doch da schwarz auf weiß, dass es eine Schwachstelle war.
Ob alle MK3 den Mangel hatten wird da nicht beschrieben, aber es kam halt häufig vor.
Was ja hier auch von einigen Fanboys beim MK4 bestritten wird. 🙂
Weiß jemand, welche BCM Version die neueste ist?
(
Ich entschuldige mich für meine Google Übersetzer 🙂)
Zitat:
@Joel_1 schrieb am 9. Februar 2021 um 20:56:11 Uhr:
Weiß jemand, welche BCM Version die neueste ist?
(
Ich entschuldige mich für meine Google Übersetzer 🙂)
JU5T-14C184-ACJ
Hallo weiß einer wo ran das liegt der Motor läuft aber die Standheizung geht nicht an??? Und ich bekomme die Meldung im Bordcomputer?!
Und wenn der Motor aus ist geht die Standheizung an???
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 10. Februar 2021 um 19:23:20 Uhr:
Hallo weiß einer wo ran das liegt der Motor läuft aber die Standheizung geht nicht an??? Und ich bekomme die Meldung im Bordcomputer?!Und wenn der Motor aus ist geht die Standheizung an???
Soweit ich mich erinnere, funktioniert die Standheizung nur wenn der Motor aus ist. Wozu möchtest du denn die Standheizung bei "Motor an" lauf lassen?
Zitat:
@red_mic schrieb am 10. Februar 2021 um 19:53:06 Uhr:
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 10. Februar 2021 um 19:23:20 Uhr:
Hallo weiß einer wo ran das liegt der Motor läuft aber die Standheizung geht nicht an??? Und ich bekomme die Meldung im Bordcomputer?!Und wenn der Motor aus ist geht die Standheizung an???
Soweit ich mich erinnere, funktioniert die Standheizung nur wenn der Motor aus ist. Wozu möchtest du denn die Standheizung bei "Motor an" lauf lassen?
Ja aber warum kommt die Meldung???
Weil ich wollte was testen heute morgen ich habe das Auto Peer app gestartet und dann die Standheizung an geschaltet aber normal muss die ja an gehen! Weil beim Audi vom meinen Vater geht sie an auch wenn der Motor an ist!
Ich habe ja noch so starke Probleme auch wegen S/s so meine Werkstatt hat gesagt Ford Arbeit dran wegen dem Problem aber ich frage mich ich habe jetzt 2 Jahre dieses Problem und noch immer keine Lösung??
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 10. Februar 2021 um 20:00:12 Uhr:
Zitat:
@red_mic schrieb am 10. Februar 2021 um 19:53:06 Uhr:
Soweit ich mich erinnere, funktioniert die Standheizung nur wenn der Motor aus ist. Wozu möchtest du denn die Standheizung bei "Motor an" lauf lassen?Ja aber warum kommt die Meldung???
Weil ich wollte was testen heute morgen ich habe das Auto Peer app gestartet und dann die Standheizung an geschaltet aber normal muss die ja an gehen! Weil beim Audi vom meinen Vater geht sie an auch wenn der Motor an ist!
Ich habe ja noch so starke Probleme auch wegen S/s so meine Werkstatt hat gesagt Ford Arbeit dran wegen dem Problem aber ich frage mich ich habe jetzt 2 Jahre dieses Problem und noch immer keine Lösung??
Schau in die Bedienungsanleitung, da steht es drin, dass sie nur im geparkten Zustand funktioniert.
Du vergleichst grad Ford mit Audi....finde den Fehler ;-)
Zitat:
@Alexma10 schrieb am 6. Februar 2021 um 15:15:12 Uhr:
Bitte per PN eure Email. Dann geht's schnell.
Habe Dir eine PN mit meiner E-Mail-Adresse geschickt, danke im Voraus! :-)
Zitat:
@red_mic schrieb am 10. Februar 2021 um 20:05:09 Uhr:
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 10. Februar 2021 um 20:00:12 Uhr:
Ja aber warum kommt die Meldung???
Weil ich wollte was testen heute morgen ich habe das Auto Peer app gestartet und dann die Standheizung an geschaltet aber normal muss die ja an gehen! Weil beim Audi vom meinen Vater geht sie an auch wenn der Motor an ist!
Ich habe ja noch so starke Probleme auch wegen S/s so meine Werkstatt hat gesagt Ford Arbeit dran wegen dem Problem aber ich frage mich ich habe jetzt 2 Jahre dieses Problem und noch immer keine Lösung??
Schau in die Bedienungsanleitung, da steht es drin, dass sie nur im geparkten Zustand funktioniert.
Du vergleichst grad Ford mit Audi....finde den Fehler ;-)
Aber das Auto ist doch geparkt ich habe es mit derFordpassapp gestartet und wehr sucht die Standheizung ein zu schalten aber warum kommt die Meldung das die Batterie zu gering geladen ist??? Das Auto hat Spannung!
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 10. Februar 2021 um 20:22:19 Uhr:
Zitat:
@red_mic schrieb am 10. Februar 2021 um 20:05:09 Uhr:
Schau in die Bedienungsanleitung, da steht es drin, dass sie nur im geparkten Zustand funktioniert.
Du vergleichst grad Ford mit Audi....finde den Fehler ;-)Aber das Auto ist doch geparkt ich habe es mit derFordpassapp gestartet und wehr sucht die Standheizung ein zu schalten aber warum kommt die Meldung das die Batterie zu gering geladen ist??? Das Auto hat Spannung!
Frag deine Werkstatt, keine Ahnung.
Ich verstehe aber auch den Sinn nicht, warum du den Fernstart nutzt und dann noch die Standheizung an machst. Entweder oder!