Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Zitat:
@Active-Vignale schrieb am 6. Januar 2021 um 23:10:50 Uhr:
Zitat:
@hk30 schrieb am 6. Januar 2021 um 22:40:25 Uhr:
Alle MK4
Quatsch!
Also bei meinem funktioniert alles bestens. Wenn ich losfahren will startet mein MK4, und wenn ich den MK4
in der Garage abstelle, stoppt der Wagen. Also alles ist gut.
Zitat:
@sonortama schrieb am 6. Januar 2021 um 23:42:36 Uhr:
Zitat:
@Active-Vignale schrieb am 6. Januar 2021 um 23:10:50 Uhr:
Quatsch!
Also bei meinem funktioniert alles bestens. Wenn ich losfahren will startet mein MK4, und wenn ich den MK4
in der Garage abstelle, stoppt der Wagen. Also alles ist gut.
Dein Anforderungsprofil ist dann aber sehr bescheiden, das kann eigentlich jedes Fahrzeug das um die 2Jahre alt ist
Zitat:
@Giulia-Cinquecento schrieb am 6. Januar 2021 um 23:51:33 Uhr:
Zitat:
@sonortama schrieb am 6. Januar 2021 um 23:42:36 Uhr:
Also bei meinem funktioniert alles bestens. Wenn ich losfahren will startet mein MK4, und wenn ich den MK4
in der Garage abstelle, stoppt der Wagen. Also alles ist gut.Dein Anforderungsprofil ist dann aber sehr bescheiden, das kann eigentlich jedes Fahrzeug das um die 2Jahre alt ist
Man sollte dass alles mit ein etwas Humor betrachten. Da ich aus Köln komme, der Geburtsstadt
unseres MK4, sehe ich dass alles etwas lockerer.
Zitat:
@FoFoFi schrieb am 6. Januar 2021 um 22:13:26 Uhr:
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 6. Januar 2021 um 21:50:30 Uhr:
Heute war ich bei einem PC Kunden, der beim TÜV arbeitet und habe mal Start /Stop /Batterieprobleme bei Ford angesprochen.
Dieser TÜV Mann sagte mir, dass aktuell SEHR VIELE diese Probleme hätten und die meisten ihm sagen, dass sie nie wieder einen Ford kaufen.Glückwunsch, Ford, macht weiter so! SO verliert man Kunden!
Eine Umfrage unter 1 ist aber auch unglaublich repräsentativ...
Wieviel genau sind SEHR VIELE?
Und wieviel (mal den Bauzetraum genommen) mussten denn tatsächlich schon zum TÜV?
Oder gibt es da jetzt schon einen Kummerkasten?
Ist für mich genauso repräsentativ wie wenn die Tagesschau eine um frage macht mit 1000 ausgewählten Menschen und dann dieses Ergebnis als Mehrheit von 83 Millionen Menschen ausgibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FoFoFi schrieb am 6. Januar 2021 um 22:13:26 Uhr:
Zitat:
@PC-Didi schrieb am 6. Januar 2021 um 21:50:30 Uhr:
Heute war ich bei einem PC Kunden, der beim TÜV arbeitet und habe mal Start /Stop /Batterieprobleme bei Ford angesprochen.
Dieser TÜV Mann sagte mir, dass aktuell SEHR VIELE diese Probleme hätten und die meisten ihm sagen, dass sie nie wieder einen Ford kaufen.Glückwunsch, Ford, macht weiter so! SO verliert man Kunden!
Eine Umfrage unter 1 ist aber auch unglaublich repräsentativ...
Wieviel genau sind SEHR VIELE?
Und wieviel (mal den Bauzetraum genommen) mussten denn tatsächlich schon zum TÜV?
Oder gibt es da jetzt schon einen Kummerkasten?
Denke das mit dem TÜV kann schon öfter vorkommen bei Jahreswagen. Meiner ist Erstzulassung 13.01.2020 aber trotzdem habe ich Ende Juli neuen TÜV bekommen als ich ihn mit 8.000 km gekauft habe. Der nächste TÜV Termin ist nun Juli 2023.
Ich vermute, dass es schon so einige sind, bei denen es nicht funktioniert.
Hier berichten ja auch nicht gerade wenige über das Problem.
Die Frage ist, warum bekommt es Ford dann nicht hin, das es funktioniert, wenn es bei anderen doch funktioniert?
Wo ist dann das technische Delta?
Zitat:
@FoFoFi schrieb am 6. Januar 2021 um 22:13:26 Uhr:
Und wieviel (mal den Bauzetraum genommen) mussten denn tatsächlich schon zum TÜV?
Privatgenutzte keiner.
Die beim TÜV waren irgendwelche Rückläufer aus Leasing oder Vermietung und da ist, in der REgel, der Besitzer gar nicht dabei und kann irgendwas erzählen.
Ich halte die Geschichte mal wieder für eine Urban Legend.
Also die Geschichte mit dem TÜV Prüfer nicht die mit der Ladeproblematik beim MK4.
Wobei mir da immer noch nicht klar ist ob es wirklich alle betrifft oder viele oder nur ein paar wenige.
Was mich wundert ist, das ich auch das Problem mit S/S habe, es wurde bereits letztes Jahr der Batterie Sensor getauscht und ein BMS Update durchgeführt.
Wenn das Auto mal 2 Tage gestanden hat, geht es nicht mehr, auch nicht nach 50km Fahrt.
Erst wenn ich die Batterie lade, geht es wieder.
Meine Werkstatt hat mir berichtet, das viele mit diesem Problem in die Werkstatt kommen, Ford aber keine Lösung hat. Das war vor ca. Einem Monat.
Und diese Werkstatt ist empfehlenswert.
Genauso das Problem Türkantenschutz. Wurde bei mir letztes Jahr im Frühjahr komplett getauscht, funktionierte dann auch bei niedrigen Temperaturen.
Jetzt tritt das Problem erneut auf.
Und wie der Zufall es will, kenne ich jemanden, der einen MK4 fährt, geliefert Januar 2020, der identische Probleme hat.
So einen Zufall kann es nicht geben!
ich vermute immer noch, das Ford das Problem nicht einfach lösen kann ohne gegen irgendwelche Regularien zu verstoßen was die Zulassung des Fahrzeugs betrifft... sonst sollten die das doch schon längst gelöst haben.
Zitat:
@hk30 schrieb am 7. Januar 2021 um 08:02:49 Uhr:
Was mich wundert ist, das ich auch das Problem mit S/S habe, es wurde bereits letztes Jahr der Batterie Sensor getauscht und ein BMS Update durchgeführt.
Wenn das Auto mal 2 Tage gestanden hat, geht es nicht mehr, auch nicht nach 50km Fahrt.
Erst wenn ich die Batterie lade, geht es wieder.
Meine Werkstatt hat mir berichtet, das viele mit diesem Problem in die Werkstatt kommen, Ford aber keine Lösung hat. Das war vor ca. Einem Monat.
Und diese Werkstatt ist empfehlenswert.Genauso das Problem Türkantenschutz. Wurde bei mir letztes Jahr im Frühjahr komplett getauscht, funktionierte dann auch bei niedrigen Temperaturen.
Jetzt tritt das Problem erneut auf.Und wie der Zufall es will, kenne ich jemanden, der einen MK4 fährt, geliefert Januar 2020, der identische Probleme hat.
So einen Zufall kann es nicht geben!
Alles genau wie bei mir - aber ich lasse mich überraschen, wenn ich ihn demnächst wiederbekomme. Beim nächsten Mangel gehe ich die Rückabwicklung des Kaufvertrages an ...
Zitat:
@subwoof0r schrieb am 7. Januar 2021 um 08:25:05 Uhr:
ich vermute immer noch, das Ford das Problem nicht einfach lösen kann ohne gegen irgendwelche Regularien zu verstoßen was die Zulassung des Fahrzeugs betrifft... sonst sollten die das doch schon längst gelöst haben.
Oder die Lösung ist mit einem kostenintensiven Austausch von Hardware verbunden (z.B. dem Telematikmodul), was Ford scheut.
Zitat:
@Lowpass schrieb am 7. Januar 2021 um 08:28:08 Uhr:
Zitat:
@subwoof0r schrieb am 7. Januar 2021 um 08:25:05 Uhr:
ich vermute immer noch, das Ford das Problem nicht einfach lösen kann ohne gegen irgendwelche Regularien zu verstoßen was die Zulassung des Fahrzeugs betrifft... sonst sollten die das doch schon längst gelöst haben.Oder die Lösung ist mit einem kostenintensiven Austausch von Hardware verbunden (z.B. dem Telematikmodul), was Ford scheut.
Die TCU wurde bei mir letztes Jahr bereits getauscht, da diese durch ein OTA Update geschrottet wurde.
Zitat:
@Lowpass schrieb am 7. Januar 2021 um 08:28:08 Uhr:
Zitat:
@subwoof0r schrieb am 7. Januar 2021 um 08:25:05 Uhr:
ich vermute immer noch, das Ford das Problem nicht einfach lösen kann ohne gegen irgendwelche Regularien zu verstoßen was die Zulassung des Fahrzeugs betrifft... sonst sollten die das doch schon längst gelöst haben.Oder die Lösung ist mit einem kostenintensiven Austausch von Hardware verbunden (z.B. dem Telematikmodul), was Ford scheut.
tcu wurde bei mir (und vielen anderen) eh schon getauscht...
Zitat:
@hk30 schrieb am 7. Januar 2021 um 08:30:14 Uhr:
Zitat:
@Lowpass schrieb am 7. Januar 2021 um 08:28:08 Uhr:
Oder die Lösung ist mit einem kostenintensiven Austausch von Hardware verbunden (z.B. dem Telematikmodul), was Ford scheut.
Die TCU wurde bei mir letztes Jahr bereits getauscht, da diese durch ein OTA Update geschrottet wurde.
Bei mir auch. Zudem sagte der mir gestern, dass ich irgendwann OTA schon ein Update des BMS erhalten haben soll. Wenn die Kiste permanent nach Updates sucht und kreuz und quer, mal mehr oder weniger erfolgreich installiert, ist es kein Wunder, dass die Batterie ständig in die Kniee geht ;-)
Zitat:
@FoFoNB schrieb am 6. Januar 2021 um 08:22:48 Uhr:
Zitat:
@MikeTakrelyt schrieb am 5. Januar 2021 um 18:08:16 Uhr:
Ich habe das Fahrzeug finanziert mit Fahrzeugbrief bei der Bank. Wäre es damit schwieriger eine Rückgabe zu erwirken? Jemand Erfahrung mit so einer Situation?Auswahlfinanzierung oder eine „normale“ Finanzierung?
Bei erster Variante hat der Händler das Auto sowieso später wieder auf dem Hof. Das sollte eine „Verhandlung“ erleichtern. Aber grundsätzlich sind Kaufvertrag und Kreditvertrag erstmal unabhängig voneinander. Ist nur eine Rechnerei, ob der Verkaufs-/Rückgabepreis die Restschuld bei der Bank deckt oder nicht. Eventuell fallen bei der Bank auch noch extra Gebühren an.
Es handelt sich um eine normale Finanzierung. Klar, ich kann das Auto theoretisch verkaufen und für das Geld dann ein anderes kaufen. Ich frage mich nur, wie es bei Finanzierungen dann aussieht, wo der Fahrzeugbrief bei der Bank liegt. Wahrscheinlich kein großes Thema, bekommt die Bank eben den Brief des neuen Fahrzeugs. Stelle ich mir jedenfalls so vor. Schöner wäre es aber, wenn sich jemand damit auskennt und aus Erfahrung berichten kann 🙂