Start Stopp deaktivieren
Servus, auch mich nervt es ständig Start Stopp auszuschalten. Man kann es ja per VCDS deaktivieren. Dabei frage ich mich, ist es dann immer aus und lässt sich nicht mehr einschalten oder ist AUS dann Standard aber man kann es noch einschalten?
Gruß
Guido
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 6. Januar 2018 um 21:25:18 Uhr:
Dito! Ansonsten gilt, je mehr S/S aktiv ist, desto mehr spart es.
Und je weniger aktiv, desto mehr schont es die Nerven 😉
68 Antworten
Ich kann mir sowieso vorstellen, dass VW der Manipulation über die Spannungsgrenze beim nächsten Modell einen Riegel vorschiebt. 😁
Warum ist sowas überhaupt per Anpassungskanal veränderbar? Das macht ja nur Sinn, wenn es bei irgendeinem Modell oder in irgendeinem Land aus technischen oder gesetzlichen Gründen ein anderer Wert vorgeschrieben sein soll.
damit man etwas hin und her justieren kann, falls es Probleme geben sollte. Von der möglichen Deaktivierung dadurch mal ganz abgesehen finde ich die Möglichkeit der Anpassung sehr sinnvoll. Gerade zur Fehlersuche. Unwahrscheinlich, dass dadurch gleich die Betriebserlaubnis erlischt oder man wegen Hinterziehung sofort ans Kreuz genagelt wird, falls in der Werkstatt wegen eines Problems diese Parameter verändert werden. Den Kopf sollen sich andere zerbrechen.
und falls jemand in der Nähe von 911xx sowas justieren kann ... 😉
Zitat:
@Mario_G7 schrieb am 13. Januar 2018 um 17:53:56 Uhr:
Ich kann mir sowieso vorstellen, dass VW der Manipulation über die Spannungsgrenze beim nächsten Modell einen Riegel vorschiebt. 😁Warum ist sowas überhaupt per Anpassungskanal veränderbar? Das macht ja nur Sinn, wenn es bei irgendeinem Modell oder in irgendeinem Land aus technischen oder gesetzlichen Gründen ein anderer Wert vorgeschrieben sein soll.
Viele Anpassungskanäle gibt es lediglich zu Entwicklungszwecken um zu simulieren wie sich veränderungen auf die komplette Kommunikationsmatrix auswirken zum Zeitpunkt wenn die komplette Fahrzeugkommunikation noch im Labor entwickelt wird.
Hallo,bin neu hier!
Meine Frage,da ich seit ein paar Wochen den Sportsvan besitze,mache ich mir Gedanken,was im Stau(Autobahn) passiert wenn ich 5 km nur mit anfahren und bremsen zu tun habe.Geht das laufend das sich der Motor ausschaltet?Habe bedenken, da ich bei grosser Hitze den Motor laufen lassen möchte um mit der Klimaanlage den Innenraum erträglich halten möchte.Konnte es noch nicht testen,Leider!
Ähnliche Themen
Mach´ Dir keine Sorgen. Das regelt er selbst. Lässt ggfs. den Motor laufen.
VG Thommi
Danke,Thommi !
Wollen wir es hoffen! Hatte vorher den Golf plus, da hatte ich diese Kopfschmerzen nicht,grins?? Auch die elektronische Feststellbremse macht noch Sorgen,besonders beim rückwärts am Berg anfahren,suche immer noch die Handbremse,meine die mechanische,dabei fahre ich schon einige Jahre VW.
Gruß
Rolf
Auch das regelt er....
Gibt hier einige Fehlermeldungen speziell mit DSG, im Notfall Motor aus, neu starten half wohl.
VG Thommi
DSG hat er nicht, manuell,werde wohl weiter erst auf Endeckung gehen müssen ,,
Zitat:
@SKRK schrieb am 26. August 2018 um 18:01:02 Uhr:
Habe bedenken, da ich bei grosser Hitze den Motor laufen lassen möchte um mit der Klimaanlage den Innenraum erträglich halten möchte.
Für diesen Zweck gibt‘s einen Schalter neben dem Schalthebel. Oder man deaktiviert S/S dauerhaft.
Zitat:
@spreetourer schrieb am 26. August 2018 um 20:02:48 Uhr:
Zitat:
@SKRK schrieb am 26. August 2018 um 18:01:02 Uhr:
Habe bedenken, da ich bei grosser Hitze den Motor laufen lassen möchte um mit der Klimaanlage den Innenraum erträglich halten möchte.
Für diesen Zweck gibt‘s einen Schalter neben dem Schalthebel. Oder man deaktiviert S/S dauerhaft.
Blödsinn, für diesen Zweck schaltet S/S den Motor gar nicht ab wenn der Klimakompressor laufen muss.
Zitat:
Blödsinn, für diesen Zweck schaltet S/S den Motor gar nicht ab wenn der Klimakompressor laufen muss.
Nochmal Blödsinn, S/S kann nicht wissen wie lange der Stop ist.
Wenn die Vorraussetzungen für S/S gegeben sind schaltet S/S den Motor ab, wird es im Innenraum zu warm wird der Motor wieder zugeschaltet.
Richtig,was du schreibst! Habe gestern die Erfahrung gemacht,mein Auto stand am Bahnübergang mit Halbschranken,Motor aus,S/S aktiv,Zündung noch aktiv.Der Motor schaltete sich wieder ein,da die Klimaanlage aktiv war.Denke mal so ist alles in Ordnung!
Und wieder was gelernt von Euch,allen vielen Dank!
Zitat:
@Buschfreak schrieb am 28. August 2018 um 16:39:49 Uhr:
Zitat:
Blödsinn, für diesen Zweck schaltet S/S den Motor gar nicht ab wenn der Klimakompressor laufen muss.
Nochmal Blödsinn, S/S kann nicht wissen wie lange der Stop ist.
Wenn die Vorraussetzungen für S/S gegeben sind schaltet S/S den Motor ab, wird es im Innenraum zu warm wird der Motor wieder zugeschaltet.
Wegen anfahren am Berg, aktiviere einfach Autohold.
Die Bremse hält dann die letzte genutzte Bremskraft, rumfingern an der EPB ist dann unnötig.
Nach ein paar mal S/S an und aus, schaltet sich S/S von alleine ab. Im Fahrzeustatus steht dann "Systemschutz" oder so ähnlich.
Alles klar ,die Erfahrungen werde ich schon noch machen,probieren geht über studieren,sagt man!
Gruß
SKRK🙂
Zitat:
@Mario_G7 schrieb am 28. August 2018 um 17:52:54 Uhr:
Nach ein paar mal S/S an und aus, schaltet sich S/S von alleine ab. Im Fahrzeustatus steht dann "Systemschutz" oder so ähnlich.