Start-Stop kann gefährlich sein
Moin,
ich habe schon öfters bemerkt, dass die Start-Stop-Automatik den Motor oft schon ausmacht, bevor der Wagen steht. Hatte mir dabei aber nichts gedacht, weil es immer bei Geradeausfahrt passierte.
Jetzt hatte ich das zweifelhafte Vergnügen, dass ich im Parkhaus mit geringer Geschwindigkeit abbiegen wollte. Auf einmal ging der Motor aus und die Lenkung blockierte. Zum Glück war ein Kantstein da, der Schlimmeres verhinderte, sonst wäre ich wohl an der Mauer gelandet.
Ich das normal, sprich ist das bei euch auch so, oder bin ich wieder mal der erste der sowas bei VW moniert. Ich werde jedenfalls erstmal die Start-Stop-Automatik wieder öfters ausmachen.
Beste Antwort im Thema
@John-Mac-Dee warum ist Start Stop Mist? Und bitte jetzt keine Erklärung bringen die deinen persönlichen Geschmack rechtfertigt, sondern eine fundierte mit Quellen belegte Antwort. Denn ich habe bis heute noch nichts an dem System gefunden was es schlecht macht.
172 Antworten
Lustig sind die Situationen bei denen beim Wieder start dann im Display steht "Motor manuell starten". Das nervt dann richtig.
Zitat:
@cycroft schrieb am 28. Januar 2016 um 19:01:38 Uhr:
Lustig sind die Situationen bei denen beim Wieder start dann im Display steht "Motor manuell starten". Das nervt dann richtig.
Wann kommt das denn vor?
Hier ist Mannheim 😉. Wir haben sehr viele grüne Wellen, Stau gibt es in der Stadt sogut wie auch nie. Ersatzteile meine ich Batterie, Anlasser, Motor usw.
Zitat:
@rv112xy schrieb am 28. Januar 2016 um 19:04:59 Uhr:
Hier ist Mannheim 😉. Wir haben sehr viele grüne Wellen, Stau gibt es in der Stadt sogut wie auch nie. Ersatzteile meine ich Batterie, Anlasser, Motor usw.
Ich weiß, da rollt man oft gut durch. Aber aus Käfertal rein ist es öfter ein graus! Gut, die Stadtbahn Nord ist ja quasi fertig.
Und wann braucht man wegen Start/Stop nen neuen Anlasser, Motor? Noch nie von frühzeitigen ausfällen gelesen. Warum auch, die wurden ja auf die häufigeren Starts angepasst. Batterie war auch vor S/S ein Verschleißteil.
Ähnliche Themen
Mannheim Nord kann ich zum Glück meist umfahren 😉.
Klar gibt es da noch keine Anhaltspunkte für, aber ich kann mir nicht vorstellen dass es dem Motor, Anlasser und ZMS nichts ausmachte, ständig zu stoppen und zu starten. Gerade das ZMS leidet darunter sehr.
Der Anlasser mag in der Tat erstmal weniger problematisch sein.
Warum noch nicht. BMW hat zb im 1er schon seit 2007 serienmäßig Start/Stop drin. Bei Sachs und LuK heißt es, dass ZMS sorgt für ein besseres verhalten bei S/S. Nicht umgekehrt. Und dem Motor macht es auch nix, ich habe eine lange Ausführung darüber gelesen, wie die Motorlager darauf angepasst worden sind.
Dazu kommt ja noch, im Alltag geht der Motor durch S/S garnicht so oft aus wie man denkt, oft nichtmal 50% aller Möglichkeiten. Manchmal schon Schade!
Als ich mit meinen ZMS Problemen mit LuK in Verbindung stand, wurde mir gesagt dass die ZMS unter jedem Stopp des Motors extrem leiden und ich die Kupplung treten soll, bevor der Motor gestoppt.
Ich denke ein höherer Verschleiß würde gerade einem Hersteller zugute kommen, was sollen sie dann auch sagen 😉.
BMW verbaut qualitativ sicher bessere Bauteile.
Kannst Du mir den Bericht dazu zukommen lassen? Nich weil ich es anzweifel, sondern weil es mich auch interessiert 😉
Ich finde den leider nicht mehr. War glaube ich von der Uni Aachen.
Eigentlich ist das Zms ja dafür da gerade bei Dieseln niedrige Drehzahlen fahrbarer zu machen, damit kann man sogar die LL-Drehzahl absenken. Aber nicht darunter, deswegen würgen die Tdi so abrupt ab. Ich vermute, das Zms kommt nicht mit der fehlenden Ausgleichsselle des 110PS klar.
Richtig, dafür ist es da, die muss es schlucken und darum verschleißt es ja bei niedrigen Drehzahlen mehr 😉 Ich schau mal, danke.
Hier ist nen anderer:
http://docplayer.org/...lager-fuer-motoren-mit-start-stopp-system.html
Zitat:
@MichaelN schrieb am 28. Januar 2016 um 17:40:23 Uhr:
Und das ist auch quatsch, denn beim einparken deaktiviert sich S/S
Das tut sie nicht; jedenfalls nicht beim ersten Halt!
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 28. Januar 2016 um 19:02:32 Uhr:
Wann kommt das denn vor?Zitat:
@cycroft schrieb am 28. Januar 2016 um 19:01:38 Uhr:
Lustig sind die Situationen bei denen beim Wieder start dann im Display steht "Motor manuell starten". Das nervt dann richtig.
Das kommt nach ca. 2-3min stand vor. Kenne ich auch, wenn man z.B. mal kurz anhält und auf jmd wartet und es dann doch mal so ein paar Minuten länger dauert. Dann steht da auf einmal im Display manuell starten, was teilweise doch irgendwie ärgerlich ist. Da die Klima z.B. nicht mehr angeht, bzw. der Motor nicht mehr Automatisch angeht und das Auto schnell mal beschlägt durch den Stand.
Zitat:
@rv112xy schrieb am 28. Januar 2016 um 19:04:59 Uhr:
Hier ist Mannheim 😉. Wir haben sehr viele grüne Wellen, Stau gibt es in der Stadt sogut wie auch nie
Da habt ihr scheinbar fähige Verkehrsplaner.
Wenn ich mich hier (in Sachsen) umschaue, findet man Paradebeispiele lebendigen Irrsinns. Da gibt es eine Umgehungsstraße Freiberg Richtung Dresden, deren Zufahrten bei einem heranrollenden Auto die Hauptstrecke auf Rot schaltet. Aber nicht etwa in einer Welle, sondern nur die eine von 5 Ampeln. Es bremsen also z.B. 50 Autos bis zum Stillstand, um dem einen Fahrzeug die Auf-/Überfahrt zu ermöglichen. Wenn es ganz dumm kommt, passiert einem das 5 mal. Eine Ampel vor dem ganzen Chaos ist die Autobahnauffahrt. Wenn ich die in die Steuerung mit einbeziehen würde und den Verkehrsstrom der Hauptstecke messe, könnte man warten bis diese weniger befahren wäre und dann die Nebenstraßen bedienen, aber sowas ist scheinbar nicht gewünscht. Es freut die Mineralökonzerne, Ersatzteilhersteller etc.
Klar kann man sich auch in den Nebenstraßenbenutzer hereindenken, aber dafür gibts sicher Lösungen für Ampelzeiten bei Berufsverkehr etc. Eine andere wären Kreisverkehre gewesen, viele Beispiele in Österreich, wo es hervorragend klappt. Platz wäre gewesen.
Naja, Frust raus 😠, Wochenende kann kommen 🙂
Zitat:
@Preile schrieb am 29. Januar 2016 um 02:39:35 Uhr:
Das kommt nach ca. 2-3min stand vor. Kenne ich auch, wenn man z.B. mal kurz anhält und auf jmd wartet und es dann doch mal so ein paar Minuten länger dauert. Dann steht da auf einmal im Display manuell starten, was teilweise doch irgendwie ärgerlich ist. Da die Klima z.B. nicht mehr angeht, bzw. der Motor nicht mehr Automatisch angeht und das Auto schnell mal beschlägt durch den Stand.Zitat:
@Diabolomk schrieb am 28. Januar 2016 um 19:02:32 Uhr:
Wann kommt das denn vor?
Hmm das hatte ich aber auch noch nicht. Das einzige was bei mir passiert bei längeren Standzeiten ist, dass der Motor wieder anspringt.
Ich kenne SS jetzt nur vom Handschalter her und da finde ich das ziemlich gut. Schade das es wohl nicht auf das DSG angepasst ist.
Das manuelle Starten ist doch nur nötig wenn man den Gurt löst. Ich hatte noch keine Probleme bei längeren Standzeiten außer ständiges aus- und anschalten des Motors wenn er kalt ist.