Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Aber die machen auch nicht viel mehr oder?
Und wie möchtest du sonst deine Interessen durchsetzen??? Mit Reden scheint es ja nicht zu funktionieren.

Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 4. Februar 2021 um 21:57:45 Uhr:


Mir ist das jetzt egal ich fahre den Focus jetzt bis 2023 und dann wird es kein Ford mehr.

Ich würde Dir empfehlen die Sache anzugehen wenn Du noch zwei Jahre fahren willst, insbesondere wenn Du keinen Garantieschutzbrief hast. Wenn es dann irgendwann soweit ist, wie es bei meinem nach gut 2 Jahren der Fall war, fällt Dir eine Fahrzeugfunktion nach der anderen aus und dann stehst Du da. Dann zahlst Du vorher wohlbekannte Mängel aus eigener Tasche. Überleg Dir das gut.
Der Verkauf eines Fahrzeugs mit einem solchen Fehlerbild dürfte auch problematisch werden.

Hallo Zusammen,

Wir haben bei unserem Focus den Sensor JX6T 10C679-BD Sensor (ab Werk verbaut).
Das bekannte Problem mit S+S besteht sowie auch Beifahrertür geht nicht mit Keyless. Sogar die Beheizbare Heckscheibe schaltet immer wieder ab oder geht gar nicht.

Jetzt habe ich nochmal bei unserem FFH nachgefragt und ich erhielt von unserem Serviceberater die Aussage er habe bei letzten Mal alles geprüft Batterie geladen und er könne keinen Sensor tauschen. Ford würde auch Anhand der Fahrgestellnummer den Austausch nicht empfehlen zur Fehlerbehebung.

Er will aber auch keine Anfrage an Ford senden, weil es sowieso nichts bringen würde....

Ist das so gängige Praxis ???

Es haben doch andere den Sensor getauscht bekommen und es funktioniert besser...

Ich verstehe es nicht. Aber es interessiert ihn auch nicht. Müssen wir jetzt alle 3 Tage fahren damit das Problem nicht mehr auftaucht ???

Sorry, das kann aber nicht Sinn und Zweck sein.

Suche dir möglichst einen Händler aus der Region. Falls jemand aus NRW kommt -> Lalinea in Düren kennt die Problematik ganz genau. Die wissen wie das Problem beseitigt werden kann. Nachdem aus Köln jemand vor Ort war, hat man sich das ganze nochmal ausführlich erklären lassen.

Seitdem läuft die Karre wie geschmiert. TOI TOI...

Falls jemand Hilfe braucht, melden....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alexma10 schrieb am 5. Februar 2021 um 07:51:59 Uhr:


Sorry, das kann aber nicht Sinn und Zweck sein.

Suche dir möglichst einen Händler aus der Region. Falls jemand aus NRW kommt -> Lalinea in Düren kennt die Problematik ganz genau. Die wissen wie das Problem beseitigt werden kann. Nachdem aus Köln jemand vor Ort war, hat man sich das ganze nochmal ausführlich erklären lassen.

Seitdem läuft die Karre wie geschmiert. TOI TOI...

Falls jemand Hilfe braucht, melden....

Kennt jemand einen Händler in Mecklenburg Vorpommern, der sich auch so gut damit auskennt wie der Händler in Düren?

Zitat:

@nickels77 schrieb am 5. Februar 2021 um 07:39:49 Uhr:


Hallo Zusammen,

Wir haben bei unserem Focus den Sensor JX6T 10C679-BD Sensor (ab Werk verbaut).
Das bekannte Problem mit S+S besteht sowie auch Beifahrertür geht nicht mit Keyless. Sogar die Beheizbare Heckscheibe schaltet immer wieder ab oder geht gar nicht.

Jetzt habe ich nochmal bei unserem FFH nachgefragt und ich erhielt von unserem Serviceberater die Aussage er habe bei letzten Mal alles geprüft Batterie geladen und er könne keinen Sensor tauschen. Ford würde auch Anhand der Fahrgestellnummer den Austausch nicht empfehlen zur Fehlerbehebung.

Er will aber auch keine Anfrage an Ford senden, weil es sowieso nichts bringen würde....

Ist das so gängige Praxis ???

Es haben doch andere den Sensor getauscht bekommen und es funktioniert besser...

Ich verstehe es nicht. Aber es interessiert ihn auch nicht. Müssen wir jetzt alle 3 Tage fahren damit das Problem nicht mehr auftaucht ???

Unglaublich was hier so berichtet wird... typischer Fall von "Kunde kann mich mal". Was heisst denn "alles geprüft"? Da wird nur die Batterie geladen worden sein und fertig. Das behebt aber das Kernproblem nicht.
Am besten eine symptombasierte Diagnose (SBD) einfordern. Das ist doch Standard. In dem Zuge gibt es den Sensortausch und BCM Update.
Bin ich froh eine engagierte Werkstatt gefunden zu haben, die auch mal links und rechts schaut was möglich ist.

Zitat:

@Alexma10 schrieb am 5. Februar 2021 um 07:51:59 Uhr:


Sorry, das kann aber nicht Sinn und Zweck sein.

Suche dir möglichst einen Händler aus der Region. Falls jemand aus NRW kommt -> Lalinea in Düren kennt die Problematik ganz genau. Die wissen wie das Problem beseitigt werden kann. Nachdem aus Köln jemand vor Ort war, hat man sich das ganze nochmal ausführlich erklären lassen.

Seitdem läuft die Karre wie geschmiert. TOI TOI...

Falls jemand Hilfe braucht, melden....

Schade, komme aus Essen und Lalinea ist mal eben über eine Stunde entfernt.
Aber wenn mein aktueller FFH das Problem beim nächsten (dritten) Versuch nicht in den Griff bekommt, werde ich bei Lalinea mal anrufen und nachfragen.

Ihr müsst dem Händler mit dem Anwalt drohen, dann läuft es meistens auch mit dem Mühe geben.
Vorher haben die oft keine richtige Lust da schlecht bis gar nicht vergütet von Ford.

Frage mich aber, ob die Werkstatt, bei der ich bin, sich von dem Anwalt genug "bedroht" fühlt, da die ja nicht mein Händler sind, bei dem ich das Auto ursprünglich gekauft habe.
Die sind ja nun nur diejenigen, die sich mit dem schlechten Produkt auseinandersetzen müssen.

Zitat:

@MikeTakrelyt schrieb am 5. Februar 2021 um 10:26:47 Uhr:


Frage mich aber, ob die Werkstatt bei der ich bin sich von dem Anwalt genug "bedroht" fühlt, da die ja nicht mein Händler sind, bei dem ich das Auto ursprünglich gekauft habe.

Dann bringt ein Anwalt meiner Meinung nach gar nichts, da für diese Werkstatt keine rechtlichen Folgen zu erwarten sind, wenn sie den Mangel nicht beheben können.
Beim Verkäufer gibt es immer das Druckmittel Rückabwicklung.

Ich könnte natürlich nach dreimaligem Versuch in einer Werkstatt in meiner Nähe immer noch zum Händler gehen und sagen, er soll sein Glück bitte versuchen und wenn er es auch drei mal nicht schafft, mit dem Anwalt kommen.

Zitat:

@MikeTakrelyt schrieb am 5. Februar 2021 um 10:26:47 Uhr:


Frage mich aber, ob die Werkstatt, bei der ich bin, sich von dem Anwalt genug "bedroht" fühlt, da die ja nicht mein Händler sind, bei dem ich das Auto ursprünglich gekauft habe.
Die sind ja nun nur diejenigen, die sich mit dem schlechten Produkt auseinandersetzen müssen.

Da hast du natürlich Recht, du musst dich an den Verkäufer wenden.
Aber der gibt das dann auch nur an Ford selber weiter, jedenfalls bei meinem Fall.
Denn nach dem schreiben vom Anwalt kamen sofort Techniker vom Werk um sich die Probleme an zu sehen.

Zitat:

@nickels77 schrieb am 5. Februar 2021 um 07:39:49 Uhr:


Hallo Zusammen,

Wir haben bei unserem Focus den Sensor JX6T 10C679-BD Sensor (ab Werk verbaut).
Das bekannte Problem mit S+S besteht sowie auch Beifahrertür geht nicht mit Keyless. Sogar die Beheizbare Heckscheibe schaltet immer wieder ab oder geht gar nicht.

Jetzt habe ich nochmal bei unserem FFH nachgefragt und ich erhielt von unserem Serviceberater die Aussage er habe bei letzten Mal alles geprüft Batterie geladen und er könne keinen Sensor tauschen. Ford würde auch Anhand der Fahrgestellnummer den Austausch nicht empfehlen zur Fehlerbehebung.

Er will aber auch keine Anfrage an Ford senden, weil es sowieso nichts bringen würde....

Ist das so gängige Praxis ???

Es haben doch andere den Sensor getauscht bekommen und es funktioniert besser...

Ich verstehe es nicht. Aber es interessiert ihn auch nicht. Müssen wir jetzt alle 3 Tage fahren damit das Problem nicht mehr auftaucht ???

Ich habe auch den Sensor -BD drin. Diesen Sensor habe ich irgendwann Anfang-Mitte letzten Jahres verbaut bekommen und die Probleme sind gleich geblieben. Eerst nach Batterietausch letzten Oktober wurde es besser. Auto stand jetzt Tagelang am Stück nur rum wegen Kurzarbeit, auch 2x 10 Tage lang und vorgestern ging sogar S/S nachdem ich vergessen habe, es auszuschalten. Vielleicht ging es sonst auch immer wieder aber kann ch nicht sagen, weil ich es immer aus Gewohnheit aus mache. Bei Zündung an hat die Batterie nur 11.9V, nach einer Fahrt und Abstellen des Motors inklusive etwas warten bleibt die Spannung bei ca. 12,5V stehen für eine lange Weile. Wie gesagt, viel Standzeit in einer kalten Betongarage.

Fazit: Batteriesensor hat nix geholfen, neue Batterie dagegen schon. Ich persönlich glaube nicht, dass der Sensor da viel wenn überhaupt hilft. Meine Meinung.

Zitat:

@Alexma10 schrieb am 5. Februar 2021 um 07:51:59 Uhr:


Sorry, das kann aber nicht Sinn und Zweck sein.

Suche dir möglichst einen Händler aus der Region. Falls jemand aus NRW kommt -> Lalinea in Düren kennt die Problematik ganz genau. Die wissen wie das Problem beseitigt werden kann. Nachdem aus Köln jemand vor Ort war, hat man sich das ganze nochmal ausführlich erklären lassen.

Seitdem läuft die Karre wie geschmiert. TOI TOI...

Falls jemand Hilfe braucht, melden....

Okay aber da fahre ich ja 1 Stunde und 30 Minuten hin!

Zitat:

@Invio1 schrieb am 5. Februar 2021 um 11:12:17 Uhr:



Zitat:

@nickels77 schrieb am 5. Februar 2021 um 07:39:49 Uhr:


Hallo Zusammen,

Wir haben bei unserem Focus den Sensor JX6T 10C679-BD Sensor (ab Werk verbaut).
Das bekannte Problem mit S+S besteht sowie auch Beifahrertür geht nicht mit Keyless. Sogar die Beheizbare Heckscheibe schaltet immer wieder ab oder geht gar nicht.

Jetzt habe ich nochmal bei unserem FFH nachgefragt und ich erhielt von unserem Serviceberater die Aussage er habe bei letzten Mal alles geprüft Batterie geladen und er könne keinen Sensor tauschen. Ford würde auch Anhand der Fahrgestellnummer den Austausch nicht empfehlen zur Fehlerbehebung.

Er will aber auch keine Anfrage an Ford senden, weil es sowieso nichts bringen würde....

Ist das so gängige Praxis ???

Es haben doch andere den Sensor getauscht bekommen und es funktioniert besser...

Ich verstehe es nicht. Aber es interessiert ihn auch nicht. Müssen wir jetzt alle 3 Tage fahren damit das Problem nicht mehr auftaucht ???

Ich habe auch den Sensor -BD drin. Diesen Sensor habe ich irgendwann Anfang-Mitte letzten Jahres verbaut bekommen und die Probleme sind gleich geblieben. Eerst nach Batterietausch letzten Oktober wurde es besser. Auto stand jetzt Tagelang am Stück nur rum wegen Kurzarbeit, auch 2x 10 Tage lang und vorgestern ging sogar S/S nachdem ich vergessen habe, es auszuschalten. Vielleicht ging es sonst auch immer wieder aber kann ch nicht sagen, weil ich es immer aus Gewohnheit aus mache. Bei Zündung an hat die Batterie nur 11.9V, nach einer Fahrt und Abstellen des Motors inklusive etwas warten bleibt die Spannung bei ca. 12,5V stehen für eine lange Weile. Wie gesagt, viel Standzeit in einer kalten Betongarage.

Fazit: Batteriesensor hat nix geholfen, neue Batterie dagegen schon. Ich persönlich glaube nicht, dass der Sensor da viel wenn überhaupt hilft. Meine Meinung.

Stimmt, Sensor alleine nützt nichts. Eine neue Batterie behebt aber auch nicht das eigentliche Problem. Das fehlerhafte Batteriemanagement und der Verbraucher, welche die Batterie im abgestelltem Zustand leersaugt, bleiben. Daher muss zwingend das BCM Update (Endung -ACJ) drauf und meiner Meinung nach auch das für die TCU (Endung -CS). Ansonsten geht die neue Batterie genauso zu Grunde wie die vorherige auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen