Start-Stop kann gefährlich sein
Moin,
ich habe schon öfters bemerkt, dass die Start-Stop-Automatik den Motor oft schon ausmacht, bevor der Wagen steht. Hatte mir dabei aber nichts gedacht, weil es immer bei Geradeausfahrt passierte.
Jetzt hatte ich das zweifelhafte Vergnügen, dass ich im Parkhaus mit geringer Geschwindigkeit abbiegen wollte. Auf einmal ging der Motor aus und die Lenkung blockierte. Zum Glück war ein Kantstein da, der Schlimmeres verhinderte, sonst wäre ich wohl an der Mauer gelandet.
Ich das normal, sprich ist das bei euch auch so, oder bin ich wieder mal der erste der sowas bei VW moniert. Ich werde jedenfalls erstmal die Start-Stop-Automatik wieder öfters ausmachen.
Beste Antwort im Thema
@John-Mac-Dee warum ist Start Stop Mist? Und bitte jetzt keine Erklärung bringen die deinen persönlichen Geschmack rechtfertigt, sondern eine fundierte mit Quellen belegte Antwort. Denn ich habe bis heute noch nichts an dem System gefunden was es schlecht macht.
172 Antworten
Zitat:
@Oldchap schrieb am 29. Januar 2016 um 00:16:22 Uhr:
Das tut sie nicht; jedenfalls nicht beim ersten Halt!Zitat:
@MichaelN schrieb am 28. Januar 2016 um 17:40:23 Uhr:
Und das ist auch quatsch, denn beim einparken deaktiviert sich S/S
korrekt...und dummerweise auch beim Rangieren selber häufig nicht, wenn man beim Rangieren mal ein paar Sekunden wegen irgendwas im Stand warten muss.....also meiner mit DSG hat es schonmal geschafft, beim Rangieren morgens auf dem Firmenparkplatz dreimal den Motor abzustellen. Da dachten einige unbedarfte Kollegen, ich würde den vermeintlichen Handschalter ständig abwürgen....
Besonders unglücklich ist es für den Motor und den Anlasser, wenn der in den Abstellvorgang hinein wieder startet......
Wenn man länger rangieren muss, dann kann man ja den Knopf drücken.
Zitat:
@RedRunner10 schrieb am 29. Januar 2016 um 09:57:59 Uhr:
Das manuelle Starten ist doch nur nötig wenn man den Gurt löst. Ich hatte noch keine Probleme bei längeren Standzeiten außer ständiges aus- und anschalten des Motors wenn er kalt ist.
Das kann ich so nicht bestätigen. Bei meinem MJ16 geht das auch wenn man angegurtet ist.
Zitat:
@Oldchap schrieb am 29. Januar 2016 um 13:20:43 Uhr:
Besonders unglücklich ist es für den Motor und den Anlasser, wenn der in den Abstellvorgang hinein wieder startet......
Ist mir grad erst wieder auf den Weg von der Arbeit nach Hause passiert. Danach hat S/S den Motor dafür nicht einmal mehr abgestellt, obwohl es laut Car-Menü zur verfügung stand.
Ähnliche Themen
Hallo,
Leute, das ganze Geschreibe hier nutzt nix. Wenn Ihr was ändern wollt, macht es wie ich und schreibt die zuständigen Bundesämter an. Manchmal rufe ich da auch einfach an und dann haben die 'natürlich' noch nie etwas von meinen Anliegen gehört.
Die Antworten sind allerdings oft wie in der Politik viel Blabla ohne eine Aussage zu treffen.
Zitat:
@peterfido schrieb am 29. Januar 2016 um 14:54:17 Uhr:
Hallo,Leute, das ganze Geschreibe hier nutzt nix. Wenn Ihr was ändern wollt, macht es wie ich und schreibt die zuständigen Bundesämter an.
Und, hat sich denn schon mal was auf so einen Anruf / Anschrieb hin geändert?
Nein, natürlich nicht, da ich wohl der Einzige bin, der nicht nur labert, sondern auch macht...
So, mein neuer Touran macht das auch. Motor ab unter ca. 7km/h aus. Funktioniert wunderbar.
Bei der Probefahrt hatte ich noch einen älteren und konnte es wunderbar steuern ob er ausgeht.... und bei meinem nicht mehr. Hab mich schon gewundert...
Echt schade, nun muss ich es auch deaktivieren
Gerade ein interessantes Video gefunden:
http://youtu.be/t8D6N981zo8
Im Stadtverkehr (situationsbedingt) scheint es doch etwas zu bringen...
Weiß auch nicht genau wie Sie sicher gestellt haben das immer genau 1Liter im Tank ist, auspumpen?
In so einer Großstadt steht man mit Sicherheit mehr als man fährt, da spart man sicherlicht. Darum muss jeder für sein Fahrprofil selbst entscheiden, ob es nutzt oder nicht.
VERBRAUCH AUTO AUF DEM COMPUTER AN BORD ANGEHALTEN WIE AKTIVIEREN?
Zitat:
@werano schrieb am 19. Januar 2016 um 21:54:58 Uhr:
cruseo schreibt: Was habt ihr eigentlich für Autos, die im Stand 0,1l/h verbrauchen?
Bei mir sind es min. 0,5l/h, manchmal, wenn er regeneriert, sind es 1,1-1,4l/hdas sind die verbrauchsoptimisten :-)))
Was ist los??? Bitte mal capslock deaktivieren;-)
Falsch geschrieben... 🙁
also ich war ja früher ein absoluter Gegner von S/S in Verbindung mit DSG! Das ist mir an meinen vFl R mit DQ250 damals mächtig auf die Nüsse gegangen. Dann habe ich hier davon gelesen, dass das mit dem Facelift/DQ381 noch schlimmer geworden sein soll, weil der Motor sogar bereits beim Ausrollen abgestellt wird.
Jetzt habe ich seit einer Woche einen nagelneuen T-ROC 2.0 TSI mit DQ381 und was soll ich sagen: das S/S stört mich kaum! Da geht nix beim Rollen aus und wenn überhaupt, dann geht der Motor nur aus, wenn ich vollständig stehe und das Brempedal mit Nachdruck trete. Wenn ich es nur leicht betätige, also mit genug Distanz zum Triggern für S/S, dann bleibt der Motor an. Da muss ich schon bewusst weiter durchtreten als ich es intuitiv mache und stehen zu bleiben. Ausserdem brauche ich das Bremspedal eigentlich gar nicht im Stand gedrückt halten, solange ich Autohold aktiviert habe, weil der Wagen dann ja nicht kriecht. Das Einzige, was mich stört ist, dass der Motor im Stand trotz Autohold und/oder Bremspedal drücken die Drehzahl auf etwas über 1.000 U/min erhöht und man den Eindruck hat, dass er gegen schleifende Kupplungen drückt. Da trete ich dann schon ganz bewusst das Bremspedal so weit, dass S/S aktiviert wird.