Start Stopp deaktivieren

VW Golf 7 (AU/5G)

Servus, auch mich nervt es ständig Start Stopp auszuschalten. Man kann es ja per VCDS deaktivieren. Dabei frage ich mich, ist es dann immer aus und lässt sich nicht mehr einschalten oder ist AUS dann Standard aber man kann es noch einschalten?

Gruß
Guido

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 6. Januar 2018 um 21:25:18 Uhr:


Dito! Ansonsten gilt, je mehr S/S aktiv ist, desto mehr spart es.

Und je weniger aktiv, desto mehr schont es die Nerven 😉

68 weitere Antworten
68 Antworten

Also auch meine Klima steht auf Auto und der Wagen geht eigentlich immer aus so bald ich unter ~5km/h bin.
Außnahme sind die ersten paar Minuten bis Motor- und Innenraumtemperatur erreicht sind, da bleibt er an.

das Start/Stop unseres Golfs macht gelegentlich Zicken, dann muss ihn mit dem Schlüssel neu starten. Da das Auto überwiegend meine nicht mehr allzu junge Mutter fährt, brauche ich diesen Stress nicht und deaktiviere SS baldmöglichst. Von VCDS habe ich noch keine Ahnung, wäre sicher eine Option.

Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 6. Januar 2018 um 11:15:13 Uhr:


Bei den vielen Start Stop Threads frage ich mich so langsam, was ich falsch mache? Ich möchte auch dieses Problem haben
Ich fahre meinen GTI seit Mai und seitdem hat er mir einmal per S/S den Motor abgeschaltet.

Wenn dein Motor seit Mai erst ein einziges Mal ausgegangen ist, dann würde ich mich eher fragen, was mit deinem Wagen nicht stimmt. 😛

Besteht die Möglichkeit, eine Verzögerung des Ansprechverhaltens der Start/Stop Automatik zu codieren, zum Beispiel „nach 5 Sekunden“ Stillstand?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Florian333 schrieb am 6. Januar 2018 um 16:17:07 Uhr:



Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 6. Januar 2018 um 11:15:13 Uhr:


Bei den vielen Start Stop Threads frage ich mich so langsam, was ich falsch mache? Ich möchte auch dieses Problem haben
Ich fahre meinen GTI seit Mai und seitdem hat er mir einmal per S/S den Motor abgeschaltet.

Wenn dein Motor seit Mai erst ein einziges Mal ausgegangen ist, dann würde ich mich eher fragen, was mit deinem Wagen nicht stimmt. 😛

Dito! Ansonsten gilt, je mehr S/S aktiv ist, desto mehr spart es.

Zitat:

@SIB6274 schrieb am 06. Jan. 2018 um 21:21:50 Uhr:


Besteht die Möglichkeit, eine Verzögerung des Ansprechverhaltens der Start/Stop Automatik zu codieren, zum Beispiel „nach 5 Sekunden“ Stillstand?

Nicht möglich

Schade, beim Einparken nervt es schon, klar, man kann den Knopf drücken, aber die Verzögerung würde 99% aller Fälle abdecken.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 6. Januar 2018 um 21:25:18 Uhr:


Dito! Ansonsten gilt, je mehr S/S aktiv ist, desto mehr spart es.

Und je weniger aktiv, desto mehr schont es die Nerven 😉

Zitat:

@romeon schrieb am 6. Januar 2018 um 22:46:28 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 6. Januar 2018 um 21:25:18 Uhr:


Dito! Ansonsten gilt, je mehr S/S aktiv ist, desto mehr spart es.

Und je weniger aktiv, desto mehr schont es die Nerven 😉

Verstehe ich nicht. Wenn ich an der Ampel stehe, ist es doch gut, wenn der Motor nicht läuft.

Zitat:

@Florian333 schrieb am 6. Januar 2018 um 16:17:07 Uhr:



Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 6. Januar 2018 um 11:15:13 Uhr:


Bei den vielen Start Stop Threads frage ich mich so langsam, was ich falsch mache? Ich möchte auch dieses Problem haben
Ich fahre meinen GTI seit Mai und seitdem hat er mir einmal per S/S den Motor abgeschaltet.

Wenn dein Motor seit Mai erst ein einziges Mal ausgegangen ist, dann würde ich mich eher fragen, was mit deinem Wagen nicht stimmt. 😛

Steht ja im Display, was der Wagen hat... entweder ist er noch nicht warm, steht im Gefälle, oder braucht den Motor für Heizung/ Kühlung. Prinzipiell funktioniert das System, es gibt halt genug Parameter, wo das Auto es selbst nicht einsetzt.
Mittlerweile hat jedes Fahrzeug Start Stop, markenübergreifend. Probleme scheint es so massiv nur hier zu geben... ach Moment, im Golf funktioniert das System ja auch einwandfrei, es wird von vielen nur nicht akzeptiert und sie wollen es deaktivieren, bevor es auch nur 1x zum Einsatz kam. Somit sollte Klar sein, das Problem an Start Stop sitzt in vielen Fällen zwischen Sitz und Lenkrad.

Nein,defenitiv nicht..Vor allem wenn das System schon den Motor beim Rollen ausschaltet.

Zitat:

@Golfi30 schrieb am 7. Januar 2018 um 08:29:05 Uhr:


Nein,defenitiv nicht..Vor allem wenn das System schon den Motor beim Rollen ausschaltet.

Leider hier oft auch schon nicht früh genug. Eine kleine Lenkbewegung und er bleibt doch an, blöd wenn die Haltestrecke in einer Kurve ist.

Zitat:

@Golfi30 schrieb am 7. Januar 2018 um 08:29:05 Uhr:


Nein,defenitiv nicht..Vor allem wenn das System schon den Motor beim Rollen ausschaltet.

So weit ich das mitbekommen habe, wurde die Funktion mit dem Facelift oder zwischendurch eingefügt. Mein 2013er muss richtig stehen, bevor Start Stop überhaupt greift. Selbst wenn ich ihn mit 1km/h rollen lasse, registriert er keinen Stillstand und das System greift nicht.

Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 7. Januar 2018 um 09:13:41 Uhr:



Zitat:

@Golfi30 schrieb am 7. Januar 2018 um 08:29:05 Uhr:


Nein,defenitiv nicht..Vor allem wenn das System schon den Motor beim Rollen ausschaltet.

So weit ich das mitbekommen habe, wurde die Funktion mit dem Facelift oder zwischendurch eingefügt. Mein 2013er muss richtig stehen, bevor Start Stop überhaupt greift. Selbst wenn ich ihn mit 1km/h rollen lasse, registriert er keinen Stillstand und das System greift nicht.

Das S/S Gen. 2 kam schon 2015, mein Touran hat es. Der Golf nicht. Ich freue mich, wenn mein neuer Golf dann auch das bessere S/S hat.

Zitat:

@Mario_G7 schrieb am 6. Januar 2018 um 11:10:02 Uhr:


Das Kufatec-Teil macht doch das gleiche, was man mit VCDS auch machen kann: Es verändert die Spannungsgrenze, so dass dem Start-Stopp-System vorgegaukelt wird, die Batterie wäre fast leer wäre.

Flexibler (aber auch etwas teurer) sind Start-Stopp-Memory-Module (SSAM). Die schalten das System "wirklich" aus und bei Bedarf auch wieder ein.

Ich meine, mal gelesen zu haben, dass dadurch der bei der Typzulassung ermittelte CO2-Abgaswert verändert wird, der die Höhe der Kfz-Steuer bestimmt. Demnach gilt das dauerhafte Deaktivieren von S/S als Steuerbetrug bzw. Steuerhinterziehung. Zudem wäre das eine unzulässige technische Veränderung des Fahrzeugs, wodurch angeblich die Betriebszulassung erlöschen würde.

Vlt kennt sich ja hier jemand aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen