Standheizung zickt

VW Passat B6/3C

Moin,
Ich habe in meinem 2l 125 kW BMR eine OT SH verbaut.
Da ich das Auto nicht immer gefahren bin wollte ich mal fragen was beim aktivieren der SH per FFB im Innenraum angehen muss.
Manchmal drücke ich die FFB und dann geht nur die kleine LED im manuellen Knopf an und manchmal leuchtet die halbe Mittelkonsole.
Woran kann das denn liegen ?
Ist die 2. Komfortbatterie im Kofferraum hinüber oder liegt das wenn Automatic nicht an ist ?

292 Antworten

Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 25. November 2020 um 06:00:06 Uhr:


Kommt man beim Passat so gut ran an die SH?
Bei meinem Golf5 war das ein riesen Kampf, da an die SH der Wischwasserbehälter mit angebaut ist.

Hi, beim Passat b6 ist es auch ein drama es muss vieles abgebaut werden man kommt schlecht drann und alles ist so eng.

IMG_2020-11-25_10-43-28.jpeg

Jupp. Wenn aber Innenradkasten und Stossfänger erstmal ab sind, gehts eigentlich.

Zitat:

@ibo43 schrieb am 25. November 2020 um 10:43:42 Uhr:



Zitat:

@ThomasV6TDI schrieb am 25. November 2020 um 06:00:06 Uhr:


Kommt man beim Passat so gut ran an die SH?
Bei meinem Golf5 war das ein riesen Kampf, da an die SH der Wischwasserbehälter mit angebaut ist.

Hi, beim Passat b6 ist es auch ein drama es muss vieles abgebaut werden man kommt schlecht drann und alles ist so eng.

Das einiges demontiert werden muss ( Untere Motorabdeckung, Stoßstange sowie zumindest die untere Radhausverkleidung ) ist zwar ärgerlich und mit einem gewissen Aufwand verbunden , aber machbar. Du hast den Scheinwerfer ausgebaut. Das ist absolut nicht nötig. Den Waschwasserbehälter komplett ausbauen, und dann, kommt man ohne Fluchen oder ohne irgendwelche Verrenkungen machen zu müssen an alles ran. Sicher es gibt schönere Arbeiten, aber auch viel schwierigere. Bei einer Schulnote, würde ich eine 2+ geben.

Ok, beim Golf ist das anders.
Da muss Dieselfilter weg, Scheinwerfer weg, Stoßstange weg.
Standheizung und Waschwasserbehälter sind quasi eine Einheit und im Eingebauten zustand nicht zu lösen.

Na mal schauen wie lange meine SH im Passat noch läuft. Hoffe noch lange. :-)

Ähnliche Themen

Moin zusammen! Hab auch ne Standheizung ab Werk drin. Das Teil startet auch, aber nach ein paar Sekunden geht sie wieder aus, hört sich an wie Flamme ausgepustet.
Bekommt die nur zu wenig Sprit oder kann es was Anderes sein? Ist ein Benziner.
Gruß

Möglichkeiten, gibt es viele. Erst mal Fehlerspeicher auslesen.

Schliesse mich Flieger an. Tippe mal auf den Fehler "Flammabbruch". Wahrscheinlich bedingt durch einen verrußten Brenner. Wenn du schonmal beim Fehler auslesen bist, einmal Stellglieddiagnose durchführen. Dann bekommst gleich raus, ob die Umwälzpumpe arbeitet. Die ist nach mehreren Monaten ohne Benutzung nämlich auch gern mal fest.

By the way: gibts hier jemanden, der meine TT-V evtl. Updaten/flashen kann? Würds auch selber machen, bräuchte nur ne Anleitung und die datei.

Moin,
Lese hier ab und zu von anlernen der AGM Batterie im Heckteil.
Da ich meine ja Batterie damals ja abklemmte um eine normale mal zum testen dranzuhängen, kam danach ja der fehler
STEUERGERÄT DEFEKT

Hat das vielleicht was mit dem nicht anlernen zu tun ?
War zwar die gleiche aber es war ja kurzzeitig eine andere dran.....

Das höre ich zum ersten Mal zumal zumindest der B6 kein Batteriemanachment besitzt.

Moin
Hätte ja sein können, war mir da auch nicht ganz sicher.

So. Seit ein paar Tagen fängt meine SH auch wieder an zu mucken. Sie fängt mitten im laufenden Heizbetrieb an zu rauchen und zu patschen. Als ob sie zu viel Sprit bekommt und abzusaufen droht. Ich glaube, ich die tausch die im Sommer gegen ein neueres Modell, sollte ich das Auto dann noch fahren.

Wenn du der Meinung bist, das der Hersteller etwas an den Geräten verbessert haben sollte, damit sie nicht so schnell versotten, dann immer zu. Jetzt stellt sich mir aber die Frage ( ich glaube wurde schon mal durchgekaut ich bin aber zu faul zu suchen ) ob ein neueres Gerät, auch mit dem Fahrzeug kommunizieren kann? Mit einführung des Farbigen Kombiinstruments und auch beim wechsel von B6 auf B7 und B8, wurde doch auch das Übertragungsprotokoll für Daten gewechselt. Zuerst würde sich das schon mal bei der FB bemerkbar machen, wo nicht jedes Empfangsteil an jeder Heizung funktioniert. Würde mich somit auch nicht wundern, wenn ein neueres Heizungsmodell nicht funktionieren würde, da die Signale zum Ansteuern der Heizung ein anderes Protokoll unterstützen und die Heizung mit diesen Daten nichts anfangen kann.
Wie gesagt ist jetzt eine Vermutung.
Das geänderte Datenprotokoll ist aber amtlich.

Seit ich auf weissen Tacho umgebaut hab, fehlt eh das SH-Menü. Die SH lässt sich auch nicht umcodieren. Wenn ich jetz noch 3 mal den Brenner tausche, ausgehend von Neuteilen, hab ich bald die Kohle für ne neuere rausgehauen. Ich beobachte das noch, bis es wärmer is, und dann geh ich die Sache vllt. mal an.

Hab bei mir eine VEVO eingebaut, 3C0815005BN vermutlich müsstest du eine andere Dosierpumpe einbauen DP42.

Der Brenner ist bei der VEVO anders aufgebaut und soll nicht verkoken

Ich werde meine einmal grundreinigen. Hat letztes Mal auch funktioniert. So lange es 2 Jahre hält, bin ich zufrieden

Deine Antwort
Ähnliche Themen