Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.
Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?
Beste Antwort im Thema
Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.
8440 Antworten
Ich war es nun leid. 3. neue Batterie, Batteriesensor getauscht. Seit 2 Wochen geht die Funktion wieder mal nicht.
Mir wurde bestätigt, dass Ford selber nicht weiß, wie das Problem behoben werden kann. Es wäre Stand der Technik. Ein guter bekannter arbeitet bei Ford, daher die relativ verlässliche (bittere) Aussage.
Nachdem ich heute angerufen habe, möchte man kommende Woche einen Ingenieur dafür aus Köln rauskommen lassen.
Mal schauen, was draus wird. Andernfalls gebe ich es an einen Anwalt weiter. Ich ziehe ja auch keine 50,- € ab, nur weil ich Spaß daran habe.
Mal schauen, wo die Reise hingeht.
Golf7 ist schlechtes Beispiel, weil eben älter und da haut es auch bei Ford hin. Der Verdacht liegt also nahe, dass es an (erzwungenen) Neuerungen liegt. Die Frage ist also: Haut es beim Golf8 hin, oder beim neuesten Mercedes, BMW etc?
Hybride zählen nicht, da die eine große Batterie haben, die wie verrückt geladen wird.
Gruß
Agassizi
So mein Händler hat sich gemeldet! Die können aber leider nicht mehr zahlen nur summe XXX deshalb machen wir das jetzt so
Gerne möchten wir Ihnen aber das Angebot machen, dass Fahrzeug im Kundenauftrag über unser Haus anzubieten.
Dies geschieht natürlich kostenfrei!
Dann ist der Focus weg...
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 5. Januar 2021 um 17:21:33 Uhr:
So mein Händler hat sich gemeldet! Die können aber leider nicht mehr zahlen nur summe XXX deshalb machen wir das jetzt soGerne möchten wir Ihnen aber das Angebot machen, dass Fahrzeug im Kundenauftrag über unser Haus anzubieten.
Dies geschieht natürlich kostenfrei!Dann ist der Focus weg...
Aufgepasst! Die Problematik stellt u.U. einen Mangel dar, den man als Verkäufer nicht verschweigen sollte!
Ähnliche Themen
Ich habe das Fahrzeug finanziert mit Fahrzeugbrief bei der Bank. Wäre es damit schwieriger eine Rückgabe zu erwirken? Jemand Erfahrung mit so einer Situation?
Zitat:
@FoFoNB schrieb am 5. Januar 2021 um 18:07:37 Uhr:
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 5. Januar 2021 um 17:21:33 Uhr:
So mein Händler hat sich gemeldet! Die können aber leider nicht mehr zahlen nur summe XXX deshalb machen wir das jetzt soGerne möchten wir Ihnen aber das Angebot machen, dass Fahrzeug im Kundenauftrag über unser Haus anzubieten.
Dies geschieht natürlich kostenfrei!Dann ist der Focus weg...
Aufgepasst! Die Problematik stellt u.U. einen Mangel dar, den man als Verkäufer nicht verschweigen sollte!
Was für ein Mangel? Ist doch "Stand der Technik"...
Zitat:
@FoFoNB schrieb am 5. Januar 2021 um 18:07:37 Uhr:
Zitat:
@ChrisSG25 schrieb am 5. Januar 2021 um 17:21:33 Uhr:
So mein Händler hat sich gemeldet! Die können aber leider nicht mehr zahlen nur summe XXX deshalb machen wir das jetzt soGerne möchten wir Ihnen aber das Angebot machen, dass Fahrzeug im Kundenauftrag über unser Haus anzubieten.
Dies geschieht natürlich kostenfrei!Dann ist der Focus weg...
Aufgepasst! Die Problematik stellt u.U. einen Mangel dar, den man als Verkäufer nicht verschweigen sollte!
Das war fast mein erster Gedanke - vielleicht geht der Händler bei ihm aus genau dem Grund diesen Weg ... Schelm, wer böses dabei denkt ...
Zitat:
@MikeTakrelyt schrieb am 5. Januar 2021 um 18:09:47 Uhr:
Zitat:
@FoFoNB schrieb am 5. Januar 2021 um 18:07:37 Uhr:
Aufgepasst! Die Problematik stellt u.U. einen Mangel dar, den man als Verkäufer nicht verschweigen sollte!
Was für ein Mangel? Ist doch "Stand der Technik"...
Bis ein Gericht möglicherweise zu einem anderen Ergebnis kommt ...
Ein eindeutiger Hinweis im Kaufvertrag kann sicher nicht schaden.
Kann mir jemand sagen, wie die Chancen bei mir stehen: im Besitz seit August 2019, 3x schon wegen der Batterie-Thematik in der Werkstatt - morgen ein letztes Mal die Chance, ein für allemal dauerhaft die Mängel aus der Welt zu schaffen, ansonsten Rückabwicklung des Kaufvertrages ...
Hatte nicht letztens mal wer geschrieben das es nach einem OTA Systemupdate (nicht sync, sondern system an sich) besser ging?
Aber dann hätten ja alle das Update bekommen, denke die gehen übers Mobilfunknetz und nicht Wlan!?
Hatte vor längerer Zeit mal eins und das ging nicht über Wlan...
Zitat:
@agassizi schrieb am 5. Januar 2021 um 16:42:24 Uhr:
Golf7 ist schlechtes Beispiel, weil eben älter und da haut es auch bei Ford hin. Der Verdacht liegt also nahe, dass es an (erzwungenen) Neuerungen liegt. Die Frage ist also: Haut es beim Golf8 hin, oder beim neuesten Mercedes, BMW etc?
Hybride zählen nicht, da die eine große Batterie haben, die wie verrückt geladen wird.
Gruß
Agassizi
Beim Golf 8 haut vieles nicht hin aber ein beschissene 12V bordnetz funktioniert. Hab so ein Problem auch noch von keinem anderen bekannt und andere Fabrikaten gehört sorry. Und selbst wenn es auch bei dem ein oder anderen Hersteller so wäre ist das keine Entschuldigung den Mist nicht inordnung zu bringen und das Nacht Ford ja einfach nicht.
Vorsicht mit den Vergleichen zu VW!
Ich hatte mal einen T6 als Firmenwagen mit "Start/Stop" Das hat genau ein halbes Jahr funktioniert, dann nie wieder.
Und Aussagen der Werkstatt waren: "Sie haben das sicherlich schon gegoogelt, das kann an so vielen Sachen liegen, das ist schwer zu prüfen". Oder : "Wenn ich könnte dann würde ich das ausprogrammieren, hat sowieso keinen Einfluss auf den Spritverbrauch"
Und ich wollte wirklich nur ein paar Sekunden Ruhe an der Ampel von dieser Klapperkiste, mehr nicht.
Also hört auf mit dem "die anderen können es besser"
Die machen es mindestens genau so (schlecht).
Nur VW hat es mittlerweile perfektioniert dir ins Gesicht zu lügen ohne dabei rot zu werden!
Und eine Rückabwicklung ist das Beste was dem Händler passieren kann. Du legst mehr als den Wertverlust hin, und der Händler verdient beim Weiterverkauf. Den so unbeliebt ist der Focus ja nicht.
Zitat:
@Rico_84 schrieb am 5. Januar 2021 um 21:14:04 Uhr:
Vorsicht mit den Vergleichen zu VW!
Ich hatte mal einen T6 als Firmenwagen mit "Start/Stop" Das hat genau ein halbes Jahr funktioniert, dann nie wieder.
Und Aussagen der Werkstatt waren: "Sie haben das sicherlich schon gegoogelt, das kann an so vielen Sachen liegen, das ist schwer zu prüfen". Oder : "Wenn ich könnte dann würde ich das ausprogrammieren, hat sowieso keinen Einfluss auf den Spritverbrauch"
Und ich wollte wirklich nur ein paar Sekunden Ruhe an der Ampel von dieser Klapperkiste, mehr nicht.Also hört auf mit dem "die anderen können es besser"
Die machen es mindestens genau so (schlecht).
Nur VW hat es mittlerweile perfektioniert dir ins Gesicht zu lügen ohne dabei rot zu werden!Und eine Rückabwicklung ist das Beste was dem Händler passieren kann. Du legst mehr als den Wertverlust hin, und der Händler verdient beim Weiterverkauf. Den so unbeliebt ist der Focus ja nicht.
Das mit dem T6 ist jetzt interessant. Ich habe einen T6 California (Wohnmobil) und da funktioniert S/S sogar nach einigen Monaten Standzeit in der TG nach wenigen Kilometern Fahrt.
Ich habe bei meinem Focus Ende Oktober eine AGM (welche nebenbei bemerkt auch im T6 verbaut ist...) verbaut und entsprechend mit Forscan eingestellt, seitdem ist die Standheizung und S/S ohne Auffälligkeiten.
Wenn es Stand der Technik ist, dass SS nie funktioniert, dann gute Nacht. Welch beleidigende Antwort. Dass das dem KBA dermaßen egal ist, erinnert an eine Bananenrepublik. Den Herstellern so eine Funktion vorschreiben, aber überhaupt nicht überprüfen, ob die greift; das ist einfach lächerlich. Da hat man ja viel aus dem Abgasskandal gelernt.