Standheizung zickt

VW Passat B6/3C

Moin,
Ich habe in meinem 2l 125 kW BMR eine OT SH verbaut.
Da ich das Auto nicht immer gefahren bin wollte ich mal fragen was beim aktivieren der SH per FFB im Innenraum angehen muss.
Manchmal drücke ich die FFB und dann geht nur die kleine LED im manuellen Knopf an und manchmal leuchtet die halbe Mittelkonsole.
Woran kann das denn liegen ?
Ist die 2. Komfortbatterie im Kofferraum hinüber oder liegt das wenn Automatic nicht an ist ?

292 Antworten

oder ihr schaut das ihr irgentwie Bronkens Modul nachbauen könnt.

@Henny1982

Und das machst du mit dem Kundendienstmodus, oder? Ich vermute mal, das Auto muss dazu laufen, hab ich recht?

Nö. Ich lass die einfach nur einmal durchlaufen. Per FB oder Sofortheiztaste. Is ja nix anderes als der KD-Modus.

Hat jemand ne gute Adresse für die Brennkammer oder gibt's die nur beim VW ?

Ähnliche Themen

260-500€ nur für den Einsatz
Wer genug Geld übrig hat, warum nicht.

Wie von 260 -500....
Glaube neu kostet die komplette nur 800

Würd bei Kleinanzeigen schauen. Da sind auch ab und an welche zu bekommen. Man muss halt immer nur erstmal wissen, welcher Brenner verbaut ist.

Aber wohl selten oder kaum als Neuteil. Mal jetzt im Ernst. Was soll/kann an dem Teil kaputt gehen?
Glühkerze oder Venturidüse/Einspritzdüse. Das sind die einzigen Teile die überhaupt Verschleißen können. Glühkerze kann man Testen. Düse im Ausgebauten Zustand auch. Das wars. Kerze gibts nicht separat zu kaufen und Düse auch nicht.Im großen und ganzen kann man sagen, das so gut wie nichts an dem Teil kaputt geht. Also wiso Austauschen?
Austauschen, ist was für Werkstätten. Reparieren ist was für Privat.

Zitat:

@Broesel-1 schrieb am 24. Oktober 2020 um 16:49:19 Uhr:


Wie von 260 -500....
Glaube neu kostet die komplette nur 800

Dann schau mal ins Netz. Nur der Einsatz, kostet ( siehe eBay) zwischen 260-500€
Ich finde es ja selbst eine Frechheit, solche Preise aufzurufen. Aber leider sind das Tatsachen und keine Vermutungen.

Also ich habe eine Komplette neue Heizung (Benzin) mit Wasserpumpe für 380€ gekauft. Kann man nach 10 Jahre mal machen.

Jo, das stimmt.
@Flieger1967 ; hab den alten Brenner auch aufgehoben und gereinigt. Sieht aus wie neu. So kann ich den beim nächsten Einsatz direkt tauschen.

Da ich, noch einen Sharan Bj.2005 besitze, bin ich zu dem Ergebnis gekommen, das die TT-V eigentlich eine Fehlkonstruktion ist. Wenn man das so liest im Netzt, gibt es doch selten jemanden, der mit diesem Modell, keine Probleme hat über die Jahre gerechnet. Und fast immer, lautet ja die Fehlerursache, verschmutzte Brennkammer. Bei meiner Eberspächer Hydronic im Sharan, hat es dieses Problem noch nie gegeben obwohl, das Fahrzeug im Extremen Kurzstreckenbetrieb ( 1km zur Arbeit und 1km zurück ) eingesetzt wird. Der einzige Defekt ( aber auch teuer ) war ein defektes Steuergerät.Und diese Heizung, hat mehr zu leisten, als die im Passat da der Kühlkreislauf und der Innenraum, erheblich größer sind.

Ich hab ja schonmal geschrieben; wäre das Ding nicht zwangsweise als Zuheizer ab 5 Grad abwärts in Betrieb, würden Kurzstrecken da nicht viel ausmachen. Aber da die Heizung jedesmal anspringt, ist das bei Kurzstrecke irgendwann der Tod. Bleibt dann halt nur Sicherung ziehen, oder durchlaufen lassen per FB oder Sofortheiztaste.

Kommt man beim Passat so gut ran an die SH?
Bei meinem Golf5 war das ein riesen Kampf, da an die SH der Wischwasserbehälter mit angebaut ist.

Beim Sharan, auch als Zuheizer in Betrieb. Gleiches Prinzip, gleiche Anforderung.
Behälter muss auch raus ( ich glaube, eine Schraube und eine Plasteniete ). Aber lässt sich gut arbeiten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen