Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Zitat:

@Rico_84 schrieb am 5. Januar 2021 um 21:14:04 Uhr:



Also hört auf mit dem "die anderen können es besser"
Die machen es mindestens genau so (schlecht).
Nur VW hat es mittlerweile perfektioniert dir ins Gesicht zu lügen ohne dabei rot zu werden!

Also ich will vw nicht in den Himmel heben genausowenig Ford schlechter machen.

Wir haben auch nicht um sonst von VW zu Ford gewechselt.

Aber eins muss ich sagen vw hat uns nie wirklich belogen die Meister haben uns auch oft gesagt was die Probleme sind und das sie aber nur dieses und jenes machen können weil vw nicht mehr zulässt bzw erst der Reihe nach gewechselt werden muss obwohl die wissen was das Problem ist. Aber es hat immer alles funktioniert was soll. Mein größtes Problem ist auch nicht dieses drecks S/S, aber die standheizung, die einparkhilfe, kessy, soundsystem etc alles was der reihe nach ausfällt. Und das bekommen die nicht hin.

Und das was man vom Ford Meister gesagt bekommt ist einfach nur dreist und frech.

Zitat:

@FoFoMk4 schrieb am 5. Januar 2021 um 21:17:57 Uhr:



Zitat:

@Rico_84 schrieb am 5. Januar 2021 um 21:14:04 Uhr:

Ich habe bei meinem Focus Ende Oktober eine AGM (welche nebenbei bemerkt auch im T6 verbaut ist...) verbaut und entsprechend mit Forscan eingestellt, seitdem ist die Standheizung und S/S ohne Auffälligkeiten.

Bitte weiter auf dem laufenden halten, habe die Vermutung das die AGM das Problem nur länger hinaus zögert bis es wieder los geht. Hatten im Oktober auch erst eine neue Batterie von Ford bekommen jetzt seit Ende Dezember treten wieder Probleme auf. Spiele auch mit dem Gedanken auf AGM zu wechseln, die werden zb bei VW ja auch verbaut da läuft es und liest man bei varta auf der Seite spricht auch einiges für die AGM.

Ich habe mir heute ne neue Batterie einbauen lassen. Auto ist von Februar 2020. Mal schauen, wie lange dies gut geht.

Zitat:

@Ford-Steff schrieb am 5. Januar 2021 um 22:35:55 Uhr:


Ich habe mir heute ne neue Batterie einbauen lassen. Auto ist von Februar 2020. Mal schauen, wie lange dies gut geht.

Neues Auto ,neue Batterie, Klasse.

Hab genau aus den Gründen den Rechtsanwalt aufgesucht, jetzt geht's vor Gericht.

Zitat:

@SpacyTrancer schrieb am 5. Januar 2021 um 18:16:00 Uhr:


Kann mir jemand sagen, wie die Chancen bei mir stehen: im Besitz seit August 2019, 3x schon wegen der Batterie-Thematik in der Werkstatt - morgen ein letztes Mal die Chance, ein für allemal dauerhaft die Mängel aus der Welt zu schaffen, ansonsten Rückabwicklung des Kaufvertrages ...
Ähnliche Themen

Zitat:

@MikeTakrelyt schrieb am 5. Januar 2021 um 18:08:16 Uhr:


Ich habe das Fahrzeug finanziert mit Fahrzeugbrief bei der Bank. Wäre es damit schwieriger eine Rückgabe zu erwirken? Jemand Erfahrung mit so einer Situation?

Auswahlfinanzierung oder eine „normale“ Finanzierung?

Bei erster Variante hat der Händler das Auto sowieso später wieder auf dem Hof. Das sollte eine „Verhandlung“ erleichtern. Aber grundsätzlich sind Kaufvertrag und Kreditvertrag erstmal unabhängig voneinander. Ist nur eine Rechnerei, ob der Verkaufs-/Rückgabepreis die Restschuld bei der Bank deckt oder nicht. Eventuell fallen bei der Bank auch noch extra Gebühren an.

Zitat:

@pascha2000de schrieb am 6. Januar 2021 um 06:56:56 Uhr:


Hab genau aus den Gründen den Rechtsanwalt aufgesucht, jetzt geht's vor Gericht.

Zitat:

@pascha2000de schrieb am 6. Januar 2021 um 06:56:56 Uhr:



Zitat:

@SpacyTrancer schrieb am 5. Januar 2021 um 18:16:00 Uhr:


Kann mir jemand sagen, wie die Chancen bei mir stehen: im Besitz seit August 2019, 3x schon wegen der Batterie-Thematik in der Werkstatt - morgen ein letztes Mal die Chance, ein für allemal dauerhaft die Mängel aus der Welt zu schaffen, ansonsten Rückabwicklung des Kaufvertrages ...

Moin, hat dein Anwalt dir auch gesagt wie viele Monate du voraussichtlich auf ein Urteil warten darfst?
Deine Version glaube ich dir nicht, da jeder Anwalt sich zu erst an das Autohaus wendet bevor er überhaupt an Klage denkt.

Zitat:

@garssen schrieb am 6. Januar 2021 um 10:25:24 Uhr:



Zitat:

@pascha2000de schrieb am 6. Januar 2021 um 06:56:56 Uhr:


Hab genau aus den Gründen den Rechtsanwalt aufgesucht, jetzt geht's vor Gericht.

Zitat:

@garssen schrieb am 6. Januar 2021 um 10:25:24 Uhr:



Zitat:

@pascha2000de schrieb am 6. Januar 2021 um 06:56:56 Uhr:

Moin, hat dein Anwalt dir auch gesagt wie viele Monate du voraussichtlich auf ein Urteil warten darfst?
Deine Version glaube ich dir nicht, da jeder Anwalt sich zu erst an das Autohaus wendet bevor er überhaupt an Klage denkt.

Wem glaubst Du nicht?
Ich habe noch keinen Anwalt eingeschaltet, denn sie bekommen heute die letzte Chance. Und ich hatte ja nicht nur die Batterieprobleme - auch den Notrufassistenten mit allen Begleiterscheinungen, Sync-Abstürze, nicht ausfahrende Türkantenschoner, gleich zu Beginn defekte Lüftung/Heizung, fehlende Verschraubung des Scheibenwaschanlagen-Nachfüllstutzen, nicht funktionierender Lehnenumklappungshebel vom Kofferraum aus- und das beim Vignale mit allem drum und dran ...

Ich meinte pascha2000
Aber allgemein was Anwalt betrifft.
Mein Bruder ist so einer.
Auch Verkehrsrecht.

normal versucht der Anwalt erst das ohne Gericht zu klären. So zumindest bei mir. Die Rechtsschutz deckt sowieso nicht sofort eine Klageeinreichung ab soweit ich weiß. Erst wenn die Gegenseite abblockt und der Anwalt es auch so sieht das Klage notwendig ist gehts vor Gericht.

Zitat:

@subwoof0r schrieb am 6. Januar 2021 um 12:44:55 Uhr:


normal versucht der Anwalt erst das ohne Gericht zu klären. So zumindest bei mir. Die Rechtsschutz deckt sowieso nicht sofort eine Klageeinreichung ab soweit ich weiß. Erst wenn die Gegenseite abblockt und der Anwalt es auch so sieht das Klage notwendig ist gehts vor Gericht.

So läuft es!

So, hab ihn jetzt nochmal der Werkstatt übergeben: ich soll ne neue Batterie bekommen. Zudem hatte er wohl Schreiben von Ford da, die besagen, dass Ende des Monats ein Update OTA kommen soll, welches das Problem mit den piepsigen Tönen beheben soll - ABER: es dürfen auf Anordnung von Ford vorerst keine Updates mehr installiert werden. Auf meine Nachfrage mit dem Batterie-Management-System und dem Verweis auf diesen Thread kam nur: „Ich kenne das Forum - da wird auch viel Quatsch geschrieben“ .. es bleibt spannend: hat mein Vignale danach noch einmal eines dieser Probleme, geht er zurück ...

Zitat:

@SpacyTrancer schrieb am 6. Januar 2021 um 14:49:30 Uhr:


So, hab ihn jetzt nochmal der Werkstatt übergeben: ich soll ne neue Batterie bekommen. Zudem hatte er wohl Schreiben von Ford da, die besagen, dass Ende des Monats ein Update OTA kommen soll, welches das Problem mit den piepsigen Tönen beheben soll - ABER: es dürfen auf Anordnung von Ford vorerst keine Updates mehr installiert werden. Auf meine Nachfrage mit dem Batterie-Management-System und dem Verweis auf diesen Thread kam nur: „Ich kenne das Forum - da wird auch viel Quatsch geschrieben“ .. es bleibt spannend: hat mein Vignale danach noch einmal eines dieser Probleme, geht er zurück ...

Da du OTA schreibst: bekommt das also jeder ohne explizit in die Werkstatt zu fahren?

Zitat:

@SpacyTrancer schrieb am 6. Januar 2021 um 14:49:30 Uhr:


So, hab ihn jetzt nochmal der Werkstatt übergeben: ich soll ne neue Batterie bekommen. Zudem hatte er wohl Schreiben von Ford da, die besagen, dass Ende des Monats ein Update OTA kommen soll, welches das Problem mit den piepsigen Tönen beheben soll - ABER: es dürfen auf Anordnung von Ford vorerst keine Updates mehr installiert werden. Auf meine Nachfrage mit dem Batterie-Management-System und dem Verweis auf diesen Thread kam nur: „Ich kenne das Forum - da wird auch viel Quatsch geschrieben“ .. es bleibt spannend: hat mein Vignale danach noch einmal eines dieser Probleme, geht er zurück ...

Also meiner kommt gerade aus der Werkstatt und es soll angeblich ein Update gemacht worden sei wegen S/S.
Die reden wohl auch so wie sie es gerade brauchen, jeder was anderes.

wer die Märchen noch glaubt ist selbst schuld 😉

Ich kann dieses Update Gedöns nicht mehr hören. Seit zwei Jahren wird permanent von einem 'nächsten' Update gesprochen. Mich wundert aber auch, dass das einige immer noch glauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen