Start-Stop kann gefährlich sein
Moin,
ich habe schon öfters bemerkt, dass die Start-Stop-Automatik den Motor oft schon ausmacht, bevor der Wagen steht. Hatte mir dabei aber nichts gedacht, weil es immer bei Geradeausfahrt passierte.
Jetzt hatte ich das zweifelhafte Vergnügen, dass ich im Parkhaus mit geringer Geschwindigkeit abbiegen wollte. Auf einmal ging der Motor aus und die Lenkung blockierte. Zum Glück war ein Kantstein da, der Schlimmeres verhinderte, sonst wäre ich wohl an der Mauer gelandet.
Ich das normal, sprich ist das bei euch auch so, oder bin ich wieder mal der erste der sowas bei VW moniert. Ich werde jedenfalls erstmal die Start-Stop-Automatik wieder öfters ausmachen.
Beste Antwort im Thema
@John-Mac-Dee warum ist Start Stop Mist? Und bitte jetzt keine Erklärung bringen die deinen persönlichen Geschmack rechtfertigt, sondern eine fundierte mit Quellen belegte Antwort. Denn ich habe bis heute noch nichts an dem System gefunden was es schlecht macht.
172 Antworten
Zitat:
@navec schrieb am 19. Januar 2016 um 11:25:57 Uhr:
die Postautos hatten zu der Zeit eigene Werkstätten, bei denen viele Probleme durch den extremen Kurzstreckenverkehr behoben wurden und heutzutage, werden die Autos bei der Post, so wie ich das bei uns sehe, rechtzeitig getauscht bzw. nicht mehr alt.
Das mag vielleicht bei euch in D so sein, bei uns in Österreich ist das definitiv nicht so. Ich habe selber noch als Mechaniker die Polos der Post servisiert und repariert. Auch heute kommen alle Postfahrzeuge (ca. 50) vom Verteilerzentrum wo ich wohne in die selbe VW Werkstatt. In den Postwerkstätten werden bei uns nur die Postautos in den Landeshauptstädten repariert. Alle anderen fahren in die ansässigen VW Werkstätten, denn es macht keinen Sinn wenn der Postler 100 Km oder mehr zum Service fahren muss. Außerdem haben die bei uns in den Postwerkstätten keine Ersatzfahrzeuge. Die VW Werkstätten schon.
auch da gibt es zwei möglichkeiten:
-ein anderes auto, eines ohne startstop zu kaufen
-start stop abschalten
Gibt es noch Autos ohne S/S?
Zitat:
@navec schrieb am 19. Januar 2016 um 11:25:57 Uhr:
Das S&S hat zudem den Nachteil, dass der Motor nicht sofort stabil Leistung abgeben kann und daher auch beim Schaltwagen, entweder etwas Zeit oder höhere Drehzahl zum Anfahren an der Ampel benötigt.
Dieser Nachteil ist immer vorhanden und hat mit Verschleiß nichts zu tun.
Habe ich zwar zur Anfangszeit des S/S auch shcon erlebt, aber für meinen aktuellen Wagen kann ich das nicht bestätigen. Da gehts sofort ab wie die Lutzi.
Ähnliche Themen
Zitat:
@werano schrieb am 19. Januar 2016 um 11:43:02 Uhr:
auch da gibt es zwei möglichkeiten:
-ein anderes auto, eines ohne startstop zu kaufen
-start stop abschalten
- ein anderes auto, eines ohne startstop zu kaufen -> Welches da wäre?!
- start stop abschalten -> dazu muss man schon mit VCDS eingreifen (wenn es sich um einen VW etc. handelt), oder Geld in ein Deaktivierungsmodul investieren oder bei JEDEM Neustart das Knöpfchen zum Abschalten drücken. Alles Käse für ein Feature, dass man eh nicht haben möchte😉
Ich will auch noch mal kurz meinen Senf dazu geben.
Das S/S System empfinde ich auch in meinem neuen Golf 7 R (MJ2016 mit DSG) etwas ... sagen wir mal "komisch".
Ich habe Auto-Hold eigentlich dauerhaft aktiv und Start/Stop in der Regel immer aktiviert gehabt.
Ich hatte jetzt schon vermehrt das Problem das mir nicht nur das Fahrzeug beim Rollen mit geringen Geschwindigkeiten ausgegangen ist (nervig aber in der Regel nicht störend), sondern hatte es z.B. gestern nun auch, dass es mich wirklich richtig gestört hat. Ich bin von einer Abbiegerspur auf die nächste Abbiegung gefahren, Geschwindigkeit ca. 20-30km/h. Vor mir war ein anderes Auto, also ließ ich mein Auto rollen und bremste als ich ihm zu Nahe kam auf eine Geschwindigkeit ab das ich ihm weiter hinterherrollen kann ohne zu bremsen. Mit ein paar km/h (langsamer werdend) rollte ich dann kurz hinter ihm ohne zu bremsen. Er bog ab und ich wollte hinterher, bevor das entgegenkommende Fahrzeug näher kommt. Ich wollte gerade Gas geben und nach Links lenken (ANFANG der Lenkbewegung) und S/S stoppte den Motor bevor ich Gas geben/lenken konnte, das Gaspedal war ja schon getreten und der Motor ging direkt mit einem Ruck wieder an. Das Lenkrad war aber kurzzeitig (Millisekunden) starr (ok, Lenkung schwergängig, Motor war ja auch aus, macht Sinn) und erst als der Motor wieder an ging konnte ich weiter lenken. Während der Lenkung greift SS logischerweise nicht, auch nicht wenn das Lenkrad im Stand eingeschlagen ist (Stelle ich immer wieder vor der Garage fest, wenn ich darauf warte das mein Garagentor sich öffnet und steht auch so als Grund im Discover Pro) aber bei mir war ja in dem Fall noch kein Lenkeinschlag vorhanden. Ende vom Lied war, dass natürlich nichts passiert ist aber ich stand noch auf der Abbiegerspur weil ich dann lieber direkt gebremst habe.
Ich finde, so etwas darf nicht sein, vor allem da es in vielen andere Autos besser gelöst ist. Natürlich ging der Motor direkt beim betätigen des Gas Pedals wieder an, ich wollte ja eh in dem Moment Gas geben. Aber es ist halt doch ein Unterschied ob der Motor bereits an ist und man Gas gibt oder ob er erst gestartet wird und man "kurz warten muss" bis das Auto weiter- bzw. losfährt.
Natürlich war das alles im Millisekunden Bereich bis maximal zu einer Sekunde. So etwas kann aber auch mal böse ins Auge gehen.
Seit gestern bleibt S/S bei mir nun aus bzw. wird es bei Fahrantritt deaktiviert. Ich aktiviere es dann nur manuell wenn ich es benötige. Ist zwar nicht Sinn der Sache aber Auto-Hold will ich natürlich so nutzen wie es sein soll, das deaktiviere ich nicht. Ich möchte auch nicht in jeder Situation darauf achten wie ich wann bremse das bloß Start/Stop nicht greift.
Ich finde es schade, im A6 meines Schwiegervaters funktioniert S/S perfekt, dort lasse ich es wirklich auch immer aktiv, da hat es mich noch nie gestört. Klar das Auto spielt in einer anderen Preisklasse... aber wenn es so in meinem Golf funktionieren würde, wäre es selbst im R noch aktiv ;-).
Auto-Hold ist ja nicht nur das automatische Halten des Fahrzeugs im Stillstand, sondern bei aktivem Auto-Hold wird auch automatisch beim Abstellen des Fahrzeugs (Abschalten der Zündung, Abschnallen, Tür öffnen) die Feststellbremse aktiviert und genauso beim Motor Starten und Losfahren wird sie automatisch gelöst.
Auto-Hold und Berganfahrassistent hatte ich übrigens bei mir per VCDS auf "früh" gestellt, dadurch gibt es kein ruckartiges Anfahren mehr.
Für mich ist die Einstellung von meinem S/S in Verbindung mit dem DSG eine perfekte Sache. Ich möchte es nicht mehr missen.
Wenn es allerdings so wäre wie jetzt bei den neueren Modellen, würde ich es wahrscheinlich auch ausschalten, denn ich finde es ungut wenn sich der Motor abstellt und ich noch nicht stehe.
Für mich ist das ein Beispiel wie man etwas sehr gutes "verschlimmbessern" kann.
Zitat:
@i need nos schrieb am 19. Januar 2016 um 09:09:57 Uhr:
was für ein Blödsinn: schreibst anderen vor, dass sie sich nicht subjektiv äußern dürfen und hängst Deine persönliche Meinung hinten dran😁Zitat:
@Unimatrix01 schrieb am 18. Januar 2016 um 14:43:21 Uhr:
@John-Mac-Dee warum ist Start Stop Mist? Und bitte jetzt keine Erklärung bringen die deinen persönlichen Geschmack rechtfertigt, sondern eine fundierte mit Quellen belegte Antwort. Denn ich habe bis heute noch nichts an dem System gefunden was es schlecht macht.S/S ist immer dann Mist, wenn es einem nicht gefällt, dass man bzgl. Motor abschalten bevormundet wird. Das scheint aber ein ganz schwieriges Thema zu sein und von den Handschalterfahrern wird häufig nicht verstanden, dass es sich bei DSG-Fahrzeugen nochmal anders verhält und nicht einwandfrei durch die Intensität der Bremspedalbetätigung zu steuern ist😉
Ich habe nichts gefunden was es schlecht macht, nerven tut es mich auch. Aber es macht das was es soll, es schaltet den Motor im Stand ab. Das ist nicht Mist oder schlecht sondern vom Hersteller so gewollt und beabsichtigt. Mit VCDS allerdings kein großes Thema, einfach den Motor Temperatur gesteuerten Einschaltwert (z. B. Auf 100C°) nach oben stellen und schon ist das "generve" aus der Welt...
Zitat:
@Unimatrix01 schrieb am 19. Januar 2016 um 14:45:39 Uhr:
Ich habe nichts gefunden was es schlecht macht, nerven tut es mich auch. Aber es macht das was es soll, es schaltet den Motor im Stand ab. Das ist nicht Mist oder schlecht sondern vom Hersteller so gewollt und beabsichtigt. Mit VCDS allerdings kein großes Thema, einfach den Motor Temperatur gesteuerten Einschaltwert (z. B. Auf 100C°) nach oben stellen und schon ist das "generve" aus der Welt...
Leider ist es seit MJ16 nicht mehr so.
Ich kann meinen mit DSG nicht über die Bremse regulieren. Vorallem kann ich die Verfügbarkeit von S/S manchmal nicht verstehen. Der Motor geht morgens kurz nach dem Start 200m am Ende der Strasse aus. Mittags auf dem Weg nach Hause, Öl bei 95 Grad, Temperatur im Innenraum gut, Gerade nach 12km AB runtergefahren und was macht S/S, Auto bleibt an. Da drücke ich den Knopf lieber sofort und aus ist S/S.
Ansonsten kann ich die Erfahrungen des TE teilen, würde nur sagen das das Verhalten ab und an mal zu ner brenslichen Situation führen kann. Nur ist es ja so, das man es weis und evtl. drauf vorbereitet ist.
Ich habe ehrlich gesagt keine Lust, alles (zum Teil für immer die gleichen Leute) ständig zu wiederholen. Wer Interesse hat sollte sich mal das Thema zum Deaktivieren von S/S durchlesen. Da steht drin, warum das S/S an (m)einem R einfach nur nervt....
Jop ich werd mich dann hier auch mal verabschieden, denn ich bin es leid mir ständig das gejammere von Leuten anhören zu müssen die unbedingt die dicksten Autos fahren wollen und sich dann über den Stand der technik aufregen müssen und diesen dann am laufenden Band in den Dreck ziehen, so entsteht eine von Hysterie geplagte Kundschaft die zum Händler rennt und diesem dann erzählt er habe gehört Start Stop Automatik sei der Teufel und was weiß ich nicht alles... Ganz ehrlich, kauft euch doch nen 66er Impala, massig Leistung keine Assistenz Systeme... Einfach nur fahren ganz ohne irgend nen schnick schnack, aber warte lass mich raten, dann stört auf einmal der Verbrauch von nahezu 20 Litern auf 100 Km...
Ein Auto welches kein S/S hat?
Mein Golf ist gerade in der Werkstatt und die haben mir als Ersatz einen Up! 1l, 60PS Muschimagneten gegeben...
Der hat kein S/S 🙂
Bei meinem Golf mache ich S/S immer aus wenn ich sehe, dass ich es nicht brauche...
Das passiert mittlerweile ganz automatisch...
Ich werde mir wohl mal einen neuen S/S Knopf auf Vorrat kaufen 😛
Ich stelle einfach mal in den Raum, dass sich die Hersteller bei S/S etwas gedacht haben als sie unsere Autos damit ausgestattet haben...
Es wird ja viel gespart, aber ich denke nicht, dass man unsere Motoren vorzeitig verschleißen lassen möchte...
Was habt ihr eigentlich für Autos, die im Stand 0,1l/h verbrauchen?
Bei mir sind es min. 0,5l/h, manchmal, wenn er regeneriert, sind es 1,1-1,4l/h
cruseo schreibt: Was habt ihr eigentlich für Autos, die im Stand 0,1l/h verbrauchen?
Bei mir sind es min. 0,5l/h, manchmal, wenn er regeneriert, sind es 1,1-1,4l/h
das sind die verbrauchsoptimisten :-)))
Wenn man SS nutzen will dann eigentlich nur bei trockenem Wetter und ca 20°C. Ansonsten gibt es Probleme. Die Klima wie auch die Heizung funktionieren nicht im Stand. Also wird es im Sommer zu warm, im Winter zu kalt und im Herbst beschlagen die Scheiben. Ist das Licht an sinkt die Lebensdauer der Lampen durch den Spannungsabfall. Also: SS immer abschalten, ausser man hat ideales Wetter um ohne Klima, Licht und Heizung zu fahren UND steht dann dauernd im Stau.
So ein Quatsch. Mit S/S wurde es im Sommer warm noch im Winter kalt. Eigentlich schaltet S/S manchmal zu wenig ab, da helfe ich nach!