Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 30. Januar 2021 um 18:12:23 Uhr:



Zitat:

@Silvio08058 schrieb am 30. Januar 2021 um 17:04:52 Uhr:


Laut dem, welchen ich jetzt bei mir drin habe, ist dies der falsche Sensor.

Bei mir ist jetzt der folgende Sensor drin:

C95YW SW:5.5
JX6T-10C679-CA

Bei dir scheint das sogar die ganz alte Version zu sein, denn bei mir war vorher folgende Version drin:

C95YW SW:5.3
JX6T-10C679-BE

Echt aber ich habe es so verstanden der neuste ist BE so habe ich mir das notiert CA ist jetzt der neuste? Kann man den auch so im internet kaufen?

Aber so alt ist ja mein Auto nicht von 2019 Februar Bj

C kommt aber im Alphabet nach B oder???? Wenn das die Nummerierung bei diesen Teilen sein sollte, dann ist die Version mit dem C die Neuere was ja auch die SW-Version zeigt. Ist doch logisch oder?

Februar 2019, wir haben jetzt 2021. Das sind fast 2 Jahre. Das ist in diesem Bereich, und in vielen anderen Bereichen, eine riesige Zeitspanne. Da kann sich viel tun.

Zitat:

@FoFoMk4 schrieb am 30. Januar 2021 um 18:26:35 Uhr:



Zitat:

@Silvio08058 schrieb am 30. Januar 2021 um 17:00:36 Uhr:


Eine EFB-Batterie ist nur eine "abgespeckte" Version einer klassischen, reinrassigen AGM-Batterie. Wahrscheinlich darum weil die EFB etwas kostengünstiger ist als die "richtige" AGM.

Einen Vergleich beider Typen, EFB und AGM, gibt es auf dieser "Konkurrenz"-Seite.
https://www.bannerbatterien.com/.../...nterschied-AGM-und-EFB-Batterie
Der Hauptunterschied zwischen EFB und AGM ist eigentlich nur die Tatsache das bei der AGM noch zusätzlich Glasvlies zwischen den einzelnen Platten im Plattensatz vorhanden ist welches die Säure "hält". Bei der EFB ist das Vlies (oder zumindest ähnliches Material) nur auf der Platte aufgebracht. Das ist zwar bei der AGM auch der Fall (positive Platte wird mit einer Art Glasvlies pastiert) aber zusätzlich wird zwischen den Platten (positive und negative Platte) noch ein Glasvlies beim Zusammensetzen des Plattensatzes zwischen positiver und negativer Platte gebracht welches dann eben, wie schongeschrieben, die Säure enthält. Somit hat man im Gegensatz zur EFB und anderen "Nass"-Batterien keine "wirklich" flüssige Säure in der Batterie da diese ja im Vlies gehalten wird.

Übrigens wäre es mir auch neu das im Focus AGM-Batterien verbauten werden. Der Werkstattmeister hat hier wahrscheinlich eben die Tatsache verwechselt oder falsch aufgenommen, das die EFB eine abgespeckte AGM-Batterie ist. Selbst in meinem Galaxy (Diesel, 2016 gekauft) war eine EFB-Batterie drin.

Da ich quasi an der Quelle sitze (bei uns werden die richtigen AGM gebaut) bin ich schon am überlegen die EFB welche verbaut ist gegen eine AGM auszutauschen. Bräuchte halt nur jemanden der sie bei mir am BMS anmeldet. Das traue ich mir dann doch nicht ganz zu.

Geht eigentlich ganz einfach mit Forscan. Alternativ die Batterie bei einem Händler kaufen (FFH, ATU oder sonst was), die können dir das im Zusammenhang mit dem Kauf vermutlich programmieren. Außerdem nicht vergessen danach das BMS zurückzusetzen.

Bei Forscan bin ich raus. 😉

Die Batterie brauch ich nicht beim Handler kaufen, da ich ja, wie schon geschrieben, dort arbeite wo die Batterien hergestellt werden. Und ich zahl doch nicht mindestens 200 Euro oder mehr wenn ich sie bei uns im Werksverkauf wesentlich günstiger bekomme. 😉 Deshalb brauche ich eigentlich nur jemanden der mir das Ganze dann anlernen kann. 😉

Ich habe für meine Varta AGM inkl. Versand 130€ bei Amazon bezahlt. Interessanterweise sind die EFBs von Varta nicht wesentlich günstiger.

Mich würde mal interessieren, ob FFHs auch auf AGM umprogrammieren (dürfen). Meiner würde wahrscheinlich auch nix für verlangen, wäre dann Service.

Erfahrungsberichte wären interessant. :-)

Zitat:

@FoFoMk4 schrieb am 30. Januar 2021 um 18:35:15 Uhr:


Ich habe für meine Varta AGM inkl. Versand 130€ bei Amazon bezahlt. Interessanterweise sind die EFBs von Varta nicht wesentlich günstiger.

Mich würde mal interessieren, ob FFHs auch auf AGM umprogrammieren (dürfen). Meiner würde wahrscheinlich auch nix für verlangen, wäre dann Service.

Erfahrungsberichte wären interessant. :-)

In der Herstellung ist die EFB wahrscheinlich günstiger, weil ja das Vlies zwischen den Platten fehlt und einige anderen Sachen. Aber ich zahl bei uns im Werksverkauf auch deutlich weniger als beim großen A bis Z.

Das würde mich auch mal interessieren ob die das überhaupt dürfen (wahrscheinlich schon) und was das kosten würde.

Ähnliche Themen

Na dann kannst du ja für die ganzen anderen Betroffenen hier günstige AGMs aus dem Werksverkauf besorgen und alle sind glücklich. :-)

Aber nur wenn das passende BMS verbaut ist ;-)

Zitat:

@Silvio08058 schrieb am 30. Januar 2021 um 18:28:35 Uhr:



Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 30. Januar 2021 um 18:12:23 Uhr:


Echt aber ich habe es so verstanden der neuste ist BE so habe ich mir das notiert CA ist jetzt der neuste? Kann man den auch so im internet kaufen?

Aber so alt ist ja mein Auto nicht von 2019 Februar Bj

C kommt aber im Alphabet nach B oder???? Wenn das die Nummerierung bei diesen Teilen sein sollte, dann ist die Version mit dem C die Neuere was ja auch die SW-Version zeigt. Ist doch logisch oder?

Februar 2019, wir haben jetzt 2021. Das sind fast 2 Jahre. Das ist in diesem Bereich, und in vielen anderen Bereichen, eine riesige Zeitspanne. Da kann sich viel tun.

Ja aber in der Zeit war ich ja sehr oft in der Werkstatt und es war noch immer keine Besserung in Sicht!

Zitat:

@FoFoMk4 schrieb am 30. Januar 2021 um 18:42:21 Uhr:


Na dann kannst du ja für die ganzen anderen Betroffenen hier günstige AGMs aus dem Werksverkauf besorgen und alle sind glücklich. :-)

Bei 5 Stück, die ich im Jahr bekommen kann, wird sich das wohl in sehr engen Grenzen halten. 😁

Zitat:

@Overload1983 schrieb am 30. Januar 2021 um 18:44:03 Uhr:


Aber nur wenn das passende BMS verbaut ist ;-)

passendes BMS?

Das muss doch nur auf die AGM angelernt werden.

Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 30. Januar 2021 um 18:45:03 Uhr:



Zitat:

@Silvio08058 schrieb am 30. Januar 2021 um 18:28:35 Uhr:


C kommt aber im Alphabet nach B oder???? Wenn das die Nummerierung bei diesen Teilen sein sollte, dann ist die Version mit dem C die Neuere was ja auch die SW-Version zeigt. Ist doch logisch oder?

Februar 2019, wir haben jetzt 2021. Das sind fast 2 Jahre. Das ist in diesem Bereich, und in vielen anderen Bereichen, eine riesige Zeitspanne. Da kann sich viel tun.

Ja aber in der Zeit war ich ja sehr oft in der Werkstatt und es war noch immer keine Besserung in Sicht!

Tja und die Werkstatt scheint es in der Zeit wohl nicht hinbekommen zu haben. Warum auch immer.

Den Punkt "AGM" gibts ja als auswählbare Batterietechnologie in Forscan.
Sind nur ein paar Klicks und es ist umgestellt.

ciao Maris

Wie schon geschrieben, beim Thema Forscan bin ich raus. 😉

Zitat:

@Silvio08058 schrieb am 30. Januar 2021 um 18:49:12 Uhr:



Zitat:

@Overload1983 schrieb am 30. Januar 2021 um 18:44:03 Uhr:


Aber nur wenn das passende BMS verbaut ist ;-)

passendes BMS?

Das muss doch nur auf die AGM angelernt werden.

Nein, das falsche BMS treibt das gleiche Spiel mit der AGM. Voll laden aber falsche SOC Werte ;-) trotz Umstellung auf AGM Ladelinie.

Wenn du verrätst wo du wohnst, kann dir sicher jemand helfen.

Zitat:

@Silvio08058 schrieb am 30. Januar 2021 um 18:51:10 Uhr:



Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 30. Januar 2021 um 18:45:03 Uhr:


Ja aber in der Zeit war ich ja sehr oft in der Werkstatt und es war noch immer keine Besserung in Sicht!

Tja und die Werkstatt scheint in der Zeit wohl nicht hinbekommen zu haben. Warum auch immer.

Ja da hast du was geschrieben ich war bei 4 Ford Werkstätten!!! Und immer das gleiche mehr fahren Batterie laden oder vom Berg runter rollen lassen! Immer die selben Sprüche oder wird kommen!

Zitat:

@ChrisSG25 schrieb am 30. Januar 2021 um 19:00:51 Uhr:



Zitat:

@Silvio08058 schrieb am 30. Januar 2021 um 18:51:10 Uhr:


Tja und die Werkstatt scheint in der Zeit wohl nicht hinbekommen zu haben. Warum auch immer.

Ja da hast du was geschrieben ich war bei 4 Ford Werkstätten!!! Und immer das gleiche mehr fahren Batterie laden oder vom Berg runter rollen lassen! Immer die selben Sprüche oder wird kommen!

Ich hab mir die Hinweise hier im Forum aufgeschrieben und dem Servicemitarbeiter beschrieben. Und fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen