Start / Stopp ohne Funktion wegen zu geringer Ladung der Batterie, auch nach längerer Fahrt.

Ford Focus Mk4

Ich mache jetzt doch mal ein extra Thema dazu auf.(Wahrscheinlich würde es den einen oder anderen freuen wenn es bei ihm so wäre)
Also ich habe Probleme mit meinem Start/Stopp, es funktioniert eigentlich fast nie, wegen zu geringer Batterieladung.
Bin Heute z.B. 2 mal 40 Km Autobahn gefahren und die Batterie soll laut Computer nicht genug Ladung haben um es zu aktiviere.
Wenn ich aber ca. 10 Minuten mit sehr hoher Geschwindigkeit fahre, dann funktioniert es wieder eine Zeit lang, oder wenn ich die Batterie manuell lade.
Das Auto war deswegen schon bei Ford und die sagten " Ja sie fahren zu wenig, da funktioniert das nicht, da ist ja immer die Batterie leer".
Schwachsinn, auch wenn ich nicht viel fahre, aber nach 40 Km Autobahn muss die Batterie ausreichend Leistung haben, deshalb wurde die Software angeblich da das Problem bekannt sein soll so angepasst, das Start / Stopp schon bei 80 % Ladung funktionieren soll.
Leider geht es aber immer noch nicht, jetzt schon 2 Wochen am Stück ohne Funktion.
Habt ihr änliche Erfahrungen und was wurde gemacht oder gesagt seitens Ford?

Beste Antwort im Thema

Wieder diese ganzen klugen Ratschläge, danke dafür.
Vielleicht sollte ich doch auch den Ratschlägen vom autohaus folgen und auch auf die Klima verzichten und auf meine standheizung auch noch, achja die lichtautomatik soll man ja auch aus machen damit die Kiste es schafft sich am leben zu halten.
Danke nochmal für die Tipps wir sind alle so blöd das wir einfach wollen das alles funktioniert was wir bezahlt und gekauft haben.
Warum gibt man überhaupt ständig sein Senf dazu wenn sein Auto doch funktioniert, warum tummelt man sich in so einem forum ohne etwas sinnvolles beizutragen?
Biete mein gern zum Tausch dann hättet ihr einen ohne S/S da müsstet ihr nicht immer den lästigen Knopf drücken, ja gut standheizung läuft auch nicht immer und das Navi schmiert auch irgendwann ab eventuell braucht ihr Regelmäßig eine neue Batterie und müsst ab und an mal zwischen laden so alle 14 Tage aber ihr müsst kein Knopf mehr drücken.
Gut zuerst müsste der Wagen überhaupt wieder laufen steht nun fast 1 Woche wegen nicht funktionierender Ölpumpe in der Werkstatt, bisher ohne Rückmeldung, mal schauen ob Ford vielleicht das Problem lösen kann oder ob wir auch damit leben müssen und es wieder an uns liegt.

8440 weitere Antworten
8440 Antworten

Ist halt die billigste Möglichkeit dem Kunden vorzugaukeln, dass irgendwann alles gut wird.

Zitat:

@FoFoMk4 schrieb am 6. Januar 2021 um 14:55:11 Uhr:



Zitat:

@SpacyTrancer schrieb am 6. Januar 2021 um 14:49:30 Uhr:


So, hab ihn jetzt nochmal der Werkstatt übergeben: ich soll ne neue Batterie bekommen. Zudem hatte er wohl Schreiben von Ford da, die besagen, dass Ende des Monats ein Update OTA kommen soll, welches das Problem mit den piepsigen Tönen beheben soll - ABER: es dürfen auf Anordnung von Ford vorerst keine Updates mehr installiert werden. Auf meine Nachfrage mit dem Batterie-Management-System und dem Verweis auf diesen Thread kam nur: „Ich kenne das Forum - da wird auch viel Quatsch geschrieben“ .. es bleibt spannend: hat mein Vignale danach noch einmal eines dieser Probleme, geht er zurück ...

Da du OTA schreibst: bekommt das also jeder ohne explizit in die Werkstatt zu fahren?

So habe ich es verstanden - das ich nichts weiter tun muss ..

Zitat:

@Lowpass schrieb am 6. Januar 2021 um 15:11:44 Uhr:


Ist halt die billigste Möglichkeit dem Kunden vorzugaukeln, dass irgendwann alles gut wird.

Ende letzte Woche ging mein Schreiben an den Verkaufs- und an den Niederlassungsleiter mit dem Endsatz, dass wenn wieder was an Mängeln auftritt, ich die Rückabwicklung des Kaufvertrages (notfalls auch mit Anwalt) angehen werde ... von daher warte ich es ab ...

So jetzt will ich mal Licht ins dunkle bringen.
1. Erst habe ich die Rückabwicklung selber angestoßen, ohne Erfolg. ( Empfehlung vom Rechtsschutz)
2. 2 Versuche Rechtsanwalt und Autohaus ohne Erfolg.
3. Klage eingereicht seit Dezember.
Der ganze Vorgang geht schon seit Juli, immer wieder Zeitverschleppung durch die gegnerische Seite.

Jetzt zum wiederholten Male Aufschub von 2 Wochen per Gericht eingefordert.
Nun wird am 20.01.21 irgendetwas geschehen.

Ford und mein Händler sind so Stumpf.
Mal sehen was da rauskommt?

Ihr könnt mir schon Glauben
Tommy

Zitat:

@garssen schrieb am 6. Januar 2021 um 11:18:32 Uhr:


Ich meinte pascha2000
Aber allgemein was Anwalt betrifft.
Mein Bruder ist so einer.
Auch Verkehrsrecht.
Ähnliche Themen

Ich werde es ja auch erstmal im guten & ruhigen Ton versuchen, wenn nach der letzten Chance wieder Mängel auftreten sollten ...

Da ich alleine wegen Batterie 8x in der Werkstatt war in ca 12 Monaten bin ich zum Anwalt (aber selbst beim Verkäufer sagte er wüsste sonst keine Alternative)...

Aber irgendwann is auch mal Ende mit der Geduld.

Aber über mein Händler kann ich bis jetzt nix negatives berichten, hoffe wir können die Abwicklung sauber durch ziehen dann ist es auch nicht ausgeschlossen das ich dort nochmal kaufe, nur aktuell wird es kein Ford mehr (nach ca 22 Jahren fast nur Ford.

Zitat:

@subwoof0r schrieb am 6. Januar 2021 um 18:00:01 Uhr:


Da ich alleine wegen Batterie 8x in der Werkstatt war in ca 12 Monaten bin ich zum Anwalt (aber selbst beim Verkäufer sagte er wüsste sonst keine Alternative)...

Aber irgendwann is auch mal Ende mit der Geduld.

Aber über mein Händler kann ich bis jetzt nix negatives berichten, hoffe wir können die Abwicklung sauber durch ziehen dann ist es auch nicht ausgeschlossen das ich dort nochmal kaufe, nur aktuell wird es kein Ford mehr (nach ca 22 Jahren fast nur Ford.

Wir haben unseren auch ohne grosses Theater in Zahlung gegeben. Unser Händler kann ja nichts für die Unfähigkeit von Ford. . Denn die Werkstatt hat wirklich alles versucht um uns zufrieden zu stellen.Haben sie schlussendlich auch geschafft. Und Mitte des Jahres geht unsere Giulia auch zugunsten einer neuen Giulia.

Zitat:

@SpacyTrancer schrieb am 6. Januar 2021 um 15:14:25 Uhr:



Zitat:

@FoFoMk4 schrieb am 6. Januar 2021 um 14:55:11 Uhr:


Da du OTA schreibst: bekommt das also jeder ohne explizit in die Werkstatt zu fahren?

So habe ich es verstanden - das ich nichts weiter tun muss ..

Ja ja ja.
Ich erinnere mal an einen Post vom Juni 2019 (!):

"8258 - Alle Fahrzeuge mit Steuergerät – Telematik (TCU)/integriertem Modem
Folgendes gilt für alle Fahrzeuge mit integriertem Modem (TCU): Werden eines oder mehrere dieser Symptome beanstandet: Start-Stopp-Funktion
funktioniert nicht, Funktion für schlüsselloses Schließsystem eingeschränkt auf
Fahrerseite und/oder Nachricht zu niedriger Batteriespannung im Kombiinstru, ist die mögliche Ursache eine hohe Ruhestromaufnahme, die durch ein Softwareproblem im integrierten Modem verursacht wird. Bitte nur die Fahrzeugbatterie aufladen und keine andere Reparatur durchführen. In den ersten Wochen im Juli wird eine Over-the-Air-Aktualisierung durchgeführt. Für die automatische Aktualisierung des Modems auf die neue Softwareversion (JX7T-14G139-CP),sobald diese verfügbar ist, bitte sicherstellen, dass die Batterie ausreichend
geladen ist und dass die Over-the-Air-Einstellungen (OTA) gemäß ASI 19-7038 aktiviert sind."

Wie aktiviert man denn OTA Updates gemäß ASI 19-7038?

Zitat:

@pluesch schrieb am 6. Januar 2021 um 20:07:22 Uhr:



Zitat:

@SpacyTrancer schrieb am 6. Januar 2021 um 15:14:25 Uhr:


So habe ich es verstanden - das ich nichts weiter tun muss ..

Ja ja ja.
Ich erinnere mal an einen Post vom Juni 2019 (!):

"8258 - Alle Fahrzeuge mit Steuergerät – Telematik (TCU)/integriertem Modem
Folgendes gilt für alle Fahrzeuge mit integriertem Modem (TCU): Werden eines oder mehrere dieser Symptome beanstandet: Start-Stopp-Funktion
funktioniert nicht, Funktion für schlüsselloses Schließsystem eingeschränkt auf
Fahrerseite und/oder Nachricht zu niedriger Batteriespannung im Kombiinstru, ist die mögliche Ursache eine hohe Ruhestromaufnahme, die durch ein Softwareproblem im integrierten Modem verursacht wird. Bitte nur die Fahrzeugbatterie aufladen und keine andere Reparatur durchführen. In den ersten Wochen im Juli wird eine Over-the-Air-Aktualisierung durchgeführt. Für die automatische Aktualisierung des Modems auf die neue Softwareversion (JX7T-14G139-CP),sobald diese verfügbar ist, bitte sicherstellen, dass die Batterie ausreichend
geladen ist und dass die Over-the-Air-Einstellungen (OTA) gemäß ASI 19-7038 aktiviert sind."

Ist damit die "normale" OTA Update Funktion gemeint?
Und woher weiß man welche Softwareversion man auf dem Modul hat?

Heute war ich bei einem PC Kunden, der beim TÜV arbeitet und habe mal Start /Stop /Batterieprobleme bei Ford angesprochen.
Dieser TÜV Mann sagte mir, dass aktuell SEHR VIELE diese Probleme hätten und die meisten ihm sagen, dass sie nie wieder einen Ford kaufen.

Glückwunsch, Ford, macht weiter so! SO verliert man Kunden!

Zitat:

@PC-Didi schrieb am 6. Januar 2021 um 21:50:30 Uhr:


Heute war ich bei einem PC Kunden, der beim TÜV arbeitet und habe mal Start /Stop /Batterieprobleme bei Ford angesprochen.
Dieser TÜV Mann sagte mir, dass aktuell SEHR VIELE diese Probleme hätten und die meisten ihm sagen, dass sie nie wieder einen Ford kaufen.

Glückwunsch, Ford, macht weiter so! SO verliert man Kunden!

Eine Umfrage unter 1 ist aber auch unglaublich repräsentativ...

Wieviel genau sind SEHR VIELE?

Und wieviel (mal den Bauzetraum genommen) mussten denn tatsächlich schon zum TÜV?

Oder gibt es da jetzt schon einen Kummerkasten?

Mein Auto kam gestern auch aus der Werkstatt u.a. wegen dem S/S Problem. Die Info es dürften laut Ford keine Updates installiert werden habe ich auch erhalten. Auto hat jetzt immerhin eine neue Batterie. Mal abwarten wie lange die hält.

Zitat:

@FoFoFi schrieb am 6. Januar 2021 um 22:13:26 Uhr:



Zitat:

@PC-Didi schrieb am 6. Januar 2021 um 21:50:30 Uhr:


Heute war ich bei einem PC Kunden, der beim TÜV arbeitet und habe mal Start /Stop /Batterieprobleme bei Ford angesprochen.
Dieser TÜV Mann sagte mir, dass aktuell SEHR VIELE diese Probleme hätten und die meisten ihm sagen, dass sie nie wieder einen Ford kaufen.

Glückwunsch, Ford, macht weiter so! SO verliert man Kunden!

Eine Umfrage unter 1 ist aber auch unglaublich repräsentativ...

Wieviel genau sind SEHR VIELE?

Alle MK4

Zitat:

@hk30 schrieb am 6. Januar 2021 um 22:40:25 Uhr:



Zitat:

@FoFoFi schrieb am 6. Januar 2021 um 22:13:26 Uhr:


Eine Umfrage unter 1 ist aber auch unglaublich repräsentativ...

Wieviel genau sind SEHR VIELE?

Alle MK4

Quatsch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen